Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
124660.pdf
Größe
322 kB
Erstellt
19.12.13, 12:00
Aktualisiert
04.09.17, 15:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster u. Walheim
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 4/0114/WP16
öffentlich
19.12.2013
Mitteilungen der Verwaltung und Anträge der Bezirksvertretung
Beratungsfolge:
TOP: 8
Datum
Gremium
Kompetenz
15.01.2014
B4
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage BA 4/0114/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.01.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
1.
Beschlusskontrolle zur Überwachung der Durchführung der Beschlüsse der
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim
Als Anlage ist die fortgeschriebene tabellarische Aufstellung beigefügt.
2.
Bezirkliche Mittel 2014
Derzeit liegen die nachfolgend aufgeführten Anträge vor:
-
Antrag der Kath. Propstei-Gemeinde St. Kornelius vom 16.10.2013
Es wird ein Zuschuss zu den anfallenden Aufwendungen für die Gestaltung des
Jubiläumsjahres 2014 mit seiner Heiligtumsfahrt beantragt.
-
Antrag der Interessengemeinschaft der Ortsvereine Kornelimünster
vom 28.11.2013
Es wird ein Zuschuss zu den Kosten zur Gestaltung des Festprogramms
anlässlich des Jubiläumsjahres 2014 beantragt.
Anlage/n:
Tabellarische Aufstellung Beschlusskontrolle
Antrag der Kath. Propstei-Gemeinde St. Kornelius
Antrag der IG der Ortsvereine Kornelimünster
Vorlage BA 4/0114/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.01.2015
Seite: 2/2
Beschlussverfolgung öffentlich
Nr.
Datum
der
Sitzung
09.12.
2009
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
4:Bürgerantrag zur Errichtung einer
Druckknopfampel auf dem Nerscheider Weg
zwischen Binsenweg und Auf der Heide in
Aachen-Schleckheim vom 04.09.2008
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
beschließt einstimmig zur Erhöhung der Fußgängersicherheit den Einbau
einer Mittelinsel im Nerscheider Weg entsprechend Plan Nr. 2009/11-01
und empfiehlt die Aufnahme in die Prioritätenliste
12
27.01.
2010
7: Schaffung von Parkraum in der
Ortslage Kornelimünster, z. B. auf dem
sog. Pannacker
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 04.11.2009
28
24.03.
2010
12: Turnhalle der ehemaligen Reichsabtei
Kornelimünster
Ratsantrag der SPD-Fraktion vom 11.01.2010
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis und beauftragt diese einstimmig, eine Studie zu erstellen, in der
die Schaffung von Parkraum
1.
als gestelzte Lösung am Pannacker,
2.
alternative Flächen im Umfeld von Kornelimünster, u. a. auch im
Bereich des Regenrückhaltebeckens an der Klauserstraße untersucht
wird.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Verwaltung zu
beauftragen, ein Konzept zur kulturellen Nutzung des Gebäudes zu
erstellen unter Einbeziehung des Fachbereichs Kultur und der
ortansässigen Vereine. Ferner sollte das vorhandene bürgerschaftliche
Engagement für dieses Projekt organisiert, gebündelt und in Bezug auf
eine Sanierung des Gebäudes zu Einsatz gebracht werden. Dabei sollen
vorhandene Beschäftigungsinitiativen, das BGZ der Handwerkskammer,
die Akademie des Handwerkes und andere derartige Initiativen
einbezogen werden.
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Planungsausschuss einstimmig die
Erstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Walheim-Mitte,
Montebourgstraße/Schleidener Straße/Prämienstraße.
Die in der Prioritätenliste 2010 aufgenommene
Maßnahme Nerscheider Weg (Kita) ist im
vorläufigen Arbeitsprogramm der
Straßenbauabteilung für 2014 enthalten. Die
endgültige Arbeitsplanung für 2014 hängt
allerdings maßgeblich von den Ergebnissen der
Haushaltsberatungen ab und wird in Abhängigkeit
der personellen Ausstattung der
Straßenbauabteilung aufgestellt.
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
5
31
43
56
15.09.
2010
03.11.
2010
15: Erstellung eines Bebauungsplanes für
den Bereich Walheim-Mitte, Montebourgstraße / Schleidener Straße / Prämienstraße
Antrag der SPD-BF vom 24.02.2010
7: Straße; Auf der Kier
Herstellung eines Gehwegs, Bürgerantrag vom
22.07.2010
9: Bebauungsplan – Kornelimünster West /
August-Macke-Straße –
hier: Aufstellungsbeschluss
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb, der für die
Umsetzung dieser Maßnahme zuständig ist, hat
trotz wiederholter Anfrage vom
Gebäudemanagement bisher kein Mietangebot
abgegeben. Die Liegenschaft ist weiterhin als
Lagerraum an die RWTH vermietet.
Der PlanungsA hat am 17.03.2011 dem Vorschlag
der Verwaltung zugestimmt. Somit ruht das
Verfahren bis ein Bedarfsfall eintritt.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis und beschließt einstimmig, dass im Interesse der Bewohner der
nördliche Gehweg von der Schleidener Straße bis zur Straße Auf der
Wildnis nicht ausgebaut wird.
Erledigt
Sie beschließt ebenfalls einstimmig die Verwaltung zu beauftragen, die
Planung der zuletzt aufgeführten Alternative der Bezirksvertretung in
einer ihrer nächsten Sitzungen vorzustellen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Planungsausschuss gemäß § 2 Abs. 1
BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes – Kornelimünster West /
August-Macke-Straße – zur Innenentwicklung nach § 13 a BauGB zu
beschließen.
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
Verfahrensstand
Mit Beschluss vom 04.11.2010 wurde der
Aufstellungsbeschluss A234 für diesen
Bebauungsplan gefasst. Der
Bebauungsplanentwurf wird verwaltungsintern
erarbeitet. Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird
zu gegebener Zeit erfolgen.
Nr.
81
90
Datum
der
Sitzung
20.09.
2011
30.11.
2011
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
3: KGS Kornelimünster, Abteigarten
Sanierung der Gebäude einschl. Abbruch,
Ergänzung und Neubau
- Entwurf und Kostenberechnung,
Baubeschluss –
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
Ausführungen der Verwaltung zur veränderten Entwurfsplanung und
Kostenberechnung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Schulausschuss, die notwendigen Haushaltsmittel für
den Bau der Turnhalle/Mehrzweckhalle in seinen Haushaltsberatungen
mit Priorität ab 2014 zu berücksichtigen und ihm wie auch dem
Planungsausschuss, die vorgelegte Planung mit der Ergänzung zu
beschließen, dass der Aufzug sofort gebaut wird, die Räume so zu
tauschen sind, dass der Musikraum und der Mehrzweckraum barrierefrei
erreicht werden können, das denkmalgeschützte vordere Gebäude nicht
abgerissen, sondern für eine Ganztagsbetreuung festgeschrieben wird
und sowohl das Lehrschwimmbecken als auch die Turnhalle bis zum Bau
der neuen Turnhalle/Mehrzweckhalle in Betrieb bleiben.
Maßnahme wird derzeit umgesetzt
6: Ausbaumaßnahme an der Monschauer
Straße
Antrag der Fraktion der CDU und der Grünen
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim empfiehlt dem
Mobilitätsausschuss, die Verwaltung damit zu beauftragen, sich bei den
zuständigen Behörden – nach Vorliegen aller entscheidungsrelevanter
Fakten – für einen bedarfsgerechten Ausbau der Monschauer Straße von
„Kalkhäuschen“ bis zur Autobahnauffahrt auszusprechen. Sollten danach
Bauabschnitte gebildet werden, sollte der Abschnitt „Autobahnauffahrt –
Pascalstraße als erster ausgebaut werden.
Sachstandsbericht 14.11.2013 MobilitätsA:
….Die B 258 im südlichen Stadtgebiet von Aachen
soll leistungsfähiger gestaltet werden. Die
Stadtverwaltung hat hierzu bereits vor Jahren
einen dreistreifigen Ausbau zwischen der
Autobahnausfahrt Lichtenbusch und der
Einmündung Pascalstraße vorgeschlagen, mit
dem die wesentlichen Probleme behoben werden
können.
Der Landesbetrieb Straßen NRW verfolgt
demgegenüber einen Ausbau auf einer Länge von
ca. 5,8 km bis zur Einmündung in die Schleidener
Straße und schlägt vor, den Abschnitt zwischen
BAB und Pascalstraße vierstreifig und zwischen
Pascalstraße bis Kalkhäuschen dreistreifig
auszubauen.
vom 04.04.2011
106
14.03.
2012
7: Radwegeverbindung zwischen
Steinkaulplatz und Korneliusmarkt
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim
vom 25.05.2011
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Verwaltung zu
beauftragen, eine qualifizierte Planung für die Gehwegverbreiterung der
Straße Napoleonsberg zwischen Korneliusmarkt und Steinkaulplatz zu
erstellen.
Hinweis:
Ab den Schul-Sommerferien 2014 steht die Turnbzw. Schwimmhalle für Schul- und Vereinssport
nicht mehr zur Verfügung. Die neue
Mehrzweckhalle wird voraussichtlich nach den
Schul-Sommerferien 2015 in Nutzung gehen
können.
Ein Termin mit dem Landesbetrieb Straßen NRW
ist für Anfang Dezember 2013 avisiert, so dass in
der auf das Gespräch folgenden Sitzung des
Mobilitätsausschusses berichtet werden kann.
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
Die Verbreiterung des Gehwegs am
Napoleonsberg erfordert bekanntlich eine
Veränderung/Anpassung des Ingenieurbauwerks.
Dies wird zurzeit von E 18/5 untersucht. Die
Beauftragung eines Ing.-Büros gestaltet sich
schwierig, so dass noch kein Zeitplan zur
Vorstellung der Maßnahme in der BV benannt
werden kann.
Nr.
Datum
der
Sitzung
30.05.
2012
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
12: Verkehrsproblem Hirtzenrott / Pontsheide
durch anliefernde Lkw;
Antrag der SPD-Bezirksfraktion vom
21.04.2012
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
125
31.10.
2012
5: Schleckheimer Straße, Umbau
Bushaltestelle Meischenfeld
131
23.01.
2013
4: Bebauungsplan Nr. 855 – Lichtenbusch
Innenbereich
- Berichte über die 2. öffentliche
Auslegung
über das Ergebnis der Öffentlichkeit
gem.
§ 3 (1) BauGB und der Beteiligung der
Behörden gem. § 4 (1) BauGB
- Offenlagebeschluss für die 3. Öffentliche
Auslegung
- Empfehlung
zur
Anordnung
der
Umlegung
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung bei drei
Gegenstimmen zur Kenntnis, wonach die betreffende Firma im Rahmen
ihrer Möglichkeiten bemüht ist, die Falschfahrten ihrer Lieferanten
auszuschließen, und die Verwaltung erneut mit den Software-Anbietern
der Navigationsgeräte zwecks geänderter Zufahrt zu den
Gewerbebetrieben in Verbindung treten wird. Wegen der verschiedenen
Anfahrtsziele werden darüber hinaus keine Beschilderungsmaßnahmen
im Wohngebiet Oberforstbach vorgenommen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss mit sieben Ja-Stimmen,
auf Grundlage des Plans 2012 / 10 - 01 „Schleckheimer Straße Variante
2 b“,
- für die Teilmaßnahmen "Bushaltestelle und Querungshilfe" den
Ausführungsbeschluss er Gestaltungsvariante 2 b mit Mittelinsel
unter Berücksichtigung des Lieferverkehrs in und aus
Richtung Schleckheim und
- für die Teilmaßnahme "Verbreiterung des Gehweges"
der Gestaltungsvariante 2 b den Planungsbeschluss
zu fassen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung über das
Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 und der
Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen
Belange, die Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden zur
2. öffentlichen Auslegung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gem. § 3 Abs. 2
BauGB die 3. öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 855
- Lichtenbusch Innenbereich – in der vorgelegten Fassung zu
beschließen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem Rat die Umlegung gem. § 45 ff. BauGB
im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 855 anzuordnen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Verwaltungsvorlage einstimmig zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Rat über das Offenhalten von
Verkaufsstellen an Sonntagen für das Jahr 2013 als
Ordnungsbehördliche Verordnung zu beschließen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis. Sie beschließt, dass die Sprecher der in der
Bezirksvertretung vertretenen Parteien an der Ortsbegehung teilnehmen.
Die Bezirksvertretung beschließt bei einer Stimmenthaltung, dass sie die
konstruktive Arbeit der Interessengemeinschaft „Energie 2010
Kornelimünster/Walheim“ begrüßt. Sie bittet den Ausschuss für Umweltund Klimaschutz, die Vertreter der IG in den Ausschuss einzuladen und
sich deren Pläne und die Konzepte für einen energieautarken und CO²neutralen Stadtbezirk vorstellen zu lassen. Sodann soll überlegt und
entschieden werden, ob das Konzept in Gänze oder in Teilen aufgegriffen
und umgesetzt werden soll.
121
132
5: Ordnungsbehördliche Verordnung über
das Offenhalten von Verkaufsstellen an
Sonntagen
133
6: Steinbruch Walheim, Auf der Kier
Sachstandsbericht zur Verfüllung des ehem.
Steinbruchs
Vorschlag für Ratsantrag zur Energiewende
„Der Bezirk Kornelimünster/Walheim soll
innerhalb
der
nächsten
10
Jahre
energieautark werden“
134
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der
Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er
beschließt am 15.11.2012, auf Grundlage des
Plans 2012 / 10 - 01 „Schleckheimer Str, Variante
2b“ den Ausführungsbeschluss für
Gestaltungsvariante 2b mit Mittelinsel unter
Berücksichtigung des Lieferverkehrs zu fassen.
Erledigt
Erledigt
Erledigt
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der
Stadt Aachen folgt der Auffassung der Verwaltung
und beschließt am 16.04.2013 an der bisherigen
Linie einer gesamtstädtischen
Klimaschutzstrategie festzuhalten und zu prüfen,
ob einzelne Elemente des Vorschlags in die
gesamtstädtische Strategie integriert werden
können.
Nr.
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
4: 1200 Jahre Geschichte Kornelimünster
Jubiläumsjahr 2014
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen einstimmig zur Kenntnis.
Erledigt
136
5: Schleidener Straße, 1 BA Ortseingang bis
Montebourgstraße – Ausführungsbeschluss
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage
der vorliegenden Planung (Plan-Nr. 2012 021 L1a-L3a) den
Ausführungsbeschluss für den Ausbau der Schleidener Straße zu fassen,
allerdings mit der Maßgabe, dass vor den Häusern Nr. 101 bis
Ausbauende (Haus Nr. 119) der Grünstreifen entfällt. Auf dieser Fläche
wird der Gehweg eingerichtet und vor diesem Gehweg (auf der
bisherigen Gehwegfläche) ein Parkstreifen erstellt.
137
7: Spielplätze für Kinder mit und ohne
Behinderung unter Berücksichtigung des
Antrages der SPD-Fraktion vom 25.09.2012
– Sachstandsbericht über die Planungen ab
2013 5: Parkplatzsituation Kornelimünster
’Pannacker’, Anwohnerfragebogen und
Beschilderung Parken Eifelsteigwanderer
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Der Mobilitätsausschuss fasst am 21.03.2013 den
Ausführungsbeschluss für den Ausbau der
Schleidener Straße auf der Grundlage des Plans
2012_021_L1a-L 3 a. Abweichend vom Plan soll
im Bereich zwischen den Häusern 103-119 ein
Parkstreifen zu Lasten des Grünstreifens
berücksichtigt werden. Die Verwaltung wird damit
beauftragt, Verhandlungen über den Verlauf der
Grundstücksgrenze auf Höhe Hs. 84 zu führen.
Verfahrensstand:
Umbaumaßnahme beginnt im I. Quartal 2014
Der angesprochene Grundstücksverkauf soll nach
Information von E 26 bis Ende Januar 2014
erledigt sein.
Erledigt
135
138
139
Datum
der
Sitzung
20.03.
2013
15.05.
2013
6: L 12 Venwegener Straße, Geh- und
Radwegverbindung zwischen Kornelimünster
und Venwegen
Sachstandsbericht und Antrag der CDUBezirksfraktion vom 12.07.2013
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, den Fragebogen
samt Anschreiben an die Anwohner und Gewerbetreibenden der Straßen
Abteigarten, Am Berg, Antoniusberg, Benediktusplatz, Breiniger Straße
Haus Nr. 1 – 12, Korneliusmarkt, Korneliusstraße, Napoleonsberg und
Unter den Weiden zu versenden. Sie beschließt die Änderung der
Hinweis- und Parkplatzbeschilderung laut Plan Nr. 2010/08-02
einschließlich der alternativen Fußwegebeschilderung Plan Nr. 2010/0802 L 1. Sie beschließt außerdem die Verwaltung zu beauftragen, für die
Standzeiten von Reisebussen einen geeigneten Platz zu finden, der den
historischen Ortskern weder bei der An- noch bei der Abfahrt tangiert.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig
zustimmend zur Kenntnis.
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
Erledigt
Weitere Vorgehensweise:
Die Verwaltung erarbeitet derzeit die notwendigen
Unterlagen inkl. einer ersten überschlägigen
Kostenschätzung und wird die verschiedenen
Varianten mit dem Landesbetrieb Straßen NRW
weiter diskutieren.
Nr.
Datum
der
Sitzung
140
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
7: Denkmalbereichssatzung Kornelimünster
Ratsantrag der Fraktionen CDU und Grüne
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis.
Die Denkmalpflege wird in 2013 abschließend die
Grundlagen für den Denkmalbereich erarbeitet
haben. Darauf aufbauend wird in Zusammenarbeit
mit der Bauverwaltung ein Satzungstext entworfen,
der mit der Bezirksregierung und dem
Landschaftsverband abgestimmt werden muss.
141
8: Anmietung und Herrichtung des Hauses
Oberforstbacher Straße 82 zur Unterbringung
von Flüchtlingen
142
9: Errichtung von Wetterpilzen an der
Vennbahntrasse
Antrag der CDU-BF vom 06.01.2013 und
Antrag des Seniorenrates Stadt Aachen,
Bezirk Kornelimünster/Walheim vom
15.02.2013
10: Straßenbeleuchtungsanlagen –
Prioritätenliste 2013
143
144
11: Aachener Fahrradsommer 2013
„Campus für Alle“
12: Änderung der Ordnungsbehördlichen
Verordnung zur Aufrechterhaltung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf den
Straßen und in den Anlagen in der Stadt
Aachen (Aachener Straßenverordnung)
145
146
17.07.
2013
4: Der Seniorenrat für den Stadtbezirk
Kornelimünster/Walheim stellt sich vor
Antrag des Herrn Bezirksbürgermeister
Büchel vom 17.06.2013
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und empfiehlt dem Wohnungs- und
Liegenschaftsausschuss die Verwaltung zu beauftragen, die Anmietung
und Herrichtung des Hauses Oberforstbacher Straße 82 zur
Unterbringung von Flüchtlingen vorzunehmen
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und schlägt vor, die Verwaltung soll weitere
Standorte für Wetterpilze entlang der Vennbahntrasse vorschlagen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur
Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Durchführung der
Beleuchtungsmaßnahmen 2013 in der vorgeschlagenen Reihenfolge
gem. den vorhandenen Haushaltsmitteln.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und empfiehlt dem Hauptausschuss, die
vorgetragenen Bedenken zur Kenntnis zu nehmen und den
Verordnungsentwurf zu überdenken.
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
Ausführungen der Mitglieder des Seniorenrates für den Stadtbezirk
Aachen-Kornelimünster/Walheim zur Kenntnis.
Nach Beratung und Beschluss durch die
politischen Gremien einschließlich der Offenlage
werden evtl. Änderungswünsche eingearbeitet,
bevor das Satzungsverfahren mit einem
Ratsbeschluss abgeschlossen werden kann.
Erledigt
Maßnahme in Arbeit bei BA 4 und FB 36
Erledigt
Erledigt
Auf Vorschlag der Verwaltung und Empfehlung
des Hauptausschusses beschließt der Rat der
Stadt am 03.07.2013 bei 3 Gegenstimmen
mehrheitlich den durch die Tischvorlage
geänderten Entwurf der Ordnungsbehördlichen
Verordnung zur Änderung der
Ordnungsbehördlichen Verordnung zur
Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und
Ordnung auf den Straßen und in den Anlagen in
der Stadt Aachen (Aachener Straßenverordnung)
vom 19.03.2004 als Ordnungsbehördliche
Verordnung.
Erledigt
Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
147
5: Zukünftige Nutzung des städt. Gebäudes
ehem. Schule im Ortsteil Aachen-Sief,
Raerener Straße
Antrag der SPD-BF vom 20.02.2012,
eingegangen am 09.05.2012
148
6: Sachstandsbericht zur Jugendeinrichtung
in Aachen-Kornelimünster
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt den
Bericht der Verwaltung und die Vorstellung des Konzeptes von Malaika e.
V. zur Kenntnis. Sie beauftragt die Verwaltung, zur nächsten Sitzung die
angesprochenen Punkte zu beantworten und zu klären, ob weitere
Vereine Interesse haben, mit Malaika e. V. ein Nutzungskonzept zu
erarbeiten. Ebenso sollte die Pfarre Schmithof an diesem Gespräch
beteiligt werden. Das Gebäudemanagement wird beauftragt, ein
Kostenkonzept zu erarbeiten. Die Bezirksvertretung erwartet einen
Sachstandsbericht zur möglichen Verlagerung der Freiwilligen Feuerwehr
Sief.
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
149
7: Auswahl der Familienzentren für das
Kitajahr 2013/2014
- Landesförderung
- Kommunale Förderung
8: Antrag der SPD-Fraktion vom 19.06.2012
Änderung der Satzung der Stadt Aachen
über die Festlegung der Gebietszonen und
der Höhe des Geldbetrages je Stellplatz gem.
§ 51 Abs. 5 BauO NRW (Stellplatzsatzung)
vom 06.02.2001
9: Umgestaltung von Ortseingangsbereichen
Verlautenheidener Straße, Alt-HaarenerStraße, Haarener Gracht, Freunder Straße,
Raerener Straße
Ausführungsbeschluss
150
151
152
153
154
155
10: Verfügungsmittel der Bezirksvertretung
Aachen-Kornelimünster/Walheim 2013
11.09.
2013
4: Schulentwicklungsplan für den Bereich der
Primarstufe 2013 bis 2018
hier: Beteiligung der Bezirksvertretungen
5. Freiwillige Feuerwehr Aachen-Sief
Mögliche Verlagerung des Standortes
6. Zukünftige Nutzung des städt. Gebäudes
ehem. Schule im Ortsteil Aachen-Sief,
Raerener Straße
Sachstandsbericht
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Bearbeitungsstand
Erledigt – Die Bürgerbefragung bzw. Prüfung der
möglichen zukünftigen Nutzung ruht bis zur Klärung
des zukünftigen Standortes der Freiwilligen
Feuerwehr Aachen-Sief
Maßnahme in Arbeit bei FB 37 bzw. E 26
Weitere Vorgehensweise
Die Qualifizierung der Räumlichkeiten Schulberg 18
wird mit den beteiligten Fachbereichen/Eigenbetrieb
sukzessive vorangetrieben.
Erledigt
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Erledigt
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim wiederholt ihren
Beschluss, dass die Umgestaltung des Ortseingangsbereiches Aachener
Straße/Eingang Oberforstbach durchgeführt werden soll. Sollte dies aus
zeitlichen Gründen nicht möglich sein, wird die Umgestaltung des
Ortseingangsbereiches Raerener Straße beschlossen.
Die Verwaltung wird aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben,
weshalb der Beschluss der Bezirksvertretung aus 2011 keine Beachtung
gefunden hat.
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim beschließt
einstimmig die Vergabe der Verfügungsmittel 2013 gemäß
Verwaltungsvorlage. Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg, Stamm
Kornelimünster erhält einen Zuschuss in Höhe von 455,00 € zur
Anschaffung der Zelte
Die Bezirksvertretung nimmt den Entwurf des Schulentwicklungsplanes
für den Bereich der Primarstufe 2013 – 2018 einstimmig zustimmend zur
Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis.
Erledigt (Mitteilungen der Verwaltung vom
11.09.2013) Mit den Bauarbeiten soll Ende
2013/Anfang 2014 begonnen werden.
Erledigt
Erledigt
Sh. Punkt 155.
Erledigt – Die Bürgerbefragung bzw. Prüfung der
möglichen zukünftigen Nutzung ruht bis zur Klärung
des zukünftigen Standortes der Freiwilligen
Feuerwehr Aachen-Sief
Maßnahme in Arbeit bei FB 37 bzw. E 26
Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
156
7: Benediktusplatz 4 – 6 und Korneliusmarkt
32 - 48
Gewährleistung der rettungstechnischen
Erreichbarkeit der Wohnhäuser
157
8: Gestaltungssatzung – Lichtenbusch
Innenbereich
hier: Satzungsbeschluss
158
9: Bebauungsplan Nr. 855 – Lichtenbusch
Innenbereich –
- Bericht über das Ergebnis der erneuten
Beteiligung
der Öffentlichkeit gemäß § 4a (3) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der erneuten
Beteiligung
der Behörden gemäß § 4 a (3) BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Beschlussergebnis
Die Bezirksvertretung beschließt, entsprechend dem Vorschlag der
Verwaltung, die schmalen Stichwege Benediktusplatz 4 – 8 und
Korneliusmarkt 32 - 48 vorläufig als Fußgängerzonen ohne Ladezeiten
auszuschildern, damit evtl. notwendige rettungstechnische Einsätze nicht
durch abgestellte Pkw behindert werden. Die Zufahrt zu den
vorhandenen Garagen bleibt durch Zusatzschilder gewährleistet.
Die Bezirksvertretung lehnt die Gestaltungssatzung mit fünf Ja-Stimmen
und acht Nein-Stimmen ab.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung über das
Ergebnis der erneuten öffentlichen Auslegung einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, den Bebauungsplan gemäß § 4 a Abs. 3 in
Anwendung des § 13 BauGB wie folgt vereinfacht zu ändern:
- Im Bereich WA 2 werden für die südliche Hauszeile statt nur
Einzelhäuser auch Doppelhäuser zulässig.
- Für die angrenzenden Gartengrundstücke des Lichtenbuscher
Weges wird ein Wegerecht festgesetzt
- Für die Baugrundstücke an der Kesselstraße werden statt 2 WE
nun 3 WE je Gebäude zulässig
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen
Belange die Stellungnahmen der Bürger sowie der Behörden zur
öffentlichen Auslegung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen und den Bebauungsplan Nr. 855 – Lichtenbusch
Innenbereich – gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Bearbeitungsstand
Erledigt
Der Rat der Stadt beschließt am 18.09.2013
aufgrund § 86 Abs. 1 und Abs. 2, Nr. 1 in
Verbindung mit § 65 Abs. 1, Nr. 33 bis 36 der
Bauordnung NRW in Verbindung mit § 7 der
Gemeindeordnung für das Land NRW bei 7
Gegenstimmen mehrheitlich, die als Anlage
beigefügte Gestaltungssatzung „ Lichtenbusch
Innenbereich“ zu beschließen. Die Anlage der
überarbeiteten Fassung der Ergänzungsvorlage ist
Bestandteil des Beschlusses.
Der Rat der Stadt beschließt am 18.09.2013
einstimmig wie folgt:
Der Rat der Stadt nimmt den Bericht der
Verwaltung zum Bebauungsplan Nr. 855 zur
Kenntnis.
Er beschließt, den Bebauungsplan gemäß § 4a
Abs. 3 in Anwendung des § 13 BauGB wie folgt
vereinfacht zu ändern:
- Im Bereich WA 2 werden für die südliche
Hauszeile statt nur Einzelhäuser auch
Doppelhäuser zulässig.
- Für die angrenzenden Gartengrundstücke
des Lichtenbuscher Weges wird ein
Wegerecht festgesetzt.
- Für die Baugrundstücke an der
Kesselstraße werden statt 2 WE nun 3 WE
je Gebäude zulässig.
Er beschließt weiterhin nach Abwägung der
privaten und öffentlichen Belange, die zu
sämtlichen Verfahrensschritten eingegangenen
Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der
Behörden, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen.
Der Rat der Stadt beschließt den Bebauungsplan
Nr. 855 - Lichtenbusch Innenbereich – für den
Planbereich im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/
Walheim im Bereich zwischen Raerener Straße,
Kesselstraße und Monschauer Straße in der
vorgelegten Fassung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB
als Satzung und die Begründung hierzu.
Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
159
10: Fahrplanmaßnahmen 2014
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung und der ASEAG
einstimmig zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die
vorgesehenen Fahrplanmaßnahmen 2014, wie von der Verwaltung in der
Vorlage empfohlen, zu beschließen.
Erledigt
160
11: KGS Abteigarten in Kornelimünster
Nutzung des denkmalgeschützten Altbaus im
vorderen Bereich bzw. des Schultraktes im
hinteren Bereich
Antrag des Herrn Bezirksbürgermeisters
Büchel vom 20.08.2013
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zustimmend zur Kenntnis. Sie spricht sich dafür aus, dass der
Altbau im vorderen Bereich der Schule und die Klassenräume des ehem.
Kita-Traktes für schulische und kulturelle Zwecke erhalten bleiben.
Erledigt
161
13: Bezirkliche Mittel 2013
Die Bezirksvertretung lehnt den Antrag der SPD-BF, die KiTa Hahn mit
5.100 € zu bezuschussen, mit sechs Gegenstimmen bei fünf Ja-Stimmen
ab.
Die Bezirksvertretung lehnt den Antrag der Grüne-BF, die KiTa Hahn mit
5.000 € zu bezuschussen, mit sechs Gegenstimmen bei fünf Ja-Stimmen
ab.
Die Bezirksvertretung stimmt dem Antrag der CDU-BF, die KiTa Hahn mit
4.000 € zu bezuschussen, mit sechs Ja-Stimmen bei fünf
Stimmenthaltungen zu.
Die Bezirksvertretung lehnt den Antrag der SPD-BF, den VEFF IndaGymnasium mit 11.010 € zu bezuschussen, mit sechs Gegenstimmen bei
fünf Stimmenthaltungen ab.
Die Bezirksvertretung lehnt den Antrag der Grüne-BF, den VEFF IndaGymnasium mit 10.000 € zu bezuschussen, mit sechs Gegenstimmen bei
fünf Stimmenthaltungen ab.
Die Bezirksvertretung stimmt dem Antrag der CDU-BF, den VEFF IndaGymnasium mit 8.800 € zu bezuschussen, mit sechs Ja-Stimmen bei fünf
Stimmenthaltungen zu.
Die Bezirksvertretung stimmt dem Antrag der CDU-BF, den TSV Hertha
Walheim mit 7.600 € zu bezuschussen, mit sechs Ja-Stimmen bei fünf
Stimmenthaltungen zu.
Die Bezirksvertretung stimmt dem Antrag der CDU-BF und Grüne-BF,
den Freizeit- u. Erholungsverein Walheim mit 18.000 € zu bezuschussen,
mit acht Ja-Stimmen bei drei Stimmenthaltungen zu.
Die Bezirksvertretung lehnt den Antrag der SPD-BF, den Musikverein
Aachen-Oberforstbach mit 12.019 € zu bezuschussen, mit acht
Gegenstimmen, bei zwei Ja-Stimmen und einer Stimmenthaltung ab.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig, die Bezuschussung an den
Musikverein Aachen-Oberforstbach aus den eingangs erwähnten
Gründen zu vertagen.
Erledigt
Nr.
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
162
14: Verfügungsmittel der Bezirksvertretung
Aachen-Kornelimünster/Walheim 2013
Vergabe der Restmittel
Erledigt
163
16: Gemeinsamer Antrag der CDUBezirksfraktionen in den Bezirksvertretungen
Aachen-Brand, Eilendorf und
Kornelimünster/Walheim vom 05.07.2013
Hier: Winterdienst auf dem Vennbahnweg
3: Bebauungsplan Nr. 812 – Kornelimünster
West / Oberforstbacher Straße – Änderung
Nr. 123 – Kornelimünster West /
Oberforstbacher Straße – des
Flächennutzungsplanes 1980
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung
der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung
der Behörden gem. § 4 (1) BauBG
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
- Empfehlung zur Anordnung der Umlegung
- Information über die Anwendung von 3DComputergrafiken
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Vergabe der restlichen
Verfügungsmittel wie folgt: Unterstützung des Trommler- u. Pfeiferkorps
Edelweiß Walheim e. V. zur Durchführung des diesjährigen
Erntedankzuges in Aachen-Walheim in Höhe von ca. 650 €.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung beschließt bei vier Gegenstimmen und einer
Stimmenthaltung die Planvariante B vorzusehen.
Die Bezirksvertretung lehnt bei fünf Ja-Stimmen den Antrag der SPD-BF
ab, den Standort der Kita erneut zu überprüfen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung über das
Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 und der
Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB bei fünf Gegenstimmen zur
Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen
Belange die Stellungnahme der Öffentlichkeit sowie der Behörden zur
frühzeitigen Beteiligung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gemäß § 2 Abs. 1
BauGB die Aufstellung und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche
Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 812 – Korelimünster
West/Oberforstbacher Straße – in der vorgelegten Fassung mit Variante
B zu beschließen.
Außerdem empfiehlt sie dem Planungsausschuss die Änderung Nr. 123 –
Kornelimünster West/Oberforstbacher Straße – des
Flächennutzungsplanes 1980 öffentlich auszulegen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem Rat, die Umlegung gem. § 45 ff.
BauGB für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 812
anzuordnen.
Sie nimmt den Bericht der Verwaltung über die Anwendung von 3DComputergrafiken zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die
bezirksbezogenen Haushaltsangaben sowie den Gesamthaushalt für das
Jahr 2014 unter Berücksichtigung der getroffenen Einzelentscheidungen
zur Kenntnis und empfiehlt den jeweiligen Fachausschüssen und dem
Rat entsprechend zu beschließen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und hält am Beschluss vom 11.09.2013
(Einrichtung der Fußgängerzone als rettungstechnische
Sofortmaßnahme) fest. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob es
weniger belastende Maßnahmen für die betroffenen Bewohner gibt.
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
164
Datum
der
Sitzung
06.11.
2013
165
166
4: Haushaltsplanberatungen 2014
27.11.
2013
4: Einrichtung einer Fußgängerzone im
Bereich der Häuser Benediktusplatz 4 – 8
und
Korneliusmarkt 32 - 48
Bürgerantrag der Anwohner vom 27.10.2013
auf Aufhebung des Beschlusses der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 11.09.2013
Erledigt
Erledigt
In Arbeit bei FB 61 (Beratung über die mögliche
Einrichtung von Ladezonen ist für die Sitzung der
BV am 15.01.2014 vorgesehen.)
Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
167
5: Forstwirtschaftsplan 2014
168
6: Forstwirtschaftsplan 2014
Die Bezirksvertretung nimmt die Forstwirtschaftspläne für das
Forstwirtschaftsjahr 2014 für den Münsterwald einstimmig zustimmend
zur Kenntnis.
169
7: Einführung eines Knotenpunktsystems für
Wanderer mit stadtweit einheitlicher
Gestaltung
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen mit den vorstehenden
Vorschlägen und Ergänzungen einstimmig zur Kenntnis.
Erledigt
8: Verkehrssicherheit im Bereich der
Kanalpressgrube Schleckheimer Straße
Antrag der SPD-Bezirksfraktion AachenKornelimünster/Walheim vom 10.09.2013
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis, wonach im Rahmen der technischen
Möglichkeiten die Verkehrssicherheit im Bereich der Baustelle
gewährleistet ist.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur
Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den
Ausführungsbeschluss für den Endausbau des Ortseingangsbereiches
auf der Grundlage des Planes 2012_009_L1 (Aachener Straße),
vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zum Haushalt 2014, zu
fassen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis.
Der Antrag der SPD-BF gilt damit als behandelt.
Erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und fordert die Vorstellung der Maßnahme vor
deren Umsetzung.
Der Antrag der CDU-BF gilt damit als behandelt.
Maßnahme in Arbeit bei E 18
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die Beleuchtung
in der hinteren Ecke des Schulgebäudes zur Turnhalle hin, zu ergänzen.
Der Antrag der CDU-BF gilt damit als behandelt.
Maßnahme in Arbeit bei E 26/FB 45
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig, die in den Erläuterungen
aufgeführte Maßnahme bis zur Höhe des Restbetrages von 11.600,00 €
aus den bezirklichen Mitteln (PSP-Element 1-0111904-400-4, Kostenart
53180000) zu bezuschussen.
Die Bezirksvertretung beschließ einstimmig, die Erste Walheimer
Karnevalsgesellschaft e. V. mit den restlichen Verfügungsmitteln in Höhe
von 685,00 € zu bezuschussen.
Erledigt
170
27.11.
2013
171
9: Umgestaltung von Ortseingangsbereichen
Bereiche: Freunder Landstraße,
Berensberger Straße, Aachener Straße
Ausführungsbeschluss
172
10: Zustand von diversen Wegen und
Straßen im Stadtbezirk
Antrag der SPD-Fraktion in der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 10.09.2013
11: Belag der kleinen Fußgängerbrücke in
Kornelimünster
Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 04.11.2013
12: KGS Abteigarten, Kornelimünster
Beleuchtung des Zugangsweges zur
Turnhalle
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 26.09.2013,
hier eingegangen am 28.10.2013
14: Bezirkliche Mittel 2013
Vergabe der Restmittel
173
174
175
176
15: Verfügungsmittel der Bezirksvertretung
Aachen-Kornelimünster/Walheim 2013
Vergabe der Restmittel
Dieser TOP wird abgesetzt, weil die Vorlage für
den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
bestimmt ist.
Erledigt
Mit den Bauarbeiten kann voraussichtlich Mitte
2014 begonnen werden.
Erledigt
Erledigt
Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
177
17: Erhöhung der Fußgängersicherheit durch
Querungshilfen und Fußgängerüberwege
sowie Schulsicherung
Prioritätenliste 2013
Beschluss Mobilitätsausschuss erfolgt am
23.01.2014
178
18: Freiwillige Feuerwehr Aachen-Sief
Klärung der Standortfrage des Löschzuges
Antrag des Bezirksbürgermeisters v.
13.11.2013
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis
und beschließt einstimmig, folgende Prioritäten bei den Mittelinseln und
Querungshilfen zu setzen:
1. Querungshilfe auf der Schleckheimer Straße, Haltestelle
„Meischenfeld“,
2. Nerscheider Weg in Höhe der Kita
3. Schleckheimer Straße, Haltestelle „Schulberg“
Sie beschließt ferner, die Maßnahme Schleckheimer Straße/
Vennbahnbrücke, Verbreiterung des Gehweges, nicht durchzuführen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis.
Sh. Punkt 155