Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
124179.pdf
Größe
5,1 MB
Erstellt
12.12.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/1044/WP16
öffentlich
12.12.2013
Dez. III / FB 61/20
Landeswettbewerb Wohnen 2014;
hier: Standort
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.01.2014
16.01.2014
28.01.2014
B0
PLA
WLA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, für den Bereich des
ehemaligen Schulgrundstücks Franzstraße einen Hochbauwettbewerb auszuloben.
Ferner empfiehlt sie dem Planungsausschuss, die Verwaltung für den Bereich „Guter Hirte“ mit der
Durchführung des Landeswettbewerbs Wohnen 2014 zu beauftragen. Dem Wohnungs- und
Liegenschaftsausschuss empfiehlt die Bezirksvertretung, die Verwaltung zu beauftragen, die dafür
erforderliche Grundstücksausschreibung zu veranlassen.
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beauftragt die Verwaltung, für den Bereich des ehemaligen Schulgrundstücks Franzstraße einen
Hochbauwettbewerb auszuloben.
Ferner beauftragt er die Verwaltung für den Bereich „Guter Hirte“ mit der Durchführung des
Landeswettbewerbs Wohnen 2014.
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beauftragt die Verwaltung, die für die Durchführung des Landeswettbewerbs Wohnen 2014 im
Bereich „Guter Hirte“ erforderliche Grundstücksausschreibung zu veranlassen.
Vorlage FB 61/1044/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
In der Sitzung des Planungsausschusses am 07.11.2013 wurde der Ratsantrag Nr. 325/16 behandelt,
in dem beantragt wurde, „für das Gelände der ehemaligen Hauptschule an der Franzstraße einen
Architektenwettbewerb auszuloben mit dem Ziel, ein innerstädtisches Wohnquartier zu entwickeln“.
Die Verwaltung hatte berichtet, dass eine Anfrage an das Landesministerium für Bauen, Wohnen,
Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) gestellt wurde, den alljährlich in Kooperation mit der
Architektenkammer NRW ausgelobten Landeswettbewerb Wohnen im Jahr 2014 auf diesem
Grundstück durchzuführen.
Das Ministerium ist zu dem Schluss gekommen, dass „das Grundstück Franzstraße alleine für die
Durchführung eines Landeswettbewerbs im Wohnungsbau eher nicht geeignet ist“ und begründet dies
folgendermaßen:
„Die vom Land durchgeführten Planungswettbewerbe sollen auf angemessen großen, städtebaulich
interessanten Grundstücken (mind. 1 ha) innovative Ansätze zur Entwicklung von zukunftsfähigen
Quartieren dokumentieren. Intention ist zum einen, an den jeweiligen Standorten maßgeblich zur
Stadtentwicklung oder Stadtreparatur beizutragen und zum anderen, vorbildhafte Beispiele zur
Entwicklung anderer Standorte zu bieten. Das Grundstück Aachen Franzstraße hat zwar eine
ausgezeichnete innerstädtische Lage, ist jedoch mit nur ca. 0,7 ha relativ klein. Es lässt unseres
Erachtens außerdem aufgrund seiner Ausformung und Einbindung in die Umgebungsbebauung nur
wenige städtebaulich sinnvolle Varianten zu (im Wesentlichen Blockrandschließung mit Stich in den
Blockinnenbereich). Dies dokumentieren auch die uns von Herrn Professor Westerheide überlassenen
studentischen Ausarbeitungen. Das Grundstück eignet sich nach unserer Auffassung eher für einen
hochbaulichen Wettbewerb (ggf. im nichtoffenen Verfahren).“
Gleichwohl wurde der Stadt Aachen angeboten, kurzfristig Vorschläge für andere, den Vorgaben des
Landes entsprechende Flächen zu machen. In einem interfraktionellen Gespräch am 27.11.2013
wurde über zwei Standorte gesprochen: Breslauer Straße / Elsasstraße (Fläche zwischen
Hirschcenter, Feuerwache und Elsassstraße) und „Guter Hirte“ im Bereich des geplanten Campus
West.
Seitens des Ministeriums wird der Bereich positiv beurteilt und dem Minister entsprechend zur
Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird die Verwaltung mündlich berichten.
Unter der Voraussetzung der Zustimmung schlägt die Verwaltung folgende weitere Vorgehensweise
vor:
Standort Franzstraße / Wohnquartier Marschiertor
Da die Fläche aus den oben genannten Gründen nicht für den Landeswettbewerb in Frage kommt,
schlägt die Verwaltung vor, stattdessen – wie auch vom Ministerium angeregt – einen
Hochbauwettbewerb auszuloben. Sobald die Rahmenbedingungen geklärt sind und auf dieser
Vorlage FB 61/1044/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 2/3
Grundlage die Auslobung erstellt wurde, wird diese den zuständigen politischen Gremien zur
Beschlussfassung vorgelegt. In diesem Zusammenhang wird die Verwaltung auch einen Vorschlag
zum Wettbewerbsverfahren machen.
Standort „Guter Hirte“ / Campus West
Die Durchführung des Landeswettbewerbes setzt voraus, dass für die Fläche ein Investor gefunden
wird, der sich dazu verpflichtet, das Ergebnis umzusetzen. Wesentlicher Bestandteil wird die
Realisierung eines Anteils von gefördertem Wohnungsbau sein, dieser sollte gemäß den Vorgaben
des Landes bei über 30 % liegen.
Um die Auslobung des Wettbewerbs spätestens Mitte 2014 auf den Weg zu bringen, ist daher
kurzfristig ein Ausschreibungsverfahren zur Investorensuche durchzuführen. Ein Teil der Fläche
befindet sich im Eigentum des Landes NRW, das der Einbeziehung in den Wettbewerb zugestimmt
hat.
Anlage/n:
1. Abgrenzung des Wettbewerbsbereiches „Wohnquartier Marschiertor“
2. Abgrenzung des Wettbewerbsbereiches „Guter Hirte“
Vorlage FB 61/1044/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 3/3
Entwicklung
Schulgelände Franzstraße, Karmeliterstraße Aachen
M 1:2500
alle
rnh
u
T