Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
124194.pdf
Größe
152 kB
Erstellt
02.12.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Eilendorf
Beteiligte Dienststelle/n:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 2/0089/WP16
öffentlich
02.12.2013
Beleuchtungssituation am Eilendorfer Bahnhof - Aufnahme in die
Prioritätenliste der Stadt Aachen
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15.11.2013
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.12.2013
B2
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage BA 2/0089/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.04.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
siehe Anlagen
Anlage/n:
-
Stellungnahme von Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
-
Bewertungstabelle Straßenbeleuchtung
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15.11.2013
Vorlage BA 2/0089/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.04.2014
Seite: 2/2
Stadt Aachen
Der Oberbürgermeister
Datum: 16.12.2013 /
Bearbeitung: FB 61/70
Stellungnahme der Verwaltung für die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf am
17.12.2013 zum Thema:
„Beleuchtungssituation am Eilendorfer Bahnhof – Aufnahme in die Prioritätenliste der Stadt
Aachen“
Zu dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 /Die Grünen vom 15.11.2013 nimmt die Verwaltung wie folgt
Stellung:
Am 10.11.2013 erfolgte ein Besichtigungstermin am Eilendorfer Bahnhof mit Vertretern der STAWAG und
der Verwaltung. Es wurden dabei sowohl der beidseitige Zugang zum Bahnhof sowie der Haltepunkt
selbst begutachtet mit folgendem Ergebnis:
Der südliche Zugang zum Haltepunkt (Gleis 2) von der Kehrbrückstraße ist mit Leuchten mit einer
Lichtpunkthöhe von 8 m ausreichend beleuchtet.
Der Haltepunkt selbst, der im Zuständigkeitsbereich der DB AG liegt, ist ebenfalls gut ausgeleuchtet. Hier
stehen auf beiden Bahnsteigen zahlreiche Leuchtmaste in ca. 15 m Abstand.
Der nördliche Zugang zum Haltepunkt erfolgt über den Fingerhutsmühlenweg. Dieser wird beleuchtet
durch Lichtmaste mit einer Lichtpunkthöhe von 4,5 m. Grundsätzlich ist die Beleuchtung entlang des
gesamten Weges als ausreichend zu bewerten. Allerdings ergeben sich zwischen den durch die
Leuchtmaste projizierten Lichtkegeln geringfügige Dunkelzonen.
Nach Aussage der STAWAG werden in den kommenden Jahren viele Leuchten durch moderne LED
Leuchten ersetzt, die größere Lichtkegel projizieren. Allerdings wird der Austausch der Leuchtmittel
frühestens im Jahr 2015 erfolgen.
Durch die nordwestlich des Haltepunktes vorhandene Lärmschutzwand, wird der Zugang zum Haltepunkt
durch die in der Umgebung stehenden Leuchten schlecht ausgeleuchtet. Hier könnte durch eine
zusätzliche Leuchte eine Verbesserung erreicht werden. Der Antrag wird in die Prioritätenliste 2014 mit
aufgenommen.
Straßenbeleuchtung Prioritätenliste
Bewertungstabelle
Aspekt
Verkehrssicherheit
Soziale Sicherheit
Frequenz
Verbesserte Ausleuchtung
Gesamtpunktzahl
Wichtung
0,4
0,3
0,2
0,1
1
2
Punkte
3
4
5
Bewertungstabelle- Kriterien
Aspekt
Wichtung
Verkehrssicherheit
0,4
Keine
Konflikte
Soziale Sicherheit
0,3
Dichte
Bebauung
Frequenz
0,2
Verbesserte
Ausleuchtung
0,1
Einzelne
Fußgänger
Beleuchtung
vorhanden
Gesamtpunktzahl
1
2
Alternative
Großer
Umweg
Nicht
direkt
angebaut
Punkte
3
Treppen,Notwendiger
Fußweg oder
Fußgängerquerung
Nicht angebaut
Beleuchtung nicht
ausreichend
4
Verkehrswichtige
Straße ohne
Gehweg
5
HVStraße
Keine
Bebauung
in der Nähe
Viele
Fußgänger
Keine
Beleuchtung
vorhanden
Fraktion in der Bezirksvertretung Eilendorf
__________________________________________________________________________
Karl Weber Cockerillpark 34
52080 Aachen
Frau Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler /
Herrn Bezirksamtsleiter Martin Freude
Bezirksamt Aachen-Eilendorf
Heinrich-Thomas-Platz 1
52080 Aachen
Die Grünen – Fraktion:
Karl Weber
Cockerillpark 34
52080 Aachen
Eilendorf, 15.11.2013
Beleuchtungssituation am Eilendorfer Bahnhof – Aufnahme in die Prioritätenliste der
Stadt Aachen
Sehr geehrte Frau Eschweiler,
Sehr geehrter Herr Freude,
die Fraktion von Bündnis 90 /Die Grünen beantragt, dass folgender Punkt als
Tagesordnungspunkt auf der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Eilendorf am
17.12.2013 beraten wird.
Die Bezirksvertretung möge beschließen, dass die Verbesserung der Beleuchtungssituation
am Eilendorfer Bahnhof auf der Nordseite (Ausgang Richtung Nirm) in die Prioritätenliste der
Stadt Aachen aufgenommen wird.
Begründung:
Mit der Ersetzung der Glaselemente der Schallschutzeinrichtung durch Betonelemente hat
sich die Beleuchtungssituation am Eilendorfer Bahnhof im angezeigten Bereich massiv
verschlechtert. Mehrfach haben dies Bürgerinnen und Bürger bemängelt. Deshalb wird
beantragt, im Zuständigkeitsbereich der Stadt Aachen mit einer entsprechenden
Beleuchtung die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Bereich in die Prioritätenliste
der Stadt Aachen aufzunehmen.
Aachen, den15.11.2013
Karl Weber
Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen
in der Bezirksvertretung Eilendorf