Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
124242.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
13.12.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:33
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0334/WP16 öffentlich 13.12.2013 45/500 Vorstellung der Arbeit der Jugendwerkstatt "Amotima" Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.01.2014 KJA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt den Bericht über die Arbeit der Jugendwerkstatt Amotima zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 45/0334/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2014 Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 18.460 € 18.460 € 55.380 € 55.380 € 0 0 0 0 0 0 0 0 18.460 € 18.460 € 55.380 € 55.380 € 0 0 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 45/0334/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 2/3 Erläuterungen: In der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses am 10.12.2013 wurde seitens der Ausschussvorsitzenden, Frau Wilms, der Wunsch formuliert, die Arbeit der Jugendwerkstatt Amotima in der nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses vorzustellen. Aus diesem Grund wird der Träger der Einrichtung, das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, in der Sitzung die Arbeit vorstellen. Die Jugendwerkstatt „Amotima“ wurde am 01.04.1978 gegründet und nach mehreren Wechseln der Trägerschaft am 01.02.2008 vom Zentrum für Kinder-, Jugend und Familienhilfe übernommen. Seit 1998 hat die Jugendwerkstatt „Amotima“ ihren Sitz in der Liebigstraße. Entsprechend der bestehenden Leistungsvereinbarung und den Vorgaben des Landesjugendplans, hat die Jugendwerkstatt „Amotima“ die Aufgabe, im Sinne eines ganzheitlichen Lernens, praktische, theoretische und soziale Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln. Konkret bedeutet dies, neben der sozialpädagogischen Betreuung Werkangebote mit erfahrenen Ausbildern in den Bereichen Holz, Metall, Floristik und Hauswirtschaft in Verbindung mit Stützunterricht anzubieten. Zielgruppe sind benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen im Sinne des §13 SGB VIII. Im Einzelfall haben Jugendliche auch die Möglichkeit einen Schulabschluss zu erwerben. Derzeit erfolgt die Finanzierung der Einrichtung hauptsächlich aus Landesmitteln und Fördermitteln der Sparkasse, ergänzt durch Mittel aus dem europäischen Sozialfond (für den Stützlehrer), Mitteln des Bistums und einem Zuschuss der Stadt Aachen in Höhe von 18460,00 €. Vorlage FB 45/0334/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 3/3