Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
123746.pdf
Größe
433 kB
Erstellt
05.12.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Dezernat II
Beteiligte Dienststelle/n: FB 02
Dez II/0009/WP16
öffentlich
05.12.2013
Wolfgang Kolobajew
Zweckverband Region Aachen - Haushaltsentwurf 2014 / 2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
11.12.2013
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Rat der Stadt nimmt den Entwurf des Doppelhaushaltes 2014 / 2015 für den
Zweckverband Region Aachen zur Kenntnis.
2. Er stimmt der Erhöhung der anteiligen Verbandsumlage für den Zweckverband Region
Aachen um 2.649,48 Euro auf insgesamt 149.084,60 Euro für die Jahre 2014 und 2015 zu.
3. Er bestätigt darüber hinaus, dass ergänzende Mittel aufgrund der von der AGIT auf den
Zweckverband übertragenen Aufgaben anteilig von Seiten der Stadt zum Ausgleich des
Haushaltes des Zweckverbandes zu leisten sind (Überleitung von Gesellschafterzuschüssen
an die AGIT zum Zweckverband). Für die genaue Aufteilung dieses Beitrages ist von den
Beteiligten noch eine abschließende Regelung zu treffen.
4. Er beauftragt die Verwaltung, für den Haushalt 2014 der Stadt Aachen entsprechende
Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 194.894,60 Euro für den Zweckverband Region
Aachen einzuplanen. Diese Einplanung erfolgt vorsorglich als Höchstbetrag und vorbehaltlich
einer abweichenden Regelung der Beteiligten zum städtischen Anteil am übergeleiteten
Gesellschafterzuschuss der AGIT (vorstehender Punkt 3.).
Finanzielle Auswirkungen
Bei PSP-Element 1-150101-900-1 53180000 sind für das Jahr 2014 zusätzlich zu dem bestehenden
Ansatz in Höhe von 174.600 Euro Mittel in Höhe von 20.294,60 Euro einzuplanen. Für das Jahr 2015
sind bei der Haushaltsposition zusätzlich zu dem bestehenden Ansatz in Höhe von 182.700 Euro
Mittel in Höhe von 12.194,60 Euro einzuplanen.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage Dez II/0009/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.12.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Der Zweckverband Region Aachen hat der Stadt Aachen Mitte November die Eckpunkte des
Entwurfes für den Haushalt 2014 / 2015 zur Kenntnis gebracht. Diesen Haushalt (siehe Anlage 1) soll
die nächste Verbandsversammlung am 20.12.2013 beschließen.
Auf Vorschlag des Verbandsvorstehers wird in Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden ein
Doppelhaushalt für die Jahre 2014 / 2015 vorgelegt. Der Haushalt weist in den einzelnen Jahren
insgesamt folgende Ausgaben sowie zugehörende (produktbezogene) Einnahmen aus:
Jahr 2014
Ausgaben
2.261.430,00 Euro (hiervon für Personal: 1.626.300,00 Euro)
Einnahmen
1.340.963,54 Euro
Jahr 2015
Ausgaben
2.236.600,00 Euro (hiervon für Personal: 1.622.600,00 Euro)
Einnahmen
1.185.505,48 Euro
Wesentliche Position im Haushalt sind, wie vorstehend ersichtlich, die Personalkosten, die nach
Angaben des Zweckverbandes gegenüber dem Haushalt 2013 mit 3% p.a. wg. geplanter
Tariferhöhungen sowie Veränderung der Leistungsstufen angepasst wurden.
Insgesamt ist der Haushalt insoweit vorsichtig geplant – weist in einzelnen Projekten allerdings
defensive Ansätze aus, die in der weiteren Umsetzung Risiken beinhalten.
In der vorliegenden Fassung schließt der Haushalt für beide Jahre mit einer Unterdeckung in Höhe
von rd. 50.000 Euro gegenüber dem Haushalt 2013 ab.
Nach den Erläuterungen der Geschäftsführung resultiert dieses Defizit überwiegend aus
Aufwendungen für den Aufgabenbereich Buchhaltung / Controlling, für die die Verbandsversammlung
im Mai 2013 eine zusätzliche Stelle im Wert von 50.000 Euro beschlossen hatte. Durch
organisatorische Maßnahmen ist eine zusätzliche Stelleneinrichtung entbehrlich geworden; die
Aufgabe wird mit vorhandenem Personal umgesetzt.
Zu beachten ist, dass der Haushalt für das Jahr 2015 lediglich mit einer Unterdeckung von 50.000
Euro abschließt, weil hier ein außerordentlicher Ertrag in Höhe von 130.000 Euro (Restmittel des
Regio Aachen e.V.) für den Haushaltsausgleich eingesetzt werden konnte. Dieser Einmaleffekt steht
für die Folgejahre nicht mehr zur Verfügung, so dass ab dem Jahr 2016 (bei gleichem Fortgang der
übrigen Haushaltsdaten) eine Unterdeckung von rd. 180.000 Euro drohen könnte. Hier ist aus Sicht
der Stadt Aachen gegenzusteuern.
Vorlage Dez II/0009/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.12.2013
Seite: 2/3
Hierbei erscheint bedeutsam, dass nach den Gründungsbeschlüssen (Beschlüsse im Rat der Stadt
vom 18.04.2012 sowie 24.10.2012) für den Zweckverband ein finanzieller Rahmen durch den
Modellhaushalt gesetzt wurde. Danach sollten die für die übertragenen Aufgaben bislang
aufgebrachten finanziellen Mittel als Obergrenze gelten. Der auf Basis der Modellrechnung erstellte
Haushalt sollte inhaltlich und finanziell den Startrahmen des Zweckverbandes vorgeben.
Für die Deckung der durch seine sonstigen Erträge nicht gedeckten Aufwendungen erhebt der
Zweckverband eine Umlage.
Für die Stadt Aachen errechnet sich eine anteilige Zweckverbandsumlage in Höhe von 149.084,60
Euro auf Basis ihres Einwohneranteiles. Hierbei sind ab dem Jahr 2014 offensichtlich die geringeren
Zahlen aus dem Zensus berücksichtigt, die zu einem Umlageanteil von rd. 19,35% führen (auf Basis
der Einwohnerzahlen für die Zweckverbandsumlage 2013 hätte sich ein Anteil von rd. 20,32%
ergeben, damit ein Umlagebetrag in Höhe von 156.558,78 Euro).
Als weiterer Beitrag zum Haushalt des Zweckverbandes ist – neben der Umlage – von den Mitgliedern
ein Anteil aus dem (früheren) Gesellschafterzuschuss der AGIT zu leisten, da Aufgaben dieser
Gesellschaft auf den Zweckverband übertragen wurden. Für die Aufteilung dieses Beitrages in Höhe
von insgesamt 100.000 Euro p.a. ist von den Beteiligten noch eine abschließende Regelung zu
treffen.
Anlage/n:
1. Doppelhaushalt 2014 / 2015 des Zweckverbandes Region Aachen
2. Beschlussvorlage der Städteregion in gleicher Sache (ohne Anlagen)
Vorlage Dez II/0009/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.12.2013
Seite: 3/3