Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
123284.pdf
Größe
182 kB
Erstellt
27.11.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:32

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Eurogress Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 88/0029/WP16 öffentlich 27.11.2013 Vorläufiger Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2014 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.12.2013 11.12.2013 BAE Rat Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Für den Betriebsausschuss Eurogress Der Betriebsausschuss Eurogress empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, den vorgelegten vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2014 zur Beschlussfassung und Feststellung. Für den Rat der Stadt Der Rat der Stadt Aachen beschließt den vorläufigen Wirtschaftsplan 2014 für das Eurogress Aachen. Philipp Oberbürgermeister Vorlage E 88/0029/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2013 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf den in der Anlage ersichtlichen vorläufigen Wirtschaftsplan 2014 verwiesen. Der Vorläufigkeitsvermerk ist bedingt durch die Bedenken seitens der Finanzsteuerung gegen den Wirtschaftsplan 2014 bezüglich der Liquiditätsausstattung des Eurogress Aachen. Hierzu werden kurzfristig Abstimmungsgespräche zwischen Eurogress und Finanzsteuerung stattfinden, was zu Änderungen des Wirtschaftsplans im Nachgang führen wird. Anlage/n: Der vorläufige Wirtschaftsplan 2014 Vorlage E 88/0029/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2013 Seite: 2/2 vorläufiger Wirtschaftsplan EUROGRESS AACHEN 201 2014 1. ERFOLGSPLAN 2014 2014 1.1. Eurogress Ansatz 2014 Ansatz 2013 Ansatz 2012 1.425.000,00 € 250.000,00 € 900.000,00 € 140.000,00 € 60.000,00 € 13.000,00 € 70.000,00 € 314.000,00 € 154.000,00 € 1.350.000,00 € 250.000,00 € - € 140.000,00 € 60.000,00 € 13.000,00 € 40.000,00 € 401.000,00 € 136.500,00 € 1.380.000,00 € 220.000,00 € - € 135.000,00 € 55.000,00 € 12.000,00 € 60.000,00 € 395.000,00 € 122.500,00 € 1.292.465,16 € 272.234,78 € - € 132.574,55 € 58.764,50 € 13.424,63 € 96.778,01 € 444.395,13 € 123.017,60 € 57.750,00 € 3.383.750,00 € 30.000,00 € 2.420.500,00 € 35.000,00 € 2.414.500,00 € 29.887,33 € 2.463.541,69 € 25.000,00 € 20.000,00 € 20.000,00 € 34.356,46 € Beteiligungsertrag: 1.700.000,00 € 1.700.000,00 € 1.700.000,00 € 1.700.914,17 € GESAMTERTRÄGE: 5.108.750,00 € 4.140.500,00 € 4.134.500,00 € 4.198.812,32 € Veranstaltungskosten: Fremdveranstaltungen 553.000,00 € 420.000,00 € 360.000,00 € 432.753,35 € Eigenveranstaltungen 170.000,00 € 180.000,00 € 170.000,00 € 152.191,53 € Tivoli (Miete und externe Kosten) 780.000,00 € Stromkosten Bendveranstaltungen 130.000,00 € 123.750,00 € 105.000,00 € 102.238,11 € Bendplatz 160.000,00 € 135.000,00 € 140.500,00 € 153.936,82 € Gesamte Veranstaltungskosten: 1.793.000,00 € 858.750,00 € 775.500,00 € 841.119,81 € Personalaufwendungen: 1.640.000,00 € 1.583.000,00 € 1.510.000,00 € 1.502.088,13 € Abschreibungen: 1.407.000,00 € 1.387.567,33 € 1.331.344,57 € 1.327.016,97 € Umsatzerlöse: Überlassung von Räumen/ Dienstleistungen und Technik Eigenveranstaltungen Vermarktung Tivoli Umsatzpacht Garderobengebühren Vorverkaufsgebühren sonstige Erträge Erträge Bendplatz Erträge Strom Bendveranstaltungen Erträge aus Geschäftsbesorgung und Kooperation Gesamt Umsatzerlöse: sonstige betriebliche Erträge: - € - IST 2012 € - € Seite 2 von 10 Ansatz 2014 Ansatz 2013 Ansatz 2012 IST 2012 sonstige betriebliche Aufwendungen: Heizung Eurogress Wasser Eurogress Strom Eurogress 75.000,00 € 18.000,00 € 227.115,00 € 71.830,00 € 16.000,00 € 269.200,00 € 55.000,00 € 17.000,00 € 271.900,00 € 63.715,22 € 16.879,40 € 215.686,43 € Energie Bendplatz 18.000,00 € 19.767,00 € 24.000,00 € 16.925,76 € Reinigung/ Entsorgung 185.000,00 € 165.000,00 € 230.000,00 € 194.129,51 € Versicherungen und sonstige Abgaben 105.000,00 € 100.000,00 € 92.000,00 € 97.044,27 € Gebäudeunterhaltung 100.000,00 € 100.000,00 € 200.000,00 € 45.411,14 € Instandhaltung Betriebs- und Geschäftsausstattung 105.000,00 € 105.000,00 € 150.000,00 € 143.502,83 € 45.000,00 € 40.000,00 € 50.000,00 € 16.135,95 € 170.000,00 € 170.000,00 € 180.000,00 € 146.156,26 € 67.000,00 € 95.000,00 € 10.000,00 € 13.000,00 € 32.900,00 € 21.000,00 € 34.000,00 € 66.500,00 € 101.200,00 € 5.000,00 € 12.000,00 € 37.400,00 € 22.000,00 € 35.000,00 € 68.000,00 € 101.200,00 € 5.000,00 € 20.000,00 € 39.061,56 € 15.000,00 € 35.000,00 € 65.234,03 € 101.617,11 € 11.850,13 € 12.725,60 € 30.960,84 € 100.445,42 € 29.527,24 € 1.321.015,00 € 1.335.897,00 € 1.553.161,56 € 1.307.947,14 € 855.750,00 € 872.795,77 € 832.804,85 € 837.093,90 € 97.300,00 € 97.300,00 € 97.300,00 € 97.012,05 € 7.114.065,00 € 6.135.310,10 € 6.100.110,98 € 5.912.278,00 € Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz Werbung Diverse sonstige betriebliche Aufwendungen: Verwaltungskosten Verwaltungskostenbeitrag Rechts- und Beratungskosten Abschluss- und Prüfungskosten Leasing Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG Nicht abziehbare Vorsteuer Gesamt sonstige betriebliche Aufwendungen: Zinsaufwand: Sonstige Steuern: GESAMTAUFWENDUNGEN: ERGEBNIS: - 2.005.315,00 € - 1.994.810,10 € - 1.965.610,98 € - 1.713.465,68 € Der Jahresverlust wird um den laufenden Zuschuss der Stadt Aachen vermindert. Dieser beträgt für das Geschäftsjahr 2014 1.073.000 €. Der danach verbleibende geplante Verlust in Höhe von 932.315 € für das Jahr 2014 wird über die Entnahme aus der Kapitalrücklage ausgeglichen. BuchungsBuchungs- und Ertragssituation 1.1.1. Allgemein: llgemein: Bei den Ansätzen für die Erträge und Aufwendungen ist der zum Zeitpunkt der Veranschlagung vorliegende Buchungsstand des aktuellen Geschäftsjahres maßgeblich. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Erträge im Geschäftsjahr 2014 mit 5.108.750 € um 968.250 € und die Aufwendungen mit 7.114.065 € um 978.755 € höher angesetzt. Der geplante Jahresverlust in Höhe von 2.005.315 € wird damit gegenüber dem Vorjahr um 10.505 € höher ausfallen. Der Zuschuss der Stadt wurde mit 1.073.000 € entsprechend der bisherigen mittelfristigen Finanzplanung der Stadt Aachen angesetzt. Hierbei ist aber bereits für die Geschäftsjahre ab 2011 zu beachten, dass der Zuschuss um die Erstattung von Darlehenszinsen und Tilgungen für Darlehen im Rahmen von Brandschutzmaßnahmen erhöht wurde. Das Ausschüttungsvolumen der gewoge AG verbleibt voraussichtlich auf Niveau der vorangegangenen Geschäftsjahre und findet daher in unveränderter Höhe von 1,7 Mio. € Eingang in die Planungsrechnungen. Seite 3 von 10 Das Veranstaltungsportfolio des EUROGRESS AACHEN setzt sich aus Tagungen/Kongressen, gesellschaftlichen Veranstaltungen, Konzerten/Shows und Messen zusammen. Ein Großteil der Erträge aus der Überlassung von Räumlichkeiten wird durch Tagungen und Kongresse generiert. Neben den jährlich oder zweijährlich wiederkehrenden Tagungen sind nationale bzw. internationale Kongresse gebucht. Nach wie vor ist die Nachfrage stabil, sodass auch in 2014 mit einer zufriedenstellenden Belegung zu rechnen sein wird. Diese wird sich voraussichtlich mindestens auf dem Niveau der guten Belegungen von 2012 und 2013 bewegen. Aus den gesellschaftlichen Veranstaltungen (überwiegend Karnevalsveranstaltungen) wird über die Umsatzprovision ein Großteil der Erträge „Umsatzpacht“ generiert. Da die Höhe der Umsatzprovision vom Ausgabeverhalten sowie von der Zahl der Besucher abhängig ist, sind diese Erträge allerdings schwerer zu kalkulieren, als die aus Tagungen und Kongressen. Seit Mitte 2013 arbeitet das Eurogress mit einem neuen Catering-Partner zusammen: der Firma lemonpie Eventmanagement und Catering GmbH aus Köln. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhofft sich das Eurogress einen Anstieg der den Gästen gebotenen Qualität sowie der Umsatzpacht. Shows und Konzerte (im Speziellen Konzerte der Unterhaltungs-Musik) werden erfahrungsgemäß kurzfristig mit einer Vorlaufzeit zwischen vier und acht Monaten gebucht. Da die Belegung in den letzten Jahren konstant geblieben ist, sind die Erträge in diesem Bereich auf Basis der Vorjahre angesetzt worden. In den vergangenen Jahren wurden gute Erfahrungen mit Abi-Bällen gemacht, daher sind für das Geschäftsjahr 2014 auch in diesem Bereich mehrere Termine vergeben. Mit Eigenveranstaltungen, die EUROGRESS AACHEN mit einem kalkulierbaren Risiko durchführt, wird die Ertragssituation ebenfalls wesentlich gesteigert. Die „Vitalmesse“ wird alljährlich durchgeführt. Darüber hinaus führt EUROGRESS AACHEN auch im nächsten Jahr die besonders erfolgreiche Messe „Zukunft – Ausbildung – Beruf“ als Veranstalter durch. Für 2014 konnten wir erneut den Künstler Hagen Rether für eine weitere Eigenveranstaltung im Hause gewinnen. Außerdem soll mindestens eine Ü30-Party stattfinden. 1.1.2. Tivoli Das Eurogress Aachen hat ab dem 01.07.2013 befristet für zunächst ein Jahr die Vermarktung der Veranstaltungsflächen im Aachener Fußballstadion Tivoli übernommen. Da die Stadt Aachen aktuell die Übernahme des Stadions und eine Unterstützung für die kommenden Jahre bis einschließlich 2016 plant, kann auch für das Eurogress der Planungshorizont auf 3 Jahre gestreckt werden. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass das Eurogress auf strategische Maßnahmen der Stadt auch kurzfristig reagieren muss, so dass keine absolute Sicherheit bzgl. der eingeplanten Ergebnisse besteht. Die wesentlichen Ertragspositionen lassen sich nur schwer schätzen. In den vergangenen Jahren sind im Tivoli mit Dritt-Veranstaltungen durchschnittlich ca. 1 Mio. € Umsatz pro Jahr erzielt worden. Diesen Wert werden wir zunächst als groben Richtwert annehmen; im ersten Jahr noch unter Berücksichtigung eines Risikoabschlages in Höhe von 10 %, in den Folgejahren 2015 und 2016 dann jeweils voll. Wesentliche Kosten, die für die Durchführung von Veranstaltungen im Tivoli anfallen, sind die monatlichen Mietkosten in Höhe von T€ 25, die Personalaufwendungen mit ca. T€ 10 im Monat, die Kosten für die Zumietung externer Technik und des Caterings, die im Einzelfall von jeder Veranstaltung abhängig sind und daher nicht geschätzt werden können. Hinzu kommen die Kosten für die Reinigung nach den einzelnen Veranstaltungen. Diese wird durch die Eurogress Aachen Betriebs-GmbH erbracht, insofern verbleiben die Erträge hieraus mittelbar im Hause. 1.1.3. Personalkosten: Personalkosten: Der geplante Ansatz liegt bedingt um planmäßige Stufenaufstiege und aufgrund der Einstellung von 2 Mitarbeitern für die Abwicklung der Veranstaltungen im Tivoli um 57 T€ höher als im Vorjahr. Neueinstellungen von Aushilfspersonal erfolgen über die EUROGRESS AACHEN Betriebs-GmbH. 1.1.4. Gebäudeunterhaltung: Gebäudeunterhaltung: Die Gebäudeunterhaltung wird mit 100 T€ angesetzt und liegt damit im Ansatz auf Vorjahresniveau. Hierunter fallen die üblichen Kosten für Reparaturen und Instandhaltungen des Gebäudes nebst Außenanlagen. Seite 4 von 10 1.1.5. Energiekosten und Gebäudereinigung: Gebäudereinigung: Grundlage für den Ansatz der Energiekosten sind die niedrigen Verbräuche des aktuellen Geschäftsjahrs, unter Berücksichtigung einer Kostensteigerung durch die Erhöhung der EEG-Umlage. Grundsätzlich sind wir bemüht Kosteneinsparungen dort zu erreichen, wo es möglich und sinnvoll ist. Die Vermeidung einer über Normalniveau steigenden Spitzenlast des Stromverbrauchs versuchen wir durch zusätzliche Stromgeneratoren zu steuern. Dies ist jedoch nicht immer in allen Fällen mit dem gewünschten Erfolg möglich, so dass die Kosten schlecht planbar sind. Die Reinigung erfolgt ab dem Geschäftsjahr 2013 mit Personal der Betriebs-GmbH. Hinzugekommen sind die Aufwendungen für die Reinigung der Räumlichkeiten im Tivoli. 1.1.6. Bendplatz Neben den zwei Oecher Bend-Veranstaltungen finden auf dem Platz Zirkusveranstaltungen und Messeveranstaltungen wie die Messe „Bonding“ statt. Im Geschäftsjahr 2013 wurde als neue Veranstaltung erstmals das Holi-Festival auf dem Bendplatz durchgeführt. Weitere Messethemen sowie Open-Air-Konzerte werden darüber hinaus für die Zukunft geplant und akquiriert. Mit der APAG wurde die Bewirtschaftung des Bendplatzes über die Nutzung als kostenpflichtiger Parkplatz vereinbart, und zwar für die Zeiten, in denen keine Bendveranstaltungen stattfinden. Die Umsätze Bendplatz sind gegenüber dem Vorjahresansatz um 87 T€ niedriger geplant. Dies ist zum einen bedingt durch den Umzug der Euregio Wirtschaftsschau in die Soers, da damit ein nicht unerheblicher Teil der Umsätze wegfällt, der kurzfristig nicht kompensiert werden kann. Zum anderen hat der Veranstalter gleichzeitig alle weiteren Veranstaltungen auf dem Bendplatz abgesagt. 1.2. Borngasse Ansatz 2014 Mietertrag Mietaufwendungen Abschreibungen Reparatur/ Instandsetzung Versicherung, Grundsteuer Zinsaufwand Ergebnis: - 223.000,00 € 21.909,60 € 99.009,00 € 5.000,00 € 8.000,00 € 100.962,11 € 11.880,71 € - Ansatz 2013 200.000,00 € 21.909,60 € 97.503,00 € 5.000,00 € 16.047,00 € 103.479,98 € 43.939,58 € - Ansatz 2012 200.000,00 € 21.909,60 € 98.600,00 € - € 16.047,00 € 100.233,00 € 36.789,60 € - IST 2012 199.996,04 € 21.909,60 € 99.009,38 € 2.972,94 € 8.282,60 € 71.051,64 € 3.230,12 € Insgesamt ist für 2014 beim Umspannwerk Borngasse ein Verlust in Höhe von 12 T€ zu erwarten. Dieser Verlust ist bedingt durch Abschreibungen und Zinszahlungen sowie Aufwendungen, die durch die Mieteinnahmen nicht gedeckt sind. Die Miete wird ab 2014 erhöht, um für die kommenden Geschäftsjahre zu gewährleisten, dass Kosten durch die Mieteinnahmen langfristig gedeckt werden. Außerdem wird sich der Fehlbetrag in den künftigen Jahren aufgrund der sinkenden Darlehenszinsen stetig verringern, sofern nicht unerwartete und unkalkulierbare Ereignisse eintreten. Seite 5 von 10 2. VERMÖGENSPLAN 2014 2014 2.1. EUROGRESS € Auszahlungen: Investitionen laut Übersicht: Sanierung Konferenzräume: Tilgung Kredite: 400.000,00 € 2.010.000,00 € 1.484.000,00 € 3.894.000,00 € Deckungsmittel: Abschreibungen Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen -davon Gesellschafterdarlehen 2014 € 1.407.000,00 € 2.487.000,00 € 2.410.000,00 € 3.894.000,00 € Der Vermögensplan 2014 ist bei Auszahlungen und Deckungsmitteln auf 3.894 T€ festgesetzt. Darin enthalten sind die Ausgaben für 2014 mit 400 T€ für die kalkulierten Investitionsmaßnahmen laut Übersicht sowie die Sanierung der Konferenzräume mit 2,01 Mio. €. Die Tilgung für bereits bestehende Darlehen beläuft sich auf 1.484 T€. Gedeckt werden diese Auszahlungen über Abschreibungen in Höhe von etwa 1,4 Mio. € sowie der Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen, die in Folgejahren in Höhe der Investitionen in Gesellschafterdarlehen umgewandelt und entsprechend getilgt werden. Für die Investitionsmaßnahme „Konferenzräume“ ist nach Absprache mit Dezernat II grundsätzlich die Höhe des Investitionsvolumens laufend zu hinterfragen. Sofern für diese Sanierung Ausschreibungen vorgenommen werden, ist das Investitionsvolumen auf das Ergebnis der Ausschreibungen begrenzt, das heißt ein etwaig das Gesamtvolumen von 2,51 Mio. € unterschreitendes Ausschreibungsergebnis führt nicht dazu, dass der Restbetrag für andere Investitionen verwendet werden darf. Des Weiteren werden alle Auszahlungen für Investitionen, auch in nachfolgenden Jahren, über Gesellschafterdarlehen abgewickelt. 2.2. Borngasse: Borngasse: 2014 € Auszahlungen: Liquidität für Ausgaben Tilgung Kredite: Deckungsmittel: Abschreibung Anlagevermögen: 38.226,27 € 60.782,73 € 99.009,00 € 99.009,00 € 99.009,00 € Der Vermögensplan 2014 für die Borngasse enthält bei den Auszahlungen die Tilgung des mit der Investition zusammenhängenden Darlehens sowie die weiteren Ausgaben für die Borngasse wie Miete, Versicherung und Reparaturen. Dagegen stehen die Abschreibungen als Deckungsmittel. Seite 6 von 10 3. Investitionen Im Vermögensplan wird neben der Sanierung der Konferenzräume mit 2,01 Mio. € ein Zugang zum beweglichen Anlagevermögen von insgesamt T€ 400 ausgewiesen (siehe auch Anlage zur Mittelfristplanung, 5.1.1): 3.1. Allgemeine Betriebsausstattung: Betriebsausstattung: Der Transport von Ausstellungsgut erfolgt zurzeit hauptsächlich mit Gabelhubwagen. Die Beschaffung eines elektrischen Hubwagens würde die Arbeit an vielen Stellen erleichtern und das Stapeln von Paletten zulassen sowie zur Reduzierung der Lagerfläche führen. Hierfür sind T€ 5 eingeplant. Die Personalumkleiden müssen zum Teil wegen starker Abnutzung neu möbliert werden. Hierfür werden T€ 7,5 eingeplant. Für weitere allgemeine Ausstattung und Ausstattung mit IT kalkulieren wir je T€ 5 ein. 3.2. Technik: Technik: Verschiedene Einrichtungen im Bereich Medien-, Veranstaltungs-, Beschallungs- und Beleuchtungstechnik sind ablegereif und müssen ersetzt werden. Daneben muss die technische Anbindung der neuen Technik an die bereits bestehenden Kapazitäten gewährleistet werden. Funkfrequenzen sowie eine Personenführungsanlage müssen neu angeschafft werden. 3.3. Machbarkeitsstudie Tiefgarage: Eine Machbarkeitsstudie soll die Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Erweiterung des Eurogress auf den Flächen der APAG-Tiefgarage an der Monheimsallee zu realisieren wäre. 3.4. Baumaßnahmen: Für die im Geschäftsjahr 2014 geplante Sanierung der Konferenzräume K1-K3 werden Mittel in Höhe von 2,01 Mio. € eingeplant. Abweichend vom Wirtschaftsplan 2013 wird das Eurogress Aachen mit Zustimmung des Dezernats II die in 2013 und 2014 geplanten Umbaumaßnahmen der Konferenzräume K1-3 wie folgt verschieben: 2013 wird nur auf die Planungsphase reduziert, was bedeutet, dass ursprünglich geplante Investitionen und entsprechende Darlehen von 1,25 Mio. € um T€ 750 auf T€ 500 vermindert, und in dieser Höhe auf das nächste Jahr übertragen werden. Die für 2014 geplanten Maßnahmen von 1,26 Mio. € erhöhen sich damit um T€ 750 auf 2,01 Mio. €. Die Zins-, Abschreibungs- und Tilgungsentwicklung für das Jahr 2014 wird im Wirtschaftsplan 2014 entsprechend angepasst. Für das Jahr 2013 ergab sich aus der Verschiebung kein Ergebniseinfluss. 3.5. Bendplatz: Bendplatz: Da die Sanierungsmaßnahmen auf dem Bendplatz abgeschlossen sind, ist für 2014 keine Investition zu erwarten. 3.6. Borngasse: Borngasse: Die Baumaßnahmen Borngasse sind abgeschlossen, insofern sind aktuell für künftige Geschäftsjahre keine weiteren Mittel einzuplanen. 3.7. Kapitaldienst Mittel für die durchgeführten Investitionen werden EUROGRESS AACHEN von der Stadt als Gesellschafterdarlehen zur Verfügung gestellt. Die für die Geschäftsjahre 2012 bis 2014 vorgesehenen Darlehen für den Umbau der Konferenzräume von insgesamt 5,01 Mio. € werden nach Abschluss einer jeden Baumaßnahme zum Ende eines jeden Jahres abgeschlossen. Zinsen und Tilgung sind im Erfolgs-, Vermögens- und Finanzplan entsprechend berücksichtigt worden. Seite 7 von 10 4. Stellenübersicht 2014 2014 männlich weiblich insgesamt 1. Geschäftsführung - 2 2 2. Geschäftsbereich Veranstaltungen 2 3 5 3. GB Bendplatz/Eigenveranstaltungen 1 4. Geschäftsbereich Finanzen / Personal 1 2,75 3,75 10,5 - 10,5 1 1,5 2,5 15,5 9,25 24,75 5. Geschäftsbereich Technik 7. Geschäftsbereich Marketing / Verkauf Ist: 1 Davon: 1. EG 15 TVöD EG 10 TVöD 1 1 2. EG 13 TVöD A 12 LBesG 1 1 EG 10 TVöD EG 9 TVöD 1 2 3. EG 12 TVöD 1 4. EG 12 TVöD EG 9 TVöD 1 0,75 5. EG 12 TVöD EG 7 TVöD 1 4 6. EG 12 TVöD EG 9 TVöD 1 1 EG 8 TVöD 1 EG 6 TVöD 2 EG 8 TVöD EG 2 TVöD 0,5 0,5 EG 5 TVöD EG 4 TVöD 2 1,5 EG 8 TVöD 0,5 Die Stellenübersicht enthält die zwei Projektleiterstellen für die Veranstaltungen im Tivoli, die zunächst bis zum 30.06.2014 befristet sind. Seite 8 von 10 5. Mittelfristige ErgebnisErgebnis- und Finanzplanung 2014 2014-2018 2018 5.1. Eurogress 2013 2014 2015 2016 2017 2018 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ 1. 2. 1. 2. 1. 2. Erträge Umsatzerlöse und sonstige Erträge Erträge aus Beteiligung gewoge AG Insgesamt 2.441 3.409 3.529 3.539 2.559 2.569 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 4.141 5.109 5.229 5.239 4.259 4.269 Aufwendungen Veranstaltungskosten Personalaufwand sonstiger betrieblicher Aufwand Abschreibungen sonstige Steuern Zinsen Insgesamt 859 1.583 1.336 1.388 97 873 6.136 Erträge insgesamt Aufwendungen insgesamt Verlust: 4.141 5.109 5.229 5.239 4.259 4.269 6.136 7.114 7.218 7.170 6.215 6.141 1.995 2.005 1.989 1.931 1.957 1.873 -laufender Zuschuss Stadt Aachen: = verbleibender Verlust -Entnahme Kapitalrücklage: Ergebnis: 1.052 1.073 1.090 1.010 1.010 1.010 943 932 899 921 947 863 943 932 899 921 947 863 0 0 0 0 0 0 Vermögensplan 2013 2014 2015 2016 2017 2018 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ Ausgaben Beschaffung beweglicher Vermögensgegenstände Sanierung Konferenzräume Sanierung Konferenzräume, Treppenhaus, Pforte, Sanitär Keller Tilgung Kredite Insgesamt 400 500 1.793 1.640 1.321 1.407 97 856 7.114 400 1.846 1.640 1.326 1.431 97 877 7.218 350 1.846 1.640 1.331 1.441 97 814 7.170 300 1.013 1.583 1.336 1.437 97 749 6.215 250 1013 1.583 1.341 1.426 97 681 6.141 250 2.010 1.386 1.484 1.629 1.686 1.756 1.823 2.286 3.894 1.979 1.986 2.006 2.073 Deckungsmittel Abschreibungen 1.388 1.407 1.431 1.441 1.437 1.426 Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen 898 2.487 548 545 569 647 -davon Gesellschafterdarlehen 898 2.410 350 300 250 250 Insgesamt 2.286 3.894 1.979 1.986 2.006 2.073 Seite 9 von 10 5.1.1. Investitionsprogramm (Anlage zur Mittelfristplanung 2014-2018) Nr. Bezeichnung der Maßnahme Gesamt: T€ 1 Beschaffung beweglicher Vermögensgegenstände 2 Modernisierung Konferenzräume 3 Sanierung Konferenzräume, Pfortenbereich einschließlich Treppenhaus und Sanitärbereich Keller Gesamt: 2013 T€ 1.950 400 500 500 2014 2015 2016 2017 2018 T€ T€ T€ T€ T€ 400 2.010 2.010 4.460 900 2.410 350 300 250 250 350 300 250 250 5.2. Borngasse 2013 2014 2015 2016 2017 2018 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ 1. 2. 1. 2. Erträge Miete Insgesamt Aufwendungen Miete STAWAG Versicherung, Grundsteuer Instandhaltung Abschreibungen Zinsen Insgesamt Erträge insgesamt Aufwendungen insgesamt Überschuss/Verlust Vermögensplan 1. 2. Ausgaben Liquidität für Ausgaben Tilgung Gesellschafterdarlehen Stadt Aachen Insgesamt Deckungsmittel Abschreibung Insgesamt 200 200 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 22 16 5 98 103 244 200 244 -44 22 8 5 99 101 234 223 234 -11 22 8 5 99 98 232 223 232 -9 22 8 5 99 96 230 223 230 -7 22 8 5 99 93 227 223 227 -4 22 8 5 99 90 224 223 224 -1 2013 2014 2015 2016 2017 2018 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ 40 38 35 33 31 31 58 98 61 99 64 99 66 99 68 99 68 99 98 98 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 Seite 10 von 10