Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
123518.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
02.12.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/1035/WP16
öffentlich
02.12.2013
Dez. III / FB 61/01
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/ Auszahlungen/
Verpflichtungsermächtigungen - Haushaltsjahr 2013
Synagogenplatz
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.12.2013
05.12.2013
11.12.2013
FA
PLA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen vorbehaltlich der Empfehlung des
Planungsausschusses, seine Zustimmung zur Genehmigung von überplanmäßigen Auszahlungen im
investiven Bereich in Höhe von 38.000,- € beim PSP- Element 5-120102-000-06300-300-1
„Synagogenplatz“, Kostenart 78310000 „Erwerb von Vermögensgegenständen über 410,- €“, zu
erteilen.
Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, seine Zustimmung zur Genehmigung
von überplanmäßigen Auszahlungen im investiven Bereich in Höhe von 38.000,- € beim PSPElement 5-120102-000-06300-300-1 „Synagogenplatz“, Kostenart 78310000 „Erwerb von
Vermögensgegenständen über 410,- €“, zu erteilen.
Der Rat der Stadt Aachen erteilt seine Zustimmung zur Genehmigung von überplanmäßigen
Auszahlungen im investiven Bereich in Höhe von 38.000,- € beim PSP- Element 5-120102-00006300-300-1 „Synagogenplatz“, Kostenart 78310000 „Erwerb von Vermögensgegenständen über
410,- €“.
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-000-06300-300-1 „Synagogenplatz“
investive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
150.000
187.609
0
0
150.000
187.609
Ergebnis
150.000
187.609
0
0
150.000
187.609
Vorlage FB 61/1035/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 1/4
+ Verbesserung /
-
-37.609
0
Verschlechterung
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
7.500
7.500
0
0
0
0
Ergebnis
7.500
7.500
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Verschlechterung
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/1035/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
In der Sitzung vom 18.07.2013 hat der Planungsausschuss beschlossen, die Verwaltung mit der
Sicherung der Synagoge im öffentlichen Raum des Synagogenplatzes zu beauftragen.
Dabei sollte jedoch seitens der Verwaltung im laufenden Verfahren geprüft werden, ob Fördermittel
des Landes NRW für die Maßnahme eingeworben werden können und inwieweit die Anzahl der
versenkbaren Poller reduziert werden kann.
Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und auch die Staatskanzlei
bestätigen die Fördermöglichkeiten von Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen, jedoch
sind die Gelder streng an das Objekt gebunden. Sicherungsmaßnahmen des Gebäudes selbst, wie
Türen Fenster Dachflächen etc. werden gefördert, Zufahrten und Platzanlagen fallen leider nicht
darunter.
Die Summe der Poller konnte auf Grund der sicherheitstechnischen Auflagen der Polizei (lichter
Abstand zwischen den K4 Sicherheitspollern von maximal 1,43 m) nicht reduziert werden. Die Anzahl
der versenkbaren Poller ergibt sich aus der technischen Prüfung des Einfahrradius der Feuerwehr und
dem von der Polizei geforderten Maximalabstandes der Sicherheitspoller.
Aus der technischen Prüfung geht sogar hervor, dass die geplanten versenkbaren Poller nicht
ausreichen. Die Anzahl der versenkbaren Poller muss von 4 auf 6 erhöht werden. Ebenso muss die
Anzahl der feststehenden Poller erhöht werden. Es müssen anstatt 34 nun 38 feststehende Poller
montiert werden.
Die geplanten Baukosten i. H. v. 150.000,- € für die Sicherheitsleitungen der Synagoge können durch
die Prüfung der Polizei bzw. der Feuerwehr und sich der daraus ergebenden Änderungen nicht
eingehalten werden.
Auch der geplante Sicherheitsstandard reicht nicht aus und muss gem. Auflagen der Polizei erhöht
werden.
Durch die Änderungen belaufen sich die neuen Baukosten auf 187.609,- €.
Somit ergibt sich ein Mehrbedarf i. H. v. ca. 38.000,- €.
Finanzielle Auswirkungen
Für die Durchführung der Baumaßnahme wurden unter dem PSP-Element 5-120102-000-06300-3001 „Synagogenplatz“, insgesamt Mittel i. H. v. 150.000 € zur Verfügung gestellt.
Vorlage FB 61/1035/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 3/4
Aufgrund der aktuellen Kalkulation und den zusätzlichen Pollern zur Sicherung der Synagoge fallen
Mehrkosten i. H. v. ca. 38.000,- € an.
Da die Mehrkosten im Haushalt 2013 nicht eingeplant sind, ist eine überplanmäßige
Mittelbereitstellung gemäß § 83 GO NW notwendig.
Die Deckung erfolgt durch die PSP- Elemente 5-120102-600-00100-300-1 „L231n Ortsumgehung
Richterich“, Kostenart 78520000 „Tiefbaumaßnahmen“ i. H. v. 18.000,- € und 5-120202-800-00300400-1 „Versenkbare Poller“, Kostenart 78310000 „Erwerb von Vermögensgegenstände über 410,- €“ i.
H. v. 20.000,- €.
Dort werden die Mittel entsprechend gesperrt und für die Baumaßnahme „Synagogenplatz“ zur
Verfügung gestellt.
Da durch die überplanmäßige Mittelbereitstellung die Erheblichkeitsgrenze überschritten wird, ist die
Zustimmung des Rates erforderlich.
Anlage/n:
Vorlage FB 61/1035/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2014
Seite: 4/4