Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
122515.pdf
Größe
1,4 MB
Erstellt
18.11.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:30

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: E 26/0147/WP16 öffentlich 18.11.2013 E 26/00 Sachstandsbericht des Gebäudemanagements zur baulichen Umsetzung im Bereich U3-Ausbau Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 10.12.2013 BAGbM Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss nimmt den Sachstandsbericht des Gebäudemanagements zur baulichen Umsetzung im Bereich U3-Ausbau zur Kenntnis. Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 1/8 Erläuterungen: U3 - Programm 2012/14 - Ausbau der Kitas Neu-, Um- und Erweiterungsbauten 22 Objekte - 20,5 Mio. € 2012 - ca. 2016... Anlass: Seit dem 01.08.2013 haben Eltern einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Um diesen Rechtsanspruch erfüllen zu können, baut die Stadt Aachen ihr Angebot aus und zwar sowohl, indem der Bestand auf Erweiterungsmöglichkeiten untersucht wurde, als auch indem Grundstücke gefunden wurden, auf denen eine neue Kita kurzfristig errichtet werden kann. Programmbeschreibung: Das Gebäudemanagement untersuchte in Abstimmung mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule bestehende Einrichtungen. Viele bebaute, stadteigene Grundstücke wurden einbezogen. Erste Umbauten und Erweiterungen konnten bereits umgesetzt werden. Objekte: Es stehen sechs Neubauprojekte, zwei größere Um- und Erweiterungsbauprojekte sowie insgesamt 14 kleinere Maßnahmen mit Um- und Erweiterungsbauten oder Errichtung von temporären Lösungen an. Förderung: Ein Teil der aktuellen Maßnahmen wird anteilig aus den Förderprogrammen des Bundes und Landes zum Ausbau der U3-Plätze finanziert. Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 2/8 Eckdaten: • Gesamtbudget: ca. 20,5 Mio. € • Anteil Förderungen: ca. 1,9 Mio. € • Umfang: 6 Neubau-Projekte, 2 größere Um- und Erweiterungsbauprojekte, 14 kleinere Projekte • Förderungen: diverse Förderprogramme von Bund und Land zum U3-Ausbau, z.B. Sonderprogramme 2011/2012 und 2012/2013 des Landes Nordrhein-Westfalen, Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung durch Bund & Land • Standard: Alle Bauaufgaben, insb. die Neubauten, richten sich nach dem „Aachener Standard 2010“ • Bauherr: Stadt Aachen, Der Oberbürgermeister • Bauherrenvertretung und Projektleitung: Gebäudemanagement der Stadt Aachen • Auftraggeber: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Sechs Neubau-Projekte: • Kita Kalverbenden: Neubau einer 5-gruppigen Kita (gefördert), Baustart voraussichtlich Sommer 2013, Fertigstellung voraussichtlich Frühjahr 2015 Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 3/8 • Kita Passstraße 123: Abbruch beider Bestandsbauten, Erhalt der denkmalgeschützten Bereiche und Neubau einer 5-gruppigen Kita, Baustart Sommer 2013 (gefördert), voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2015 • Kita Reimser Straße: Ersatzbau auf Nachbargrundstück, Neubau einer 5-gruppigen Kita, Planungsbeginn Sommer 2013, Baustart voraussichtlich Sommer 2014, Fertigstellung voraussichtlich Ende 2015 • Kita Händelstraße: Neubau einer 5-gruppigen Kita, Planungsbeginn Sommer 2013, Baustart voraussichtlich Herbst 2014, Fertigstellung voraussichtlich Ende 2015 • Kita Talbotstraße: Abbruch Bestandsgebäude und Neubau einer 4-gruppigen Kita, Planungsbeginn Anfang 2013 (Förderung beantragt), Baustart voraussichtlich Sommer 2014, Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2015 • Kita Aachener Straße: Bestandskita mit 3-Gruppen, Erweiterungsbau nach Teilabbruch, Erhalt der denkmalgeschützten Bereiche und Gesamtumbau zu 5-gruppiger Kita (gefördert), voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2016 Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 4/8 Zwei Um- und Erweiterungsbau-Projekte: • Kita Bergstraße: Erweiterungsbau für 2 U3-Gruppen an 3-gruppige Bestandskita (gefördert), voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2015 Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 5/8 • Kita Düppelstraße: Erweiterungsbau für 2 U3-Gruppen an 3-gruppige Bestandskita (gefördert), Baustart voraussichtlich Frühjahr 2014, Fertigstellung voraussichtlich Sommer 2015 Übersicht weitere Projekte (11 Maßnahmen): Diverse kleinere Maßnahmen zwischen 50.000€ und 400.000€ pro Objekt ermöglichen es, bestehende Einrichtungen auf die Anforderungen der U3-Kindertagesstätten und auf den Standard des LVR (Landschaftsverband Rheinland Landesjugendamt) anzupassen und somit weitere U3-Plätze zur Verfügung zu stellen. Oft besteht die Anpassung aus einem Erweiterungsbau eines sog. „Raums für differenziertes Arbeiten“, ein Raum der zum einen als Schlafraum und zum anderen für diverse Gruppenaktivitäten genutzt wird. Es werden durch weitere Erweiterungs- oder Umbauten Räume für Therapiezwecke oder sog. „Räume für integrative Nutzungen“ (für Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf) geschaffen, sowie Wickelmöglichkeiten oder weitere besondere Funktionen. • Kita Lindenstraße: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Fertigstellung: Ende 2013 • Kita Philipp-Neri-Weg 11: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Fertigstellung: Ende 2013 • Kita Philipp-Neri-Weg 4-6: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Fertigstellung: Ende 2013 • Kita Reumontstraße 52 - Montessori: Umbau im Innenbereich, Fertigstellung: Herbst 2013 • Kita Schurzelter Straße: Umbau im Innenbereich (gefördert), Fertigstellung: Herbst 2013 Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 6/8 • Kita Wiesental: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Baustart voraussichtlich Herbst 2013, Fertigstellung voraussichtlich Sommer 2014 • Kita Jackstraße: Umbau, Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2013 • Kita Kronenberg 132: Um- und Erweiterung, Baustart voraussichtlich Frühjahr 2014, Fertigstellung voraussichtlich Winter 2014 • Kita Am Pappelweiher: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Baustart voraussichtlich Winter 2014, Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2014 • Kita Grünenthaler Straße: Umbau (gefördert), Fertigstellung Ende 2013 • Kita Alfons-Gerson-Straße: Um- und Erweiterungsbau (gefördert), Terminierung läuft Auslagerungsstandorte: Außerdem werden Kindertagesstätten geschaffen, um die Kinder - in deren eigener Einrichtung Baumaßnahmen stattfinden - temporär unterbringen zu können. • Kita Franzstraße: Teilweiser Umbau eines leergezogenen Schulgebäudes zu einer Kita, Fertigstellung: Herbst 2013 • Kita Schagenstraße: Errichtung einer 6-gruppigen Kita in Mietpavillons, Fertigstellung: Herbst 2013 Temporäre Unterbringung: • Kita Kronenberg/Händelstraße: Umbau der bestehenden Schule zu einer temporären Kita, voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2015 Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2013 Seite: 7/8 Übersicht Stadtplan Aachen: Neu-, Um-, Erweiterungsbau: 9 Kita Lindenstraße 18 Kita Grünenthaler Straße 1 Kita Kalverbenden 10 Kita Philipp-Neri-Weg 2 Kita Passstraße 123 11 Kita Philipp-Neri-Weg 4 3 Kita Reimserstraße 12 Kita Reumontstraße 20 Kita Schagenstraße 4 Kita Händelstraße 13 Kita Schurzelterstraße 21 Kita Franzstraße 5 Kita Talbotstraße 14 Kita Wiesental 6 Kita Bergstraße 15 Kita Jackstraße 7 Kita Düppelstraße 16 Kita Kronenberg 8 Kita Aachener Straße 17 Kita Am Pappelweiher Vorlage E 26/0147/WP16 der Stadt Aachen 11 Ausdruck vom: 20.11.2013 19 Kita Alfons-Gerson-Straße Auslagerungskita: Temporäre Kita: 22 Kita Händelstraße/Kronenberg Seite: 8/8