Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
122446.pdf
Größe
381 kB
Erstellt
12.11.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:28
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 381 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Kornelimünster u. Walheim Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: BA 4/0112/WP16 öffentlich 12.11.2013 Mitteilungen der Verwaltung und Anträge der Bezirksvertretung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.11.2013 B4 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage BA 4/0112/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.11.2013 Seite: 1/2 Erläuterungen: 1. Varnenum Ersatz für die zerstörte Infotafel Die NRW-Stiftung hat die NABU-Naturschutzstation als örtliche Flächenbetreuerin des Stiftungseigentums beauftragt, eine neue Infotafel am städtischen Bodendenkmal Varnenum zu errichten. Der Einbau der Tafel erfolgt kostenfrei. Als Anlage ist die Quasi-Endversion der Infotafel beigefügt. 2. Baumaßnahme Regenwasserkanal Schleckheimer Str. Seit März 2013 wird in der Schleckheimer Straße der neue Kanal für unbelastetes Regenwasser von der STAWAG hergestellt. Der Kanal wird mit einem unterirdischen Rohrvortrieb hergestellt. Der Trassenverlauf ist im Internet unter www.stawagbaut.de dargestellt. ln der Straße Abteigarten wird seit Montag, dem 28.10.2013 zwischen der dortigen Fußgängerbrücke und der Schule (gegenüber der ehemaligen Reichsabtei) eine Baustelleneinrichtungsfläche zur Bergung der Vortriebsmaschine und zum Bau der Schächte an der lnde eingerichtet. Die dortige Bauzeit dauert ca. 2 Monate. Der Straßenverkehr wird an der Baustelleneinrichtungsfläche vorbeigeführt. Mit den Arbeiten, die für eine sichere Ver- und Entsorgung unumgänglich sind, hat die STAWAG Fachleute beauftragt. Die STAWAG ist bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch können Behinderungen leider nicht ganz ausgeschlossen werden. Die Baumaßnahmen sollen so zügig wie möglich und ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Bei bestimmten Arbeiten kann allerdings der Eindruck entstehen, dass die Baustelle ruht. Dann werden zum Beispiel Dichtheitsprüfungen vorgenommen. Anlage/n: Quasi-Endversion der Infotafel Vorlage BA 4/0112/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.11.2013 Seite: 2/2