Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
122068.pdf
Größe
90 kB
Erstellt
12.11.13, 12:00
Aktualisiert
07.09.17, 13:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 50/0286/WP16
öffentlich
12.11.2013
Bereitstellung von Büroräumen für das Kommunale
Integrationszentrum in der Nadelfabrik
Beratungsfolge:
TOP: - 5 -
Datum
Gremium
Kompetenz
28.11.2013
SGA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie spricht sich für die Schaffung der
Büroräume für das Kommunale Integrationszentrum ( KI ) in der Nadelfabrik aus und beschließt die
Bereitstellung von 95.000 € für den Ausbau der 4. Etage in der Nadelfabrik im Jahr 2014 im Rahmen
der Veränderungsnachweisung zum Haushaltsplanentwurf.
In Vertretung
( Prof. Dr. Sicking )
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 21.01.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie hat am 27.06.2013 die Einrichtung eines
Kommunalen Integrationszentrums beschlossen. Die Nadelfabrik als Haus der Identität und
Integration soll künftig der Standort des Kommunalen Integrationszentrums sein. Eine enge inhaltliche
Zusammenarbeit der Teams „Nadelfabrik“ und „Kommunales Integrationszentrum“ ist erforderlich. Die
Integrationsarbeit kann mit Hilfe der Strukturen und der räumlichen Kapazitäten des Hauses unter
Einbeziehung des Kennedyparks, insbesondere der Bühne, neue Impulse erfahren. Es können durch
unterschiedlichste Veranstaltungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf die zahlreichen
Facetten der Integrationsproblematik aufmerksam gemacht und „ins Boot geholt“ werden,
insbesondere bei der Beseitigung der Barrieren, die jeder aufgrund seiner persönlichen
Lebensgeschichte mitbringt.
Deshalb wird die räumliche Verortung der MitarbeiterInnen im Gebäude Nadelfabrik angestrebt.
Die Umsetzung ist in zwei Schritten geplant.
In einem ersten Schritt wurden freie Räume im Erdgeschoß und im 3. Obergeschoß mit geringfügigen
baulichen Veränderungen zu Doppelbüros umgestaltet, so dass 6 Mitarbeiter/ -innen am 27.11.2013
in die Nadelfabrik umziehen können. Darüber hinaus müssen noch 7 Büroarbeitsplätze geschaffen
werden.
Für die noch nicht in der Nadelfabrik untergebrachten Mitarbeiter/ -innen des KI und für die
Abteilungsleiterin/ Integrationsbeauftragte sollen in einem zweiten Schritt Räume im Erdgeschoß
bereitgestellt werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein Teil des Teams Nadelfabrik, das derzeit
in diesen Räumen untergebracht ist, in neu zu schaffende Büroräume in der 4. Etage umzieht. Die
dortige Fläche von 135 qm befindet sich noch im Rohbauzustand und entspricht rd. 18% der
gesamten für das Stadtarchiv vorgesehenen Reservefläche von 758, 83 qm. Sollte im Bedarfsfall die
Restfläche für das Stadtarchiv nicht ausreichen, kann Ersatzfläche in der 4. Etage angeboten werden,
die nicht als Büroraum, aber als Lagerfläche genutzt werden kann.
Die Aufstellungen zur Kostenschätzung und den finanziellen Auswirkungen werden nachgereicht.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 21.01.2014
Seite: 2/2