Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
122071.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
13.11.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 11/0227/WP16
öffentlich
FB 11/110
13.11.2013
Frau Joka-Gabel
Haushaltsplanberatungen 2014
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
20.11.2013
PVA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Ausschuss
Gegenstand der Beratung
Personal- und
Produkt 010301, 010302, 010401, 010603, 010604, 010801 bis
Verwaltungsausschuss
010807, 011001 bis 011003, 011101, 011901 bis 011906, 020101,
020201, 020702, 021001, 021101, 021301 021401 und 050102
sowie Personal- und Versorgungsaufwendungen, die zentral von
FB 11 veranschlagt werden
Der Personal- und Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt, die Teilergebnispläne bzw.
die Teilfinanzpläne der oben genannten Produkte sowie die von FB 11 zentral veranschlagten
Aufwendungen bzw. Auszahlungen für Personal und Versorgung entsprechend des
Haushaltsplanentwurfes 2014 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung sowie der vorgelegten
Veränderungsnachweisungen für den Haushalt 2014 zu beschließen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 04.11.2014
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Der Entwurf des Haushaltsplanes 2014 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis 2017
wurde am 09.10.2013 in den Rat der Stadt Aachen eingebracht und zur weiteren Beratung an die
Gremien verwiesen.
Grundlage für die Beratung sind die ausschussbezogenen Unterlagen zu den vorgenannten
Produkten, die vom Fachbereich Finanzsteuerung den Fraktionen bereits zur Verfügung gestellt
wurden sowie die als Anlage beigefügten Veränderungsnachweisungen zum Ergebnisplan 2014 und
zum Konsumtiven Finanzplan 2014.
Außerdem beschließt der Personal- und Verwaltungsausschuss über die zentral veranschlagten
Personal- und Versorgungsaufwendungen. Die finanziellen Veränderungen für Besoldungs- und
Tariferhöhungen sowie für bereits beschlossene Mehrbedarfe sind im Rahmen der
Haushaltsplanaufstellung vorläufig zentral im Produkt 01 08 06 (Allgemeine Personalwirtschaft) bei
den Konten 50110000 (Dienstbezüge Beamte) und 50120000 (Entgelte) abgebildet. Die produkt- und
kontenbezogene Verteilung wird unmittelbar für den Haushaltplan 2014 erfolgen.
zur Anlage Personalkostenverbund 2014 - 2017
Erhöhung der Besoldung und Versorgung 2014
Die von der Landesregierung beschlossene gestaffelte Erhöhung der Besoldungs- und
Versorgungsbezüge ist berücksichtigt (bis Bes.Gr. A 10: 2,95%, Bes.Gr. A 11 – A 12: 1% und
ab Bes.Gr. A 13: keine).
Beschäftigtenentgelte, Arbeitgeberanteile für Sozialversicherung und Versorgungskasse
Auf der Basis der Hochrechnung 2013 und unter Einbeziehung der bereits in den
Fachausschüssen beschlossenen Mehrbedarfe - insbesondere für Maßnahmen im
Kindertagesstättenbereich gemäß den Ergebnissen der Organisationsuntersuchung und für den
zusätzlichen U 3 - Ausbau sowie für den Personalmehrbedarf zur Betreuung unbegleiteter
minderjähriger Flüchtlinge - wurde der finanzielle Bedarf an Entgelten, Sozialversicherung und
Zusatzversorgungskasse für die Beschäftigen kalkuliert. Für Tariferhöhungen in 2014 wurde eine
2,5%ige Erhöhung eingeplant.
Zuführungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen für Beamte
Die bisherige Praxis bei zweistufigen Besoldungserhöhungen bereits im Jahr des
Bekanntwerdens die komplette Erhöhung (für die beiden Jahre) zu berücksichtigen, wurde
aufgegeben.
Auf der Grundlage der Veröffentlichung des Ministeriums für Inneres und Kommunales des
Landes Nordrhein-Westfalen und unter Bezug der aktuellen Ausführungen in den Handreichungen
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 04.11.2014
Seite: 2/4
der Gemeindehaushaltsverordnung (zu § 36 GemHVO) findet ab 2013 (zum Stichtag 31.12.)
folgende Vorgehensweise Anwendung:
Sofern eine Besoldungsanpassung in mehreren Stufen vorgesehen ist und davon unterschiedliche
Haushaltsjahre betroffen sind, ist eine Anpassung der gemeindlichen Pensionsrückstellungen
jeweils haushaltsjahrbezogen vorzunehmen. Es besteht keine Verpflichtung (mehr) eine
gesetzlich bestimmte Besoldungsanpassung mit einer künftigen Wirksamkeit bereits im Jahr der
Gesetzesverkündung bei der Anpassung der Pensionsrückstellung zu berücksichtigen.
Soweit aufgrund der stichtagsbezogenen Berechnung der Ist-Zahlen 2013 zum Stichtag 31.12.
noch eine Aktualisierung der Planzahlen 2014 – 2017 erforderlich wird, ist vorgesehen, diese
direkt in die Veränderungsnachweisung für die Sitzung des Finanzausschusses im Januar 2014
aufzunehmen.
Fortschreibung für die Jahre 2015 - 2017
Für die Jahre 2015 - 2017 werden die aktuellen Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnisund Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen
übernommen. Der Steigerungssatz für die Personalaufwendungen beläuft sich somit nur auf
jeweils 1 Prozent in den Jahren 2015 - 2017.
Da davon auszugehen ist, dass auch künftige Besoldungs- und Versorgungsanpassungen bzw.
Tariferhöhungen oberhalb der 1%-Grenze liegen werden, ist durch gezielte personalwirtschaftliche
Maßnahmen sicherzustellen, dass die höheren Besoldungs- und Tarifabschlüsse aufgefangen
werden.
Auflösung von Pensions- und Beihilferückstellungen
Seit Einführung von NKF werden die Versorgungsbezüge zentral im 010806 veranschlagt und
ergebniswirksam gebucht. Die Einplanung der ertragswirksamen Auflösung von
Pensionsrückstellungen erfolgte bisher durch den jahres- und stichtagsbezogenen Vergleich der
Teilwertsummen der Leistungsempfänger.
Aufgrund der Erkenntnisse im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten der vorangegangenen Jahre
wurde die Berechnungsweise für die ertragswirksame Auflösung von Pensions- und
Beihilferückstellungen in Abstimmung mit den Fachbereichen Finanzsteuerung und
Rechnungsprüfung überarbeitet. In Folge ist die kontenbezogene Darstellung im Produkt 010806
umgestellt worden. Den Planansätzen für Versorgungsbezüge und Beihilfen für
Versorgungsempfänger (51110000 und 51410000) stehen entsprechende Erträge (Auflösung von
Pensions- und Beihilferückstellungen, Konten 45820010 und 45820020) gegenüber. Im Gegenzug
sind Zuführungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen für Versorgungsempfänger (Konten
51520000 und 51610000) auszuweisen.
Sonstige Beschäftigte
Die Personalaufwendungen der Konten 50190000 (Sonstige Beschäftigte), z.B. für
drittmittelfinanziertes Personal im Rahmen von Projekten (in einer Größenordnung von rd.
3,5 Mio. € in 2014) obliegen der Beschlussfassung der einzelnen Fachausschüsse.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 04.11.2014
Seite: 3/4
Anlage/n:
Personalkostenverbund 2014 - 2017
Veränderungsnachweisung zum Ergebnisplan 2014
Veränderungsnachweisung zum Konsumtiven Finanzplan 2014
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 04.11.2014
Seite: 4/4
Anlage Personalkostenverbund 2014 - 2017
Kostenart
Bezeichnung
Plan 2014
Plan 2015
Plan 2016
Plan 2017
Personalaufwendungen
50110000
Dienstbezüge Beamte
42.777.000
43.204.800
43.636.800
44.073.200
50120000, 50220000, 50320000
Entgelte für Beschäftigte, SV und ZVK
89.970.500
91.997.100
93.623.600
95.965.400
50410000
Beihilfen u. Unterstützungsleistungen für Beschäftigte
3.000.000
3.030.000
3.060.300
3.090.900
50410000
Dienstunfallfürsorge
90.000
90.000
90.000
90.000
50510000
Zuführungen zu Pensionsrückstellungen für Beschäftigte
13.597.300
13.858.500
13.988.900
13.988.900
50610000
Zuführungen zu Beihilferückstellungen für Beschäftigte
2.220.100
2.243.200
2.245.000
2.245.000
50720000
Rückstellungen für Überstunden
160.000
165.000
170.000
175.000
151.814.900
154.588.600
156.814.600
159.628.400
Personalaufwendungen gesamt
Versorgungsaufwendungen
51110000
Versorgungsbezüge Beamte
17.620.000
17.943.700
18.123.100
18.304.300
51410000
Beihilfen u. Unterstützungsl. für Versorgungsempfänger
4.000.000
4.040.000
4.080.400
4.121.200
51510000
Zuführung zu Pensionsrückstellungen für Versorgungsempfänger
14.165.900
14.359.300
14.406.800
14.406.800
51610000
Zuführung zu Beihilferückstellungen für Versorgungsempfänger
3.052.000
3.082.700
3.113.500
3.113.500
38.837.900
39.425.700
39.723.800
39.945.800
neu:
Versorgungsaufwendungen gesamt
neu:
Erträge
45820010
Auflösung von Pensionsrückstellungen
-17.620.000
-17.943.700
-18.123.100
-18.304.300
45820020
Auflösung von Beihilferückstellungen
-4.000.000
-4.040.000
-4.080.400
-4.121.200
Haushaltsplanung 2014
Veränderungsnachweisung zum
Ergebnisplan 2014 für die Ausschüsse
Stand: 12.11.2013 - kontenscharfe Darstellung
Entsprechend der Darstellung im BOPC-Planungssystem werden die Erträge (Kostenarten beginnend mit der Ziffer 4) mit negativen Vorzeichen und die Aufwendungen (Kostenarten beginnend mit
der Ziffer 5) mit positiven Beträgen dargestellt! Daraus folgt, dass Veränderungen mit einem negativen Vorzeichen eine Verbesserung und mit einem positiven Vorzeichen eine Verschlechterung
bedeuten!
Die Veränderungsnachweisung der Personal- und Versorgungsaufwendungen - ausschließlich der Aufwendungen für sonstige Beschäftigte (Kostenart 50190000) - werden gesondert im Personalund Verwaltungsausschuss beraten.
1
Personal- und Verwaltungsausschuss
Personal- und Verwaltungsausschuss
2
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.1
Produkt 010801 - Zentrale Regelungen, Grundsatzangel.
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
0
0
0
0
47.600
47.600
0
0
47.600
47.600
0
0
PSP-Element: 4-010801-902-2 - Umsetzung Tarifvertrag Gesundheitsschutz
Aufwendungen:
52790000 - Besondere Verw- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
0
0
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
0
3
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.2
Produkt 010804 - Arbeitssicherheit _ Gesundheitsschutz
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
47.600
47.600
0
0
-47.600
-47.600
0
0
0
0
0
0
PSP-Element: 4-010804-902-5 - Umsetzung Tarifvertrag Gesundheitsschutz
Aufwendungen:
52790000 - Besondere Verw- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
0
49.400
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
49.400
4
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.3
Produkt 010806 - Allgemeine Personalwirtschaft
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
221.600
4.745.000
5.577.300
5.755.400
7.921.400
83.700
83.700
83.700
83.700
4.828.700
5.661.000
5.839.100
8.005.100
PSP-Element: 1-010806-900-2 - Allgemeine Personalwirtschaft
Aufwendungen:
50120000 - Entgelte tariflich Beschäftigte
Haushaltsplanentwurf:
239.229
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
239.229
221.600
5
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.4
Produkt 011001 - IT-Management
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
-117.500
-117.500
-117.500
-117.500
-117.500
-46.700
-46.700
-46.700
-46.700
PSP-Element: 1-011001-900-6 - IT-Management
Erträge:
48110000 - Erträge aus internen Leistungsbeziehunge
-15.051
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
-15.051
-117.500
-164.200
-164.200
-164.200
-164.200
4.989.203
4.884.900
4.741.300
4.736.200
4.736.400
4.722.700
46.700
46.700
46.700
46.700
4.788.000
4.782.900
4.783.100
4.769.400
Aktual. Summe der Kostenart:
Aufwendungen:
52790000 - Besondere Verw- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
4.989.203
4.884.900
6
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.5
Produkt 011901 - Bezirk 1 Brand
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
15.000
15.000
0
0
15.000
0
15.000
15.000
0
15.000
15.000
15.000
15.000
PSP-Element: 1-011901-900-6 - Bezirk 1 Brand
Aufwendungen:
57199900 - Sammelkonto AfA - Kto = in jedem Produkt angelegt
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
15.000
7
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.6
Produkt 011902 - Bezirk 2 Eilendorf
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
-200
0
0
0
0
-200
-200
-200
-200
PSP-Element: 1-011902-200-3 - Bezirk 2 Eilendorf
Erträge:
44110000 - Mieten, Pachten, Erbbaurecht
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
-200
-200
-200
-200
-200
0
-100
-100
0
0
-100
0
-100
-100
0
-100
-100
-100
-100
44810000 - Erstattungen vom Land
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
-100
8
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.7
Produkt 011903 - Bezirk 3 Haaren
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
500
0
0
0
0
400
400
400
400
400
400
400
400
PSP-Element: 1-011903-300-8 - Bezirk 3 Haaren
Aufwendungen:
54140000 - Aufwendungen für übernommene Reisekosten
Haushaltsplanentwurf:
169
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
169
500
9
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.8
Produkt 020101 - Sicherheit und Ordnung
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
0
0
0
0
0
2.500
2.500
2.500
2.500
PSP-Element: 4-020101-902-2 - Kostenersatz für Bestattungen
Aufwendungen:
54751111 - tatsächliche Ausbuchung der Forderung
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
0
2.500
2.500
2.500
2.500
0
0
2.500
2.500
2.500
2.500
-2.500
-2.500
-2.500
-2.500
0
0
0
0
57820000 - Abschreibungen auf Forderungen
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
0
10
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.9
Produkt 020201 - Gewerbeangelegenheiten
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
0
0
0
0
0
500
500
500
500
PSP-Element: 1-020201-900-5 - Gewerbeangelegenheiten
Aufwendungen:
54751111 - tatsächliche Ausbuchung der Forderung
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
0
500
500
500
500
0
0
500
500
500
500
-500
-500
-500
-500
0
0
0
0
57820000 - Abschreibungen auf Forderungen
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
Aktual. Summe der Kostenart:
0
0
11
Haushaltsplanung 2014
Veränderungsnachweisung zum
Konsumtiven Finanzplan 2014
für die Ausschüsse
Stand: 12.11.2013 - kontenscharfe Darstellung
Entsprechend der Darstellung im BOPC-Planungssystem werden die Einzahlungen (Finanzposition beginnend mit der Ziffer 6) mit negativen Vorzeichen und die Auszahlungen (Finanzposition
beginnend mit der Ziffer 7) mit positiven Beträgen dargestellt! Daraus folgt, dass Veränderungen mit einem negativen Vorzeichen eine Verbesserung und mit einem positiven Vorzeichen eine
Verschlechterung bedeuten!
Die Veränderungsnachweisung der Personal- und Versorgungsauszahlungen - ausschließlich der Auszahlung für sonstige Beschäftigte (Finanzposition 70190000) - werden gesondert im Personalund Verwaltungsausschuss beraten.
1
Personal- und Verwaltungsausschuss
Personal- und Verwaltungsausschuss
2
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.1
Produkt 010801 - Zentrale Regelungen, Grundsatzangel.
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
0
0
0
0
0
47.600
47.600
0
0
47.600
47.600
0
0
Finanzstelle: 010801900 - zen.Regelungen,Grunds.-angel. B-9
Konsumtive Auszahlungen:
72790000 - Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
0
0
3
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.2
Produkt 010804 - Arbeitssicherheit _ Gesundheitsschutz
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
85.000
88.500
83.200
35.500
35.400
-47.600
-47.600
0
0
40.900
35.600
35.500
35.400
Finanzstelle: 010804900 - Arb.-sich. _ Ges.-schutz B-9
Konsumtive Auszahlungen:
72790000 - Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
44.028
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
44.028
85.000
4
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.3
Produkt 010806 - Allgemeine Personalwirtschaft
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
221.600
4.745.000
5.577.300
5.755.400
7.921.400
83.700
83.700
83.700
83.700
4.828.700
5.661.000
5.839.100
8.005.100
Finanzstelle: 010806900 - Allg. Personalwirtschaft B-9
Konsumtive Auszahlungen:
70120000 - Entgelte Tariflich Beschäftigte
Haushaltsplanentwurf:
239.229
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
239.229
221.600
5
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.4
Produkt 011001 - IT-Management
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
4.932.800
4.787.700
4.782.600
4.782.800
4.768.900
46.700
46.700
46.700
46.700
4.834.400
4.829.300
4.829.500
4.815.600
Finanzstelle: 011001900 - IT-Management B-9
Konsumtive Auszahlungen:
72790000 - Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen
Haushaltsplanentwurf:
4.209.187
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
4.209.187
4.932.800
6
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.5
Produkt 011902 - Bezirk 2 Eilendorf
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
-200
0
0
0
0
-200
-200
-200
-200
Finanzstelle: 011902200 - Bezirk 2 Eilendorf B-2
Konsumtive Einzahlungen:
64110000 - Mieten und Pachten
Haushaltsplanentwurf:
0
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
0
-200
-200
-200
-200
-200
0
-100
-100
0
0
-100
0
-100
-100
0
-100
-100
-100
-100
64810000 - Erstattungen vom Land
Haushaltsplanentwurf:
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
0
-100
7
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.6
Produkt 011903 - Bezirk 3 Haaren
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
500
0
0
0
0
400
400
400
400
400
400
400
400
Finanzstelle: 011903300 - Bezirk 3 Haaren B-3
Konsumtive Auszahlungen:
74140000 - Auszahlungen für übernommene Reisekosten
Haushaltsplanentwurf:
169
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
Aktual. Summe der Finanzposition:
169
500
8
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.7
Produkt 020101 - Sicherheit und Ordnung
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
-121.500
-124.000
-124.000
-124.000
-124.000
2.500
2.500
2.500
2.500
Finanzstelle: 020101900 - Sicherheit und Ordnung B-9
Konsumtive Einzahlungen:
64880000 - Erstattungen von übrigen Bereichen
Haushaltsplanentwurf:
-157.972
Veränderung Verwaltung (2):
(manuelle Korrektur aus der Ergebnisplanung)
-157.972
-121.500
-121.500
-121.500
-121.500
-121.500
0
0
0
0
0
0
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
2.500
2.500
2.500
2.500
Veränderung Verwaltung (2):
(manuelle Korrektur aus der Ergebnisplanung)
-2.500
-2.500
-2.500
-2.500
0
0
0
0
Aktual. Summe der Finanzposition:
Konsumtive Auszahlungen:
74751111 - tatsächliche Ausbuchung der Forderungen
Haushaltsplanentwurf:
Aktual. Summe der Finanzposition:
0
0
9
Personal- und Verwaltungsausschuss
A.8
Produkt 020201 - Gewerbeangelegenheiten
Vorl. Ergebnis
2012
EUR
Ansatz
2013
EUR
Ansatz
2014
EUR
Plan
2015
EUR
Plan
2016
EUR
Plan
2017
EUR
0
0
0
0
0
Veränderung Verwaltung (2):
(automatische Ableitung aus der Ergebnisplanung)
500
500
500
500
Veränderung Verwaltung (2):
(manuelle Korrektur aus der Ergebnisplanung)
-500
-500
-500
-500
0
0
0
0
Finanzstelle: 020201900 - Gewerbeangelegenheiten B-9
Konsumtive Auszahlungen:
74751111 - tatsächliche Ausbuchung der Forderungen
Haushaltsplanentwurf:
Aktual. Summe der Finanzposition:
0
0
0
10