Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
121712.pdf
Größe
294 kB
Erstellt
21.10.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1007/WP16
öffentlich
21.10.2013
FB 61/30
Monschauer Straße, Sachstand zu den Ausbaumaßnahmen der B
258
Antrag der SPD-Fraktion zur Tagesordnung vom 17.09.2013
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.11.2013
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/1007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Mit Datum vom 17.09.2013 beantragt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Aachen einen
Sachstandsbericht zu den Ausbaumaßnahmen der B 258 (Monschauer Straße).
Die B 258 im südlichen Stadtgebiet von Aachen soll leistungsfähiger gestaltet werden. Die
Stadtverwaltung hat hierzu bereits vor Jahren einen dreistreifigen Ausbau zwischen der
Autobahnausfahrt Lichtenbusch und der Einmündung Pascalstraße vorgeschlagen, mit dem die
wesentlichen Probleme behoben werden können. Der Landesbetrieb Straßen NRW verfolgt
demgegenüber einen Ausbau auf einer Länge von ca. 5,8 km bis zur Einmündung in die Schleidener
Straße und schlägt vor, den Abschnitt zwischen BAB und Pascalstraße vierstreifig und zwischen
Pascalstraße bis Kalkhäuschen dreistreifig auszubauen.
Hierzu wurden vom Landesbetrieb mit Posteingang 13.08.2013 bei der Stadtverwaltung (kein Datum
im Anschreiben des Landesbetriebs) umfangreiche Unterlagen zugesandt. Dazu zählen
-
die Fortschreibung einer Verkehrsuntersuchung, Oktober 2012,
-
eine Leistungsfähigkeitsberechnung von Knoten und Strecke Pascalstraße bis Relais
Königsberg, April 2013 sowie
-
eine Leistungsfähigkeitsberechnung der Knoten Anschlussstelle Lichtenbusch bis
Pascalstraße, März 2013.
Die Unterlagen wurden durch die Stadtverwaltung geprüft und bewertet. Nach den bisherigen
Erkenntnissen wird ein vierstreifiger Ausbau der Monschauer Straße weiterhin für nicht erforderlich
gehalten und besteht die Auffassung, dass eine zusätzliche Spur stadteinwärts zwischen
Pascalstraße und AS Lichtenbusch die Rückstauprobleme lösen wird. Dieser Bewertung wurde die
von den Gutachtern des Landesbetriebs formulierte Verkehrszunahme von ca. 7% bis 2025 zugrunde
gelegt (deren Herleitung aus städtischer Perspektive derzeit nicht nachvollzogen werden kann) und
die für die Bemessung der Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte notwendige Spitzenstundenbelastung
betrachtet.
Eine Termin mit dem Landesbetrieb Straßen NRW ist für Anfang Dezember avisiert, so dass in der auf
das Gespräch folgenden Sitzung des Mobilitätsausschusses berichtet werden kann.
Anlage/n:
Antrag der SPD-Fraktion
Vorlage FB 61/1007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 2/2