Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
121320.pdf
Größe
132 kB
Erstellt
29.10.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
FB 11/0221/WP16
öffentlich
FB 11/510
29.10.2013
Frau Kaever/Frau Wilden
Aktueller Sachstand bezüglich der Organisationsuntersuchung im
FB 45/200 - KiTas sowie einrichtungsbezogene Darstellung des
festgestellten personellen Fehlbedarfes
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
20.11.2013
10.12.2013
PVA
KJA
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Auswirkungen
Ertrag
Ansatz 2013
fortgeschriebener
Ansatz 2013
Ansatz 2014 ff
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Ansatz 2014 ff
(alt)
(neu)
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Abschreibungen
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Ergebnis
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0€
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
0€
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/4
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
In den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder wurde im Zeitraum November 2012 bis März 2013
eine breit angelegte Organisationsuntersuchung durchgeführt. Hierbei wurde unter anderem die
Personalbedarfsbemessung in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder einer Neubetrachtung
unterzogen.
Als
Ergebnis
konnte
festgehalten
werden,
dass
unter
Berücksichtigung
der
durchschnittlichen Ausfallzeiten aufgrund von Urlaub, Krankheit und Fortbildung, ca. 80 Vollzeitstellen,
verteilt auf alle 57 Kindertageseinrichtungen, zusätzlich benötigt werden. Diesbezüglich wird auch auf
die Vorlage vom 02.05.2013 verwiesen. Der beigefügten Übersicht ist nun zu entnehmen, wie sich der
rechnerische Fehlbedarf zusammensetzt, bzw. sich auf die 57 städtischen Tageseinrichtungen für
Kinder verteilt. Entsprechend der Forderung, für alle Bereiche der Stadt Aachen sogenannte
Zielstellenpläne aufzustellen, könnte diese Aufstellung dabei als Basis dienen, um unter
Berücksichtigung der Kindertagesstättenbedarfsplanung die ersten Schritte in diese Richtung zu
initiieren.
Um bis dahin aber dem Ergebnis der Untersuchung Rechnung zu tragen, wurden bislang
verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung des pädagogischen Personals geplant, ergriffen bzw. in
die Wege geleitet, die sich wie folgt darstellen:
-
Allen befristet Beschäftigten, die über die entsprechende persönliche und fachliche Eignung
verfügen und seit mindestens 6 Monaten bei der Stadt Aachen im Bereich der KiTas
beschäftigt wurden, wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angeboten.
-
Bereits ab dem 01.08.2013 werden verteilt auf alle städtischen Einrichtungen zusätzliche
Personalkontingente für ErzieherInnen im Umfang von 15 Stellen zur Verfügung gestellt.
-
Allen Erzieherinnen und Erziehern im Anerkennungsjahr, die in diesem Jahr ihre Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen haben, ist bei entsprechender Eignung ein unbefristetes
Beschäftigungsangebot gemacht worden.
-
Die Zahl der ErzieherInnen im Anerkennungsjahr wird ab dem 01.08.2014 von bislang 18 auf
25 erhöht.
-
Es wurden und werden die erforderlichen Einstellungen vorgenommen, um das pädagogische
Personal bei den anfallenden Tätigkeiten im Bereich des Küchendienstes in allen 57
städtischen Tageseinrichtungen durch Personal zu unterstützen. Dadurch wird eine erste
spürbare Entlastung des pädagogischen Bereichs erreicht.
-
Zug um Zug sind jährliche Personalaufstockungen geplant. Hier werden sich weitere
Workshops unter Beteiligung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Schule, des
Personalrates und des Fachbereiches Personal und Organisation anschließen, um die
Regularien und Rahmenbedingungen der Umsetzung näher zu definieren.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 3/4
Die Größenordnung des weiteren Zuwachses wird dabei im Hinblick auf den zu erfüllenden
Bedarf an Plätzen, die Verfügbarkeit entsprechender Fachkräfte und die bis dahin gemachten
Erfahrungen mit den bisherigen Maßnahmen jährlich anzupassen sein. Aufgrund des allseits
bekannten Fachkräftemangels sollen dabei innovative Wege zur Personalgewinnung ins Auge
gefasst werden. Ein Personalgewinnungskonzept ist derzeit in Arbeit.
-
Bei notwendigen Auslagerungen von Kindertageseinrichtungen, die durch Baumaßnahmen
bedingt sind, werden bei Bedarf zusätzliche Personalkapazitäten bereitgestellt.
-
Für die gesundheitlichen Belange im Sozial- und Erziehungsdienst ist im Hinblick auf den
Tarifvertrag für den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes 2010 in Zusammenarbeit mit
dem Personalrat eine Betriebliche Kommission gebildet worden. Die Ergebnisse der aktuellen
Mitarbeiterbefragung im Bereich der Tageseinrichtungen für Kinder, die zwischenzeitlich
vorliegt, werden nun genutzt um in Gesundheitszirkeln weitere Maßnahmen zu definieren.
-
Ein spezielles Fortbildungskonzept für den Bereich der KiTas wird zurzeit vorbereitet. Dieses
Konzept wird über das bisherige Fortbildungsangebot hinausgehen und auch die Förderung
des Führungsnachwuchses in den Tageseinrichtungen berücksichtigen.
Anlage/n:
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 4/4
Erzieher/innen
Seite 1
0,79
1,06
1,16
1,25
1,44
0,78
1,22
1,16
1,23
1,09
1,07
0,97
0,65
0,90
1,24
0,93
1,37
1,18
0,33
1,32
0,82
1,52
0,23
1,29
1,05
0,87
1,29
0,81
0,46
0,35
1,09
1,35
0,43
1,40
0,64
1,14
0,71
1,07
2,24
3,60
3,81
4,63
3,28
2,17
2,35
3,81
4,66
3,72
3,65
3,37
3,65
0,00
2,22
2,54
2,62
3,93
0,00
2,67
2,24
0,00
1,22
2,50
3,53
4,83
2,53
2,20
2,22
1,94
3,72
2,49
2,38
1,03
3,57
3,58
3,96
1,27
2,58
4,14
4,39
5,34
3,78
2,50
2,71
4,39
5,36
4,28
4,20
3,88
4,20
0,00
2,56
2,92
3,01
4,53
0,00
3,07
2,58
0,00
1,40
2,87
4,06
5,56
2,91
2,53
2,56
2,23
4,29
2,87
2,74
1,19
4,11
4,13
4,56
1,46
Differenz Ist-Soll
5,99
8,09
8,81
9,49
10,97
5,89
9,23
8,81
9,35
8,25
8,15
7,35
4,97
6,86
9,40
7,09
10,38
8,99
2,48
10,01
6,24
11,52
1,73
9,78
7,99
6,57
9,82
6,18
3,47
2,64
8,26
10,24
3,24
10,61
4,86
8,64
5,39
8,11
Ist Berechnung
nach KGSt
Stellenkontingent
IST
Differenz Ist-Soll
5,20
7,02
7,65
8,24
9,52
5,12
8,01
7,65
8,12
7,16
7,08
6,39
4,32
5,95
8,17
6,15
9,01
7,80
2,15
8,69
5,41
10,00
1,50
8,49
6,94
5,71
8,53
5,37
3,01
2,29
7,17
8,90
2,81
9,22
4,22
7,50
4,68
7,04
Ist Berechnung
nach KGSt
Aachenerstr. 250
Albert-Einstein-Str. 84
Albert-Maas-Str. 32
Alfons-Gerson-Str. 26a
Alfonsstr. 22-24
Am Höfling 10
Am Kleebach 24
Am Pappelweiher 1
An der Rahemühle 6
Auf Überhaaren 20
Bayernallee 2
Bayersbusch 2
Bergstr. 16-18
Boxgraben 99
Brunssumstr. 36
Düppelstr. 5
Eibenweg 16
Elsassstr. 64-72
Falkenberg 2
Franz-Wallraff-Str. 2
Grünenthaler Str. 90
Gut-Knapp-Str. 1
Hahner Str. 32
Im Grüntal 47 a
In den Küpperbenden 2
Jackstr. 5-7
Johanniterstr. 4a
Johannstr. 15
Johannstr. 17
Kaiserstr. 57 Mont.
Königsberger Str. 100
Kronenberg 132
Laurentiusstr. 66/Mont.
Lindenstr. 27
Lochnerstr. 60
Mariabrunnstr. 17
Mataréstr. 9 Mont.
Oberforstbacher Str. 332
Stellenkontingent
IST
Einrichtung
Kinderpfleger/innen
0,34
0,55
0,58
0,70
0,50
0,33
0,36
0,58
0,71
0,56
0,55
0,51
0,55
0,00
0,34
0,39
0,40
0,60
0,00
0,40
0,34
0,00
0,19
0,38
0,53
0,73
0,38
0,33
0,34
0,29
0,56
0,38
0,36
0,16
0,54
0,54
0,60
0,19
Erzieher/innen
Seite 2
2,30
3,64
2,31
1,27
1,33
1,27
1,16
1,21
2,14
3,80
1,80
3,53
3,68
3,09
2,35
0,99
2,54
1,02
2,67
146,20
2,65
4,19
2,66
1,46
1,53
1,46
1,33
1,40
2,47
4,38
2,07
4,06
4,24
3,56
2,71
1,14
2,92
1,17
3,07
168,37
Differenz Ist-Soll
1,20
1,50
0,41
0,23
0,72
1,49
1,53
1,04
0,38
0,68
1,41
1,05
0,66
0,97
1,26
0,24
1,35
1,25
1,38
56,40
Ist Berechnung
nach KGSt
9,13
11,42
3,15
1,73
5,45
11,30
11,58
7,89
2,92
5,17
10,74
7,99
5,01
7,39
9,58
1,79
10,28
9,48
10,45
428,26
Stellenkontingent
IST
Differenz Ist-Soll
7,92
9,92
2,73
1,50
4,73
9,81
10,06
6,85
2,53
4,49
9,33
6,94
4,35
6,42
8,32
1,55
8,92
8,23
9,07
371,86
Ist Berechnung
nach KGSt
Parkstr. 130
Passstr. 25
Passstr. 123
Passstr. 123 Mont.
Philipp-Neri-Weg 6
Philipp-Neri-Weg 11
Reimser Str. 63
Reumontstr. 52
Reumontstr. 52 Mont.
Reutershagweg 19
Richtericher Str. 120
Schagenstr. 61
Schurzelter Str. 21
Stapperstr. 32
Steppenbergallee 210
Stettiner Str. 16
Stolberger Str. 126
Weißwasserstr. 10
Wiesental 8
Summe Stellen gesamt
Stellenkontingent
IST
Einrichtung
Kinderpfleger/innen
0,35
0,55
0,35
0,19
0,20
0,19
0,18
0,18
0,33
0,58
0,27
0,53
0,56
0,47
0,36
0,15
0,39
0,15
0,40
22,17