Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
118544.pdf
Größe
6,5 MB
Erstellt
19.08.13, 12:00
Aktualisiert
12.07.17, 08:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 52/0063/WP16
öffentlich
19.08.2013
Förderung vereinseigener Baumaßnahmen
- Antrag des Tennisverein Aachen-Vaalserquartier 1986 e.V.
(TVV) auf Gewährung eines Zuschusses zur Errichtung einer
Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Tennisanlage Weststraße
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
12.09.2013
SpA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Sportausschuss erkennt den sportfachlichen Bedarf der Maßnahme an und beschließt, dem
Tennisverein Aachen – Vaalserquartier 1986 e. V. (TVV) für die Errichtung einer Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Tennisanlage Weststraße einen Zuschuss aus städtischen Sportfördermitteln in Höhe von maximal 3.041,00 Euro zur Verfügung zu stellen.
(Philipp)
Oberbürgermeister
Vorlage FB 52/0063/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.09.2013
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2013
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2014 ff.
2013
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
40.700 €
40.700 €
122.100 €
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 52/0063/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.09.2013
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Der Tennisverein Aachen – Vaalserquartier 1986 e. V. (TVV) beantragt mit Schreiben vom 03.07.2013
einen Zuschuss für die Errichtung einer Trainingsbeleuchtungsanlage am Platz 1 der vereinseigenen
Tennisanlage Weststraße.
Der TVV ist ein kleiner Tennisverein im Westen Aachens mit 4 Freiplätzen und einem Clubhaus an
der Weststraße. Plätze und Clubhaus wurden, beginnend 1994, mit Eigenmitteln auf Basis von zwei
langfristigen Darlehen der Sparkasse Aachen errichtet, die durch persönliche Bürgschaften
abgesichert sind. Die Restschulden liegen aktuell bei ca. 66.000 Euro.
Das Gelände ist von der Stadt für 25 Jahre gepachtet, der ursprüngliche Pachtvertrag endete am
31.03.2019. Er wurde am 01.07.2013 verlängert bis zum 31.03.2024.
Der Verein hat sein Profil unter folgendem Motto zusammengefasst: „TVV – der familienfreundliche
Tennisverein in ihrer Nähe“.
Die aktuelle Mitgliederzahl (Stand Anfang Juli 2013) beläuft sich auf 97 Mitglieder, davon 84 Mitglieder
im Bereich Tennis und 13 passive Mitglieder aus den Bereichen Gymnastik und Badminton.
Von den 84 Tennisspielern entfallen 28 auf die Kategorie Jugendliche und Auszubildende/Studenten,
das sind rd. 33%.
Dem allgemeinen Trend folgend, war die Mitgliederentwicklung im langfristigen Zeitraum deutlich
rückläufig. So befand sich der Verein Ende 2011 durch die Mitgliederentwicklung sowie
fehlgeschlagene Kooperationsüberlegungen in einer wirtschaftlich kritischen Situation.
Seit Beginn der Saison 2012 hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert. So konnte der Verein in
einer Saison 29 neue Mitglieder gewinnen. Da die Einnahmen des Vereins zu rd. 85 % auf Mitgliedsbeiträgen basieren, ist der Mitgliedsbestand ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Situation
des Vereins. Das Jahr 2013 wird er aller Voraussicht nach sogar mit einem kleinen Überschuss
abschließen.
Mit der Trainingsbeleuchtungsanlage verfolgt der Verein das Ziel, durch erweiterte Spielmöglichkeiten
in den Abendstunden die Konfliktsituation zwischen Jugendtraining und dem Bedarf berufstätiger
Erwachsener zu entschärfen. Diese resultiert u. a. aus den geänderten Schulzeiten (Ganztagsschule),
da es hierdurch zu verschobenen Jugendtrainingszeiten kommt.
Das verfolgte Konzept zur Errichtung der Trainingsbeleuchtungsanlage basiert auf dem Einsatz
moderner, stromsparender Technologie (LED). Der Anlage käme damit im Aachener Raum eine
Pilotfunktion zu.
Vorlage FB 52/0063/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.09.2013
Seite: 3/4
Die Beleuchtungsanlage stellt ferner für den Verein einen Wettbewerbsfaktor dar. Der Verein benötigt
weitere Mitglieder, um sich nachhaltig wirtschaftlich zu konsolidieren. Mit der Beleuchtungsanlage
könnte zumindest in den nächsten Jahren ein Alleinstellungsmerkmal erreicht werden, um im
Wettbewerb mit den großen, leistungsstarken Vereinen Grün-Weiß, Blau-Weiß und Laurensberg
bestehen zu können.
Der Verein führt Anfang September über drei Wochen seine Clubmeisterschaft durch. In dieser Zeit
kommt es häufig zu Kapazitätsengpässen, da viele Meisterschaftsspiele in der Woche nur in den
Abendstunden durchgeführt werden können und Mitte September ein Spielen nach 20 Uhr aufgrund
der
Lichtverhältnisse
kritisch
wird.
Daher
beabsichtigt
der
Verein
die
Errichtung
der
Trainingsbeleuchtungsanlage vorzeitig auszuführen, um diese schon in dieser Saison (Frühherbst
2013) nutzen zu können. Dazu hat der Verein einen Kostenvoranschlag vorgelegt, der sich insgesamt
auf 10.139,67 Euro beläuft.
Aufgrund der Dringlichkeit wurde dem Verein mit Schreiben vom 07.08.2013 gemäß Punkt 8 der
Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen für Sportbaumaßnahmen die Genehmigung für einen
vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt, jedoch darauf hingewiesen, dass hiermit kein Anspruch auf
einen Zuschuss verbunden ist.
Der städtische Zuschuss beträgt bei der Maximalhöhe von 30% der Gesamtkosten 3.041,00 Euro. Die
erforderlichen Haushaltsmittel sind vorhanden.
Anlage/n:
- Antrag des TVV Tennisverein Aachen – Vaalserquartier 1986 e. V. vom 03.07.2013
Vorlage FB 52/0063/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.09.2013
Seite: 4/4