Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
119378.pdf
Größe
910 kB
Erstellt
11.09.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0983/WP16
öffentlich
11.09.2013
FB 61/80
Heckenweg, Ausschilderung als verkehrsberuhigter Bereich mit
Ausweisung von Parkflächen
Antrag der CDU-Bezirksfraktion Aachen-Haaren vom 22.06.2013
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.09.2013
B3
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt zur Kenntnis, dass eine zeitnahe Umgestaltung der
Einmündungsbereiche Heckenweg derzeit nicht zu realisieren ist und ohne bauliche Umgestaltung
eine Ausschilderung nach Verkehrszeichen 325/326 StVO als verkehrsberuhigter Bereich nicht
zweckdienlich ist. Sie bittet die Verwaltung, die in beiliegendem Plan eingetragenen Parkstände als
Geschäft der laufenden Verwaltung zu nächster Gelegenheit aufzutragen.
Vorlage FB 61/0983/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.09.2013
Seite: 1/2
Erläuterungen:
In vergangenen Jahren waren Mittel im Haushalt eingeplant worden, um den Heckenweg
entsprechend bereits gefertigter Planungen an den Einmündungen Endstraße und Heider-Hof-Weg
ähnlich einer Grundstückszufahrt umzugestalten, die Gehwege entlang der dann vorfahrtsberechtigten
Seitenstraßen durchzuziehen und somit die Verkehrsbedeutung des Heckenweges im Straßennetz
optisch und verkehrsrechtlich abzustufen. Aufgrund einer nachfolgenden umfangreichen
Hochbaumaßnahme im Heckenweg konnte parallel der Straßenbau nicht erfolgen und musste
verschoben werden. Mittlerweile sind die eingeplanten Haushaltsmittel verfallen und keine neuen
eingestellt. Der Endausbau des Heckenweges ist deshalb zeitnah nicht zu realisieren.
In seiner jetzigen asphaltierten Gestaltungsform mit wechselweise parkenden Anwohner-Fahrzeugen
stellt er für einige weitestgehend ortskundige Nutzer eine interessante Zufahrt zur Grundschule und zu
den anderen im Heiderhofweg liegenden Zielen dar. Auch die vorhandene Ausschilderung mit
Verkehrszeichen 260 StVO „gesperrt für Kraftwagen und Krafträder“ mit Ausnahme des
Anliegerverkehrs hält einzelne Erziehungsberechtigte nicht davon ab, über den Heckenweg ihre
Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Polizeiliche Kontrollen sind wegen der Länge der zu
beobachtenden Strecke personell nicht zu realisieren.
Die Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich nach Verkehrszeichen 325/326 StVO knüpft an die
Gestaltung der Verkehrsfläche die Erwartung, dass bereits durch das Erscheinungsbild der Straße der
größte Teil der Verkehrsteilnehmer mit äußert moderater Geschwindigkeit fährt. Allein durch das
Ergänzen der Verkehrszeichen 325/326 StVO wird sich bei gleichbleibender Fahrbahnbeschaffenheit
und Straßenraumgestaltung das Geschwindigkeitsverhalten kaum nachhaltig beeinflussen lassen.
Außerdem ist mit dem VZ 325 StVO keine Sperrwirkung verbunden, so dass sich die
Verkehrsmengen gegenüber dem heutigen Zustand nicht reduzieren werden.
Andererseits werden Kinder aus den anliegenden Häusern ermutigt, die Straße als Aufenthalts- und
Spielbereich zu nutzen, wodurch möglicherweise zusätzliche Gefahrensituationen aufgrund der wenig
beruhigten Gestaltungsform der Straße neu entstehen könnten. Aus diesem Grund hält die
Verwaltung die Ausschilderung als verkehrsberuhigter Bereich nur im Zusammenhang mit der
Neugestaltung des Heckenweges (Oberfläche in Betonsteinpflaster, Hervorhebung der Parkstände in
farbigem Pflaster sowie Anbindung an die Nebenstraßen in Form einer Grundstückszufahrt) für
vertretbar.
Gegen die Kennzeichnung der im beiliegendem Plan eingetragenen Parkstände im Rahmen des
Geschäftes der laufenden Verwaltung bestehen bei verfügbaren Haushaltsmitteln keine Bedenken.
Die beiden Parkstände nahe des Heider-Hof-Weges bittet die Polizei jedoch entfallen zu lassen, weil –
zumindest bis zum Umbau – diese Fahrzeuge Sichtbehinderungen für die entlang des Heider-HofWeges kommenden Kinder beim Queren des Heckenweges bilden.
Anlage/n:
-
Antrag der CDU-Bezirksfraktion Aachen-Haaren/Verlautenheide vom 22.06.2013
-
Ausbauplan Heckenweg der Verwaltung
Vorlage FB 61/0983/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.09.2013
Seite: 2/2
439
27
3
,
1
5
0
0%
2
0
,
0
0
0m
Hk=2
.
0
0
0
,
0
0m
3
,
7
0
0
0%
2
5
,
8
8
2m
En
ds
t
ra
31
20
33
Pl
ast
er
_Ri
nne
W
22
Hochpunkt
117
W
W
Ei
nf
ah
rt
82
Ei
nf
ah
rt
Pl
ast
er
_Ri
nne
G
Der Oberbrgermeister
Ri
nnen
Ei
nl
auf
W
G
34
W
Ei
nf
ah
rt
Ei
nf
ah
rt
G
G
W
W
G
Ei
nf
ah
rt
Mauer
P
Fachbereich Stadtentwicklung
Gradiente ber Achse
und Verkehrsanlagen
W
oh
r?
1
32
7
Al
t
es
R
9
Heckenweg
eg
26
24
Co
nt
ai
ne
r
133
Tr
af
o
W
Endausbau
3
Lageplan
of
-W
Hhenfestpunkt :
M. = 1 : 250
L 222
115
Ei
nf
ah
rt
Plan Nr: 2009 015 L1
bearbeitet:
Ko.
gezeichnet:
Ko.
Juli 2011
Dezernat
Planung und Umwelt
114
33
26
24
H
Sch
ul
e
31
454
HFP-Nr. 60996
Nchster Hhenfestpunkt :
HFP-Nr. 60995,
Endstrae Nr.45, rechte Hausecke
113
Martin Fauck
28
W
W
Fachbereich 61
30
25
12
27
Gisela Nacken
43
W
r
e
u
ma
n
i
e
t
s
h
c
u
Br
vorh. Baum
24
80
To
r
35
G
To
r
1,95
vorh. Lampe
630
79
P
Ei
nf
ah
rt
Ei
nf
ah
rt
Ei
nf
ah
rt
Hy
W
W
R=5
0
Ei
nf
ah
rt
722
10c
W
G
G
Bau
end
e
Ei
nf
ah
rt
0
+1
34,
0
0
R=4
0
q=4%
Hy
q=4%
Ei
nf
ah
rt
vorh. Mischwasserkanal
0 + 126,
000
q=4%
q=2,
5%
q=0%
q=2,
5%
ei
de
rH
Anschlussleitung
0,725
q=2%
q=2,
5%
0,20
5%
q=2,
q=2%
5%
q=2,
q=2,
5%
q=3%
3,65
q=3%
5,85
3,65
0,725
q=2,
5%
q=2,
5%
q=2,
5%
q=2,
5%
Heckenweg
5%
q=2,
0,20
5%
q=2,
5%
q=2,
5%
q=2,
q=2%
5%
q=2,
2,00
Hy
Parken
vorh. Ablauf
7
T
r
e
p
p
e
Betonsteinpflaster
Optisches Pflasterband
gepl. Ablauf mit
2
5%
q=2,
q=2%
q=2%
3,65
q=2,
5%
q=2,
5%
q=2%
q=0%
q=1,
8%
q=1%
5,80
5%
q=2,
0
,
7
2
5
1,95
0,20
o
o
LEGENDE
Rundbordstein
8
T
r
e
p
p
e
5%
q=2,
FG
5%
q=2,
5%
q=2,
q=2%
q=2%
q=1%
FG
G
4
6
5
4
0 + 121,
897
3
0 + 106,
05
14
0 + 091,
982
2
0 + 086,
10
0 + 026,
10
0 + 018,
188
0 + 006,
20
1
0 + 066,
10
o
o
0 + 046,
10
R=200
R=200
o
o
1
,
5
0
0
0%
1
2
,
1
0
3m
11,45
R=40
0 + 0,
00
Bauanf
ang
7
15,00
W
11,85
Tr
ep
pe
10,00
19,10
81
24,35
Hw=2
2
1
,
6
7m
6
,
8
6
5
7%
1
5
,
8
4
7m
506
5,10
Hw=6
1
4
,
9
2m
G
Hk=4
0
0
,
0
0m
G
721
794
0+021,
32
0+015,
12
8
,
1
8
8
8%
1
4
,
0
6
8m
e
Hk=2
.
0
0
0
,
0
0m
15,00
Hy
146
78
795
10
Hk=5
0
0
,
0
0m
438
10
2
,
3
0
0
0%
2
7
,
9
1
2m
0+125,
71
W eg
Hof
der
Hei
5
0%
0
0
0
,
1
8m
8
1
,
8
1
Abteilung 61/70
Regina Poth
P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2009_015_Heckenweg\Plaene\2009_015_H2.dgn