Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
115356.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
03.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:14
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0275/WP16
öffentlich
03.06.2013
FB 45/100, Frau Jansen
Schulentwicklungsplan für den Bereich der Primarstufe 2013 bis
2018;
hier: Entwurf
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
26.06.2013
SchA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt den Entwurf des Schulentwicklungsplanes für den Bereich der Primarstufe
2013 – 2018 zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung,
1.
die Beteiligungswerkstätten mit den städtischen Grundschulen durchzuführen
2.
die Stellungnahme der Schulkonferenzen und der Bezirksvertretungen einzuholen
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Können derzeit nicht beziffert werden.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Hiermit wird der Entwurf der Sozialraumorientierten Schulentwicklungsplanung für den Bereich der
Primarstufe 2013 bis 2018 vorgelegt. Er wird gemeinsam mit der Einladung zu der o.a. Sitzung in
Papierform übersandt und dient als Grundlage sowohl für die Durchführung von
Beteiligungswerkstätten als auch für die Anhörung der Schulkonferenzen gemäß § 76 SchulG und der
Bezirksvertretungen sowie für die Beratungen des Schulausschusses und des Rates.
Vom zeitlichen Verfahren ist folgender Ablauf vorgesehen:
26.06.2013
Einbringung des Schulentwicklungsplanes in den Schulausschuss
01.07.2013 bis 05.07.2013
Durchführung von Beteiligungswerkstätten
08.07.2013 bis 19.07.2013
Beteiligung der Schulkonferenzen
04.09.2013 bis 25.09.2013
Beteiligung der Bezirksvertretungen
04.09.2013
Bezirksvertretung Aachen – Mitte
11.09.2013
Bezirksvertretung Aachen - Kornelimünster/Walheim
11.09.2013
Bezirksvertretung Aachen – Laurensberg
11.09.2013
Bezirksvertretung Aachen – Richterich
11.09.2013
Bezirksvertretung Aachen- Brand
17.09.2013
Bezirksvertretung Aachen – Eilendorf
25.09.2013
Bezirksvertretung Aachen – Haaren
26.09.2013
Empfehlungsbeschluss des SchulA für den Rat
09.10.2013
Beschluss durch den Rat
04.11.2013 bis 15.11.2013
Voraussichtliche Anmeldephase für das Schuljahr 2014/2015
(noch nicht festgelegt)
Die Ergebnisse der Stellungnahmen bzw. Beratungen werden dem Schulausschuss in seiner Sitzung
am 26.09.2013 zur Beratung vorgelegt.
Hiernach wird dem Rat der Stadt der Schulentwicklungsplan mit allen Stellungnahmen in seiner
Sitzung am 09.10.2013 zur Beschlussfassung vorgelegt. Ebenfalls werden im Rahmen des
Schulentwicklungsplanes vom Rat zu treffende Einzelfallentscheidungen für diese Sitzung vorbereitet,
damit rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2014/2015 die schulorganisatorischen Maßnahmen
umgesetzt werden können.
Der Schulentwicklungsplan ist im Internet unter folgendem Link einsehbar:
www.aachen.de/DE/stadt_buerger/bildung/schulen/bildungsberichterstattung/index.html.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/3