Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
118405.pdf
Größe
6,4 MB
Erstellt
08.08.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0292/WP16
öffentlich
08.08.2013
FB 45/600
Übernahme von Schülerfahrkosten
hier: Sachstandsbericht
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
26.09.2013
SchA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Schulausschuss nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
2.
Die Verwaltung wird beauftragt, losgelöst von der Stellungnahme des Städtetages, das
zuständige Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen mit
der Bitte um Überarbeitung der Schülerfahrkostenverordnung unter Beachtung des
Konnexitätsprinzips anzuschreiben.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
keine
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen!
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
In seiner Sitzung am 08. Januar 2013 hat sich der Schulausschuss ausführlich mit der Thematik der
Übernahme der Schülerfahrkosten im Bereich der Stadt Aachen beschäftigt. Es wird auf die
seinerzeitige Vorlage (FB 40/0152/wp16) verwiesen. Die Vorlage nebst Niederschrift ist der Vorlage
als Anlage 1 beigefügt.
Im Rahmen der Beratung am 08. Januar 2013 hat der Schulausschuss folgende Beschlüsse gefasst:
1. Der Schulausschuss fordert die Verwaltung auf, ein Informationsblatt über die derzeitige
Umsetzung der Schülerfahrkostenverordnung in Aachen zu erstellen. Dieses Informationsblatt
soll allen Schulen bis zum 31. Januar 2013 vorliegen, sodass sicher gestellt ist, das bei den
Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen alle Eltern informiert werden könne.
2. Der Schulausschuss fordert die Verwaltung auf, unter Einbezug der Schulen und der
kommunalen Spitzenverbände Argumente zusammen zu fassen, die eine Änderung der
Schülerfahrkostenverordnung rechtfertigen würden.
3. Die Verwaltung wird beauftragt das zuständige Ministerium für Schule und Weiterbildung des
Landes Nordrhein Westfalen mit der Bitte um Überarbeitung der Schülerfahrkostenverordnung
unter Beachtung des Konnexitätsprinzips anzuschreiben.
Zu den v.g. Beschlüssen wird folgender Sachstandsbericht gegeben:
zu 1. Informationsblatt:
Entsprechend dem Auftrag des Schulausschusses wurde noch vor dem 31. Januar 2013 ein
Informations-Flyer über die Ansprüche auf Übernahme der Schülerfahrkosten erstellt und an die
Schulen verteilt. Dieser Flyer wurde den Mitgliedern des Schulausschusses in seiner Folge-Sitzung
zur Kenntnis gegeben.
zu 2. Städtetag
FB 45 hat den deutschen Städtetag, Dezernat Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung mit Schreiben
vom 05.02.2013 im Sinne der Beschlussfassung angeschrieben. Dieses Schreiben ist in Kopie als
Anlage 2 beigefügt.
Im Zuge des weiteren Schriftverkehrs wurde seitens des Städtetages angekündigt, dass die Thematik
auf der Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses des Städtetages NRW am 29.05.2013
behandelt werden würde.
Mit Schreiben vom 18.07.2013 teilt der Städtetag nunmehr mit, dass aufgrund der Themendichte eine
Behandlung der Thematik am 29.05.2013 nicht erfolgen konnte. Weiterhin, so ist diesem Schreiben zu
entnehmen, wird aufgrund der aktuellen höchst konnexitätsrelevanten Diskussion im Schulbereich zur
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/4
Inklusionsthematik derzeitig nicht der Raum gesehen, die Forderung der Änderung der
Schülerfahrkostenverordnung offensiv anzugehen.
Es wird auf das Antwortschreiben des Städtetages vom 18.07.2013 verwiesen, welches als Anlage 3
beigefügt ist.
Zu 3. Anschreiben an das Ministerium:
Ein entsprechendes Anschreiben an das Ministerium ist seitens der Verwaltung bisher nicht erfolgt, da
dieses mit Informationen aus dem Städtetag unterfüttert und unterstützt werden sollte.
Die Verwaltung wird nunmehr losgelöst von der Position des Städtetages und den aktuellen
Diskussionen im Bereich der Schulgesetzgebung ein entsprechendes Schreiben nur aus Sicht der
Stadt Aachen an das Ministerium fertigen.
Anlage/n:
1.
Vorlage Nr. FB 40/0152/WP16 und Beschlussauszug
2.
Schreiben an den deutschen Städtetag, Dezernat Bildung, Kultur, Sport und
Gleichstellung vom 05.02.2013
3.
Antwortschreiben des Städtetages vom 18.07.2013
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 4/4