Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
118779.pdf
Größe
261 kB
Erstellt
26.08.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:23
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 261 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Kornelimünster u. Walheim Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: BA 4/0102/WP16 öffentlich 26.08.2013 Zukünftige Nutzung des städt. Gebäudes ehem. Schule im Ortsteil Aachen-Sief, Raerener Straße Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.09.2013 B4 Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie beauftragt die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Malaika e.V. eine Bürgerbefragung zur zukünftigen Nutzung des in Rede stehenden Gebäudes durchzuführen und die Auswertung der Bezirksvertretung vorzustellen. Vorlage BA 4/0102/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.09.2013 Seite: 1/3 Erläuterungen: Die Bezirksvertretung hat die Verwaltung in der Sitzung vom 17.07.2013 beauftragt, die nachfolgenden aufgeführten Punkte zu klären. Die Einwohnerzahl von Sief hat sich in der Zeit von 2004 bis 2012 von 426 Personen - davon 78 Kinder/Jugendliche von 0-17 Jahren - auf 372 - davon 70 Kinder/Jugendliche von 0-17 Jahren deutlich verringert. Aus der als Anlage beigefügten Tabelle ist die Entwicklung der Bevölkerung von Sief nach Altersstruktur detailliert zu entnehmen. Das Gebäudemanagement kann zum jetzigen Zeitpunkt nachfolgende Informationen geben: Ein zwischenzeitlich aufgetretener Schaden an der Gebäudehülle wurde behoben und somit das Gebäude vor Feuchtigkeitseintritt gesichert. Die dem Bezirk bereits übermittelte Kostenschätzung in Höhe von rd. 300.000 Euro basiert auf Kennwerten pro m² aus der Fachliteratur und kann wie folgt grob überschläglich aufgeteilt werden: Hülle und Haustechnik insgesamt rund darin enthalten sind u.a. Ertüchtigungen der Haustechniken, der Elektroverteilung, punktueller Ersatz von Heizkörpern und eine neue WC-Anlage 165.000,00 € Ausbau rund 135.000,00 € Die Erarbeitung einer darüber hinausgehenden detaillierten Kostenkonzeption setzt u. a. ein politisch beschlossenes und detailliertes Nutzungskonzept (u.a. Art der Nutzung, nutzende Personenzahl etc.) und die Etatisierung von Haushaltsmitteln voraus. Die Verwaltung hat die Vereine von Sief, alle interessierten Bürgern und die Pfarre Schmithof zu einem ersten Sondierungsgespräch eingeladen. Die Schützen konnten aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen. Der Verein hat jedoch schriftlich mitgeteilt, dass er die Rahmenbedingungen einer möglichen Nutzung des Schulungsraumes der Freiwilligen Feuerwehr bei zahlreichen vergangenen Gesprächen und Terminen bereits angesprochen hat. Er wird diese noch einmal überarbeitet zusammenstellen und der Verwaltung zukommen lassen. Die Schützen sind weiterhin an dieser Nutzung interessiert. Daran hat auch die zwischenzeitig notwendige Einmietung im Schießstand in Lichtenbusch nichts geändert. Vorlage BA 4/0102/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.09.2013 Seite: 2/3 Zu Beginn des Gespräches hat der Verein Malaika seine Vorstellungen zu einem möglichen Nutzungskonzept für dieses Haus erläutert. Als Resultat dieses ersten Gespräches ist folgendes festzuhalten: Die Teilnehmer dieser Versammlung waren sich einig, dass für dieses Projekt ein Gesamtkonzept erstellt werden muss. Dazu gehört auch die Frage des zukünftigen Standortes der Feuerwehr und des Schützenvereins. Erst wenn diese Fragen abschließend geklärt sind, kann man über die Schaffung/Gestaltung eines Treffpunktes und der Erstellung einer Kosten/Nutzenrechnung nachdenken. Die Versammlung erwartet deshalb weitere Informationen zur geplanten Standortverlagerung der Freiwilligen Feuerwehr und ist bereit, sich hier auch aktiv einzubringen. Der Verein Malaika möchte nun bei den Bürgern von Sief erfragen, inwiefern sie an der Einrichtung eines Gemeinschaftshauses für Bürger interessiert sind bzw. daran mitarbeiten möchten. Derzeit erstellt der Verein einen Fragebogen, den er in der Sitzung vorstellen möchte. Anlage/n: Entwicklung der Bevölkerung von Sief nach Altersstruktur Protokoll zum ersten Gespräch mit den Vereinen/Bürgern von Sief vom 13.08.2013 Vorlage BA 4/0102/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.09.2013 Seite: 3/3