Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
117991.pdf
Größe
8,8 MB
Erstellt
26.07.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0941/WP16
öffentlich
26.07.2013
Dez. III / FB 61/30
Bustrasse 'Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof'
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
19.09.2013
06.11.2013
MA
B0
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die
Verwaltung mit der Planung einer Bustrasse Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof vorbehaltlich der
Beschlussfassung des Rates über den Haushalt 2014.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und schließt sich
dem Beschluss des Mobilitätsausschusses an, die Verwaltung vorbehaltlich der Beschlussfassung
des Rates über den Haushalt 2014 mit der Planung einer Bustrasse Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz Bushof zu beauftragen.
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 1/7
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz 2015
Auswirkungen
2014
ner Ansatz 2014
ff.
Einzahlungen
0
0
0
Auszahlungen
100.000
100.000
Ergebnis
-100.000
-100.000
+ Verbesserung /
Gesamtbedarf
Gesamt-
(alt)
bedarf (neu)
0
0
0
960.000
960.000
1.060.000
1.060.000
-960.000
-960.000
-1.060.000
-1.060.000
Folgekosten
Folgekosten
(alt)
(neu)
ner Ansatz 2015
ff.
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz 2015
2014
ner Ansatz 2014
ff.
0
0
0
0
0
0
0
0
40.000
40.000
0
0
Abschreibungen
0
0
50.000
50.000
0
0
Ergebnis
0
0
-90.000
-90.000
0
0
Auswirkungen
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
ner Ansatz 2015
ff.
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 2/7
Erläuterungen:
Anlass
Wie in der Vorlage zum Busnetzgutachten (Busnetz 2015+) vorgestellt, ist ein zentraler Vorschlag
dieser Untersuchung die Einrichtung eines Linienachsenkreuzes am Bushof. Durch die Führung
mehrerer Buslinien vom Bushof (Haltestelle Kurhausstraße) über Blondelstraße, Willy-Brandt-Platz bis
zum Kaiserplatz können bessere Verknüpfungen am Bushof sowie zu dem Einkaufsbereich
Adalbertstraße geschaffen werden.
Sinnvoll und wirtschaftlich ist es, die dafür benötigte Infrastruktur im Zusammenhang mit den ohnehin
anstehenden Anpassungsarbeiten der öffentlichen Infrastruktur, die durch den Bau des
Einkaufszentrum Aquis Plaza notwendig werden, zu schaffen.
Auch der Willy-Brandt-Platz ist u.a. durch den Busverkehr in einem schlechten Zustand und muss
erneuert werden. Die erforderliche Erneuerung des Willy-Brandt-Platzes kann ebenfalls in diesem
Zusammenhang durchgeführt werden.
Verwaltung und ASEAG haben einen ersten Vorschlag ausgearbeitet, der in dieser Vorlage vorgestellt
wird.
Heutige Situation
Mit dem Bau des neuen Einkaufszentrums Aquis Plaza am Kaiserplatz ist begonnen worden. Dafür
musste die Verkehrsführung im Bereich Kaiserplatz geändert werden. Der Linienverkehr bedient
seitdem für die Zeit der Baumaßnahme in Richtung Adalbertsteinweg eine provisorische Haltestelle in
der Heinrichsallee und wird direkt als Linksabbieger aus der Heinrichsallee in den Adalbertsteinweg
geführt. Linie 4 endet seitdem bereits am Bushof.
Bis zum Beginn der Baumaßnahme Aquis Plaza wurden am Kaiserplatz alle Buslinien in Richtung
Adalbertsteinweg über die Stiftsumfahrt geführt und fuhren dort die Haltestelle Kaiserplatz an. Die
Haltestelle war aufgeteilt in zwei Haltestellenbereiche: H 1 für Linien Richtung Hüls / Eilendorf und H 2
für Linien mit Ziel Brand / Eifel. Stadteinwärts fahren alle Busse die Haltestelle in der Heinrichsallee
an. In der Summe steigen an den Haltestellen Kaiserplatz (inkl. Ringlinien 3A/3B und 13A/13B) an
einem Werktag rd. 5.000 Personen ein und 4.000 aus. Mit der Inbetriebnahme des Aquis Plaza wird
sich die Nutzung erhöhen.
Der Abschnitt Bushof - Willy-Brandt-Platz - Kaiserplatz wurde bis zum Baubeginn des Aquis Plaza
täglich (montags - freitags) von ca. 50 Standardbussen im Linienverkehr je Fahrtrichtung befahren
(Linie 4). In diesem Abschnitt befindet sich die Bushaltestelle Willy-Brandt-Platz, die für
Standardbusse mit einer Länge von 12 m ausgelegt ist (s. Anlage 1). Die Linie 4 verkehrt in einem
15-Minuten-Takt und verbindet den Kaiserplatz mit dem Bushof, Campus Kernbereich, Markt, Schanz
und weiter bis Kronenberg / Uniklinik. Im Abschnitt Bushof - Kaiserplatz wurden vor dem Baubeginn
des Aquis Plaza werktäglich ca. 700 Fahrgäste im Querschnitt befördert.
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 3/7
Planung
Es ist beabsichtigt, weitere Buslinien auf der Achse Bushof - Willy-Brandt-Platz - Kaiserplatz zu
führen. Die Führung von zusätzlichen Buslinien über den Willy-Brandt-Platz und die Herausbildung
eines Achsenkreuzes am Bushof ist wesentlicher Bestandteil der Vorzugsvariante aus dem Gutachten
Busnetz 2015+.
Wesentliche Vorteile dieser Buslinienführung sind die Entlastung der Peterstraße und des Knotens
Hansemannplatz vom Busverkehr sowie eine bessere, direktere Anbindung des Südraums an die
zentralen Einkaufsbereiche (Aquis Plaza, Willy-Brandt-Platz / Adalbertstraße) und den
Hochschulbereich, insbesondere den Campus Kernbereich.
Bei einer konsequenten Umsetzung des Achsenkreuzes am Bushof wird nach den Berechnungen
große Teile des Fahrgastaufkommens von der Achse Peterstraße / Heinrichsallee auf die Achse
Stiftstraße / Willy-Brandt-Platz / Blondelstraße verlagert (s. Abbildung 1) und eine Fahrgastzunahme
im Gesamtsystem prognostiziert.
Abbildung 1: Veränderung der Fahrgastströme im Innenstadtbereich, Eckszenario B [Quelle: Busnetz
2015+, Ergebnisbericht]
In der Vorzugsvariante im Gutachten Busnetz 2015+ wird die Führung von ca. 33 Busfahrten je
Fahrtrichtung in der Spitzenstunde über den Willy-Brandt-Platz vorgeschlagen (s. Tabelle 1).
Aus Sicht von ASEAG und Stadtverwaltung wird vorgeschlagen, nur eine vergleichsweise moderate
Verlagerung vorzunehmen. Neben der bestehenden Linie 4 könnten die Linien 23, 43, 73, 125, 173
sowie eventuell die Eifellinien 66 und 68 im Zweirichtungsverkehr über den Willy-Brandt-Platz geführt
werden. Diese Linien können zunächst mit der bestehenden Infrastruktur am Bushof abgewickelt
werden und würden statt der hohen Spitzenstundenbelastung des Willy-Brandt-Platzes, die sich bei
konsequenter Umsetzung des Busnetzgutachtens 2015+ ergeben würde, maximal 12 Fahrten je
Richtung bedeuten (s. Anlage 2). Die starken Linienfamilien der 2er - und 5er Linien würden hingegen
wie bisher über Peterstraße und Hansemannplatz fahren.
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 4/7
Liniennetz 2012 (vor
Baumaßnahme Aquis Plaza)
Buslinien über
Fahrzeuge pro Stunde
Willy-Brandt-Platz
und Richtung (Spitzenstunde)
4
4
2S, 2/25, 3A + 3B, 4/43, 5,
Vorzugsvariante Busnetz 2015+
12, 22, 35/73, 45, 46,
47/25/55, 66, 68, 125, 135,
33 + Schnellbusse
141
Planung
4, 23, 43, 73, 125, 173
12 + Schnellbusse
Tabelle 1: Führung von Buslinien über den Willy-Brandt-Platz
Die geplante Linienführung sieht einen Beidrichtungsbusverkehr vom Bushof über Blondelstraße Willy-Brandt-Platz - Stiftstraße (-umfahrung) bis zum Kaiserplatz vor (s. Anlage 3). Die Stiftsumfahrt
würde nur für den Busverkehr und Anliegerverkehre zur Verfügung stehen. Vor dem Knoten
Stiftsumfahrt / Heinrichsallee / Adalbertsteinweg / Wilhelmstraße ist eine neue Haltestelle Kaiserplatz
in beiden Fahrtrichtungen geplant. Diese wird in Richtung Bushof von allen Linien, die zukünftig über
den Willy-Brandt-Platz verkehren, bedient. Die Ringlinien und die Linien, die auch zukünftig über den
Hansemannplatz zum Bushof fahren, halten weiterhin auf dem Alleenring. In Richtung
Adalbertsteinweg halten alle Linien außer den Ringlinien an der neuen Haltestelle. Die Haltestelle der
Linie 4 in der Stiftstraße entfällt.
Im weiteren Verlauf der Stiftstraße in Richtung Willy-Brandt-Platz und auf dem Willy-Brandt-Platz wird
eine 6,5m breite Bustrasse unter Berücksichtigung städtebaulicher Anforderungen eingerichtet.
In den Zufahrtsbereichen zum Willy-Brandt-Platz von Blondel- und Stiftstraße stehen heute Bäume,
die an heutiger Stelle nicht stehen bleiben können. Die Planung und Abstimmung hierzu ist
wesentlicher Bestandteil der weiteren Entwurfsplanung.
Die Konstruktion der Bustrasse muss für den Busverkehr ausgelegt werden. Aus diesem Grund wird
eine Herstellung in Beton empfohlen.
Die bestehende Haltestelle Willy-Brandt-Platz soll zunächst weiterhin bedient werden. Sie wird auf ca.
20 m verlängert, damit sie auch von Gelenkbussen angefahren werden kann.
In der Blondelstraße müssen zunächst nur kleinere Anpassungen vorgenommen werden.
Im Zusammenhang mit der Rahmenplanung zur Umgestaltung des Bushofgeländes ist zu prüfen,
inwieweit zukünftig Haltestellenverlagerungen in die Blondelstraße möglich und sinnvoll sind.
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 5/7
Der Willy-Brandt-Platz ist heute eine Fußgängerzone. Beim Entwurf sind die erheblichen
Fußgängerströme, insbesondere die den Platz queren, zu berücksichtigen und verkehrssicher zu
führen.
Mit der Planung sind auch Veränderungen für den MIV verbunden: In der Stiftstraße wird die Zu- und
Abfahrt zum vorhandenen Parkhaus nach wie vor möglich sein. Die Ausfahrt soll aber nicht wie bisher
über die Stiftsumfahrt, sondern über die Straße Gasborn stattfinden. Für die Stiftstraße wird ein Lieferund Ladebereich vorgeschlagen. Dafür müssten die vorhandenen Senkrechtparkstände entfallen.
Die Stiftsumfahrt selber soll zukünftig zwischen Stiftstraße und Martin-Luther-Straße nur noch von
ÖPNV, Anlieger- und Lieferverkehren genutzt werden. Eine Ausfahrt aus der Martin-Luther-Straße in
Richtung Adalbertsteinweg wird über eine separate Fahrbahn neben der Bustrasse und der
Wartefläche für Fahrgäste ermöglicht. Die Einbindung in die Signalisierung ist unproblematisch. In den
weiteren Planungen soll geprüft werden, in wie weit diese separate Fahrgasse bis zur Beeckstraße
fortgeführt werden kann, um somit die abfließenden Lieferverkehre aufzunehmen. Das
Güterverkehrsmodell der Stadt Aachen weist für 2008 einen Wert von 53 LKW/Werktag auf, die die
Stiftumfahrt benutzen. Da das gesamte Aquis Plaza über den Tunnel angedient wird, ist nicht davon
auszugehen, dass sich dieser Wert erhöht.
Im Verkehrsgutachten für die Kaiserplatz-Galerie (IVV, Mai 2007) wurden für die nachmittägliche
Spitzenstunde 35 Rechtsabbieger in die Beeckstraße und 55 Rechtsausbieger aus der Martin-LutherStraße prognostiziert, die sich ohne Probleme in der Stiftsumfahrt abwickeln lassen.
Im Gasborn ist von einer Zunahme der Verkehrsbelastung um 105 Fahrzeuge in der nachmittäglichen
Spitzenstunde auszugehen.
Kosten
Bei der Bustrasse „Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof“ handelt es sich um eine neue
Maßnahme, die in der mittelfristigen Finanzplanung im Haushalt 2013 noch nicht enthalten ist.
Für die Umsetzung der Maßnahme wurden überschlägige Ansätze ermittelt, die zur Aufstellung des
Haushalts 2014 angemeldet wurden.
Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates über den Haushalt sind auf den PSP-Elementen 5120102-000-07000-300-1 und 4-120102-038-4 folgende Beträge, verteilt auf die notwendigen
Kostenarten, eingeplant:
2014:
100.000 €
2015:
1.000.000 €
Die Maßnahme ist nach bisheriger Einschätzung aufgrund der beabsichtigten funktionalen
Verbesserungen grundsätzlich förderfähig, ob und in welcher Höhe genau mit Fördereinnahmen zu
rechnen ist, wird derzeit abgeklärt.
Im Planbereich wurden in der Vergangenheit Maßnahmen gefördert, die noch der Zweckbindung
unterliegen. Es ist vorzeitig zu klären, ob möglicherweise Rückzahlungspflichten ausgelöst werden.
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 6/7
Weitere Vorgehensweise
Das Aquis Plaza soll Ende 2015 eröffnet werden. Die Straßenbaumaßnahme in der Stiftsumfahrt wird
voraussichtlich zum Ende der Bauzeit im 2. Halbjahr 2015 durchgeführt. Um die Maßnahme im
Zusammenhang mit dem Bau des Aquis Plaza vor allem im Bereich der Stiftsumfahrt umsetzen zu
können, müssen zeitnah weitere Schritte eingeleitet werden. Die Verwaltung schlägt deshalb vor,
zunächst die Entwurfsplanung für eine Bustrasse Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof zu
erarbeiten.
Es wird erforderlich, in Abstimmung mit dem Investor des Aquis Plaza (ECE/Strabag) die Planung des
Ingenieurbüros Kempen Krause für den Bereich Stiftsumfahrt / Dreiecksplatz zu ändern. Diese
Planung ist Bestandsteil des Durchführungsvertrages zum VEP Kaiserplatz-Galerie.
Anlage/n:
Anlage 1: Zustandsfotos Willy-Brandt-Platz / Blondelstraße / Stiftstraße
Anlage 2: Übersichtsplan Bustrasse Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof
Anlage 3: Vorentwurf Bustrasse im Bereich Kaiserplatz, M 1:500
Vorlage FB 61/0941/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2013
Seite: 7/7
Anlage 1: Zustandsfotos Willy-Brandt Platz / Blondelstraße / Stiftstraße
Seite 1/2
Anlage 1: Zustandsfotos Willy-Brandt Platz / Blondelstraße / Stiftstraße
Seite 2/2
Anlage 2: Übersichtspläne Liniennetz Kaiserplatz - Willy-Brandt-Platz - Bushof
Ausschnitt Liniennetz 2012/2013
Geplante Linienführung Willy-Brandt-Platz (Linien 4, 73, 173 23, 43, 125)
4
173
73
125
H
H
23
43
4
H
173
73
125
H
H
23
43
4
173
73
125
H
23
43