Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
118000.pdf
Größe
533 kB
Erstellt
13.08.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0966/WP16
öffentlich
13.08.2013
Dez. III / FB 61/70
Fußgängerüberweg Viehhofstraße
Erhöhung der Fußgängersicherheit - Prioritätenliste
Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.09.2013
19.09.2013
B0
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss zur Anlegung eines Fußgängerüberweges in
der Viehhofstraße und die ergänzende barrierefreie Erneuerung der Gehwegbereiche bis zur
angrenzenden Abteistraße auf der Grundlage des Planes 2012_016_L1c zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss zur Anlegung eines Fußgängerüberweges
in der Viehhofstraße und die ergänzende barrierefreie Erneuerung der Gehwegbereiche bis zur
angrenzenden Abteistraße auf der Grundlage des Planes 2012_016_L1c.
Vorlage FB 61/0966/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
PSP- Element 4-120102-812-5 „Absenkung von Bordsteinen -J-“
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
-68.000
-68.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
-68.000
-68.000
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0966/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Viehhofstraße befindet sich im Stadtteil Burtscheid in unmittelbarer Nähe zum Marienhospital. Am
Knotenpunkt Viehhofstraße – Abteistraße beantragte der Seniorenbeirat zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit eine Querungshilfe. In der Sitzung des Mobilitätsausschusses vom 09.12.2010
wurde, nach Prüfung der Voraussetzungen nach R-FGÜ 2001 (Richtlinien für die Anlage und
Ausstattung von Fußgängerüberwegen), die Anlegung des Fußgängerüberwegs in der Viehhofstraße
beschlossen. Die Maßnahme wurde mit in die Prioritätenliste „Erhöhung der Verkehrssicherheit durch
Querungshilfen, Fußgängerüberwege, Schulwegsicherung“ aufgenommen.
Beschreibung der Maßnahme
In der Viehhofstraße, südwestlich der Kreuzung Abteistraße – Viehhofstraße, wird ein vier Meter
breiter Fußgängerüberweg markiert, der mit einer normgerechten Beleuchtung ausgestattet wird.
Um die Belange Behinderter, alter Menschen, der Kinder und anderer Personen mit
Mobilitätsbeeinträchtigungen an der Querungsstelle zu berücksichtigen, werden die angrenzenden
Gehwegflächen baulich erneuert und gemäß den aktuellen Standards mit taktilen Elementen
ausgeführt (s. Musterpläne 2.3/2.9).
Der süd-östlich des Fußgängerüberweges angrenzende asphaltierte Gehweg wird an dieser Stelle
zwecks Einbau der taktilen Elemente einen Plattenbelag erhalten. In diesem Bereich ist der Gehweg
bereits teilweise abgesenkt, um die Zufahrt zum angrenzenden Ferberpark für den Stadtbetrieb zu
ermöglichen.
Bauzeit
Die Anlegung des Fußgängerüberweges erfolgt voraussichtlich im Jahr 2014, da die Mittel für 2013
bereits verausgabt sind.
Der am 19.10.2011 von der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und am 10.11.2011 vom
Mobilitätsausschuss beschlossene beidseitige Radfahrschutzstreifen in der Viehhofstraße wird
voraussichtlich im August oder September 2013 markiert.
Finanzielle Auswirkungen
Für den Ausbau des Fußgängerüberweges und die bauliche Erweiterung der Gehwegbereiche muss
mit Kosten in Höhe von ca. 48.000,- € gerechnet werden.
Um die Maßnahme 2014 durchführen zu können, ist eine Mitteleinplanung für das Haushaltsjahr 2014
erforderlich.
Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates werden im Haushaltsjahr 2014 unter dem konsumtiven
PSP-Element 4-120102-812-5 „Absenkung von Bordsteinen -J-“ Mittel i. H. v. 68.000,- € eingeplant.
Anlage/n:
-
Lageplan 2012_016_L1c
-
Musterplan 2.3: Querungsansatz
-
Musterplan 2.9: Fußgängerüberweg
Vorlage FB 61/0966/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 3/3
16
86
Ma
r
i
e
n
h
o
s
p
i
t
a
l
a e
r
st
ei
Abt
12
52
12
54
r
00 Uh
6.
00 -1
.
ags 8
t
w erk
12
55
LEGENDE
Gehweg in Platten
Parken in Asphalt
Fahrbahndecke
erneuern
17
07
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
Basamentstein
vorh. Lampe
16/24
18
78
50 1,00
12,50
25
4,00
2
,
5
0
2
,
0
0
P
46
Taktile Hilfen
1
,
7
0
2
,
5
0
0
8
.
1
berweg-Mast
gepl.
5
1
.
~3
5
R=
1
,
5
0
R = 0,5
0
8
.
1
ae
r
t
s
f
o
h
h
e
Vi
=1,00
12
74
5
,
0
0
Siehe Taktiler Musterplan 2.3
0
5
.
4
5
1
.
~3
Vi
e
h
h
o
f
s
t
r
ae
vorhandene Absenkung
Siehe Taktiler Musterplan 2.9
1
,
5
0
=1,00
0
5
.
1
Der Oberbrgermeister
n
e
t
l
a
h
r
e
t
b
i
e
l
gb
n
u
k
n
e
s
Ab
.
h
r
o
v
8
R=
7
2
,
3
0
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Basamentstein
Viehhofstrae 29
16/24
Standort wird zwischen
FB 61/72 und E 18/5
abgestimmt
T 8/20
6
Fugngerberweg und
Basamentstein
Erweiterung ber Abteistrae
16/24
e Fl
gt
i
est
f
unbe
Lageplan
unmastblich
5m
d
r
wi
che,
F
e
r
b
e
r
Pa
r
k
80
7
Plan Nr: 2012 016 L1c
kt
r
bepa
14
77
g
Fu we
bearbeitet:
Mi.
gezeichnet:
AR.
Juli 2013
a e
r
st
ei
Abt
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_016_Vi
ehhof
st
r
asse_Nr
.
_29\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_016_L1c.
dgn
gepl. Lampe
vorh. Ablauf
29
50
vorh. Lampe, entfllt
27
2
,
1
5
2
,
0
0
2,87
Dezernat
Planung und Umwelt
Gisela Nacken
Fachbereich 61
Christiane Melcher
80
8
Abteilung 61/70
Regina Poth
3
Barrierefreies Bauen :
Gesamtstdtischer Bereich
Regelzeichnungen
Querungsansatz 2.3
~
1
.
0
0
Betonstein 24/16
Betonpflaster
mit 3 cm Fase
10/20
bergangsstein
Fase-Pult 24/16
Pultstein 16/16
Bordsteinflucht
Nullabsenkung
Sperrfeld
Noppenpflaster
anthrazit 10/20
30
Richtungsfeld
Rippenplatten
wei 30/30
60
Aufmerksamkeitsfeld
Noppenplatten
anthrazit 30/30
versetzte Noppenanordnung
r
t
l
i
chkei
t
Leitstreifen
Rippenplatten
nach
anthrazit 30/30
Aufmerksamkeitsfeld
Noppenplatten
30
anthrazit 30/30
versetzte Noppenanordnung
Leitstreifen
Rippenplatten
anthrazit 30/30
30
Q:
\
20 Abt
ei
l
ungsor
dner
\
6171\
Kl
ei
nm a nahm en und Al
l
gem ei
nes\
Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
\
Pl ne\
Noppenpl
at
t
endet
ai
l
s011112.
dgn
Lufer
Betonplatten
grau 30/30
30
30
30
Grundstcksgrenze/Gebude
90
- In LKW-Einfahrten wird der Leitstreifen in Gropflaster im Lngsverband ausgefhrt.
FB 61/70
M= 1:25
Stand 1.6.2013
Barrierefreies Bauen :
Gesamtstdtischer Bereich
Regelzeichnungen
Querungsansatz
Fugngerberweg 2.9
(Fahrbahn = 6,50 m
sowie generell Beidrichtungsverkehr)
Leitstreifen
Rippenplatten
anthrazit 30/30
Aufmerksamkeitsfeld
Noppenplatten
Gehweg
anthrazit 30/30
versetzte Noppenanordnung
VZ 350 - 20
(600 x 600); RA 3
Richtungsfeld
Rippenplatten
wei 30/30
Sperrfeld
Noppenplatten
= 1,00
anthrazit 30/30
versetzte Noppen-
50
beleuchtet
50
= 1,00
Betonstein 24/16
bergangsstein
Pultstein 16/16
mit 3 cm Fase
Fase-Pult 24/16
mit Nullabsenkung
Gehweg
80
50
Q:
\
20 Abt
ei
l
ungsor
dner
\
6171\
Kl
ei
nm a nahm en und Al
l
gem ei
nes\
Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
\
Pl ne\
Noppenpl
at
t
endet
ai
l
s011112.
dgn
VZ 350 - 40
VZ 350 - 10
(600 x 600); RA 3
30 30 30
FB 61/70
M= 1:50
Stand 26.06.2013
Fahr
bahn = 6,
50 m
4,00
anordnung
90