Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
117994.pdf
Größe
525 kB
Erstellt
13.08.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:21
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 525 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0965/WP16 öffentlich 13.08.2013 Dez. III / FB 61/30 Forcierung Einrichtung ICE-Halt Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom 16.07.2013 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 19.09.2013 MA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0965/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.12.2013 Seite: 1/2 Erläuterungen: Anlass Mit Datum vom 16. Juli 2013 beantragt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Aachen, dass in der Verwaltung unter der Leitung des Oberbürgermeisters ein Verantwortlicher zur Koordinierung der Verwaltungsaktivitäten mit dem Ziel der Realisierung eines ICE-Haltes am Aachener Hauptbahnhof für die ICE-Verbindung nach London benannt werden soll (s. Anlage). Stellungnahme der Verwaltung Das Thema eines ICE Halts am Hauptbahnhof Aachen für die ICE-Verbindung nach London wird derzeit von der Verwaltung in zwei Fachbereichen in enger Abstimmung bearbeitet. Die planerische Ebene (Südausgang, Abfertigungsanlagen, Fördermittel) wird unter Federführung der Abteilung Verkehrsmanagement im Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen in enger Abstimmung mit den regionalen Partnern AVV, NVR, DB Station&Service bearbeitet. Die Lobbyarbeit liegt derzeit beim OB-Büro. Dort fand bereits ein Gespräch auf Direktionsebene mit Eurostar aus London statt. An diesem waren neben dem Oberbürgermeister und weiteren Vertretern der Stadt auch der Rektor der RWTH, der Vorsitzende der Parkstad und der AG Charlemagne, AVV und NVR sowie Vertreter der Kammern aus Aachen und Südlimburg beteiligt. Ein Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für NRW aus Düsseldorf und dem Projektleiter der DB für den ICE-Anschluss nach London aus Frankfurt ist bereits vereinbart und befindet sich derzeit in der Terminkoordination. Es ist vorgesehen, nach diesen Gesprächen die Arbeit beim Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen, Abteilung Verkehrsmanagement, zu konzentrieren, so dass dann die Verwaltungsaktivitäten in einem Fachbereich koordiniert werden. Anlage/n: Anlage 1: Antrag der SPD-Fraktion vom 16.07.2013 Vorlage FB 61/0965/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.12.2013 Seite: 2/2