Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
113891.pdf
Größe
22 MB
Erstellt
07.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:11

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Immobilienmanagement Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksamt Aachen-Brand Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 23/0403/WP16 öffentlich 07.05.2013 FB23/01 und FB 52 Verlagerung des Sportplatzes Karl-Kuck-Straße - Gemeinsamer Antrag der CDU-, SPD-, Grüne-Bezirksfraktion und FDP in Aachen-Brand vom 16.03.2011 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 22.05.2013 13.06.2013 16.07.2013 B-1 SpA WLA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: 1. Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Sie spricht sich für die Verlagerung der Sportplatzanlage Karl-Kuck-Straße in den Bereich des Brander Walls aus. Sie empfiehlt dem Sportausschuss die Verwaltung mit der Planung einschließlich Kostenermittlung für die Umwandlung des vorhandenen Tennenspielfeldes Rombachstraße in Kunstrasen, die Einfriedung und Verbesserung des jetzt vorhandenen Naturrasenplatzes zur kombinierten Nutzung durch Baseball und Fußball und den Bau eines Umkleidehauses mit Jugend- und Schulungsraum und Hausmeisterwohnung zu beauftragen. 2. Der Sportausschuss spricht sich für die Verlagerung der Sportanlage Karl-Kuck-Straße in den Bereich des Brander Walls aus. Er beauftragt die Verwaltung die Planung einschließlich Kostenermittlung für die Umwandlung des vorhandenen Tennenspielfeldes Rombachstraße in Kunstrasen, die Einfriedung und Verbesserung des jetzt vorhandenen Naturrasenplatzes zur kombinierten Nutzung durch Baseball und Fußball und den Bau eines Umkleidehauses mit Jugend- und Schulungsraum und Hausmeisterwohnung zu erstellen. 3. Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept zur Finanzierung der Baumaßnahme am Brander Lärmschutzwall und Vermarktung der Fläche Karl-Kuck-Strasse zu erarbeiten. Vorlage FB 23/0403/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Ergeben sich als Aufwand für die in der Vorlage beschriebenen Baumaßnahmen im Bereich des Brander Lärmschutzwalls und ggfls. für die Erschließung der Fläche Karl-Kuck-Str. und als Ertrag im Rahmen der Vermarktung der Fläche Karl-Kuck-Str. Vorlage FB 23/0403/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 2/4 Erläuterungen: Aufgrund des gemeinsamen Antrages der CDU-, SPD-, Grüne-Bezirksfraktion und FDP in AachenBrand vom 16.03.2011 hat die Verwaltung die Möglichkeiten einer Verlagerung der Sportplatzanlage Karl-Kuck-Straße in das Gebiet zwischen Eilendorfer Straße und Im Ginster oder in den Bereich des Brander Walls geprüft und gegenübergestellt. In einem ersten Schritt sollte festgelegt werden, welcher Standort bei einer Verlagerung des Sportplatzes Karl-Kuck-Straße weiter zu verfolgen ist. Die jetzige Sportplatzanlage Karl-Kuck-Straße besteht aus: - einem wettkampfgerechten Naturrasenspielfeld ( 68 x 103 m ) mit Stehstufen für Zuschauer - einem kleinen Trainingsspielfeld ( 60 x 65 m ) in Tenne mit Trainingsbeleuchtung - einem Umkleidehaus mit Jugend- und Schulungsraum und Hausmeisterwohnung - einem Sportlerheim (Erich-Kelmes-Haus), das vom Verein in Eigenleistung errichtet wurde. In diesem Sportlerheim gibt es u.a. einen großen Versammlungsraum, Sanitäranlagen sowie Büroräume. Für dieses Haus trägt der Verein allein alle anfallenden Kosten. Die Sportplätze sind vor mehr als 40 Jahren errichtet worden. Am Naturrasenspielfeld hat es im Laufe der Jahre immer wieder Arbeiten zur Verbesserung der Entwässerung gegeben. Beim Tennenplatz handelt es sich um ein kleines nicht wettkampfgerechtes Trainingsspielfeld mit einer Trainingsbeleuchtungsanlage, die bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Aufgrund des Alters der Sportplatzanlage ist davon auszugehen, dass in absehbarer Zeit voraussichtlich Sanierungsarbeiten in einem umfangreicheren Rahmen erforderlich werden. Das Umkleidehaus mit Platzwartwohnung wurde 1979/80 errichtet und ist ein einem dem Alter entsprechenden Zustand. Die Sportplatzanlage Karl-Kuck-Straße wird von der Grundschule Karl-Kuck-Straße im Rahmen des Schulsportes genutzt und steht ansonsten im Rahmen des Vereinssportes ausschließlich dem Verein für Spiel und Sport Borussia Brand zur Nutzung zur Verfügung. Die Sportplatzanlage liegt mitten in einem Wohngebiet. Vor einigen Jahren hat es schon einmal konkretere Überlegungen hinsichtlich einer Verlagerung der Sportplatzanlage Karl-Kuck-Straße gegeben, die dann jedoch erst einmal zurückgestellt wurden. Stattdessen wurde im Jahr 2005 ein neuer Pachtvertrag zwischen dem Verein und der Stadt Aachen über die Sportanlage Karl-KuckStraße abgeschlossen. Dieser Pachtvertrag läuft bis zum 31.12.2020. Er beinhaltet außerdem, dass die Stadt im Bereich des Neubaugebietes Brander Feld Flächen für eine Verlagerung des Sportplatzes Karl-Kuck-Straße sichert. Dem Verein ist das Recht eingeräumt jederzeit mit der Stadt über eine Sportplatzverlagerung in Gespräche zu treten. Es wurden verschiedene Varianten für die Verlagerung der Sportplatzanlagen an die beiden im Antrag angesprochenen Standorte dargestellt und die jeweils anfallenden Kosten überschläglich ermittelt. Vorlage FB 23/0403/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 3/4 Nach einer Beratung im Verwaltungsvorstand wurden diese am 13.11.2012 von der Verwaltung in einem interfraktionellen Gespräch Vertretern der Bezirksvertretung Aachen-Brand und des Sportausschusses vorgestellt. Bei diesem Gespräch zeigte sich, dass als Ersatz für die Sportanlage Karl-Kuck-Straße der Standort im Bereich Brander Wall mit der Umwandlung des dort bestehenden Tennenspielfeldes in Kunstrasen, der Einfriedung und Verbesserung des jetzt vorhandenen Naturrasenplatzes zur kombinierten Nutzung durch Baseball und Fußball und der Bau eines Umkleidehauses mit Jugend- und Schulungsraum und Hausmeisterwohnung als die am ehesten zu realisierende Lösung angesehen wurde. Die Verwaltung hat dann in einem weiteren Schritt am 29.11.2012 eine Informationsveranstaltung unter Beteiligung von Vertretern aus der Bezirksvertretung Aachen-Brand und Vertretern des Vereins für Spiel und Sport Borussia Brand 08 e.V. Aachen durchgeführt. Mit Schreiben vom 21.02.2013 teilt der Verein für Spiel und Sport Borussia Brand 08 e.V. Aachen mit, dass seitens des Vereins die Verlagerung in den Bereich des Brander Walls in der präferierten Variante unterstützt wird. Ein zwischenzeitlich von der Verwaltung mit dem Baseball-Verein Aachen-Greyhounds geführtes Gespräch ergab, dass von dort aus diese Lösung ebenfalls unterstützt würde. Bisher sind nur grobe Darstellungen und entsprechend überschlägliche Kosten für diese Lösung ermittelt worden. Diese liegen bei etwa 1.7 Mio. €. Die tatsächlichen Kosten können aber erst nach einer genaueren Planung und Kostenermittlung benannt werden. Für den Neubau einer Sportplatzanlage in Brand im Bereich des Lärmschutzwalls sind derzeit im laufenden Investitionsprogramm insg. Mittel in Höhe von 1.125.000 € veranschlagt und zwar im laufenden Jahr 125.000 € und in den beiden Folgejahren jeweils 500.000 €. Bisher wurde im Verwaltungsvorstand wie auch von den politischen Vertretern in den jeweiligen Gesprächen davon ausgegangen, dass die Restfinanzierung aus einer Vermarktung des jetzigen Sportplatzgeländes Karl-Kuck-Straße gedeckt werden soll. Sobald die Planung und Kostenermittlungen vorliegen, ist zu klären, in welcher Weise konkret die Differenz zwischen den sich dann ergebenden Kosten und den bereits veranschlagten Mitteln gedeckt werden kann, damit zeitnah die Errichtung der Sportanlage im Bereich des Brander Walls erfolgen kann. Erst wenn diese Baumaßnahme realisiert ist, ist eine Aufgabe der jetzigen Sportanlage KarlKuck-Straße und die anschließende Vermarktung dieser Fläche möglich. Die Verwaltung soll ein Konzept erarbeiten, dass unter Berücksichtigung der geschilderten zeitlichen Vorgaben die Finanzierung der Baumaßnahmen am Brander Wall gewährleistet und gleichzeitig die Vermarktung der Fläche an der Karl-Kuck.Strasse vorsieht. Anlage/n: - gemeinsamer Antrag der CDU-BF, SPD-BF, Grüne-BF und FDP vom 16.03.2011 - Schreiben des Vereins für Spiel und Sport Borussia Brand o8 e.V. Aachen vom 21.02.2013 - Anfrage der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Brand vom 06.03.2013 - Planungsentwurf Anlage Brander Lärmschutzwall - Flurkarte Brander Lärmschutzwall - Flurkarte Karl-Kuck-Str. Vorlage FB 23/0403/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 4/4 erk rw se as 10 9 1291 70 8 19 29 989 833 tra ße 11 27 1037 1038 1039 4 15 984 25 1040 17 818 43 18 hs 1045 1036 933 ac 817 13 34 mb 9 11 4 3 36 Ro 1292 7 4a 6 23 60590 2 ße 24 us ss tra 71 7 22 6 Wil 8 1101 1123 8 1061 he 1033 10 1062 lm 1063 1091 1034 -G 1064 1100 10671019 ras 1092 1035 1099 me 1069 1090 13 1020 1098 1051 1075 hr1071 1087 1097 1 1 1021 1076 Str 1086 1088 1096 1068 1072 1022 9 aß 1089 1093 1078 1095 1070 e 7 1074 43 1046 1094 1080 5 41 1082 1077 1073 1047 1084 1079 39 1048 1081 986 1049 37 21 1083 1023 19 932 35 1050 1085 1041 1024 17 12 0 15 1025 11 1042 985 8 1026 33 1043 11 1044 1027 31 6 60591 1290 20 1030 1031 1032 6 He 1289 5 4 1056 1003 1054 1004 1065 1052 1055 1053 1066 1124 2005 1060 3 1001 1002 20 8 en W 1288 1988 Alt 1971 1970 2114 1969 1968 1967 1965 1966 Am 1961 1962 1963 1964 1959 1307 1139 983 795 41 44 42 23 40 38 10 5 1497 1140 79 947 4844 306 1144 835 U ied U hm 1145 e 16 An d er Sc 29 99 820 834 Schule U 61533 832 305 95.10 226 U 768 116 167 Op den Heven 60 764 1125 3 765 845 W eg 304 227 4 804 846 847 Sporthalle 894 775 Lärmschutzwall 851 Schule 853 778 94 822 388 69 837 90 96 823 65 572 3 746 25 749 802 571 570 27 29 568 569 31 33 870 869 868 831 Bolzplatz 907 g 830 23 905 we 122 748 7 531 8 535 79 842 21 751 hn 75 77 81 750 ba 6 61479 747 1043 871 55 120 7 549 829 19 5 4 302 548 233 828 nn 2 116 596 26 100 827 745 874 873 872 841 Ve 98 112 380 840 877 24 110 826 902 22 ag 63 Sch 1 114 tr ens 744 69 906 839 825 Kindergarten 6 aße 878 900 901 973 879 838 67 824 61 240 881 880 867 791 836 882 886 858 866 1 387 883 885 865 790 U 884 781 857 Lo ntz en we g 92 383 71 Wingertsbruch 864 789 835 821 780 856 863 834 766 855 788 833 1044 801 47 787 832 241 779 49 303 854 862 803 899 51 861 786 767 U 850 898 777 40 115 1079 897 776 860 5 896 852 859 152 849 895 2 U 848 536 Bo be nd en 213 18 38 36 1a 34 57 29 27 1433 1434 25 1209 552 471 Sportplatz 1409 1238 60805 470 1410 23 12 10 1258 553 554 24 8 e 66 473 21 14 64a 179 180 Elle rstra ß 16 64 1086 181 320 3 65 26 11 9 7 5 55 604 327 1008 72 5 1412 1322 73 5 581 30 1162 185 186 187 29 28 729 73 2 73 6 18 835 75 5 9 338 831 75 7 63 1295 76 1 295 1098 344 965 966 828 969 3 8 979 10 191 75 3 75 9 73 4 420 1296 75 1 73 0 1106 12 32 72 8 3 1252 1277 74 9 72 6 1a b 1107 745 72 4 1299 1276 217 743 72 0 72 2 164 216 a 15 8 71 8 397 1004 582 1321 741 15 15 73 9 71 6 852 537 14 737 1 539 166 7 733 1301 10 14 1122 1218 541 6 71 4 181 467 538 64 798 2 2 1009 4 209 1416 731 1099 540 208 729 71 2 465 22 2 1415 17 740 20 6 1411 354 557 19 1 1 71 0 1117 1118 949 32 274 15 1270 179 946 482 480 950 1 481 197 178 903 1083 1226 178 Heid estra ße 13 1403 196 72 3 180 e 48 177 71 5 70 8 724 479 198 70 6 traß 951 46 20 13 19 1408 72 ck-S 50 176 1407 1173 42 17 61176 71 3 725 952 1349 l-Ku 40 3 22 1378 1376 1359 195 71 1 175 1358 600 Kar 1273 24 23 21 19 8 15 17 1366 1377 1363 726 412 953 60 1374 1357 1356 1402 1355 1124 38 1367 6 598 599 1375 1371 1372 1373 Weg 36 21 dstr aß 10 251 34 1370 Nor 12 250 32 2 25 e 368 266 1348 35 30 1 14 42 326 247