Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
117060.pdf
Größe
126 kB
Erstellt
02.07.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:18
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 126 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0289/WP16 öffentlich 02.07.2013 45/300 Bolzplatz Kleinbahnstraße Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 16.07.2013 17.07.2013 KJA B-1 Kenntnisnahme Entscheidung Beschlussvorschlag: 1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Fachverwaltung zustimmend zur Kenntnis und legt der BV Brand nahe, den Bolzplatz Kleinbahnstraße weiterhin für Kinder und Jugendliche offen zu halten. 2. Die Bezirksvertretung Brand beschließt den Bolzplatz Kleinbahnstraße weiterhin für Kinder und Jugendliche offen zu halten. Vorlage FB 45/0289/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen PSP Element 5-060201-800-00100-900-2 Um- und Neugestaltung von Bolzplätzen Sachkonto: 78350000 Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 45/0289/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Aufgrund des KJA Beschlusses vom 23.04.2013 fand am 23.06.2013 im Sitzungssaal des Bezirksamtes Brand ein „Runder Tisch“ mit Anwohnern der Kleinbahnstraße und des weiteren Umfeldes statt. Anlass der Veranstaltung war der Beschluss der Bezirksvertretung Brand, den Bolzplatz Kleinbahnstraße zu schließen, da er angeblich nicht mehr genutzt wurde. Neben zahlreichen engagierten Anwohnern, hiervon allein 20 Kinder, nahmen an der Veranstaltung der Bezirksbürgermeister, Herr Henn und Vertreter der Fraktionen der Bezirksvertretung Brand teil. 2. Aktueller Sachstand Die anwesenden Kinder und Anwohner plädierten einhellig für den Erhalt des Platzes. Es wurden Unterschriftenlisten überreicht, in denen die Kinder aus dem Einzugsgebiet, auch diejenigen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, für den Erhalt des Bolzplatzes gestimmt haben. Folgende Argumente wurden benannt:  Der Bolzplatz wird von den Kindern als Treffpunkt geschätzt. Ein gefahrloses Spielen ist nach ihrer Einschätzung möglich.  Andere, in Brand befindliche Bolzplätze liegen zu weit weg. Zum Erreichen dieser Plätze muss entweder die Freunder Landstraße oder die Triererstraße überquert werden.  Die Bolzwiese im Freunder Heideweg ist kein Ersatz für einen Bolzplatz, da hier entsprechend hohe Zäune fehlen und der Boden nicht den Anforderungen eines Bolzplatzes entspricht.  Die Erwachsenen begrüßen den Bolzplatz, da die Kinder nicht auf der Straße zwischen den Autos spielen, wie geschehen, als der Platz geschlossen war.  Beschwerden wegen Lärmbelästigung liegen und lagen auch in Vergangenheit nicht vor.  Das Wohngebiet unterliegt einem Generationswechsel. Zurzeit ziehen viele Familien mit Kindern dort hin. Daher wächst der Bedarf nach Spielmöglichkeiten.  Durch den Besuch der OGS hat sich die Nutzungszeit des Bolzplatzes in den frühen Abend verschoben. Bedingt durch den langen Schulbesuch ist der Erhalt des Platzes als sicheren Ort zum Toben und Spielen unerlässlich. 3. Wünsche und Anregungen der anwesenden Kinder und Erwachsenen Außerordentlich begrüßt wird der durch eine Anwohnerin der Kleinbahnstraße durchgeführte Schließdienst.  Da der Bolzplatz stark sanierungsbedürftig ist, wird die Erneuerung der Zaunanlage und des Bodenbelags gewünscht. Um das angrenzende Mauerwerk zu schützen, sollte an eine Erhöhung des neuen Zaunes gedacht werden. Vorlage FB 45/0289/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 3/4  Je nach Bodenbelag ist eine Spielfeldmarkierung anzubringen.  Eine bessere Beleuchtung des Platzes im Hinblick auf die späte Nachmittags-/frühe Abendnutzung.  Ein Vorschlag ist es, das rückwärtige, außerhalb der Zaunanlage befindliche brachliegende Grundstück, zwecks Erweiterung des Platzes hinzuzupachten.  Da der zum Rewe-Parkplatz führende Durchgang immer vermüllt und daher Anziehungspunkt von alkoholisierten und Drogen konsumierenden jungen Menschen ist, soll mit dem Pächter des Rewe-Marktes erreicht werden, dass eine adäquate Beleuchtung installiert und der Durchgang gepflegt wird. 4. Sich daraus ergebende Aufträge Seitens der Verwaltung wird der Kontakt zu dem Pächter des Rewe-Parkplatzes, den Stadtwerken, sowie der ASEAG aufgenommen. Ferner wird mit der Prüfung begonnen, inwiefern das außerhalb der Zaunanlage brachliegende Grundstück seitens der Stadt hinzuzupachten ist. Hinsichtlich der alkoholisierten sowie Drogen konsumierenden jungen Menschen wird der Fachbereich Sicherheit und Ordnung sowie das für Brand zuständige Sozialraumteam und die am Ort befindlichen Jugendfreizeiteinrichtungen kontaktiert, um mit den Betroffenen in Kontakt zu treten, um entsprechende Abhilfe zu schaffen. 5. Vorschlag der Verwaltung Vor dem Hintergrund o. g. Ausführungen schlägt die Fachverwaltung den weiteren Verbleib des Bolzplatzes Kleinbahnstraße an Ort und Stelle vor. Ab 2014 stehen im Produktsachkonto "Um- und Neugestaltung von Bolzplätzen" insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung. Hieraus können die erforderlichen Gelder für die Instandsetzung des Platzes entnommen werden. Vorlage FB 45/0289/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2014 Seite: 4/4