Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
116517.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
21.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:17

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0927/WP16 öffentlich 21.06.2013 Dez. III / FB 61/70 Umgestaltung von Ortseingangsbereichen Verlautenheidener Straße, Alt-Haarener-Straße, Haarener Gracht, Freunder Straße, Raerener Straße Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 17.07.2013 17.07.2013 10.09.2013 19.09.2013 B3 B4 B2 MA Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Endausbau der Ortseingangsbereiche auf der Grundlage der Pläne 2012_009_L9.1(Verlautenheidener Straße), 2012_009_L7 (Haarener Gracht) und 2012_009_L2.1 (Alt-Haarener-Straße zu fassen. Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster fasst den Ausführungsbeschluss für den Endausbau des Ortseingangsbereiches auf der Grundlage des Planes 2012_009_L8.1 (Raerener Straße). Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Endausbau des Ortseingangsbereiches auf der Grundlage des Planes 2012_009_L5.1 (Freunderstraße) zu fassen. Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den Endausbau der Ortseingangsbereiche auf der Grundlage der Pläne 2012_009_L9.1(Verlautenheidener Straße), 2012_009_L7 (Haarener Gracht), 2012_009_L2.1 (Alt-Haarener-Straße) und 2012_009_L5.1 (Freunderstraße). Vorlage FB 61/0927/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2013 Seite: 1/5 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-900-01700-300-1 „Ortseingangssituation -J-“ investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 57.000 57.000 0 0 57.000 57.000 Auszahlungen -190.000 -190.000 0 0 -190.000 -190.000 Ergebnis -133.000 -133.000 0 0 -133.000 -133.000 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. (alt) (neu) Ertrag 5.400 5.400 0 0 0 0 -4.000 -4.000 0 0 0 0 Abschreibungen -5.000 -5.000 0 0 0 0 Ergebnis -3.600 -3.600 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0927/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2013 Seite: 2/5 Erläuterungen: Die Verwaltung hat in den Jahren 2007/2008 die Ortseingangssituationen im Aachener Stadtgebiet untersucht mit dem Ergebnis der Aufstellung einer Prioritätenliste zur Umgestaltung verschiedener Ortseingangsbereiche. Für die vorliegenden fünf Ortseingangsbereiche wurde in der Sitzung des Mobilitätsausschusses vom 19.05.2011 der Baubeschluss gefasst. Die Ortseingänge werden durch bauliche Maßnahmen so gestaltet, dass der Übergang von der freien Strecke in die angebauten Ortsstraßen verdeutlicht wird. Dies führt zu Geschwindigkeitsreduzierungen und einer Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer und damit zu einer Reduktion des Gefahrenpotentials an diesen Stellen. Beschreibung der Maßnahmen 1. Stadtbezirk Aachen-Haaren Im Stadtbezirk Aachen-Haaren werden drei Ortseingangsbereiche baulich umgestaltet. Verlautenheidener Straße Der Ortseingang liegt auf der Verlautenheidener Straße im Bereich der Einmündung Kelmesbergweg. In diesem Bereich ist die Straße nur einseitig angebaut. Hinter der Einmündung Kelmesbergweg wird eine 9,0 m lange und 2,50 m breite Verkehrsinsel eingebaut. Hierzu muss der nördlich gelegene Fahrbahnrand auf einer Länge von 100 m um ca. 2,0 m aufgeweitet werden. Der dort vorhandene Grünstreifen wird entfernt. In diesem Bereich wird auch der 2,10 m breite gemeinsame Geh- und Radweg, der durch einen Hochbord von der Straße abgesetzt wird, erneuert. Die Ausführung erfolgt den angrenzenden Geh- und Radwege entsprechend in Asphalt. Durch die Mittelinsel wird der ortseinwärts fahrende Verkehr gezwungen einen Verschwenk zu fahren, was zu Geschwindigkeitsreduzierungen führt. Die Erkennbarkeit des Ortseingangs wird zusätzlich durch die Pflanzung eines Baumes im Inselkopf erhöht. Infolge der Fahrbahnaufweitung kann ortseinwärts eine ergänzende Linksabbiegespur in den Kelmesbergweg markiert werden. Neben der Verkehrsberuhigung dient die Verkehrsinsel auch als Querungshilfe, so dass insbesondere ortsauswärts fahrenden Radfahrern der sichere Übergang auf den linksseitigen Beidrichtungsradweg ermöglicht wird. Für die Belange Behinderter, alter Menschen, der Kinder und anderer Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen wird die Querungsstelle gemäß den aktuellen Standards mit taktilen Elementen ausgeführt. Haarener Gracht Der Ortseingang befindet sich vor der Einmündung in die Gärtnerstraße. Im Außerortsbereich ist die Haarener Gracht anbaufrei, innerorts in diesem Bereich beidseitig angebaut. Die Verkehrsberuhigung erfolgt an dieser Stelle durch baulich angelegte alternierende Fahrbahnverengungen von jeweils 10,0 m Länge im Abstand von 25,0 m. Bei einer Fahrbahnbreite von insgesamt 6,45 m Breite verbleibt an den Einengungen eine Restfahrbahnbreite von 4,75 m. Vorlage FB 61/0927/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2013 Seite: 3/5 Die Einengungen werden durch Gefahrenzeichen angekündigt, durch Sperrfelder markiert sowie durch Warnbaken gesichert. Die Bepflanzung der baulichen Einengungen erfolgt durch Bodendecker. Alt-Haarener-Straße Der Ortseingang liegt ortsauswärts im Bereich der Einmündung der Kreuzstraße vor der Autobahnbrücke. Im Außerortsbereich ist die Alt-Haarener-Straße anbaufrei, innerorts in diesem Bereich beidseitig angebaut. Die Betonung des Ortseingangs in der Alt-Haarener-Straße wird durch den Bau einer Mittelinsel erreicht. Durch die insgesamt 35,0 m lange Verkehrsberuhigungsmaßnahme (Insel und Sperrflächenmarkierungen) erfolgt eine Verschwenkung und Verengung der Fahrbahn, wodurch eine Aufweitung des nordwestlichen Fahrbahnrandes erforderlich wird. Dem stadtauswärts fahrenden Radverkehr, welcher bis zur Mittelinsel auf der Fahrbahn geführt wird, wird durch die Querungsstelle und neue Markierung eines Schutzstreifens ein sicherer Übergang auf die linksseitige Nebenanlage ermöglicht. Diese Nebenanlage ist als "Gehweg - Radfahrer frei" ausgeschildert. Für die Belange Behinderter, alter Menschen, der Kinder und anderer Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen wird die Querungsstelle gemäß den aktuellen Standards mit taktilen Elementen ausgeführt. Aufgrund des beidseitig der geplanten Mittelinsel vorhandenen Baumbestandes entfällt die ursprünglich geplante Baumpflanzung auf dem Inselkopf. Die Inselköpfe werden stattdessen mit niedriger Bepflanzung begrünt. 2. Stadtbezirk Eilendorf Freunder Straße Der Ortseingang liegt auf der Freunder Straße im Bereich der Einmündung Deltourserb. Im Außerortsbereich ist die Freunder Straße anbaufrei, innerorts in diesem Bereich einseitig angebaut. Die geplante Mittelinsel wird vor der Einmündung Deltourserb mit einer Länge von ca. 13,0 m und einer Breite von 2,5 m gebaut, wodurch eine Aufweitung der Fahrbahn erforderlich wird. Eine Geschwindigkeitsdrosselung wird für die ortseinwärts führende Fahrspur durch eine Verschwenkung erreicht. Zur Erhöhung der Erkennbarkeit wird zusätzlich ein Baum im Inselkopf gepflanzt. Neben der Verkehrsberuhigung dient die Verkehrsinsel auch als Querungshilfe, so dass insbesondere ortseinwärts fahrenden Radfahrern der sichere Übergang vom außerorts linksseitig liegenden Beidrichtungsradweg auf den rechtsseitigen neu anzulegenden Radweg ermöglicht wird, welcher an der Einmündung Deltourserb auf die Fahrbahn führt. 3. Stadtbezirk Lichtenbusch Raerener Straße Der Ortseingang liegt etwa 230 m vor der Einmündung in die Kesselstraße. Im Außerortsbereich ist die Raerener Straße anbaufrei, innerorts ist sie in diesem Bereich durch eine einseitige zurückliegende Bebauung geprägt. Vorlage FB 61/0927/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2013 Seite: 4/5 Die Verkehrsberuhigung erfolgt an dieser Stelle mittels wechselnder baulich angelegter Fahrbahnverengungen von jeweils 10,0 m Länge im Abstand von 25,0 m. Bei einer Fahrbahnbreite von insgesamt 5,95 m Breite verbleibt an den Einengungen eine Restfahrbahnbreite von 3,50 m. Die Einengungen werden durch Gefahrenzeichen angekündigt, durch Sperrfeld markiert sowie durch Warnbaken gesichert. Die Bepflanzung der baulichen Einengungen erfolgt durch Bodendecker. Baukosten und Finanzierung Die Baukosten für die fünf Ortseingangsbereiche betragen insgesamt rund 160.000 €. - Verlautenheidener Straße 59.000,00 € - Haarener Gracht 21.000,00 € - Alt-Haarener Straße 26.000,00 € - Freunderstraße 31.000,00 € - Raerenerstraße 23.000,00 € Bauzeit Für den Ausbau der fünf Ortseingangsbereiche ist eine Bauzeit von ca. zwei Monaten eingeplant. Mit den Bauarbeiten kann voraussichtlich im November 2013 begonnen werden. Finanzielle Auswirkungen Für den Ausbau der Ortseingangsbereiche muss mit Kosten in Höhe von ca. 160.000,- € gerechnet werden. Diese Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2013 unter dem PSP-Element 5-120102-900-01700-300-1 "Ortseingangssituationen -J-" mit Mitteln i. H. v. 190.000,- € eingeplant. Sie wird zu 60% aus Landesmitteln bezuschusst. Anlage/n: Stadtbezirk Aachen-Haaren - 2012_009_Ü1.1 Übersichtsplan - 2012_009_L9.1 Verlautenheidener Straße - 2012_009_L7 Haarener Gracht - 2012_009_L2.1 Alt-Haarener-Straße Stadtbezirk Aachen-Eilendorf - 2012_009_L5.1 Freunderstraße Stadtbezirk Aachen-Lichtenbusch - 2012_009_L8.1 Raerener Straße Vorlage FB 61/0927/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2013 Seite: 5/5 2 L L7 Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Umbau Ortseingangsbereiche Haaren bersichtsplan M. = 1 : 20.000 400m Plan Nr: 2012_009 1.1 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. Juni 2013 Dezernat Planung und Umwelt F: \ XXXX\ Dat ei pf ad wi r d aut om at i sch akt ual i si er t . dgn Gisela Nacken L9 Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/70 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen am: 03 FG 3 108 4 108 5 108 6 108 7 108 8 108 9 108 0 109 1 109 LEGENDE vorh. Lampe 93 2 109 gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf t l fl Weg 4 82 4 82 t l fl 1128002 Zaun Hecke W Mauer 5 R=1 Hy vorh.Bordstein R=20 45 11, 7 7 3 83 22220 gepl. Markierung 9930131 Knotenpunkt 00 4, 00 9, Fahrbahn 70 60520 R 22220 00 2, 1 = 3,25 Gehweg 1 = R 28 1,640,79 60520 = 1 36 vorh. Markierung R = 1 R 34 00 3, 6 32 gepl. Rundbordstein 5 R=1 Gehweg 30 gepl. Hochbordstein 2,50 Parken 3,50 2,10 50 Zufahrten Grnflche/Baumfeld nne i r er ast l Pf kombinierter Geh-- und Radweg 7 109 75 15, Taktile vorh. Baum gepl. Baum 8 109 9 109 0 110 1128001 Ver l aut enhei denerSt r ae 85 23, fllt fllt Weg Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung awag St und Verkehrsanlagen 3,40 2,75 3,25 2,060,50 65 24, Verlautenheidener Strae Umbau Ortseingangsbereiche Lageplan R=50 M. = 1 : 500 10 m R=20 Gr nst r ei f en 75 16, St awag Plan Nr: 2012 009 L9.1 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. t l fl Juni 2013 r o T t r h a f n Ei Dezernat Planung und Umwelt R=20 Hy 7 64 R=50 W 21 4 Gisela Nacken Geh-und Radweg F: \ XXXX\ Dat ei pf ad wi r d aut om at i sch akt ual i si er t . dgn 1 110 2 110 Kel mes ber gweg Zufahrt fllt e s e Wi t r h a f u Z Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/70 Regina Poth O D f l ast er r i ne Nchster Knotenpunkt X=2509498.4032 Y=5628872.1958 120 62 4 41 4 5 0 8 2 9 0 R=10 vorh. Lampe t ahr nf Ei X LEGENDE gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf 5 . 0 R= 1, 00 Zaun Hecke 10 605- 8, 00 10, 00 Mauer T8 vorh.Bordstein n e z t e s gepl. Hochbordstein gepl. Rundbordstein X vorh. Markierung W eg t e e b Grn 1,70 gepl. Markierung Fahrbahn Gehweg Parken Zufahrten t/Tor ahr nf Ei 252 1, 00 1, 00 4,75 5 . 0 R= Grnflche/Baumfeld Radweg Taktile Hilfen X vorh. Baum 7 5 0 8 2 9 0 gepl. Baum n e n r e f t n e gefllter Baum 00 25, 425 X Der Oberbrgermeister ne i r er ast l Pf 41 1 acht enerGr Haar fl l t 0% g n u r e i k r Ma Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Haarener Gracht X 00 1, =0 .5 Lageplan 1,70 R 4,75 Umgestaltung Ortseingangsbereiche t e e b Grn X 00 8, 00 10, 5m Plan Nr: 2012 009 L7 5 . =0 00 1, R Geh-und Radweg 10 605- M. = 1 : 250 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. April 2013 Dezernat Planung und Umwelt 0 1 R= gez. Gisela Nacken X 120 Fachbereich 61 gez. Christiane Melcher Nchster Knotenpunkt X=2509570.1412 Y=5628870.8803 0 9 2 8 0 5 8 Abteilung 61/70 gez. Regina Poth P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2012_009_Ortseingaengsbereiche_2012\Plaene\2012_009_L7.dgn fl l t 3,75 3.60 2,45 t l fl 1,50 3.50 LEGENDE 10, 80 vorh. Lampe gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf Zaun Hecke 60520 22220 vorh.Bordstein gepl. Hochbordstein gepl. Rundbordstein vorh. Markierung gepl. Markierung 239 5, 00 1000-32 35, 00 4, 10 Aachen Mauer 9930131 22220 4, 10 60520 Knotenpunkt Fahrbahn Gehweg Parken Zufahrten Grnflche/Baumfeld Radweg vorh. Baum gepl. Baum gefllter Baum Der Oberbrgermeister 66 8 Pl uss\ P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2012_009_Or t sei ngaengsber ei che_2012\ aene\ 06 Beschl 2012_009_L2 + DH. dgn 11, 00 Taktile Hilfen Fachbereich Stadtentwicklung frei 102210 Alt Haarener Strae 311 239 W und Verkehrsanlagen Umgestaltung Ortseingangsbereiche om r St Lageplan Plan Nr: 2012 009 L2.1 32, 00 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. 309 Juni 2013 Dezernat Planung und Umwelt Gisela Nacken 307 Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/70 305 ae r ener-St t-Haar Al 6m 1,50 67 1 0929083 M. = 1 : 300 Regina Poth t l fl LEGENDE Z u f a h r t vorh. Lampe gepl. Lampe X 1226037 vorh. Ablauf t l fl gepl. Ablauf Zaun Hecke Mauer vorh.Bordstein 65 De l t o u r s e r b X gepl. Hochbordstein gepl. Rundbordstein vorh. Markierung 00 2, Zufahrten Grnflche/Baumfeld Radweg 80 14, gepl. Baum gefllter Baum nne Ri 20 10/ er ast l onpf Bet nne Ri 00 56, 25 6, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Freunder Strae 75 2, ge i l nzei Ei 85 8, 64 Der Oberbrgermeister 75 2, 20 22220 605- 20 10/ 2,00 4,50 er ast l onpf Bet 2,50 C 1,75 3,35 Parken vorh. Baum ge i l nzei Ei 2 R=5 2 R=1 R=50 12 R= OD Sc h i l d 20 22220 605- 31 1012- 237 A B Ende Gehweg Taktile Hilfen T8 R=50 R=50 ae r eunderSt Fr X Knotenpunkt Fahrbahn 149 en f ei r Gr nst Aachen tMarkierung r h a f n Ei gepl. 9930131 zen set ver 1,50 5,79 Geh-u.Radweg d l ngangsschi sei t Or t r h a f n Ei Umgestaltung Ortseingangsbereiche Lageplan R= 12 and r er ast l Pf 6m 45 11, Plan Nr: 2012 009 L5.1 R= 12 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. Dezernat Planung und Umwelt 90 4, 50 56 274- R=25 Juni 2013 Gisela Nacken Fachbereich 61 and r er ast l Pf Christiane Melcher Abteilung 61/70 en f ei E: \ XXXX\ Dat ei pf ad wi r d aut om at i sch akt ual i si er t . dgn R=25 M. = 1 : 300 Regina Poth LEGENDE vorh. Lampe 120 gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf Zaun Hecke Mauer 30 vorh.Bordstein gepl. Hochbordstein t ahr Zuf nne nri Drai gepl. Rundbordstein vorh. Markierung gepl. Markierung Fahrbahn Gehweg Parken 2,35 3,50 Grnflche/Baumfeld Taktile Hilfen nne Ri 00 8, 00 10, ge i l nzei Ei Radweg vorh. Baum gepl. Baum gefllter Baum d Wal ung er ki M ar t l fl nen er f ent X X 00 25, X EN BELGI ae r enerSt Raer 00 1, R= 0, 5 X 10 605- 5 0, R=1,00 Zufahrten Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung nne Ri ge i l nzei Ei R= X 0, 5 Umgestaltung Ortseingangsbereiche Lageplan 10 605- 00 8, 5 X , =0 Plan Nr: 2012 009 L8.1 gezeichnet: Zi. YS./Zi Juni 2013 3,50 X R=10 bearbeitet: R 00 10, 6m 2,45 Dezernat Planung und Umwelt Gisela Nacken Fachbereich 61 t ahr Zuf Christiane Melcher Abteilung 61/70 120 E: \ XXXX\ Dat ei pf ad wi r d aut om at i sch akt ual i si er t . dgn Raerener Strae M. = 1 : 300 00 1, t ahr Zuf 00 1, X t ahr Zuf und Verkehrsanlagen Regina Poth