Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
116911.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
02.07.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Bezirksamt Aachen-Richterich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0204/WP16
öffentlich
02.07.2013
FB 36/20
Richterich Rathausplatz
Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallgefahren und zur
Attraktivitätssteigerung auf dem Rathausplatz
Ratsantrag der CDU-Fraktion Bezirksvertretung Aachen-Richterich
vom 17.04.2007, lfd. Nr. 125
Beratungsfolge:
TOP:_ 5 _
Datum
Gremium
Kompetenz
10.07.2013
B6
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die
Bezirksvertretung
Aachen-Richterich
beschließt
die
Maßnahmen
zur
Beseitigung
von
Unfallgefahren und die Attraktivitätssteigung auf dem Rathausplatz.
In Vertretung
Nacken
Beigeordnete
Vorlage FB 36/0204/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.07.2013
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
Hinweis zu den finanziellen Auswirkungen der vorgestellten Maßnahmen:
Summe der Ausgaben für die einzelnen Maßnahmen:
41.000,- €
Haushalterisch betreffen die Maßnahmen folgende Produkte:
Produkt 060201: Kinder – und Jugendförderung
Spielgerät mit 50 m² Fallschutz:
20.500,- €
Produkt 120102: Neubau und Unterhaltung von Straßen
Baumscheibenvergrößerung
10.000,- €
Sitzauflage Brunnen
6.000,- €
Bänke und Fahrradständer
2.500,- €
Podesterweiterung SK- Filiale
2.000,- €
Eine Deckung für die einzelnen Maßnahmen ist gegeben aus:
Bezirkliche Mittel
PSP-Element 1-011906-600-5, Kostenart 53180000
Die Folgekosten sind bei den nächsten Haushaltsplanungen zu berücksichtigen.
Vorlage FB 36/0204/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.07.2013
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Der Rathausplatz in Aachen – Richterich wurde in den 1970ziger Jahren ausgebaut.
Der Platz ist, wie seinerzeit modern, in der Oberfläche mit Waschbetonplatten gestaltet. Zur
Gliederung sind 0,50 m breite Natursteinbänderungen eingebracht worden, so dass der Platz in relativ
kleine Waschbetonplattenfelder in einer Größe von 4,5 m x 4,50 m, bzw. 2,0 x 4,50 m aufgeteilt ist.
Die Oberflächenbeläge des Rathausplatzes haben eine, für die Entstehungszeit übliche,
überdimensionierte, armierte Betontragschicht von 25 - bis 30 cm Dicke.
Die Oberfläche des Platzes liegt nach all den Jahren noch gefällegerecht. Die Entwässerung in die
wenigen Straßenabläufe auf dem Platz funktioniert einwandfrei.
Das Plattenmaterial ist jedoch in Teilbereichen rissig, wurde in einzelnen Feldern schon ausgetauscht
und durch Sichtbetonplatten ersetzt.
Langfristig steht der komplette Austausch des Waschbetonplattenmaterials an.
Mit den im Folgenden genannten Maßnahmen werden für den Platz zum einen die Beseitigung von
Unfallgefahren und zum anderen eine Attraktivitätssteigerung bezweckt.
1. Vergrößerung der Baumscheiben
Auf dem Rathausplatz gibt es vier Einzelbaumscheiben.
Eine Baumscheibe befindet sich unmittelbar vor dem Eingangsbereich der Sparkasse.
Die weiteren drei Baumscheiben sind in einer Reihe zur Roermonder Straße hin, angeordnet.
Die Baumfelder wurden, nach heutigen Erkenntnissen, mit einer Abmessung von ca. 1,30 m x
1,30 m viel zu klein für die auf dem Platz verwendeten Baumarten dimensioniert.
Die Bäume wurzeln mittlerweile zwischen der, als Unterbau des Platzes fungierenden
Betontragschicht
und
dem
Oberflächenmaterial,
also
im
Bettungsmaterial
des
Natursteinpflasters und der Waschbetonplatten. Durch das Dickenwachstum der Wurzeln
kommt es insbesondere im Umfeld der Zierkirsche vor der Sparkasse zu deutlichen
Materialanhebungen. Der angehobene Waschbetoneinfassungsstein des Baumfeldes stellt
hier eine Unfallgefahr dar.
Es wird vorgeschlagen die Baumscheiben auf eine Größe von ca. 2,8 m x 2,8 m zu
vergrößern. Der einfassende Waschbetonstein und das umlaufende Natursteinband müssen
aufgenommen werden, Als neue Einfassung wird ein Betonkantenstein eingebaut. Die
Aufkantung hat eine Höhe von ca. 15 cm. Die Baumscheiben werden mit HanseGrand, einem
wassergebundenen Wegematerial, einheitlich, flächig verfüllt. Das Material ist begehbar, bei
gleichzeitig
hoher
Wasserdurchlässigkeit.
Eine
Bepflanzung
der
Baumscheiben
mit
Bodendeckern scheidet wegen der hoch anstehenden flächigen Wurzelsubstanz aus.
Bei den vorgenannten Maßnahmen ist kein Vitalität steigernder
(Baumstandortsanierung)
zu
erwarten.
Hierzu
müsste
die
Nutzen für die Bäume
Betontragschicht
in
der
vergrößerten Baumscheibe im Untergrund entfernt werden – was aber wegen des
vorhandenen Wurzelgeflechtes auf der Tragschicht nicht möglich ist.
Die Kosten für die Sanierung aller Baumscheiben sind mit 10.000,- € kalkuliert.
Vorlage FB 36/0204/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.07.2013
Seite: 3/5
2. Spielpunkt
Im Platzbereich, in der Nähe des Brunnens ist ein Spielgerät für jüngere Kinder gewünscht.
Zum Einbau vorgeschlagen wird ein multifunktionales Spielgerät
für die Alterklasse ab 3
Jahre. Auf Grund der vielen Anbauteile können rund ein Duzend Kinder gleichzeitig rutschen
und klettern.
Wegen des Wochenmarktes ist einzig, nur der jetzt eingeplante Standort, vor den Geschäften
EDEKA und Optik möglich. Ein Marktstandort am geplanten Standort des Spielgerätes fällt
weg – aktuell kann der dort bisher Platzierte an eine freie andere Stelle des Platzes verlagert
werden.
Der erforderliche Fallschutz wird in Form eines Gummibelages, in einer Größe von
7 m x 7 m hergestellt. Der Gummibelag, bodenbündig eingebaut, ist auch für Ältere und für
Rollstuhlfahrer gut begeh-/bzw. befahrbar.
Das Spielgerät kann so aufgebaut werden, dass der bisher bestehende Durchgangsbereich
zum Optiker/zur Sparkasse erhalten bleibt.
Zur Verhinderung des Befahrens mit schwereren Fahrzeugen ( Rangieren Wochenmarkt ),
müssen mindestens in den Eckbereichen der Fallschutzflächen
geeignete Vorrichtungen
eingebaut werden ( Poller, Zäunchen o.a.).
Die Kosten für den Spielpunkt belaufen sich auf 20.500,- €.
3. Sitzauflage an Brunnen
Zur weiteren Aufwertung des Platzes wird der Einbau einer Sitzauflage aus zertifiziertem
Hartholz auf die Einfassungsmauer des Brunnens vorgeschlagen.
Die Kosten für die Sitzauflage sind mit 6000,- € kalkuliert.
4. Fahrradbügel und Sitzbänke
Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität soll der Rathausplatz mit weiteren Sitzbänken und
Fahrradbügeln ausgestattet werden.
Die Standorte sind noch abzustimmen.
Die Kosten für zwei Sitzbänke und 6 Fahrradbügel sind mit 2500,- € kalkuliert.
5. Umgestaltung Eingangsbereich der Sparkasse
Im Zuge der Baumscheibenvergrößerung des Baumstandortes vor der Sparkasse bietet es
sich an, die Stufenanlage zum Eingang der Sparkasse zu verbreitern und somit komfortabler
begehbar zu gestalten.
Ingesamt müssen sechs Quadratmeter Kunststeinmaterial ergänzt werden.
Die Kosten für die Verbreiterung der Stufenanlage belaufen sich auf 2000,- €.
Vorlage FB 36/0204/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.07.2013
Seite: 4/5
Für die unter Punkt 1 – 5 genannten Maßnahmen entstehen voraussichtlich Kosten in Höhe
von 41.000,- €. (Die Maßnahme wird aus Mitteln des Bezirks finanziert und stehen unter dem
PSP- Element 1-011906-600-5, Kostenart 53180000 ) ausreichend zur Verfügung.
Das neu investierte Spielgerät verursacht Folgekosten für die Pflege und Wartung von 325,- €
jährlich.
Anlagen :
Anlage 1
Lageplan / Bestand
Anlage 2
Foto Rathausplatz / Bestand
Anlage 3
Fotomontage Rathausplatz / Baumscheibenvergrößerung
Anlage 4
Fotomontage Rathausplatz / Spielgerät mit Fallschutzfläche
Anlage 5
Fotomontage Rathausplatz / Brunnen mit Sitzauflage
Anlage 6
Ratsantrag CDU-Fraktion Aachen-Richterich vom 17.04.2007
Vorlage FB 36/0204/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.07.2013
Seite: 5/5
Rathausplatz Richterich, Fachbereich Umwelt, 15. Mai 2013
Bestand
Lageplan Rathausplatz
Rathausplatz Richterich, Fachbereich Umwelt, 15. Mai 2013
Bestand
Fotos Rathausplatz
Rathausplatz Richterich, Fachbereich Umwelt, 15. Mai 2013
Planung
Var. 2: Baumscheibe und Erweiterung Podest
Rathausplatz Richterich, Fachbereich Umwelt, 15. Mai 2013
Planung
Spielfläche
Rathausplatz Richterich, Fachbereich Umwelt, 15. Mai 2013
Planung
Aufwertung des Brunnen – Neue Sitzauflage