Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
116277.pdf
Größe
5,6 MB
Erstellt
20.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 23/0408/WP16
öffentlich
20.06.2013
FB 23/23
Antrag der SPD-Fraktion zur Tagesordnung der Sitzung des
Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses am 16.07.2013
hier: Bericht über den Sachstand bezüglich der Umsetzung der
Kaufverträge im Bereich - Alter Tivoli Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
16.07.2013
WLA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis.
finanzielle Auswirkungen ergeben sich nicht
Vorlage FB 23/0408/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.07.2013
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 11.06.2013 hat die SPD Fraktion den Ausschussvorsitzenden gebeten,
für die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses
den nachfolgenden Punkt vorzusehen:
Bericht über den Sachstand bezüglich der Umsetzung der Kaufverträge im Bereich
“Alter Tivoli”.
Begründung:
Presseberichten der Vergangenheit war zu entnehmen, dass es für verschiedene Erwerber
von städtischen Grundstücken im o. a. Bereich Kostensteigerungen geben soll, mit denen sie
aufgrund der Vorgaben der Stadt als Verkäuferin nicht rechnen konnten.
So soll sich die Gründungssituation anders und Mehrkosten auslösend darstellen, als seitens
der Stadt geschildert.
Zudem soll, anders als mündlich erklärt, der vorgesehene Anschluss an das Fernwärmenetz
mit weiteren Anschlusskosten verbunden sein.
Es wird gebeten, hierüber zu berichten.
Stellungnahme der Verwaltung:
Diese Stellungnahme bezieht sich auf den Verkauf von städtischen Baugrundstücken für die
Errichtung von Einfamilienhäusern, da anderweitig keine Irritationen aufgetreten sind. Hierbei
ist zu beachten, dass die Unterrichtung der potentiellen Bauherren für die Reihenhäuser in
der Regel von den durch den Planungsausschuss und den Architektenbeirat der Stadt
Aachen ausgewählten Architekten Bischof, Hermansdorfer, Pfeiffer, Volland durchgeführt
wird. Die Bauherren für Doppelhaushälften, freistehende Einfamilienhäuser und
Terrassenhäuser werden von dem Sachbearbeiter des Fachbereichs
Immobilienmanagement informiert.
Demnach werden alle Bauherren über die schwierigen Bodenverhältnisse informiert. Zu
diesem Zweck ist das Baugebiet durch die Umweltverwaltung in sechs Baufelder unterteilt
worden, für die im Sommer 2012 Nachuntersuchungen durchgeführt worden sind. Die
Ergebnisse dieser Bodenuntersuchungen sowie die bodenschutz- und abfallrechtliche
Vorlage FB 23/0408/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.07.2013
Seite: 2/4
Bewertung für die jeweiligen Baufelder wurden in einem Kurzbericht beschrieben. Den an
einem Grundstückskauf Interessierten, wird der Kurzbericht für das Baufeld, in dem das
Grundstück liegt, zur Verfügung gestellt. Später wird der Kurzbericht Gegenstand des
Kaufvertrages.
Da das gesamte Auffüllungsmaterial als sehr inhomogen beschrieben wird und somit nicht
ausgeschlossen werden kann, dass in kleinteiligen Bereichen eine abweichende
Zusammensetzung des Auffüllungsmaterials mit höheren Schadstoffbelastungen vorliegt, ist
im Rahmen von Baumaßnahmen, die mit Eingriffen in den Boden verbunden sind eine
abfallrechtliche Bewertung des anfallenden Aushubmaterials notwendig, ggfls. durch eine
gutachterliche Begleitung.
Zur genauen Einschätzung evtl. zu erwartender Gründungsmehrkosten obliegt es den
jeweiligen Bauherren, ein Gründungsgutachten erstellen zu lassen.
Im November 2010 hat die STAWAG den Abschlussbericht AG Erschließungskonzepte
Variantenvergleich der zukünftigen Wärmeversorgung für das Quartier “Alter Tivoli” erstellt.
Hierbei wurden die drei Varianten Fernwärme, Brennwertkessel + Solarthermie und
Wärmepumpe aus Kundensicht gegenübergestellt. Demnach war die Wärmeversorgung mit
Fernwärme aus Kostensicht die günstigste Wahl. Bei der Wärmeversorgung mit Fernwärme
sind Anschlusskosten in Höhe von 2.500,00 € berücksichtigt worden. Den Bauherren ist von der
Immobilienverwaltung weder mündlich noch schriftlich erklärt worden, dass keine
Anschlusskosten entstehen.
Anlage/n:
Antrag der SPD-Fraktion zur Tagesordnung der Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses am 16.07.2013
hier: Bericht über den Sachstand bezüglich der Umsetzung der Kaufverträge im Bereich
“Alter Tivoli”,
Kurzbericht Bodenuntersuchungen “Alter Tivoli” Baufeld ehemaliges Spielfeld,
Abschlussbericht AG Erschließungskonzepte Variantenvergleich der zukünftigen
Wärmeversorgung für das Quartier “Alter Tivoli”
Vorlage FB 23/0408/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.07.2013
Seite: 3/4
Vorlage FB 23/0408/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.07.2013
Seite: 4/4