Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
116514.pdf
Größe
967 kB
Erstellt
25.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0932/WP16
öffentlich
25.06.2013
FB 61/30
Verlautenheidener Straße / Kalkbergstraße
Neuerrichtung einer Lichtsignalanlage
Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.07.2013
19.09.2013
B3
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für die Neuerrichtung einer Signalanlage im
Kreuzungsbereich Verlautenheidener Straße/ Kalkbergstraße mit der dazugehörigen Anpassung des
Knotenpunktes gemäß Plan-Nr. 2012_025_L1 zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er fasst den
Ausführungsbeschluss für die Neuerrichtung einer Signalanlage im Kreuzungsbereich
Verlautenheidener Straße/ Kalkbergstraße mit der dazugehörigen Anpassung des Knotenpunktes
gemäß Plan-Nr. 2012_025_L1.
finanzielle Auswirkungen
5-120202-300-00100-300-1 „LSA Verlautenheidener/ Kalkbergstraße“
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
-75.000
-75.000
0
0
-75.000
-75.000
Ergebnis
-75.000
-75.000
0
0
-75.000
-75.000
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
Vorlage FB 61/0932/WP16 der Stadt Aachen
0
0
Ausdruck vom: 11.12.2013
0
0
Seite: 1/4
0
Personal-
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
-50.000
-50.000
0
0
0
0
Ergebnis
-50.000
-50.000
0
0
0
0
/Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
finanzielle Auswirkungen
5-120102-800-00200-300-1 „Absenkung von Bordsteinen -J-„
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
-30.354,22
-30.354,22
0
0
-30.354,22
-30.354,22
Ergebnis
-30.354,22
-30.354,22
0
0
-30.354,22
-30.354,22
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
keine konsumtiven Mittel
vorhanden
Vorlage FB 61/0932/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Anlass
Seit der Abpollerung des Türmchenweges am 2. Juli 2008 hat die Zahl der Linksabbieger aus der
Kalkbergstraße in die Verlautenheidener Straße erheblich zugenommen, was durch einen Vergleich
der Verkehrserhebungen vom 26.02.2002 und 06.07.2010 belegt wird. Die Belastung hat, durch
Zunahme dieses Verkehrsstroms, die Kapazität des Knotens in der Spitzenstunde überschritten.
Um die Leistungsfähigkeit dieser Kreuzung zu gewährleisten, ist die Errichtung einer Lichtsignalanlage
unumgänglich.
2. Politische Beratungen
Am 28.04.2010 hat die Bezirksvertretung Aachen-Haaren einstimmig dem Antrag der Grünen-Fraktion
zugestimmt, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept vorzulegen, wie der Kreuzungsbereich
Verlautenheidener Straße / Wald- und Kalkbergstraße für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und
verkehrsflüssiger neu gestaltet werden kann.
Am 18.05.2011 hat die Bezirksvertretung Aachen-Haaren die weitere Planung zur Errichtung einer
Lichtsignalanlage Verlautenheidener Straße/ Kalkbergstraße empfehlend beraten, welche am
19.05.2011 im Mobilitätsausschuss beschlossen wurde.
3. Bestand
Aus Gründen der Schulwegsicherheit wurden am Gehwegrand im Einmündungsbereich
Kalkbergstraße/ Verlautenheidener Straße Schutzgitter errichtet und in der Kalkbergstraße ein
Fußgängerüberweg angelegt. Im Kreuzungsbereich der Waldstraße sind an den Querungsstellen die
Bordsteine abgesenkt.
Qualitätsanalyse
Zurzeit kann der Linksabbieger aus der Kalkbergstraße in die Verlautenheidener Straße, bei einer
übergeordneten Belastung von 1426 Fz/h auf der Verlautenheidener Straße, eine Verkehrsmenge von
88 Fz/h aufnehmen. Gezählt wurden am 06.07.2010 in der Spitzenstunde von 16:30-17:30 allerdings
149 Fz/h. Dies entspricht nach HBS der Qualitätsstufe F.
4. Planung
Eine Lichtsignalanlage am Knoten erfordert die Änderung der Verkehrsführung und Anpassung der
Bordsteinlage. Signaltechnisch wird die Zufahrt aus der Waldstraße über eine Induktionsschleife bei
Bedarf in einer besonderen Signalisierungsphase, zu Lasten der Kalkbergstraße, eingebunden.
Durch Verengung der Fahrbahn und Verbreiterung des Gehwegs entsteht eine eindeutige
Einmündung der Waldstraße in die Kalkbergstraße.
Drei Furten sichern die Fußgängerquerungen im Knotenbereich. Der Fußgängerüberweg in der
Kalkbergstraße entfällt zukünftig. Die Schulwegsicherheit ist durch die Fußgängerfurt parallel zur
Verlautenheidener Straße gewährleistet (siehe Anlage 1, Plan Nr. 2012_025_L1)
Um zu verhindern, dass aus der Quinxer Straße Fahrzeuge unsignalisiert in den Knoten einfahren,
wird von der Quinxer Straße in die Verlautenheidener Straße ein Rechtsabbiegegebot notwendig.
Vorlage FB 61/0932/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 3/4
Qualitätsanalyse
Durch die Neuerrichtung einer Lichtsignalanlage kann die Leistungsfähigkeit der Zufahrt
Kalkbergstraße erheblich gesteigert werden. Die Kapazität des Fahrstreifens liegt bei mindestens 260
Fz/h. Dies entspricht nach HBS der Qualitätsstufe C unter Beibehaltung der guten Verkehrssituation
(Qualitätsstufe A) auf der Verlautenheidener Straße.
4. Beschreibung der Baumaßnahme
Im Bereich der signalisierten Fußgängerquerungen werden die Bordsteine abgesenkt und
Aufstellflächen für Fußgänger geschaffen. In den Gehwegen werden taktile Elemente eingebaut, um
ein barrierefreies Queren zu gewährleisten.
Im Einmündungsbereich zur Waldstraße wird der Gehweg mit Betonplatten vorgezogen, damit die
Aufstellfläche erweitert und der zu überquerende Kreuzungsbereich verkleinert werden kann.
5. Finanzielle Auswirkungen
Die Kosten für die Neuerrichtung einer Lichtsignalanlage betragen ca. 88.200,00 € und
setzen sich wie folgt zusammen:
- Markierungs-/ Demarkierungskosten: ca. 3200,00€
- Signalanlage:
ca. 47.000,00€
-Tiefbauarbeiten:
ca. 38.000,00€
Zur Errichtung der Lichtsignalanlage werden die Mittel aus den PSP-Elementen 5-120202-300-00100300-1 „LSA Verlautenheidener-/ Kalkbergstraße und 5-120102-800-00200-300-1 „Absenkung von
Bordsteinen -J-„ zur Verfügung gestellt.
Unter dem PSP-Element 5-120202-300-00100-300-1 „LSA Verlautenheidener-/ Kalkbergstraße
stehen für das Haushaltsjahr 2013 Mittel i. H. v. 75.000,- € zur Verfügung.
Die Maßnahme Absenkung von Bordsteinen -J-, PSP-Element 5-120102-800-00200-300-1, ist im
Haushaltsjahr 2013 mit Mittel i. H. v. 30.354,22 € eingeplant. Hiervon stehen Mittel i. H. v. 13.200,- €
für die ergänzenden Bauarbeiten zur Verfügung.
Somit ist für die Errichtung der Lichtsignalanlage die Deckung gegeben und die benötigten Mittel i. H.
v. 82.200,- € stehen zur Verfügung bereit.
Anlage/n:
Plan Nr: 2012_025_L1
Vorlage FB 61/0932/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 4/4