Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
116380.pdf
Größe
2,1 MB
Erstellt
21.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0928/WP16
öffentlich
21.06.2013
FB 61/ 30
Monschauer Straße/ Knotenpunkt Siegel
Anpassungsarbeiten im Rahmen der anstehenden Deckenarbeiten
zur Verbesserung des Verkehrsflusses
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
11.07.2013
17.07.2013
MA
B0
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss beschließt auf Grundlage der vorliegenden Planung gemäß den Lageplänen
2013/06 - 06 L1 und 2013/06-06 L2 den dargestellten Ausbau am Knotenpunkt Siegel vorbehaltlich
der Zustimmung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der
vorliegenden Planung gemäß den Lageplänen 2013/06 - 06 L1 und 2013/06-06 L2 den dargestellten
Ausbau am Knotenpunkt Siegel zu zustimmen.
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120202-800-00200-400-1 „Optimierung Verkehrssteuerung“
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
-55.290
-55.290
0
0
-55.290
-55.290
Ergebnis
-55.290
-55.290
0
0
-55.290
-55.290
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
Personal-
0
0
0
0
0
0
Vorlage FB 61/0928/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 1/4
/Sachaufwand
Abschreibungen
-50.000
-50.000
0
0
0
0
Ergebnis
-50.000
-50.000
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120202- 800-00400-400-1 „Modernisierung Signalanlagen“
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
-61.556
-61.556
0
0
-61.556
-61.556
Ergebnis
-61.556
-61.556
0
0
-61.556
-61.556
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
-61.556
-61.556
0
0
0
0
Ergebnis
-61.556
-61.556
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0928/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Anlass
In der Monschauer Straße am Knotenpunkt Siegel sind in den Sommerferien
Deckenerneuerungsarbeiten vorgesehen. Die Verkehrssituation in der Zufahrt Monschauer Straße ist
in der Morgenspitze durch starke Rückstausituationen, insbesondere durch den linksabbiegenden
Verkehr in die Siegelallee gekennzeichnet. Die Verkehrsteilnehmer stellen sich in diesen
Überlastungszeiten bereits zweispurig in der eigentlich nur für ein Fahrzeug vorgesehenen Fahrspur
bis zurück zur eingebauten Querungshilfe auf. Aktuelle Verkehrsdaten bestätigen die
Rückstausituation.
2. Heutige Situation
Der Knoten Monschauer Straße/ Siegelallee ist ein stark befahrener Knoten. Besonders in der
Morgenspitze ist der Linksabbieger aus der Monschauer Straße in die Siegelallee überlastet. Der
Knoten wird verkehrsabhängig gesteuert. Die Fahrtrichtung Siegelallee erhält gemeinsam mit der
Gegenrichtung, der Robert-Schumann-Straße eine Freigabe. Anschließend wird ein signalisierter
Nachlauf gezeigt, welcher durch die Verkehrsabhängigkeit verlängert werden kann. Trotzdem bildet
sich hier regelmäßig ein starker Rückstau.
3. Planung
Durch eine Ummarkierung und einen Umbau der Mittelinsel in der Monschauer Straße sowie weitere
punktuelle Anpassungsarbeiten in der Siegelallee kann ein zweistreifiges Linksabbiegen ermöglicht
werden. Dies bedeutet allerdings, dass der Linksabbieger keine gemeinsame Freigabe mit dem
Gegenverkehr bzw dem Fußgänger über die Siegelallee haben darf. Er muss separat geschaltet
werden, dies würde in der Zeit des bisher signalisierten Nachlauf geschehen.
Zurzeit kann der Linksabbieger, mit der gemeinsamen Freigabezeit und dem separaten Nachlauf, eine
theoretische Verkehrsmenge von 304 Fahrzeugen in der Spitzenstunde bewältigen. Tatsächlich
gezählt wurden aber 790 Fahrzeuge in der Spitzenstunde. Durch den doppelten Linksabbieger und
eine leichte Anpassung der Grünzeiten können zukünftig 934 Fahrzeuge in der Spitzenstunde
abbiegen, was die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht. Dies entspricht nach HBS (Handbuch für die
Bemessung von Straßenverkehrsanlagen) der Qualitätsstufe „D“. Heute existiert “ für den
Linksabbieger eine Qualitätsstufe „F.
Der vorliegende Entwurfsplan sieht darüber hinaus eine Verbesserung der radverkehrlichen Situation
mit der Verlängerung der bisher in der Siegelallee markierten Schutzstreifen von der Louis-BeißelStraße bis kurz vor den Knoten Siegel vor. Damit wird das bisher in der Siegelallee verfolgte
Gestaltungselement des Schutzstreifens weiter verfolgt und die bisher vorhandenen unzureichenden
Radverkehrsanlagen um ein sinnvolles Führungselement ergänzt.
Kurz hinter dem Einfädelungsbereich des neuen Schutzstreifens in der Siegelallee befindet sich eine
Bushaltestelle. Diese Haltestelle wird 14mal am Tag von der Linie 30 angefahren. Der Entwurf sieht
eine Verlegung der in der Parkbucht angelegten Haltestelle an den Fahrbahnrand vor, um einen
Vorlage FB 61/0928/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 3/4
barrierefreien Einstieg in den Bus zu ermöglichen. Alternativ bestünde die Möglichkeit, den Bus am
Ende des doppelten Linksabiegers halten zu lassen.
Mit der Umsetzung der Planung ist in der Spitzenstunde eine stärker konzentrierte Zuführung von
Verkehren auf die Siegelallee verbunden, so dass in diesem Zeitraum mit stärkeren Verkehrsmengen
zu rechnen ist. Diese Verkehre können am Folgeknoten Siegelallee / Salierallee jedoch ohne
Einbußen der Verkehrsqualität abgewickelt werden.
4. Kosten und Finanzierung
Für die Umsetzung der Maßnahme ist mit Kosten i. H. v. ca. 97.000,- € zu rechnen.
Der Umbau soll aus den beiden investiven Maßnahmen "Optimierung Verkehrssteuerung -J-", und
"Modernisierung Signalanlagen -J-„ finanziert werden.
Bei der Maßnahme "Optimierung Verkehrssteuerung -J-", PSP- Element 5-120202-800-00200400-1, stehen im Hausjahr 2013 Mittel i. H. v. 55.290,- € zur Verfügung.
Bei der Maßnahme "Modernisierung Signalanlagen -J-", PSP-Element 5-120202-800-004000-4001, stehen im Haushaltsjahr 2013 Mittel i. H. v. 61.556,09 € zur Verfügung
Für die Umsetzung der Anpassungsarbeiten im Rahmen der anstehenden Deckenarbeiten zur
Verbesserung des Verkehrsflusses stehen die Mittel zur Verfügung bereit.
5. Umsetzung
Die Bauausführung für die Erneuerung der Asphaltoberfläche der Kreuzung wurde vom Aachener
Stadtbetrieb nach öffentlicher Ausschreibung bereits vergeben und unter Berücksichtigung der für die
Arbeiten erforderlichen verkehrlichen Einschränkungen zwingend in die Sommerferien eingeplant.
Die Ausführung der hier vorgestellten Umbaumaßnahmen an den Gehwegen und der Verkehrsinsel
kann aufgrund der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit daher nur freihändig an die bereits
beauftragte Firma vergeben werden. Die nach Vergaberecht darüber hinaus erforderliche Zustimmung
zur freihändigen Vergabe durch die Fraktionen sollte in diesem Ausnahmefall durch die Zustimmung
zur Maßnahme erteilt werden.
Anlage/n:
Anlage 1 – Lageplan Siegelallee L1
Anlage 2 – Lageplan Siegelallee L 2
Anlage 3 – Lageplan Siegelallee, Variante L 1
Anlage 4 – Lageplan Siegelallee, Variante L 2
Anlage 5 – Verkehrszählung
Vorlage FB 61/0928/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.12.2013
Seite: 4/4
Anlage 5
Verkehrszählung: Robert- Schuman- Straße! Siegelallee! Monschauer Straße
am: 24.11.2009
von:07.30 Uhr
bis: 08.30 Uhr
( in Kfz )
1
277
i
Q)
'"['?
M
.....
U5,
'" '"
.....
N
~
c:
'E"
Jj L
2
526
::J
J::
'-'
Cf)
,
-e
Q)
.0
0
a::
t__
46
1600
736
Siegelallee
64
791
120
__t
535
Adenauerallee
~
889
192
~
'"U5'"
~
Q)
::J
438
'"'-'
J::
<J)
c:
0
~
j
3
~
Q)
_
~
80-167 2009-11-24 Siegel.xls
902
l
~
'".....
1
.'"
~
1483
4
Verkehrszählung: Robert- Schuman- Straßel Siegelalleel Monschauer Straße
am: 24.11.2009
von: 16.00 Uhr
bis: 17.00 Uhr
(in Kfz)
1
408
.
Cl)
i
Q)
c<1
III
~
'"NM
Ci5,
Ql
Cl)
c
228
III
Jj L
E
::J
.c
",
Cf)
2
t
Q)
.0
0
Cl::
t
40
917
4
Siegelallee
•
t
50--
1190
585
859
234
Adenauerallee
611
800
~
529
Q)
c<1
III
~
Ci5
~
Q)
::J
III
998
.c
"'"c
0
::;:
j
3
BO-167 2009-11-24 Siegelxls
l.
Cl)
N
1
Cl)
M
~
486
o
o
~
4