Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
115100.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
03.06.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:14

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0909/WP16 öffentlich 03.06.2013 Dez. III / FB 61/70 Alter Schlachthof, Endausbau Erschließungsstraße A und B Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 19.06.2013 B0 Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt den Ausführungsbeschluss für den Endausbau der Erschließungsstraßen A und B “Alter Schlachthof/ Am Kraftversorgungsturm“. finanzielle Auswirkungen 5-120102-000-02100-300-1 „Metzgerstraße Ausbau Feldstraße- Schlachthof“ investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen -78.264 -78.264 0 0 -215.664 -215.664 Ergebnis -78.264 -78.264 0 0 -215.664 -215.664 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben ausreichende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 -5.536 -5.536 0 0 0 0 Abschreibungen -6.920 -6.920 0 0 0 0 Ergebnis -12.456 -12.456 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben / keine Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 1/6 ausreichende Deckung vorhanden finanzielle Auswirkungen 5-011301-900-00800-300-1 „Schlachthofgelände, Entwicklung und Herstellung Tiefbaumaßnahmen“ investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen -531.543,72 -531.543,72 0 0 -2.057.115,80 -2.057.115,80 Ergebnis -531.543,72 -531.543,72 0 0 -2.057.115,80 -2.057.115,80 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben ausreichende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 -22.147,66 -22.147,66 0 0 0 0 Abschreibungen -27.684,57 -27.684,57 0 0 0 0 Ergebnis -49.832,23 -49.832,23 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen ausreichende Deckung vorhanden Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 2/6 Erläuterungen: Grundlagen Grundlage für den Straßenausbau sind die Festsetzungen des B-Plans 866. Beschreibung der Maßnahme Die Erschließungsstraße unterteilt sich in die zwei Abschnitte (A und B), die am Kraftversorgungsturm aufeinandertreffen. Beide Abschnitte wurden im Jahr 2007 als Baustraßen hergestellt. Im Zuge der Herstellung der Baustraßen wurden die Versorgungsleitungen weitgehend verlegt. Da an der Erschließungsstraße die Um- und Neubaumaßnahmen weitgehend abgeschlossen sind, kann der Endausbau erfolgen. Ausführung/Straßenraumaufteilung Erschließungsstraße A Die Erschließungsstraße A ist die zentrale Erschließungsstraße im Schlachthofgelände, da über sie die west- und östlich gelegenen Grundstücke sowie die Bogenhalle erschlossen werden. Für die Erschließungsstraße A ist ein etwa symmetrischer Querschnitt von 10,0 m mit beidseitigen Gehwegen von jeweils 2,0 m vorgesehen, der durch einen Hochbordstein und vorgelagerter 3-zeiliger Rinne von der 6,0 m breiten Fahrbahn abgesetzt ist. Die sich beidseitig anschließenden privaten Parkplatzbereiche, die in das Gestaltungskonzept mit einbezogen wurden, werden als Senkrechtparkplätze ausgeführt. Die dort entstehenden 80 Parkplätze sind durch Baumbeete gegliedert und werden nach Fertigstellung zusammen mit den Grundstücken an die privaten Anlieger verkauft. Für die Beleuchtung des Parkplatzes sind die privaten Eigentümer zuständig. Aus gestalterischen Gründen wird der dort aufzustellende Leuchtentyp durch die Verwaltung vorgegeben. Die Zufahrt zu den südöstlich gelegenen Parkplätzen erfolgt über 6,0 m breite Fahrgassen (s. Anlage Lageplan). Der Übergang zwischen der Erschließungsstraße A und südwestlich gelegener Metzgerstraße erfolgt in vereinfachter Asphaltbauweise (Provisorium). Den letzten Bauabschnitt des Gebietes bildet der Endausbau der Metzgerstraße. Erschließungsstraße B Die Erschließungsstraße B, die nordwestlich an die bereits im Jahr 2010 ausgebaute Metzgerstraße anschließt, wird mit einem Straßenquerschnitt von 10,0 m ausgebaut. An die 6,0 m breite Zweirichtungsfahrbahn, die den Begegnungsverkehr LKW/LKW ermöglicht, schließt sich nordöstlich ein einseitiger, jeweils 2,0 m breiter Längsparkstreifen und Gehweg an. Es entstehen in diesem Straßenabschnitt acht Längsparkplätze, die durch vier durch Hochborde eingefasste Baumfelder strukturiert sind. Der Parkstreifen wird niveaugleich abgegrenzt durch eine dreizeilige Rinne zur Fahrbahn angelegt (s. Anlage Lageplan). Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 3/6 Die Nebenanlage zwischen der Dreifingerhalle und der Erschließungsstraße B ist Privatfläche und nicht Gegenstand der Baumaßnahme. In Abstimmung mit dem Eigentümer sind an dieser Stelle Privatparkplätze, Bäume und Zufahrten vorgesehen (s. Anlage Lageplan). Platzfläche Die Verknüpfung der Erschließungsstraßen A und B erfolgt am Kraftversorgungsturm des ehemaligen Schlachthofgeländes, der unter Denkmalschutz steht. An dieser Stelle soll im Anblick des historischen Gebäudes ein besonders gestalteter Platz entstehen. Hierfür liegt ein städtischer Vorentwurf vor, der aus folgenden Gründen angepasst wurde: Im Zuge eines Gestaltungsentwurfes eines Ingenieurunternehmens, das Grundstücke an beiden Erschließungsstraßen erworben und bereits beidseitig des Kraftversorgungsturms erste Bürogebäude errichtet hat, wurde auch der öffentliche Platz gestalterisch mit einbezogen, da dieser an die Privatflächen angrenzt. Der Gestaltungsvorschlag sieht vor den Platzbereich durch eine besondere Materialwahl hervorzuheben (s. Ausbauelemente/Materialien) und außerhalb der verkehrlich genutzten Fläche einen Aufenthaltsbereich zu schaffen (Boule-Platz). Da ein Teil der öffentlichen Verkehrsfläche am Platzbereich für die öffentliche Erschließung zukünftig nicht benötigt wird, soll diese Fläche (s. Anlage Lageplan) an den Investor verkauft und entsprechend seines Entwurfes von ihm gestaltet werden. Voraussetzung hierfür ist eine Änderung des Bebauungsplanes. Der Satzungsbeschluss zur B-Planänderung kann im September 2013 erfolgen. Ausbauelemente/Materialien (s. Anlage Befestigung der Flächen) Fahrbahn Für die Fahrbahnflächen ist ein Asphaltbelag vorgesehen, um den zu erwartenden Belastungen durch den gewerblichen Schwerverkehr Rechnung zu tragen. Der Aufbau der vorhandenen Baustraße bleibt erhalten und wird entsprechend ergänzt. Gehwege Die Gehwege werden in Betonplattenbauweise ausgeführt. Für die Belange Behinderter, alter Menschen, Kinder und anderer Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen wird ein taktiler Leitstreifen entlang der Hinterkante der Gehwege eingebaut. Einmündungen oder Querungsstellen werden gemäß den aktuellen Standards ausgeführt. Als taktile Leitstreifen werden anthrazitfarbene Rippenplatten und in den Aufmerksamkeitsfeldern anthrazitfarbene Noppenplatten eingebaut. Parkplätze und Zufahrten Die Parkplätze erhalten grundsätzlich einen Belag aus Betonsteinen. Die vier Fahrgassen zu den Parkbuchten südlich der Erschließungsstraße A sowie die dort an den Gehweg angrenzenden Parkstände erhalten aus Gründen der Haltbarkeit ein hochwertiges Betonpflaster, da diese gleichzeitig als LKW-Zufahrten für die dahinter liegenden Parzellen/Grundstücke dienen. Da diese Grundstücke zurzeit noch nicht veräußert sind, werden alle Fahrgassen als potentielle Zufahrten ausgebaut. Platzfläche Zur Schaffung eines hochwertigen Platzbereiches wird dieser weitgehend mit Natursteinmaterialien ausgeführt. Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 4/6 Entgegen des ursprünglichen Gestaltungskonzeptes soll der Platz im Innenbereich aufgrund der hohen verkehrlichen Belastungen durch den vorhandenen Schwerlastverkehr eine rechteckige Asphaltfläche erhalten. Diese wird mit einem 2,00 m- 6,00 m breiten Natursteinpflasterband eingefasst. Die Bemessung des Platzes erfolgte über die Fahrkurven der bemessungsrelevanten Fahrzeuge in den Abbiegebewegungen. Baumpflanzungen Insgesamt werden 32 neue Bäume gepflanzt. Alle Baumbeete werden mit einem Hochbord eingefasst. Entwässerung Als Regelquerneigung wurde für alle Teileinrichtungen 2,5 % angenommen. Geringe Abweichungen (+/- 1 %) sind aus topographischen Gründen möglich. Die Randeinfassung erfolgt mit Betonsteinrinne und Hochbord. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über Straßenabläufe in vorhandene Kanäle. Beleuchtung Die Straßenbeleuchtung ist zu berechnen und in den geplanten Straßenquerschnitten entsprechend zu ergänzen. Baukosten und Finanzierung Die Kosten für den Endausbau werden mit 570.000,- € veranschlagt. Bauzeit Die Bauzeit für den Endausbau der Erschließungsstraße (Teil A und B) beträgt ca. 3 Monate. Es ist geplant mit den Bauarbeiten Ende August 2013 zu beginnen. Finanzielle Auswirkungen Für den Bau der Erschließungsstraßen A und B muss mit Kosten in Höhe von ca. 570.000,- € gerechnet werden. Diese Baukosten werden aus Maßnahmen bezahlt, die von den Fachbereichen 23 „Immobilienmanagement“ und 61 „Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen“ bewirtschaftet werden. Zur Umsetzung der Erschließungsarbeiten werden aus dem Fachbereich 23 Mittel i. H. v. 492.091,38 € und aus dem Fachbereich 61 Mittel i. H. v. 78.264,- € bereitgestellt. FB 23: PSP-Element: 5-011301-900-00800-300-1 “Schlachthofgelände, Entwicklung und Herstellung“ Diese Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2013 mit 531.543,72 € eingeplant und für den Bau der Erschließungsstraßen A und B stehen Mittel i. H. v. 492.091,38 € zur Verfügung. Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 5/6 FB 61: PSP-Element: 5-120102-000-02100-300-1 „Metzgerstraße Ausbau Feldstraße- Schlachthof“ Diese Maßnahme ist im Haushaltsplan 2013 eingeplant und es stehen Mittel i. H. v. 78.264,- € zur Verfügung bereit. Anlage/n: - Lageplan Schlachthof 2013_008_L1 - Regelquerschnitt Schlachthof 2013_008_RQ1 - Befestigung der Flächen Vorlage FB 61/0909/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2013 Seite: 6/6 4 412 63 71 Legende 67 20 Fahrbahn Asphalt 20 64 40 Gehweg 30/30/8 grau 60 40 RAS-K1 Sattelzug 63 40 Gehweg-Überfahrt 20/10/10 grau, Winkelverband im Bereich Zufahrt (LKW) 24/16/14, Winkelverband Fahrgasse Parkplatz 20/10/10 grau Fahrgasse Parkplatz 24/16/14 grau, Winkelverband (Durchfahrt für LKW) Parkfläche 20/10/10 anthrazit, Winkelverband 49 49 5 05 60 20 61 Natursteinpflaster - Großpflaster geschnitten, gebundene Bauweise 65 47 47 Grünfläche 41 41 gepl. Baum RAS-K1 Sattelzug Parkstreifen t hr fa Ein t hr fa Ein t hr fa Ein Parkstreifen Metzgerstraße vorh. MWK nachrichtlich aus Stawag Bestand übernommen. Barrierefreiheit Parkstreifen 14 42 taktiler Leitstreifen Noppenplatten Anschluss an bereits fertiggestellten Ausbau Bauende km 0+082,40 (Achse 200) 17 40 Beton 2.5% 2.5% 2.5% 2.5% 4 418 47 14 A 2.0 D C C Erschließungsstraße A 2.5% 2.00 6.00 22.00 2.00 Sockel Achse 100 2.5% 14.00 D Breiten der Einfahrten werden noch festgelegt 4.30 10.00 2.5% Asphalt Asphalt 2.10 8 419 Rinne Rinne 41 41 Asphalt Natursteinpflaster 4.30 2.50 6.00 Achse 200 64.70 rt ah 9 419 47 47 Kraftversorgungsturm Sockel 2.5% 2.50 Asphalt 15.00 6.00 11.50 C C 2.0 11.00 4.00 17.00 Zufahrt Städtische Verkehrsfläche wird zur privaten Außenfläche 11 42 Zufahrt LKW Zufahrt LKW Zufahrt LKW Zufahrt LKW STADT AACHEN 09 42 10 42 Bogenhalle Bauanfang km 0+014,45 (Achse 100) provisorischer Anschluss an Bestand Metzgerstraße 17 27 6.00 Zufahrt f Ein 49 3 - Fingerhalle Parkstreifen 2.00 2.00 Beton 49 16 27 Erschließungsstraße B A 61.50 B 3.00 18 B Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen z lat rkp Pa Schnitt A - A Schnitt B - B Erschließungsstraße B Erschließungsstraße B km 0+045 (Achse 100) km 0+053,75 (Achse 200) 3,00 2,00 3,00 2,50 0,50 1,37 Fahrbahn 0,50 2,00 0,50 2,50 1,37 0,63 Pflanzbeet Gehweg PKW-Parkstreifen T 10/25 T 10/25 H 12/15/30 (Anschlag 12cm) 3-zeilige Rinne 16/16/14 T 10/25 H 12/15/30 (Anschlag 12cm) 0,60 3-zeilige Rinne 24/16/14 2,50% 25 2,50% 15 15 15 15 2,50 0,60 25 25 25 vorh. Gelände 25 R 15/20 (Anschlag 3cm) 3-zeilige Rinne 24/16/14 Rückstütze entsprechend später Befestigung ausführen 0,63 Gehweg Achse 200 Fahrbahn 2,00 2,00 10,00 12 m3 Wurtzelschutzsubstrat 1 2 3 4 Filterrohr DN 100 * 13 14 15 16 9 10 11 12 5 6 7 8 Filterrohr DN 100 * 1 2 3 4 5 6 7 8 * Sickerrohrleitung aus HDPE nach DIN 4262-1 Typ R2, DN 100 (LP) * Sickerrohrleitung aus HDPE nach DIN 4262-1 Typ R2, DN 100 (LP) Gehweg Farbahn PKW-Längsaufstellung Gehweg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 3,5 cm Asphaltdeckschicht (Splittmastix) 5 cm Asphaltbinder vorh. Aspahlttragschicht vorh. Frostschutzschicht 10 cm 3-5 cm 15 cm 20 cm Betonsteinpflaster 20/10/10 anthazit Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 50 cm Gesamtaufbau 8 cm 3-5 cm 15 cm 12 cm 1 2 3 4 Gehweg, taktiler Streifen Betonsteinplatten 30/30/8 grau Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 40 cm Gesamtaufbau 13 14 15 16 8 cm 3-5 cm 15 cm 12 cm Betonsteinpflaster 20/10 anthrazit Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 8 cm 3-5 cm 15 cm 13 cm Gehweg, taktiler Streifen Betonsteinplatten 30/30/8 grau Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 40 cm Gesamtaufbau 5 6 7 8 8 cm 3-5 cm 15 cm 13 cm Betonsteinpflaster 20/10 anthrazit Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 40 cm Gesamtaufbau 40 cm Gesamtaufbau Schnitt C - C Schnitt D - D Parkplatz Erschließungsstraße A Platzfläche 16,70 2,00 4,30 2,10 4,30 6,00 Parkplatz Pflanzbeet Parkplatz Fahrgasse für PKW / LKW Natursteinpflaster H 12/15/30 (Anschlag 12cm) H 12/15/30 (Anschlag 12cm) Rinnenstein 24/16/14 Naturstein 12/18/16 (Anschlag 2cm) ungeschnitten Rinnenstein 24/16/14 Rinnenstein 24/16/14 Rinnenstein 24/16/14 Rinnenstein 24/16/14 2,50% 1,20 25 25 Pflanzbeet 15 STADT AACHEN 12 m3 Wurtzelschutzsubstrat 15 Filterrohr DN 100 * 1 2 3 4 1,80 1 2 3 4 5 6 7 8 Filterrohr DN 100 * 1 2 3 4 Filterrohr DN 100 * 5 6 7 8 * Sickerrohrleitung aus HDPE nach DIN 4262-1 Typ R2, DN 100 (LP) PKW-Parkstreifen PKW-Fahrgasse LKW-Fahrgasse 1 2 3 4 5 6 7 8 5 6 7 8 10 cm 3-5 cm 15 cm 20 cm Betonsteinpflaster 20/10/10 anthrazit, Winkelverband Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 50 cm Gesamtaufbau 10 cm 3-5 cm 25 cm 20 cm Betonsteinpflaster 20/10/10 grau Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 60 cm Gesamtaufbau 14 cm 3-5 cm 25 cm 16 cm Betonsteinpflaster 24/16/14 grau, Winkelverband Brechsand-Splittgemisch 0/5 hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 60 cm Gesamtaufbau Platzfläche Asphalt Pflatzfläche Naturstein 1 2 3 4 5 6 7 8 3,5 cm 5 cm 14 cm 37,5 cm Asphaltdeckschicht (Splittmastix) Asphaltbinder hyrd. geb. Tragschicht 0/32 Frostschutzschicht 0/45 60 cm Gesamtaufbau 14 cm 3-5 cm 20 cm 21 cm Natursteinpflaster - Großpflaster geschnitten 14/14,gebundene Bauweise Brechsand-Splittgemisch 0/5 Tragschicht - Beton Frostschutzschicht 0/45 60 cm Gesamtaufbau Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen