Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
115097.pdf
Größe
620 kB
Erstellt
27.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:13

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0902/WP16 öffentlich 27.05.2013 Dez. III / FB 61/70 Berliner Ring, Einrichtung von Bushaltestellen mit Zugang zum Gewerbeschulzentrum Hüls Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 19.06.2013 11.07.2013 B0 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss den Ausführungsbeschluss für die Bushaltestellen Berliner Ring (beide Fahrtrichtungen) zu fassen. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt den Ausführungsbeschluss für die Bushaltestellen Berliner Ring (beide Fahrtrichtungen). Vorlage FB 61/0902/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.10.2013 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen PSP 5-120102-900-05900-300-1 „Berliner Ring Bushaltestelle“ investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 182.000 182.000 0 0 182.000 182.000 Auszahlungen 182.000 182.000 0 0 182.000 182.000 0 0 0 0 182.000 182.000 Ergebnis + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2013 Ansatz 2013 2014 ff. Ansatz 2014 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 Vorlage FB 61/0902/WP16 der Stadt Aachen 0 Ausdruck vom: 28.10.2013 Seite: 2/4 Erläuterungen: Ausgangslage: Das Gewerbeschulzentrum Hüls, auf dem sich die beiden Berufskollegs befinden, ist derzeit ausschließlich mit der Linie 43 und im Teilbetrieb mit der Linie 23 umsteigefrei mit dem Aachener Zentrum verbunden. Die Linien 30 und 52 verkehren über den Berliner Ring, jedoch ohne direkte Anbindung an das Schulzentrum. Zur besseren Erschließung des Gewerbeschulzentrums Hüls durch den ÖPNV sollen am Berliner Ring zwei neue Bushaltestellen errichtet werden. Ausführung: Die beiden Bushaltestellen am Berliner Ring sollen als Busbuchten errichtet werden. In Fahrrichtung Haaren wird die Bushaltestelle unmittelbar hinter der Einmündung der Anschlussstelle “Aachen Rothe Erde“ angelegt. Durch den Ausbau eines bereits vorhandenen Pfades soll der 3,50 m breite Zugangsweg von Schulgebäude zur Haltestelle erfolgen. Zur Herstellung des Verbindungsweges zwischen Fußweg und Haltestelle wird der vorhandene Erdwall teilweise abgetragen und der unbefestigte Verbindungsweg durch Betonpallisaden eingefasst (s. Querschnitt 2010_020_A2). Im Zuge der Anlegung der neuen Haltestelle, wird die Beleuchtung der Zuwegung zum Schulgebäude ergänzt (s. Lageplan 2010_020_L2). Auf der gegenüberliegenden Seite in Fahrrichtung Eilendorf wird der Haltepunkt im Bereich der Unterführung des Berliner Rings realisiert. Aufgrund des an dieser Stelle höher gelegeneren Straßenniveaus erfolgt die Zuwegung zur Bushaltestelle nordwestlich über eine 3,0 m breite Rampe und südlich über eine Betontreppe (s. Lageplan 2010_020_L1). Die Bushaltestellen erhalten im Haltebereich der Busse auf einer Länge von jeweils ca. 58 m und einer Breite von 3,0 m eine Oberfläche in Fließbeton, um eine erhöhte Tragfähigkeit zu erreichen und gleichzeitig Spurrinnen und Fahrbahnverformungen längerfristig zu unterbinden. Zur allgemeinen Verbesserung der Ein- und Ausstiegebedingungen und im Hinblick auf eine behindertengerechte Gestaltung der Haltestellen werden Fombordsteine in einer Höhe von 16 cm eingebaut. Die etwa 3,30 m breiten Warteflächen erhalten einen Gehweg-Plattenbelag. Zusätzlich werden im Wartebereich taktile Elementen in Form von Rippen- und Noppenplatten zur besseren Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen eingebaut. Aufgrund der zu erwartenden Fahrgastfrequenz ist es gewünscht einen Fahrgastunterstand aufzustellen. Im Bereich der geplanten Bushaltestelle Richtung Haaren befindet sich teilweise schützenswerter Baumbestand. Für die fünf zu fällenden Bäume, welche der Baumschutzsatzung unterliegen, werden entsprechende Ersatzpflanzungen vorgenommen. Vorlage FB 61/0902/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.10.2013 Seite: 3/4 Finanzielle Auswirkungen Für den Bau der beiden Bushaltestellen auf dem Berliner Ring muss mit Kosten i. H. v. ca. 182.000,- € gerechnet werden. Die Mittel hierfür sind im Haushaltsplan 2013 unter dem PSP-Element 5-120102-900-05900-300-1 „Berliner Ring Bushaltestelle“, Sachkonto 78520000 „Tiefbaumaßnahmen“, eingeplant und stehen vorbehaltlich der Genehmigung des Rates der Stadt Aachen zur Verfügung bereit. Gem. § 12 ÖPNVG NRW handelt es sich um eine Fördermaßnahme die mit einem Fördersatz von 85% (154.700 €) der zuwendungsfähigen Ausgaben durch den Zweckverband ÖPNV bezuschusst wird. Die restlichen 15% (27.300 €) der Baukosten werden durch die Ausbildungspauschale des Landes NRW gefördert. Die Baumaßnahme wird somit zu 100% gefördert. Der Stadt Aachen entstehen somit keine Kosten. Bauzeit Die Bauzeit für die beiden Haltestellen beträgt ca. 60 Arbeitstage. Es ist geplant die Bauarbeiten im Sommer/Herbst 2013 durchzuführen. Anlage/n: Bushaltestelle Richtung Eilendorf - Lageplan 2010_020_L1 - Querschnitt 2010_020_A1 Bushaltestelle Richtung Haaren/Jülicher Straße: - Lageplan 2010_020_L2 - Querschnitt 2010_020_ A2 Vorlage FB 61/0902/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.10.2013 Seite: 4/4 0 0 , 6 e h c l f n e s Ra 3,00 0 1 R= 2,5% 0 0 , 9 1 3,00 1 , 7 5 3,00 R= 1 0 11, 08 A1 4 6 , 3 3 13, 28 0 1 R= 2,5% As p h a l t e n t f e r n e n 5% 2, 0 5 , 1 50 0, 0 0 , 6 00 3, 0 5 , 1 0 0 , 4 Be t o n t r e p p e 5% 2, a = 3 1 c m, s = 1 6 c m Der Oberbrgermeister und Verkehrsanlagen Fachbereich Stadtentwicklung Berliner Ring Bushaltestelle Richtung Eilendorf Lageplan M. = 1 : 250 5m bearbeitet: Zi. Zi. Plan Nr: 2010 020 L11 gezeichnet: Monat 2011 Dezernat Planung und Umwelt Fachbereich 61 Gisela Nacken Martin Fauck Abteilung 61/70 Regina Poth P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2010_020_Berliner_Ring\Plaene\2010_020_L1+L2 def.dgn 483 0 1 1 1 1 ng r Ri 58, 00 R= 1 0 Bushaltestelle vorh. Fahrbahn Warteflche 3,00 Bschung 3,30 1,05 0,50 0,30 Busbord T 8/20 Taktiler Leitstreifen 2 , 5 % 5 149,00 NHN Pressfuge Raumfuge 0,25 mit Fugenfllung 0,25 0,25 % 0 , 2 16 mit Fugenfllung 10 % 0 , 2 Bschung 10 15 2:3 15 60 1 2 3 0,10 5 4 6 7 148, 37 148, 39 148, 46 148, 47 148, 41 Gelnde 148, 48 149, 22 8 ˜nderung: 16.4.2013 (Zi) Warteflche 3.30m breit 148, 37 149, 49 149, 54 149, 51 149, 44 Planung 149, 28 149, 22 Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 8, 60 8, 11 6, 86 6, 36 5, 50 3, 33 3, 06 2, 55 0, 06 Abstand 0. 000 Berliner Ring Bushaltestelle Richtung Eilendorf Querschnitt M. = 1 : 25 Plan Nr: 2010 020_A1 Gehweg Betonbushaltestelle bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. November 2011 1 8 cm Betonsteinplatten 30/30 2 3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5 3 15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/32 4 13 cm Frostschutzschicht 0/45 5 25 cm Betondecke in Fliebeton mit Scheinfuge und Dbel 500/26 und Fugenfllung 6 Dezernat Planung und Umwelt gez. Geotextilien Gisela Nacken 7 15 cm hydr. geb. Tragschicht 8 23 cm Frostschutzschicht 0/45 Fachbereich 61 40 cm gesamt Martin Fauck 65 cm gesamt Abteilung 61/70 gez. Regina Poth P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2010_020_Berliner_Ring\Plaene\2010_020_A1.dgn f u a l Ab r e u e n n e z t e s r e ev mp a L f u a l Ab . h r o v 10, 54 36, 68 10, 78 Si c k e r mu l d e R= 1 0 n e t l a h r e 0 1 R= 4,85 0 1 R= 3,00 3 : 2 58, 00 f u a l Ab . h r o v Der Oberbrgermeister bearbeitet: Zi. Zi. Regina Poth Abteilung 61/70 Martin Fauck Fachbereich 61 Gisela Nacken Dezernat Planung und Umwelt Monat 2011 gezeichnet: Plan Nr: 2010 020 L21 5m M. = 1 : 250 Lageplan Bushaltestelle Richtung Haaren Berliner Ring und Verkehrsanlagen Fachbereich Stadtentwicklung g n Ri r e n i l r 0 Be 6 L2 P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2010_020_Berliner_Ring\Plaene\2010_020_L1+L2 def.dgn X 3,00 X 2,5% F u we g A2 . 2 X X X 2 9 m % 6 < R= 1 0 2,5% e l fl e g s g Ln 0 0 , 1 16, 56 3, 56 2 : 3 16, 56 m 0 3 A2 . 1 48 32 l l wa d Er 0 2 , 8 Sp l i t t Bs c h u n g d n wa n e d a s i l Pa Pa l i s a d e n wa n d X 50 3, R 00 , 30 3 : 2 5% 2, g n u h c Bs g n u h c Bs 12 1 3, 50 St ra uc hw er k St r Gehweg 5 8 cm Betonsteinplatten 30/30 1 Schnitt A2.1 Betonbushaltestelle 2 3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5 3 15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/32 4 13 cm Frostschutzschicht 0/45 Fuweg 25 cm Betondecke in Fliebeton mit Scheinfuge und Dbel 500/26 9 2 cm Kalksteinsplitt 0 - 3 mm 10 4 cm Kalksteinsplitt 2 - 5 mm 11 8 cm Kalksteinsplitt 8 - 11 mm und Fugenfllung 40 cm gesamt Schnitt A2.2 Geotextilien 6 7 15 cm hydr. geb. Tragschicht 12 16 - 23 cm 8 23 cm Frostschutzschicht 0/45 13 15 cm 45 cm Kalksteinsplitt 16 - 32 mm Frostschutzkies 0 - 45 mm gesamt 65 cm gesamt vorh. Fahrbahn Bushaltestelle Warteflche Fuweg vorh.Gelnde Bschung Betonpallisaden 3,00 3,30 vorh.Gelnde 1,75 1,75 2:3 0,12 0,12 3,50 0,12 Bschung Taktiler Leitstreifen Betonpallisaden Betonpallisaden % 5 , 2 0, 10 15 % 5 , 2 Beton C12/15 15 60 2 , 5 % 1 Beton C12/15 2 9 3 10 mi n. 0, 55 16 mit Fugenfllung 0, 15 0,25 0, 10 0,25 0, 10 Raumfuge 0,25 mit Fugenfllung mi n. 0, 55 Pressfuge 0, 15 154,00 NHN 0,30 0, 56 1,05 Busbord 0, 56 2:3 ˜nderung: 16.4.2013 (Zi) Warteflche 3.30m breit Der Oberbrgermeister Beton C12/15 Fachbereich Stadtentwicklung 0,10 5 0,40 und Verkehrsanlagen 11 4 0,40 6 Berliner Ring 12 7 0,40 Bushaltestelle Richtung Haaren/Jlicher Str. 13 8 Querschnitt 155, 09 154, 22 154, 26 Plan Nr: 2010 020_A2 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. November 2011 155, 25 155, 79 154, 30 155, 09 154, 99 154, 44 154, 90 154, 36 154, 27 154, 27 154, 20 Planung 154, 12 Gelnde 154, 12 M. = 1 : 25 Dezernat Planung und Umwelt gez. 4, 28 3, 74 3, 62 1, 87 0, 87 0, 12 0. 000 6, 42 6, 30 4, 60 3, 00 2, 46 0, 10 Abstand 0. 000 Gisela Nacken Fachbereich 61 gez. Harald Kriesel Abteilung 61/70 gez. Regina Poth P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2010_020_Berliner_Ring\Plaene\2010_020_A2.dgn