Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
115053.pdf
Größe
382 kB
Erstellt
29.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:13

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49.5/0093/WP16 öffentlich 29.05.2013 Irit Tirtey 2. Quartalsbericht 2013 gem. § 7 der Satzung für den Eigenbetrieb Kultur in Verbindung mit Risikomanagement Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.06.2013 BaKu Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt den 2. Quartalsbericht des Kulturbetriebs der Stadt Aachen für das Jahr 2013 (Stand Mai 2013) inklusive Risikomanagement gem. § 7 der Betriebssatzung zur Kenntnis. Vorlage E 49.5/0093/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.06.2013 Seite: 1/4 Erläuterungen: I. Erträge Umsatzerlöse: Konto 800: Eintrittsgelder Ausstellungen Die Eintrittsgelder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Auf Grund des bisherigen Ergebnisses kann der Planwert für das Suermondt-Ludwig-Museum nicht aufrecht erhalten bleiben. Der Wert für das Ludwig Forum konnte auf Grund des bisherigen Ergebnisses erhöht werden. Für die Route Charlemagne musste der Planwert wegen rückläufiger Besucherzahlen im Rathaus und IZM nach unten korrigiert werden. Insgesamt führt dies zu einer Verringerung in der Prognose. Konto 801: Eintrittsgelder Veranstaltungen Die Eintrittsgelder der Schrittmacher Veranstaltungen übersteigen die Plansumme, es erfolgte eine entsprechende Korrektur. Konto 802: Teilnehmerentgelte Die Teilnehmerentgelte bleiben hinter den Erwartungen zurück. Der Grund ist hier in erster Linie der Wegfall der Erträge aus dem Centre Charlemagne. Weiterhin wurden die erwarteten Erträge im Suermondt-Ludwig-Museum zur Ausstellung Made in Utrecht nicht erreicht. Konto 803: Verkaufserlöse Hier ist in erster Linie ein hinter den Erwartungen liegendes Ergebnis der Verkaufserlöse zur Ausstellung Made in Utrecht, sowie insgesamt ein hinter der Prognose liegendes Ergebnis der Verkaufserlöse im Suermondt-Ludwig-Museum zu nennen. Weiterhin wurde beim Schrittmacher Festival aus Merchandising Artikeln weniger verkauft als erwartet. Konto 804: Verwaltungsgebühren Mit Eröffnung des Stadtarchivs in der Nadelfabrik geht eine Steigerung der Erträge einher. Sonstige Erträge Konto 823: Spenden zweckgebunden Erhöhung der Prognose auf Grund zusätzlich generierter Zuwendungen. Konto 829: Sonstige betriebliche Erträge Hier wurde die Kostenbeteiligung des Frankenbürger e.V. am Umbau der Burg Frankenberg in der Prognose berücksichtigt. Vorlage E 49.5/0093/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.06.2013 Seite: 2/4 Zuschüsse Konto 850: Zuschüsse Bund / Land / Euregio / EG Erhöhung der Prognose auf Grund zusätzlich generierter Zuwendungen (u.a. für das Karlsjahr 2014). Konto 851: Zuschuss des Rechtsträges Zum ursprünglichen Zuschuss i.H.v. 15.604.900,00 € kamen 120.200,00 € Erhöhung tariflich Beschäftigte, 69.200,00 € für die Anpassung der Dienstbezüge und Rückstellungen für Beamte, 100.000,00 € Mittel für die kulturelle Hauptstadt Maastricht 2018 und weitere 350.000,00 € für Miete und Betriebskosten für das Centre Charlemagne hinzu. Mittel für Miete und Betriebskosten für das neue Stadtarchiv in der Nadelfabrik i.H.v. 288.694,03 € wurden seitens FB 50 in Rechnung gestellt. Eine Zuschusserhöhung durch Verlagerung aus dem städtischen Haushalt muss hier noch erfolgen. II. Aufwendungen Personalaufwand Personalkontengruppe 40 Hier greift zum einen die Erhöhung der Entgelte für die tariflich Beschäftigten als auch eine Anpassung der Kalkulation (.z.B. Musikschule auf Grund des Übergangs von Honorarkräften zu Festangestellten). Auch die derzeit noch bestehende hohe Anzahl von geleisteten Überstunden macht sich hier als notwendige Rückstellung bemerkbar. Unterhaltung d. Betriebseinrichtung Konto 500: Gebäude und Räume Die über den Zuschuss des Rechtsträgers zusätzlich gewährten 350.000,00 € für Miete und Betriebskosten für das Centre Charlemagne finden zunächst sich hier als Ausgabe wieder. Beim Vorliegen der Rechnung wird eine Aufteilung der Plan- und Istwerte auf die Konten 500 und 510 vorgenommen. Sachaufwendungen Kulurbetrieb Konto 540: Ausstellungen Nur geringfügige Veränderung im Gesamtbudget, da zusätzliche Kosten für Ausstellungen hauptsächlich über zusätzliche Zuwendungen generiert wurden (s. Konto 823 und 850) Konto 542: Pädagogik Der kalkulierte Aufwand wurde wegen Eröffnung des Centre Charlemagne in 2014 reduziert. Vorlage E 49.5/0093/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.06.2013 Seite: 3/4 Zuwendungen / Zuschüsse Konto 550: Zuwendungen / Zuschüsse – KASTE Anpassung durch Verlagerung wegen Zuordnung zu richtiger Buchungsposition Veranstaltungen Konto 570: ext. kultur. Dienstleist./Veranst. Hier schlagen sich die zusätzlich über den Zuschuss gewährten Mittel für die kulturelle Hauptstadt Maastricht 2018 und die Verlagerung zum Konto 550 nieder. III. Risikomanagement / Sonstiges Die Stadt Aachen stellt derzeit auf Windows 7 und Office 2010 um. Seitens E 49 wurden hierfür Kosten i.H.v. 60.000,00 € für Software und Schulungen kalkuliert. Eine aus hiesiger Sicht erforderliche Deckung aus städt. Mitteln konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden. Weiterhin wäre nach Meinung des E 49 eine Erhöhung des Zuschusses an den Kulturbetrieb für die durch die Umstellung vom Buchungsverfahren KIRP auf SAP ab dem Jahr 2011 verursachten Mehraufwendungen (28.659,67 € jährlich) erforderlich. Die Umstellung erfolgte für den Kulturbetrieb zwingend seitens der Stadt Aachen. Auf die unter Konto 851 erwähnte Zuschusserhöhung wegen Miete und Betriebskosten für das Stadtarchiv in der Nadelfabrik wird verwiesen. Anlage/n: Erfolgsplan 2013 Finanzen 1 Finanzen 1, Anlage A1 Finanzen 2 Finanzen 2, Anlage B2 Jahresumsatz Gebäude / Räume 2013 Personal 1 Personal 2 Vorlage E 49.5/0093/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.06.2013 Seite: 4/4 Kulturbetrieb der Stadt Aachen Erfolgsplan 2013 Ist Sachkonten 06.05.2013 Erfolgsplan 2013 Ist-Investiv (informatorisch) 06.05.2013 Plan 2013 1. Anpassung Prognose Erträge Konto 80 Umsatzerlöse 800 Eintrittsgelder 801 Eintrittsgelder Veranstaltungen 802 Teilnehmerentgelte / Kursgebühren (Päd.) 803 Verkaufserlöse 804 Verwaltungsgebühren 806 Schulgelder Musikschule 807 Benutzungsbebühr Stadtbibliothek 808 Säumnisgebühren Stadtbibliothek 809 Sonstige Umsatzerlöse Summe Konto 81 Auswärtige Veranstaltungen 810 Honorare Pädagogen 819 Sonstige Erträge Summe Konto 82 Sonstige Erträge 820* Raumvermietungen (ohne Programm) 821 Interne Erträge 822 Spenden allgemein 823 Spenden zweckgebunden 825 Konsolidierungsbeitrag 826 Miete für Musikinstrumente und Noten 827 Pachteinnahmen/Betriebskostenerstattung 829 Sonstige betriebliche Erträge 830 Bestandsveränderungen 831 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 840 Eträge aus der Auflösung von Rückstellungen 841 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten Summe Konto 85 Zuschüsse 850 Zuschüsse Bund / Land / Euregio / EG 851 Zuschuss d. Rechtsträgers 852 Kostenbeitrag Peter u. Irene Ludwig 853 Kostenbeitrag Innovationspreis 858 Personalkostenerstattungen und Zuschüsse 859 Sonstige Zuschüsse Summe Summe Erträge 462.500,00 120.900,00 160.100,00 73.100,00 41.500,00 1.214.200,00 173.500,00 79.500,00 8.200,00 2.333.500,00 71.612,00 106.991,38 15.528,00 10.386,35 12.190,43 0,00 46.101,74 16.388,33 15.629,64 294.827,87 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -45.000,00 18.300,00 -65.500,00 -24.300,00 1.000,00 0,00 0,00 0,00 14.400,00 -101.100,00 417.500,00 139.200,00 94.600,00 48.800,00 42.500,00 1.214.200,00 173.500,00 79.500,00 22.600,00 2.232.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 212.000,00 0,00 0,00 750.000,00 200.000,00 0,00 25.700,00 2.500,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00 1.180.200,00 66.219,43 0,00 0,00 584.382,00 0,00 0,00 0,00 23.753,51 0,00 0,00 0,00 0,00 674.354,94 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 103.200,00 0,00 0,00 0,00 23.800,00 0,00 0,00 10.000,00 0,00 137.000,00 212.000,00 0,00 0,00 853.200,00 200.000,00 0,00 25.700,00 26.300,00 -10.000,00 0,00 10.000,00 0,00 1.317.200,00 506.500,00 15.604.900,00 75.000,00 12.500,00 3.600,00 0,00 16.202.500,00 328.560,00 0,00 75.000,00 0,00 2.880,00 0,00 406.440,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 82.500,00 639.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 721.900,00 589.000,00 16.244.300,00 75.000,00 12.500,00 3.600,00 0,00 16.924.400,00 19.716.200,00 1.375.622,81 0,00 757.800,00 20.474.000,00 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Kulturbetrieb der Stadt Aachen Erfolgsplan 2013 Ist Sachkonten 06.05.2013 Ist-Investiv (informatorisch) 06.05.2013 Plan 2013 1. Anpassung Prognose Aufwendungen Konto 40 Personalaufwand 400 Tariflich Beschäftigte 401 Beamtenbezüge 402 Sozialabgaben 403 Zusatzversorgungskosten 404 Einstellung von Rückstellungen - Überstunden und Urlaub 409 Sonstiger Personalaufwand Summe 6.205.400,00 939.000,00 1.236.300,00 491.700,00 75.100,00 39.500,00 8.987.000,00 2.072.000,77 0,00 401.461,17 159.723,41 0,00 33.789,42 2.666.974,77 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 233.700,00 69.200,00 23.400,00 6.800,00 59.400,00 100,00 392.600,00 6.439.100,00 1.008.200,00 1.259.700,00 498.500,00 134.500,00 39.600,00 9.379.600,00 577.000,00 25.000,00 3.000,00 0,00 20.000,00 625.000,00 177.794,41 13.165,31 519,75 0,00 0,00 191.479,47 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.100,00 0,00 0,00 0,00 5.100,00 577.000,00 30.100,00 3.000,00 0,00 20.000,00 630.100,00 Konto 50 Unterhaltung d. Betriebseinrichtung 500* Gebäude und Räume 501 Technische Anlagen 502 Bewegliche Einrichtungen 503 Unterhalt der Sammlung, Musikgeräte, Buchbestände 504 Unterhalt der Aussenanlagen 505 Versicherung Betriebseinrichtung, Sammlung, Leihgaben 506 Maßnahmen für Betriebs- und Geschäftsausstattung 507 Rückfluß Mittel des Rechtsträgers f. funktionale Verbesserungen 2007 508 Betriebskosten Bücherbus 509 Sonstige Aufwendungen Betriebseinrichtung Summe 1.078.400,00 5.800,00 37.300,00 80.700,00 3.500,00 181.500,00 0,00 0,00 12.000,00 2.000,00 1.401.200,00 85.382,68 0,00 27.973,18 6.629,59 0,00 156.417,07 0,00 0,00 1.544,12 0,00 277.946,64 0,00 0,00 7.895,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7.895,18 350.000,00 0,00 6.200,00 0,00 0,00 -6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 350.200,00 1.428.400,00 5.800,00 43.500,00 80.700,00 3.500,00 175.500,00 0,00 0,00 12.000,00 2.000,00 1.751.400,00 Konto 51 Mieten 510* städtische Gebäude 511 externe Anmietungen Summe 3.336.800,00 77.000,00 3.413.800,00 1.675,60 0,00 1.675,60 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3.336.800,00 77.000,00 3.413.800,00 234.800,00 14.800,00 249.600,00 55.015,40 3.346,89 58.362,29 0,00 0,00 0,00 300,00 0,00 300,00 235.100,00 14.800,00 249.900,00 Konto 42 Selbständige / Gäste 420 Honorare / Gagen + Hon.NK (Reisekosten z.B.) + Führ.honor.MuPä 421 Künstlersozialversicherung 422 Aushilfen 423 Einkommenst. Im Abzugsverfahren 429 Sonstiger Aufwand externes Personal Summe Konto 52 Kosten f. Werbung u. Information 520 Kommunikation u. Inform. 526 Repräsentationskosten Summe 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Kulturbetrieb der Stadt Aachen Ist Sachkonten 06.05.2013 Erfolgsplan 2013 Konto 54 Sachaufwendungen Kulturbetrieb 540 Ausstellungen 542 Pädagogik Ist-Investiv (informatorisch) 06.05.2013 Plan 2013 1. Anpassung Prognose 2.017.100,00 228.300,00 303.338,55 44.812,70 10.862,31 0,00 5.700,00 -93.300,00 2.022.800,00 135.000,00 200.000,00 9.800,00 1.900,00 217.000,00 17.900,00 4.300,00 2.696.300,00 31.066,66 378,08 1.749,65 71.161,05 12.670,67 337,36 465.514,72 724,59 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11.586,90 300,00 0,00 1.300,00 300,00 0,00 -200,00 -85.900,00 200.300,00 9.800,00 3.200,00 217.300,00 17.900,00 4.100,00 2.610.400,00 Konto 55 Zuwendungen / Zuschüsse 550 Zuwendungen / Zuschüsse - KASTE Summe 323.000,00 323.000,00 99.150,00 99.150,00 0,00 0,00 4.000,00 4.000,00 327.000,00 327.000,00 Konot 56 Verwaltungsaufwand 560 Verwaltungskostenbeitrag 561 Bürobedarf 203.100,00 33.000,00 0,00 9.881,56 0,00 0,00 0,00 0,00 203.100,00 33.000,00 24.500,00 57.100,00 109.300,00 61.600,00 632.000,00 30.000,00 24.900,00 1.175.500,00 5.732,21 18.644,48 12.922,46 8.273,21 134.692,17 770,08 7.344,79 198.260,96 0,00 0,00 0,00 0,00 4.566,72 0,00 0,00 4.566,72 300,00 0,00 0,00 0,00 -300,00 0,00 2.300,00 2.300,00 24.800,00 57.100,00 109.300,00 61.600,00 631.700,00 30.000,00 27.200,00 1.177.800,00 Konto 57 Veranstaltungen 570 ext.kultur. Dienstleist./Veranst.(Honorare -> 420) 571 Aachener Innovationspreis Kunst 572 Kunstpreis der Stadt Aachen 575 Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule 579 Sonstiger Aufwand Veranstaltungen Summe 624.100,00 12.500,00 4.000,00 5.000,00 1.500,00 647.100,00 268.161,09 0,00 0,00 270,74 0,00 268.431,83 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 90.000,00 0,00 0,00 -1.000,00 0,00 89.000,00 714.100,00 12.500,00 4.000,00 4.000,00 1.500,00 736.100,00 Konto 58 Betriebsfonds 580* Betriebsfonds 590 Abschreibungen 593 Anlagenabgang 594 Zinsaufwendungen Gesellschafterdarlehen Summe 0,00 188.000,00 0,00 9.700,00 197.700,00 75,11 0,00 0,00 0,00 75,11 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 200,00 200,00 188.000,00 0,00 9.700,00 197.900,00 19.716.200,00 4.227.871,39 24.048,80 757.800,00 20.474.000,00 4.111.300,00 19.716.200,00 -15.604.900,00 1.375.622,81 4.227.871,39 -2.852.248,58 0,00 24.048,80 -24.048,80 118.400,00 757.800,00 -639.400,00 4.229.700,00 20.474.000,00 -16.244.300,00 543 Servicedienste allgemein (Bewachung und weiterer Service) 544 Museumsshops 545 Transportkosten 546 Beschaffung von Medien 547 Sachaufwand Bibliothek 549 Sonstige Aufwendungen Museen/Ausstellungen Summe 562 Fachmedien 563 Portokosten 564 Fernsprechgebühren 565 Reisekosten + Fortbildungskosten 566 IT-Kosten 567 Prüfungs- und Beratungskosten 569 Sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung Summe Summe Aufwendungen Erträge Aufwendungen Jahresverlust Zuschuss des Rechtsträgers mehr/weniger 15.604.900,00 0,00 0,00 639.400,00 16.244.300,00 0,00 -2.852.248,58 -24.048,80 0,00 0,00 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Kulturbetrieb der Stadt Aachen Erfolgsplan 2013 Erträge Konto 80 Umsatzerlöse 800 Eintrittsgelder 801 Eintrittsgelder Veranstaltungen 802 Teilnehmerentgelte / Kursgebühren (Päd.) 803 Verkaufserlöse 804 Verwaltungsgebühren 806 Schulgelder Musikschule 807 Benutzungsbebühr Stadtbibliothek 808 Säumnisgebühren Stadtbibliothek 809 Sonstige Umsatzerlöse Konto 81 Auswärtige Veranstaltungen 810 Honorare Pädagogen 819 Sonstige Erträge Konto 82 Sonstige Erträge 820* Raumvermietungen (ohne Programm) 821 Interne Erträge 822 Spenden allgemein 823 Spenden zweckgebunden 825 Konsolidierungsbeitrag 826 Miete für Musikinstrumente und Noten 827 Pachteinnahmen/Betriebskostenerstattung 829 Sonstige betriebliche Erträge 830 Bestandsveränderungen 831 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 840 Eträge aus der Auflösung von Rückstellungen 841 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten Konto 85 Zuschüsse 850 Zuschüsse Bund / Land / Euregio / EG 851 Zuschuss d. Rechtsträgers 852 Kostenbeitrag Peter u. Irene Ludwig 853 Kostenbeitrag Innovationspreis 858 Personalkostenerstattungen und Zuschüsse 859 Sonstige Zuschüsse Bemerkung Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, u.a Eröffnung Centre Charlemagne in 2014 Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Wegfall geplanter Spenden Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Wegfall geplanter Fördermittel Tarifsteigerung Beschäftigte, Erhöhung Mittel Maastricht 2018, Anpassung Pensionsrückstellung Beamte, Miete + Betriebskosten Centre Charlemagne 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Kulturbetrieb der Stadt Aachen AUFWENDUNGEN Konto 40 Personalaufwand 400 Tariflich Beschäftigte 401 Beamtenbezüge 402 Sozialabgaben 403 Zusatzversorgungskosten 404 Einstellung von Rückstellungen - Überstunden und Urlaub 409 Sonstiger Personalaufwand Selbständige / Gäste 420 Honorare / Gagen + Hon.NK (Reisekosten z.B.) + Führ.honor.MuPä 421 Künstlersozialversicherung 422 Aushilfen 423 Einkommenst. Im Abzugsverfahren 429 Sonstiger Aufwand externes Personal Konto 50 Unterhaltung d. Betriebseinrichtung 500* Gebäude und Räume 501 Technische Anlagen 502 Bewegliche Einrichtungen 503 Unterhalt der Sammlung, Musikgeräte, Buchbestände 504 Unterhalt der Aussenanlagen 505 Versicherung Betriebseinrichtung, Sammlung, Leihgaben 506 Maßnahmen für Betriebs- und Geschäftsausstattung 507 Rückfluß Mittel des Rechtsträgers f. funktionale Verbesserungen 2007 508 Betriebskosten Bücherbus 509 Sonstige Aufwendungen Betriebseinrichtung Konto 51 Mieten 510* städtische Gebäude 511 externe Anmietungen Konto 52 Kosten f. Werbung u. Information 520 Kommunikation u. Inform. 526 Repräsentationskosten Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Tarifsteigerung Beschäftigte Anpassung Pensionsrückstellung Beamte Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Tarifsteigerung Beschäftigte Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Tarifsteigerung Beschäftigte Prognose auf Grund Ergebnis 2012 Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Miete + Betriebskosten Centre Charlemagne Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Kulturbetrieb der Stadt Aachen Konto 54 Sachaufwendungen Kulturbetrieb 540 Ausstellungen 542 Pädagogik 543 Servicedienste allgemein (Bewachung und weiterer Service) 544 Museumsshops 545 Transportkosten 546 Beschaffung von Medien 547 Sachaufwand Bibliothek 549 Sonstige Aufwendungen Museen/Ausstellungen Konto 55 Zuwendungen / Zuschüsse 550 Zuwendungen / Zuschüsse - KASTE Konot 56 Verwaltungsaufwand 560 Verwaltungskostenbeitrag 561 Bürobedarf 562 Fachmedien 563 Portokosten 564 Fernsprechgebühren 565 Reisekosten + Fortbildungskosten 566 IT-Kosten 567 Prüfungs- und Beratungskosten 569 Sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung Konto 57 Veranstaltungen 570 ext.kultur. Dienstleist./Veranst.(Honorare -> 420) 571 Aachener Innovationspreis Kunst 572 Kunstpreis der Stadt Aachen 575 Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule 579 Sonstiger Aufwand Veranstaltungen Konto 58 Betriebsfonds 580* Betriebsfonds 590 Abschreibungen 593 Anlagenabgang 594 Zinsaufwendungen Gesellschafterdarlehen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses, Eröffnung Centre Charlemagne in 2014 Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Erhöhung Mittel Maastricht 2018, Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen Prognose auf Grund des aktuellen Ergebnisses/Verlagerungen 2. Quartalsbericht 2013, Vorlage BAKU 11.06.2013, 14.05.2013.XLS Finanzen 1 1. Quartal 2013 (29.05.2013).xls Finanzen Prioriät I.1 Strategische Ziele Der Kulturbetrieb stellt sicher, dass die notwendigen Ressourcen finanzieller Art seitens der Stadt zur Verfügung gestellt werden, damit die Aufgabenstellung erfolgreich sein kann. Beschreibung des strategischen Ziels Zusätzliche Projekte sind zu beziffern und Risiken sind frühzeitig dem Werksausschuss mitzuteilen, damit gegengesteuert werden kann. Herangezogene SWOT — Ergebnisse Stärken — Planungssicherheit in Bezug auf den Wirtschaftsplan — Wirtschaftliche Selbständigkeit des Betriebs Schwächen — Politische und gesamtstädt. Vorgaben — Eingriffsmöglichkeiten durch die Kämmerei Chancen — Frühzeitige Implementierung Risiken — Auswirkungen beschlossener Projekte auf den Kulturbetrieb — Poltische sowie gesamtstädt. Vorgaben Zielwert Istwert Beschlüsse aus Ausschüssen Frühindikatoren 0 1 Anzahl geplanter Gespräche mit VV, Finanzdezernat,OB 6 0 Verausgabung von Mitteln, die nicht im Wirtschaftsplan enthalten sind (monetär) 0 36 Anzahl signifikante Überschreitungen der Mittel / Anzahl Berichterstattung an den Betriebsausschuss (evtl. auch an Vertreter der Stadt gem. § 15 Satzung des Betriebs > 20.000,-€ bzw. 10 % Überschreitung mind.100.000,-€) 1 Quote intern abgelehnter Anträge auf zusätzliche Mittel, die noch nicht im Wirtschaftsplan enthalten sind. 0 36 100% Maßnahme Verantwortlich Termin (bis wann) Handlungsbedarf s. BaKu 16.05.2013 s. Anlage A1 s. Persononalkosten Tariferhöhungen für 2010 0 100% Erwirtschafteter Konsolidierungsbeitrag Intervall s. Anlage A1 Intervall erledigt — Regelmäßige Berichterstattung an Werksausschuss gemäß EigVO und Satzung. kaufmännische Leitung quartalsweise sowie elektronische Berichterstattung ab 01.01.2011 (SAP) quartalsweise 10.06.2010 30.09.2010 08.02.2011 05.07.2011 15.09.2011 26.04.2012 28.06.2012 25.10.2012 18.06.2013 — Informationen aus dem VV und anderen Dezernaten frühzeitig erhalten. BL /KL monatlich monatlich laufend — Informationen aus anderen Ausschüssen als dem Baku erhalten. BL/KL monatlich monatlich laufend — Risiko für den Betrieb frühzeitig erkennen und darauf hinweisen. BL/KL monatlich monatlich laufend — Beitrag zur Konsolidierung sicherstellen. alle GBLeiter monatlich monatlich laufend — Entwicklung eines standardisierten (elektronischen) Berichtes an Betriebsausschuss und Stadt bei Überschreitungen des Wirtschaftsplans. KL mittelfristig — Sensibilisierung der Politik, dass beim Beschluss neuer Aufgaben gleichzeitig ein Beschluss über die Finanzierung getroffen werden muss. BL/KL monatlich monatlich Koalitionspapier der Fraktionen CDU/Grüne 2009 — Kommunikation des Themas in den Quartalsgesprächen KL quartalsweise quartalsweise 18.06.2013 — Erlangung von frühzeitigen Informationenim Hinblick auf Konsolidierungsmaßnahmen (Haushalstsicherungskonzept) KL/BL monatlich monatlich laufend Seite 1 von 1 SAP zum 01.01.2011 Risikomanagement Finanzen 1 GB Maßnahme 0,00 € Umzugskosten 2010 2011 Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Sabine Weiß 25.000,00 € Vermerk Erledigt x 144.000,00 € x durch Wirtschaftsplan 2011 aufgefangen x 10.000,00 € x durch Wirtschaftsplan 2011 aufgefangen x 143.000,00 € x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x 43.000,00 € X durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x noch in Verhandlung mit der Peter und Irene Ludwig Stiftung 25.000,00 € 25.000,00 € 25.000,00 € X 40.000,00 € 40.000,00 € 40.000,00 € X Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Avantgarde Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Susan Philipsz konsumtiv investiv aus Mitteln der Route Charlemagne (Wirtschaftsplan) Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Rembrandt gespiegelt Schadenfall 25 AT 2011: Rotor zur Ausstellung Westarch 2013 X Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Bega Vertrag mit der Peter und Irene Ludwig Stiftung vom Juni 2000 (Erhöhung von Versicherungswerten) ; vorsorgliche Anmeldung 2012 30.000,00 € Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Joos van Cleve E 49/1 SLM Stand 29.05.2013 Anlage A1 1. Quartal 2013 98.000,00 € 14.000,00 € X durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x X durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x Mehrkosten / Mindereinnahmen Kunstpreis Barlow 58.000,00 € x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x Etna Carrara 16.000,00 € x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x Mietausfall LUFO Pacht (für Zeitraum 01.01. - 30.09.2012) 27.500,00 € x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x s.Sondersitzung BaKu v. 26.05.2011 x erl. ab 01.03.2012 x s. BaKu-Beschluss v. 16.05.2013 aus Rücklagen E 49 x E 49/2 Klimaanlage LUFO 100.000,00 € 0,00 € Arbeitsgerichtsprozess 30.000,00 € 0,00 € Umgestaltung Eingangsbereich x x 300.000,00 € Seite 1 von 3 x Risikomanagement Finanzen 1 GB Maßnahme Stand 29.05.2013 Anlage A1 1. Quartal 2013 2010 Stadtgeschichte (Publikation) 30.000,00 € Versicherungskosten gem. Beschluss VV (unabhängig vom Umzug des Stadtarchivs) 25.000,00 € 2011 2012 2013 Beschluss BaKu v. 16.09.2008 (s. Rücklagen aus 2009) x Beschluss des VV v. 18.02.2009 x s. VN aus 2011 25.000,00 € 40.000,00 € 0,00 € Umzug Stadtarchiv 100.000,00 € 0,00 € x Einrichtungskosten 162.000,00 € 0,00 € x E 49/3 E 49/4 E 49/5 across the boarders 2012 20.000,00 € Umzug in die Eintrachtstr. Einrichtung von 13 Räumen 13.000,00 € Ggfs. zu erweitern durch Umbaukosten (E 26) Schätzung der Kosten für Brandschutzgutachten in 2009 10.000,00 € E 49/7 IZM Henry Cartier-Bresson "Russia" E 49/8 Kulturelle Bildung Projektmittel für die Koordination im Bereich Kulturelle Bildung (Gesamtkonzept) 40.000,00 € x x 0,00 € 40.000,00 € Seite 2 von 3 0,00 € x 1.800,00 € x 40.000,00 € 40.000,00 € Vermerk x 25.000,00 € Personalkosten 25.000,00 € konsumtiv investiv x aus Rücklagen, s. TOP 4 der Sitzung v. 30.09.2010, TOP 8 der Sitzung v. 11.11.2010, sowie VN 2011 aus Rücklagen, s. TOP 4 der Sitzung v. 30.09.2010, TOP 8 der Sitzung v. 11.11.2010, sowie VN 2011 Erledigt x x x x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen x Wirtschaftsplan x x durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen Neukonzeption Barockfabrik Workshop am 28.09.2012 x Risikomanagement Finanzen 1 GB Maßnahme Betriebskosten Mozartstraße Vorbereitung SAP-Umstellung Top Cash Kassensystem ca. 2010 2011 ? 25.000,00 € 7.000,00 € 2012 2013 konsumtiv investiv 0,00 € 0,00 € 0,00 € x 25.000,00 € 28.000,00 € 28.000,00 € x 0,00 € 0,00 € Ausfall Mieteinnahmen Altes Kurhaus (aufgrund von Brand-schutzmaßnahmen und Elektroarbeiten in der Zeit vom 1.7. - 31.10.2012) E 49/S Stand 29.05.2013 Anlage A1 1. Quartal 2013 x 32.000,00 € 32.000,00 € x Mietausfall Burg Frankenberg (jährlich) 4.500,00 € 4.500,00 € x Mietausfall Tanzwerkstatt (Barockfabrik) (jährlich) 2.300,00 € 2.300,00 € x Mietausfall Kulturwirtschaftliches Gründerzentrum (LUFO) (jährlich) 5.000,00 € 5.000,00 € x 12.700,00 € 12.700,00 € x Mietausfall LUFO Raumdispo Personalkosten städtische Servicedienste Karlsjahr 2014 150.000,00 € 0,00 € Summe 205.000,00 € 905.000,00 € Seite 3 von 3 60.000,00 € 60.000,00 € 681.800,00 € 574.500,00 € altes Kassensystem nicht SAP fähig, lfd. Kosten amortisieren sich, aber Kosten Regio IT u. Anpassung erl., s. W-Plan noch nicht beziffert s. Beschluss des BaKu v. 26.04.2012 x s. VN aus 2011, s. Sitzung BaKu 05.07.2011 und Sitzung Rat v. 06.07.2011 x Erledigt ab 2012 x E 49 Einführung Office 2010 Vermerk x x Finanzen 2 1. Quartal 2013 (21.05.2013).xls Finanzen Prioriät I.2 Strategische Ziele Der Kulturbetrieb leistet seinen Beitrag zur Konsolidierung der Stadt. Beschreibung des strategischen Ziels Der Kulturbetrieb erhält einen jährlichen Zuschuss seitens des Rechtsträgers (der Stadt Aachen). Dieser Zuschuss ist einzuhalten. Herangezogene SWOT — Ergebnisse Stärken — Planungssicherheit — Wirtschaftliche Selbständigkeit des Betriebs Schwächen — Möglichkeit des Eingriffs durch die Kämmerei Risiken Chancen — Vertrauensbildung innerhalb der polit.Gremien und beim Verwaltungsvorstand — Poltische sowie gesamtstädt. Vorgaben — Auswirkungen der Finanzkrise — Auswirkungen zusätzlicher Projekte — Verringerung des Zuschusses an den Kulturbetrieb Frühindikatoren Zielwert Istwert Veränderung von Ertragsgrößen in % >=0 >=0 Aufwendungen (Veränderungen in %) <=0 Einhaltung der Budgets bei Großprojekten 100% 100% Konsolidierung durch locations in % 100% 100% Anzahl geplanter Gespräche mit Vertretern der Stadt Maßnahme 6 0 Verantwortlich Termin (bis wann) Intervall Handlungsbedarf s. Quartalsbericht Vorlage BaKu 18.06.2013 s. Anlage B1 Intervall erledigt BL/KL quartalsweise sowie elektronische Berichterstattung ab 01.01.2011 (SAP) quartalsweise 15.09.2011 26.04.2012 28.06.2012 25.10.2012 18.06.2013 — Großprojekte (wöchentlich) > 20.000,-€ Kulturservice wöchentlich wöchentlich s. Anlage B1, laufend — Locations (monatlich) Kulturservice monatlich monatlich s. Anlage B2, laufend — Ertragsbewegungen (monatlich) Kulturservice monatlich monatlich laufend — Aufwendungen (monatlich) Kulturservice monatlich monatlich laufend — Beobachtung der Entwicklung der finanziellen Situation der Stadt Aachen um evtl. Kürzungen der Zuweisungen rechtzeitig antizipieren zu können. BL/KL monatlich monatlich laufend — Etablierung von quartalsweisen (geplanten) Gesprächen mit Vertretern der Stadt um Informationen für die zukünftige Entwicklung der finanziellen Situation der Stadt und evtl. Kürzungen des Budgets zu erhalten. BL/KL quartalsweise quartalsweise laufend — Regelmäßige Berichterstattung an Werksausschuss gemäß EigVO und Satzung. — Ausbau des Controlling in Bezug auf: Seite 1 von 1 Risikomanagement Finanzen 2 Anlage B2 1. Quartal 2013 Jahresumsatz Gebäude/ Räume 2013 Altes Kurhaus Umsatz Räume gewerbl. Umsatz Dienstl. Gewerb. Umsatz gesamt gewerbl. Ludwig Forum 2013 8.221,74 € Umsatz Räume gewerbl. 2.665,96 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 10.887,70 € Umsatz gesamt gewerbl. Umsatz Räume privat Umsatz Dienstl. privat Umsatz gesamt privat 30.324,07 € Umsatz Räume privat 18.951,81 € Umsatz Dienstl. privat 49.275,88 € Umsatz gesamt privat Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis 11.678,22 12.054,74 500,00 230,00 24.462,96 Summe 84.626,54 € Summe € € € € € Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis Altes Kurhaus Summe Suermondt-Ludwig Museum Couven Museum 2013 2013 1.000,00 € Umsatz Räume gewerbl. 250,00 € Umsatz Räume gewerbl. 1.275,05 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 155,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 2.275,05 € Umsatz gesamt gewerbl. 405,00 € Umsatz gesamt gewerbl. 1.954,32 € Umsatz Räume privat 1.749,25 € Umsatz Dienstl. privat 3.703,57 € Umsatz gesamt privat 7.294,73 € 6.676,27 € 0,00 € 0,00 € 13.971,00 € Ludwig Forum 2013 20 62 7 92 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop. Veranstaltungstage basis 181 Summe Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis 19.949,62 € Summe 2013 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop. Veranstaltungstage basis Stand 14.05.2013 2 16 5 77 1.125,00 € Umsatz Räume privat 712,50 € Umsatz Dienstl. privat 1.837,50 € Umsatz gesamt privat 305,00 € Umsatz Räume basis 311,50 € Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. 616,50 € Umsatz gesamt basis 2.859,00 € Summe Suermondt-Ludwig Museum 2013 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop. Veranstaltungstage basis 100 Summe Seite 1 von 4 2013 125,00 € 155,03 € 280,03 € 1.270,00 € 1.001,79 € 2.271,79 € 723,68 € 482,33 € 0,00 € 0,00 € 1.206,01 € 3.757,83 € Couven Museum 2013 1 7 0 39 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop. Veranstaltungstage basis 47 Summe 1 5 7 6 19 Risikomanagement Finanzen 2 Anlage B2 1. Quartal 2013 Burg Frankenberg Kulturhaus Barockfabrik 2013 Zollmuseum Friedrichs 2013 Umsatz Räume gewerbl. Umsatz Dienstl. Gewerb. Umsatz gesamt gewerbl. 0,00 € Umsatz Räume gewerbl. 0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 0,00 € Umsatz gesamt gewerbl. Umsatz Räume privat Umsatz Dienstl. privat Umsatz gesamt privat 0,00 € Umsatz Räume privat 0,00 € Umsatz Dienstl. privat 0,00 € Umsatz gesamt privat Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € Summe 0,00 € Summe Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis Burg Frankenberg 2013 0,00 € Umsatz Räume gewerbl. 0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 0,00 € Umsatz gesamt gewerbl. 1.167,60 € Umsatz Räume privat 0,00 € Umsatz Dienstl. privat 1.167,60 € Umsatz gesamt privat 40,00 € 160,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis 1.367,60 € Summe Kulturhaus Barockfabrik 2013 0 0 0 0 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis Summe 0 Summe 250,00 € 180,52 € 430,52 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 80,00 € 0,00 € 0,00 € 280,00 € Zollmuseum Friedrichs 2013 0 2 0 27 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis 29 Summe Seite 2 von 4 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € Umsatz Räume privat 0,00 € Umsatz Dienstl. privat 0,00 € Umsatz gesamt privat Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis 0,00 Summe 2013 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis Internationales Zeitungsmuseum 2013 0,00 € Umsatz Räume gewerbl. 0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 0,00 € Umsatz gesamt gewerbl. 0 0 0 0 Internationales Zeitungsmuseum 2013 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis 0 Summe 710,52 0 1 2 35 38 Risikomanagement Finanzen 2 Anlage B2 1. Quartal 2013 Musikschule Umsatz Räume gewerbl. Umsatz Dienstl. Gewerb. Umsatz gesamt gewerbl. 2013 0,00 € Umsatz Räume gewerbl. 0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 0,00 € Umsatz gesamt gewerbl. Umsatz Räume privat Umsatz Dienstl. privat Umsatz gesamt privat 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € Summe 111,16 Summe Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis Musikschule 11.082,96 € 4.930,11 € 16.013,07 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 8.124,07 4.375,93 350,00 165,00 13.015,00 Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis Öffentliche Bibliothek 0 1 0 0 Summe 1 Summe Umsatz Räume Umsatz Dienstleistungen 2013 95.316,23 € 58.264,11 € Summe 153.580,34 € Raumvermietungen manuelle Buchungen Aula Carolina Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis 2013 0 0 0 0 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis 0 Summe gem. Wirschaftsplan für 2013 Gesamt € € € € € 40.198,07 € 2013 Veranstaltungstage gewerbl. Veranstaltungstage privat Veranstaltungstage Koop Veranstaltungstage basis 2013 9.279,84 € 1.890,16 € 11.170,00 € 0,00 € Umsatz Räume privat 0,00 € Umsatz Dienstl. privat 0,00 € Umsatz gesamt privat 0,00 Summe 2013 Gesamtsumme 0,00 € Umsatz Räume gewerbl. 0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb. 0,00 € Umsatz gesamt gewerbl. 50,00 € Umsatz Räume privat 61,16 € Umsatz Dienstl. privat 111,16 € Umsatz gesamt privat Umsatz Räume basis Umsatz Dienstl. Basis Umsatz Kooperation Räume Umsatz Kooperation Dienstl. Umsatz gesamt basis Gastronomie manuelle Buchungen Aula Carolina Öffentliche Bibliothek 2013 14.05.2013 79 Abweichung 181.000,00 € 153.580,34 € 27.419,66 € 25.000,00 € 11.650,36 € 13.349,64 € 6.000,00 € 739,41 € 5.260,59 € 212.000,00 € 165.970,11 € 46.029,89 € Seite 3 von 4 6 21 5 47 Risikomanagement Finanzen 2 Anlage B2 1. Quartal 2013 Seite 4 von 4 Personal 1 1. Quartal 2013.xls Personal 1 Strategische Ziele Sicherstellung einer angemessenen Personalausstattung des Kulturbetriebs zur Vermeidung von Überbelastungen. Beschreibung des strategischen Ziels Der Kulturbetrieb ist als serviceorientierter und fachlich hoch qualifizierter Betrieb auf die hohe Mitwirkungsbereitschaft und Identifikation seiner Mitarbeiter für den Betrieb und seine Produkte angewiesen. Die hohe Taktung führt oftmals zu Überbelastungen, die vermieden werden sollten. Herangezogene SWOT — Ergebnisse Schwächen Stärken — Know-How — Kommunikation — Flexibilität — Überlastung — Motivation — Altersstruktur — Arbeitsklima Risiken Chancen — Serviceorientierung — Wegfallende finanzielle Möglichkeiten — Qualität der Produkte — Neu hinzukommende Aufgaben — Priorisierung von Maßnahmen durch Politik und Verwaltungsspitze Frühindikatoren Zielwert Istwert 0 4.886 100% 100% 0 1 Überstunden Vertretungsfähigkeit Quote unbesetzter Stellen Handlungsbedarf Reduzierung von Überstunden Flexible Personalgestellung (Anzahl Anforderungen / Bewilligungen) Krankenstand (eher Spätindikator). wird ermittelt Mitarbeitermotivation 100% Mitarbeiterzufriedenheit 100% Fluktuationsquote 0 0 Ø unbesetzte Stellen gegenüber dem Stellenplan 0 0 0 14 Verantwortlich bis wann Neu übertragene Aufgaben an den Kulturbetrieb / neu geschaffene Stellen für die Aufgaben (beides in Stellen ausgedrückt) Maßnahme Festlegung von Projektverantwortlichen Frau Tirtey / GB-Leiter laufend Wer macht was? GB-Leiter laufend Frühzeitige Planung von Projekten GB-Leiter in Abstimmung mit E 49/S laufend Mitarbeitersitzungen GB-Leiter 2-monatlich Personalkennzahlen im Controlling integrieren (Überstunden, Krankenstand etc.) E 49/S monatlich Fortbildungen im Bereich Zeitmanagement anbieten FB 11 laufend Abgleich der Stellenbeschreibungen mit den tatsächlich übernommenen Aufgaben und Bewertung, ob dies Aufgaben weiterhin von einer Person geleistet werden können GB-Leiter laufend Pflege einer offenen Gesprächskultur bzgl. Überbelastungen der Mitarbeiter. Evtl. gezielte Ansprache der Auslastung in Mitarbeitergesprächen GB-Leiter laufend Flächendeckende Einführung von Mitarbeitergesprächen GB-Leiter laufend Aufnahme und Analyse der Prozesse, in denen es wiederholt zu einer Überbelastung kommt. (sinnvoll aber sehr aufwendig) Anmerkung: Neu: - Karlsjahr 2014 - Servicedienste/Bewachung erledigt Personal 2 1. Quartal 2013.xls Personal 2 Strategische Ziele Sicherstellung einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit u.a. durch Qualifikation und Weiterbildung zur Festigung des bereits hohen Niveaus. Beschreibung des strategischen Ziels Der Kulturbetrieb — als sehr heterogener Betrieb — verfügt über die unterschiedlichsten Fachkräfte, die sich ständig weiterbilden müssen, um sich den verändernden Bedingungen anzupassen und den Markt und somit das Kundenpotential einschätzen zu können. Der Kulturbetrieb fördert seine Mitarbeiter in der Erlangung weiterer Kompetenzen. Herangezogene SWOT — Ergebnisse Schwächen Stärken — Know How der Mitarbeiter — Kommunikation auf allen Ebenen — Flexibiltät der Mitarbeiter — Überlastung — Motivation — Altersstruktur — Arbeitsklima Risiken Chancen — Serviceorientierung — Finanzkrise — Qualität der Produkte — Kürzung des Zuschusses Frühindikatoren Zielwert Krankenstand Istwert 0% Anteil des Fortbildungsbudgets am Gesamtbudget Anzahl der Ziel— und Entwicklungsgespräche Fortbildungsbereitschaft Handlungsbedarf wird ermittelt 0,01% 0,00% 1 jährlich 1 jährlich (E 49/S) 100% 100% im Reisenkostenbudget enthalten Fortbildungstage je Mitarbeiter je Jahr wird ermittelt Fortbildungskosten je Mitarbeiter je Jahr wird ermittelt Auslastungsgrad der Mitarbeiter (gemessen bspw. über die Überstunden je Mitarbeiter) Maßnahme 100% 101,04% Verantwortlich bis wann — Ziel— und Entwicklungsgespräche auf allen Ebenen. GB-Leiter laufend — Ermöglichung von Fortbildungen / Aufbau eines Fortbildungskonzeptes. GB-Leiter laufend — Überprüfung von Leistungsanreizen auf gesamtstädtischer Ebene. GB-Leiter laufend — Einführung von Mitarbeiterbefragungen. GB-Leiter laufend Abfrage des Weiterbildungsbedarfs. GB-Leiter laufend Festlegen eines Weiterbildungsetats. GB-Leiter jährlich GB-Leiter laufend Gezielte Ansprache des Fortbildungskonzeptes in Mitarbeitergesprächen. erledigt