Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
114385.pdf
Größe
120 kB
Erstellt
07.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Richterich
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 6/0129/WP16
öffentlich
07.05.2013
Sportgeräte am Eingang vom Schlosspark
hier: Ergebnis der Multiplikatorenschulung und weitere
Maßnahmen
Antrag der SPD-BF vom 20.05.2012, lfd. Nr. 63
Beratungsfolge:
TOP: 14
Datum
Gremium
Kompetenz
22.05.2013
B6
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und beschließt die Übernahme der Kosten zur erstmaligen Einrichtung eines offenen, fachlich
geleiteten Fitnessangebots im Schlosspark Schönau für Jedermann aus bezirklichen Mitteln (PSPElement 1-011906-600-5, Kostenart 53180000) i. H. v. 300,00 Euro.
In Vertretung
Dr. Barth
Vorlage BA 6/0129/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.02.2014
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2013
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2014 ff.
2013
2014 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
50.000
50.000
150.000
150.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage BA 6/0129/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.02.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Nach erfolgter Zustimmung durch die Bezirksvertretung am 6.3.2013 fand am 20. April 2013 im
Schlosspark Schönau eine Multiplikatorenschulung zum Thema ‚Bewegungsangebote im Freien’ unter
Einbeziehung der Fitnessgeräte im Park statt.
Die Schulung wurde fachlich geleitet durch die Leiterin des Gesundheitszentrums Treffpunkt Luise im
Luisenhospital Aachen und ausgebildete Sport- und Gymnastiklehrerin Frau Thea Zielinski.
Der Teilnehmerkreis bestand aus 2 verschiedenen Gruppen.
Zum einen handelte es sich um sportlich verantwortliche Vertreter ortsansässiger Vereine (TV
Richterich, AWO, Seniorensport in der Pfarre St. Martinus). Der andere Teil der Gruppe bestand aus
interessierten Mitgliedern des Kulturkreises Richterich, die auf das Angebot aufmerksam geworden
waren.
Nach einer Kennenlernphase durch gemeinsame Bewegung und Gymnastik auf der Wiese am Weiher
und Walking-Passagen ging es zu den Fitnessgeräten.
An jedem Gerät wurde vorgestellt, welche Übungen möglich sind und Alternativen zu den
beschilderten Übungen aufgezeigt. Die Teilnehmer der Gruppe probierten für sich die Angebote aus
und es wurde in der Runde immer wieder reflektiert, welche Übungen für den Einzelnen geeignet
erscheinen und wo Grenzen bestehen.
Die teilweise anfänglich geäußerte Skepsis bzgl. einzelner Geräte wich der Erkenntnis, dass unter
Anleitung auch anderweitige sinnvolle Übungen gemacht werden können. Besonders das
Sportangebot in der Gruppe wurde als sehr positiv empfunden. Das Training wurde durch
Meditationsübungen und Atemübungen abgerundet. Anschließend fand eine Abschlussbesprechung
im Schloss statt.
Das Fazit aller Teilnehmer lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1.
Der TV Richterich als auch die AWO nahmen die Anregung positiv auf, Passagen der
bestehenden Fitness- und Gymnastikkurse nach draußen zu verlegen.
Die AWO bietet zudem Walking-Kurse an bei denen auch die Geräte mit eingebunden werden
könnten.
Darüber hinaus sind bereits Treffen zum gemeinsamen Boulespielen Bestandteil des
Angebots der AWO.
2.
Die interessierten Teilnehmerinnen des Kulturkreises fühlten sich in ihrer positiven
Grundhaltung, Fitness im Freien zu betreiben, bestärkt.
Bei einem angeleiteten Angebot über eine bestimmte Zeit könnten sie sich sehr gut vorstellen,
sich auch später als verselbständigte Gruppe im Park zu treffen und aktiv zu sein.
Vorlage BA 6/0129/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.02.2014
Seite: 3/4
3.
Die Vertreterin des Seniorensports in der Pfarre St. Martinus stellte heraus, dass trotz
anfänglicher Skepsis durch die Anleitung an den Geräten und durch das Gruppenerlebnis
deutlich wurde, dass die Geräte angenommen werden wenn die Rahmenbedingungen
stimmen. Es wurde angeregt, z.B. durch das Bezirksamt, offene Kurse unter fachlicher
Leitung anzubieten.
Im Rahmen der Nachbearbeitung der Schulung kann sich der Treffpunkt Luise gut vorstellen, einmal
in der Woche vormittags oder nachmittags über 8-10 Übungsstunden ein offenes, angeleitetes
Fitness- und Gymnastikangebot für Jedermann im Park anzubieten.
Die Kosten hierfür betragen max. 300,-- €. Das Angebot könnte kurzfristig Ende Mai/Anfang Juni 2013
starten.
Eine gezielte Werbung z.B. im direkten Wohnumfeld würde durch das Bezirksamt erfolgen.
Vorlage BA 6/0129/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.02.2014
Seite: 4/4