Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
114115.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
02.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:10

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Soziales Bezirksamt Aachen-Eilendorf Dezernat V Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Fachbereich Personal und Organisation Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0124/WP16-1 öffentlich 02.05.2013 E 26/00 Umbau des Bezirksamtes Eilendorf, Heinrich-Thomas-Platz, zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 29.05.2013 PVA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Personal- und Verwaltungsausschuss stimmt dem Umbau des Bezirksamtes in der vorgesehenen Form zu. Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.11.2014 Seite: 1/3 Erläuterungen: Im Zuge der Überlegungen zu einer veränderten räumlichen Unterbringung der Sozialraumteams wurde auch das Bezirksamt Eilendorf betrachtet. Von Seiten des Bezirks wurde der Wunsch geäußert, den Standort in Gänze zu betrachten und eine Neukonzeption des Verwaltungsgebäudes unter den Aspekten einer Stärkung von Bürgerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Flächeneffizienz zu entwickeln. Am 14.03.2012 fand daraufhin ein Workshop mit Vertretern der Verwaltung - Dez. V, Bezirksamt, FB 45, E 26, FB 11, Personalvertretung, B 17 - und Vertretern der Bezirksvertretung statt. Auf dieser Basis wurde eine Neukonzeption für das Verwaltungsgebäude entwickelt. Diese Neukonzeption sieht im Wesentlichen vor: - die Bezirksverwaltung im Erdgeschoss zu konzentrieren und mit einem zeitgemäßen Bürgerservicebereich auszugestalten, - das Sozialraumteam im 1. und 2. 0G des Gebäudes zu konzentrieren, - auch weiterhin der Polizei Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, - eine Aufzugsanlage zur Erreichbarkeit der Obergeschosse einschließlich Sitzungsraum zu realisieren, - den Sanitärbereich im EG behindertengerecht umzubauen. Das Raumprogramm bzw. die Flächenkonzeption ist dieser Vorlage als Anlage 1 beigefügt. Die Grobkostenschätzung für die Umbauplanung - einschließlich einer Aufzugsanlage - schließt mit rd. 385 T Euro ab. Die Mittel stehen im Haushaltsplan 2013 zur Verfügung. Der Bezirk beteiligt sich an der Maßnahme mit insgesamt 100 T Euro. Das Nebengebäude - im dem heute das Sozialraumteam größtenteils untergebracht ist (siehe beigefügten Lageplan in Anlage 2) - wird nach Umsetzung der Maßnahme frei gezogen und veräußert. Der Umbau trägt somit auch zu einer Flächenoptimierung bei. Die Personalvertretung wurde am Workshop beteiligt und im Nachgang angehört. Die Beteiligung der Personalvertretung hinsichtlich einer detaillierten - namentlichen - Belegungsplanung wird zu gegebener Zeit erfolgen. Anlagen: Anlage 1: Finanzielle Auswirkungen Anlage 2: Raumprogramm bzw. Flächenkonzeption Anlage 3: Lageplan Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.11.2014 Seite: 2/3 Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.11.2014 Seite: 3/3 Finanzielle Auswirkungen E26 Anlage 1 E26/11 Finanzielle Auswirkungen Umbau Bezirksamt Heinrich-Thomas-Platz 1; Eilendorf (Werte in €) investive Auswirkungen fortgeschriebener Ansatz 2014 ff. fortgeschriebener GesamtGesamtAnsatz 2013 Ansatz 2014 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Ansatz 2013 Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 385.000 385.000 0 0 385.000 385.000 Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung -385.000 -385.000 0 0 -385.000 -385.000 konsumtive Auswirkungen Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung Stand: 26.04.2013 0 0 Deckung ist gegeben im HH 2013 Deckung ist gegeben im HH 2013 Ansatz 2013 fortgeschriebener Folgefortgeschriebener FolgeAnsatz 2014 ff. Ansatz 2014 ff. kosten (alt) kosten (neu) Ansatz 2013 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 73.500 35.000 -108.500 0 -108.500 Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden keine ausreichende Deckung vorhanden 0 0 0 714.000 340.000 -1.054.000