Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
113922.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
06.05.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:10
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0264/WP16 öffentlich 06.05.2013 FB 45/100, Frau Jansen Schulentwicklungsplanung Primarstufe 2013 bis 2018; Darstellung der geplanten Zeitabläufe Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 23.05.2013 SchA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.11.2014 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen keine finanziellen Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.11.2014 Seite: 2/3 Erläuterungen: In seiner Sitzung am 12.09.2007 hat der Rat der Stadt den Schulentwicklungsplan für den Bereich der Primarstufe 2006 – 2012 beschlossen und Zügigkeiten festgelegt. Die Verwaltung arbeitet derzeit an einer Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes, um sowohl der gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, als auch den Auswirkungen des demographischen Faktors, des Wegfalls der Schulbezirke, der Veränderungen des Elternwahlverhaltens und der gesetzlichen Änderungen des 8. Schulrechtsänderungsgesetzes Rechnung zu tragen. Die Fertigstellung des Planungsentwurfes ist für Ende Mai geplant, so dass der Entwurf in die Sitzung des Schulausschusses am 26.06. eingebracht werden kann. Bereits am 15.05. werden die Schulleitungen der städtischen Grundschulen in einer außerordentlichen Schulleiterkonferenz über die vorgesehene Zeitplanung informiert. In der Woche vom 01. bis 05.07. sind Infoveranstaltungen/Schulentwicklungswerkstätten mit den Grundschulen geplant. Noch vor den Sommerferien (08. bis 19.07.) erfolgt die Beteiligung der Schulkonferenzen, nach den Sommerferien (04. bis 25.09.) die Beteiligung der Bezirksvertretungen. Unter Einbeziehung der Stellungnahmen der Schulkonferenzen und Bezirksvertretungen ist eine erneute Vorlage für dis Sitzung des Schulausschusses am 26.09.zur Fassung eines Empfehlungsbeschlusses für den Rat der Stadt am 09.10. vorgesehen. Durch den Zeitplan ist sicher gestellt, dass alle erforderlichen politischen Beschlüsse vor Beginn der Anmeldephase für das Schuljahr 2014/2015 gefasst sind und den Eltern der Schulneulinge ein Maximum an Planungssicherheit gegeben werden kann. Anlage/n: Zeitplanung Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.11.2014 Seite: 3/3 FB 45/100 Stand: 03.05. 2013 Zeitplan Schulentwicklungsplan Primarstufe 2013 – 2018 1. Außerordentliche Schulleitungskonferenz Grundschulen (Info über vorgesehene Zeitabläufe) 15. 05. 2013 2. Vorlage f. SchA. „Vorgesehene Zeitplanung“ 23. 05. 2013 3. Fertigstellung der Planung: 4. Einbringung des Entwurfs im SchA.: Ende Mai 2013 26. 06. 2013 5. Durchführung von Schulentwicklungswerkstätten/ Infoveranstaltungen mit allen Grundschulen 01. – 05. 07. 2013 6. Beteiligung der Schulkonferenzen: 08. – 19. 07. 2013 (Sommerferien: 22. 07. – 03. 09. 2013) 7. Beteiligung der Bezirksvertretungen: 04. – 25. 09. 2013 8. Empfehlungsbeschluss SchA.: 26. 09. 2013 9. Beschluss Rat: 09. 10. 2013 10. Anmeldephase für SJ 2014/ 2015 November 2013