Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
113854.pdf
Größe
131 kB
Erstellt
25.04.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0260/WP16
öffentlich
25.04.2013
45/200
Sachstand U3-Ausbau - Ergebnis Wartelistenabgleich und
Übergangslösungen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.05.2013
KJA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2. Er beauftragt die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses weitere
Übergangslösungen zur Schaffung von U3 Plätzen zu konkretisieren.
Vorlage FB 45/0260/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
keine finanziellen Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 45/0260/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Trotz der guten Versorgungsquote von rund 37 % werden die verfügbaren Plätze am 01.08.2013 nicht
reichen, um die Nachfrage nach U3 Plätzen zu decken.
Dies hat die Auswertung der Wartelisten nach Abschluss der Anmeldephase ergeben.
Danach fehlen 332 U3 Plätze.
2. Ergebnis Abgleich Wartelisten und Vormerkungen von Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Die nachfolgende Auswertung und der Abgleich der Wartelisten berücksichtigt Daten aus dem Kita-Portal, von
Trägern, die sich nicht am Kita-Portal beteiligen sowie der Kindertagespflege.
Daraus ergibt sich folgende Kalkulation des voraussichtlich zum 01.08.2013 nicht gedeckten Bedarfs an U3
Plätzen von Kindern mit einem Rechtsanspruch (ab dem ersten Lebensjahr).
Der aktuelle Stand der Vormerkungen/Reservierungen ergibt folgende Übersicht:
13 Kitas
Kita-Portal
Kindertages-
(nicht Kita-Portal) pflege
gesamt
Vormerkungen/
Reservierungen
1557
64
1641
20
Übersicht Platzangebot zum 01.08.2013
KindertagesKitas pflege
Platzangebot U3
gesamt
1449
500
1949
349
291
640
1100
209
1309
voraussichtl. weiter
belegt zum 01.08.2013
voraussichtl. freie U3
Plätze zum 01.08.2013
Vormerkungen/
1641
Reservierungen gesamt
voraussichtlich ungedeckter
U3 Bedarf* zum 01.08.13
332
*Dieser voraussichtlich ungedeckte U3 Bedarf kann sich in Einzelfällen durch die Nutzung von Betreuungsangeboten in privatgewerblichen Einrichtungen oder anderweitigen Betreuungsformen leicht mindern.
Vorlage FB 45/0260/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 3/4
Demnach fehlen zum 01.08.2013 332 U3 Plätze für die Kinder mit Rechtsanspruch (ab dem 1. Lebensjahr). 36
Kinder unter einem Jahr begehren ebenfalls einen U3 Platz.
Ungeachtet des guten Ausbaustandes muss das Ziel sein, allen Kindern, für die ein Betreuungsbedarf gemeldet
wird, einen entsprechenden Platz anbieten zu können.
Neben den bereits beauftragten Baumaßnahmen zur Schaffung weiterer U3 Plätze sind daher
Übergangslösungen zu schaffen, um auch kurzfristig (im Kita-Jahr 2013/2014) weitere Betreuungsplätze für
Kinder unter drei Jahren anbieten zu können.
Hierbei sollen u.a. die Maßnahmen, die bereits in der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses am
11.09.2012 (Vorlagen-Nr.: 51/0196WP16) zum Thema Übergangslösungen behandelt wurden, weiter
konkretisiert werden.
Die Verwaltung prüft daher,
weitere 50 Plätze in Kindertagespflege in Zusammenarbeit mit dem Verein für Familiäre
Tagesbetreuung einzurichten und
zusätzliche U3 Gruppen zu schaffen
Nach Einschätzung der Verwaltung können rund 30 weitere U3 Plätze durch Überbelegungen
geschaffen werden.
Die Verwaltung untersucht weiterhin, in welchen Schulen Großtagespflegestellen eingerichtet werden
können.
Um Eltern nicht versorgter U3 Kinder eine Anlaufstelle bieten zu können, wird eine Notfall-Hotline
eingerichtet.
Die vorgenannten Maßnahmen sollen zusammen mit Vertretern der freien Träger von Kitas und der Fachpolitik
am 22.05.2013, 16.00 Uhr, im Rahmen des Rundes Tisches U3 Ausbau beraten werden.
3. Vorschlag der Verwaltung
Im Hinblick auf den Rechtsanspruch für Kinder ab einem Jahr ab dem 01.08.2013 schlägt die Verwaltung vor,
zur Realisierung des Rechtsanspruchs auf einen U3 Platz ausreichend Übergangslösungen zu erarbeiten.
Die erarbeiteten Vorschläge für Übergangslösungen sollen in der nächsten Sitzung des Kinder- und
Jugendausschusses am 04.06.2013 vorgestellt und zur Beschlussfassung beraten werden.
Vorlage FB 45/0260/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 4/4