Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
112640.pdf
Größe
2,2 MB
Erstellt
08.04.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0252/WP16
öffentlich
08.04.2013
FB 45/301 Frau Huppertz
Zukunftsfonds: Anträge in 2013
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.04.2013
14.05.2013
SchA
KJA
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Er beschließt die entsprechende Bezuschussung der Anträge wie unter Punkt 5 vorgeschlagen.
3. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
20xx
Ansatz 20xx
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
ausreichende Deckung vorhanden
-Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
67.100 Euro
67.100 Euro
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
ausreichende Deckung vorhanden
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit Beschluss des Schulausschusses und des KJA am 22.09.2009 wurde der Zukunftsfonds
eingerichtet. Dem Fonds standen pro Haushaltsjahr bisher 70.000 Euro zur Verfügung. Für 2013 sind
vor dem Hintergrund der Entscheidungen des Finanzausschusses vom 22.02.2013 reduziert Mittel in
Höhe von 67.900 Euro vorhanden.
Der Zukunftsfonds sieht die Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen für folgende
Situationen vor:
Zur Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe bei geringem Einkommen, sofern kein
Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket besteht
Zur Finanzierung von Musikinstrumenten und Musikunterricht an Aachener Schulen
Für die Erstausstattung mit Babykleidung bei jungen allein erziehenden Müttern (so weit nicht
wirtschaftliche Jugendhilfe oder Sozialhilfe greifen)
Für die Ausstattung mit Mobiliar bei der Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
Für innovative Projekte
Die Mittel des Zukunftsfonds werden durch Antrag, eingereicht durch Institutionen wie zum Beispiel
Freie Träger, Schulen, Kindertagesstätten u. a. abgerufen. Dabei ist die Bearbeitung der Anträge
möglichst unbürokratisch zu gestalten. Anträge ab 2.000 Euro sind dem Schulausschuss zur
Entscheidung vorzulegen, Anträge unterhalb dieser Summe werden durch die Fachverwaltung
beschieden.
2. Bisher vorliegende Anträge für 2013
Folgende Anträge wurden zur Bezuschussung eingereicht:
Eingang
Antragsteller
Projekt
Beantragtes
Vorgeschlagene
Finanz-
Fördersumme in Euro
volumen
10.01.2013
Diverse Schulen
Zuschüsse zu
8.000 Euro
8.000 Euro
Streicherklasse
23.000 Euro
10.000 Euro
JutE - Jugend
JutE -Jugend trifft
29.281 Euro
17.000 Euro
trifft Erfahrung
Erfahrung
Diverse
Einzelanträge
3.000 Euro
3.000 Euro
Klassenfahrten
14.01.2013
Städt. GGS
Schönforst
14.03.2013
30.03.2013
Antragsteller
Gesamt
38.000 Euro
Bei Berücksichtigung der oben aufgeführten Projekte umfasst das Zuschussvolumen insgesamt
38.000 Euro.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/4
3. Projekte
3.1 Das Projekt "Streicherklasse" besteht seit nunmehr fünf Jahren an der GGS Schönforst. Durch
den Folgeantrag soll die Finanzierung des Projektes für die zweiten und dritten Jahrgänge des
Schuljahres 2013/2014 sichergestellt werden. Durch einen Eigenanteil der Eltern und durch
einzuwerbende Sponsorengelder wird die GGS Schönforst ihren Eigenanteil an dem Projekt
erbringen.
3.2 Das Projekt „JutE" umfasst die Unterstützung von Grundschulkindern beim Rechnen, Lesen und
Schreiben durch ehrenamtliche Mentoren, wobei der Schwerpunkt auf die Sprachförderung gelegt
wird. Durch eine Evaluationsstudie der katholischen Hochschule zeigte sich, dass die durch einen
längeren Zeitraum von Mentoren begleiteten Kinder ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen
steigern konnten. JutE erhält in 2013 über den KJA einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro. Der
Träger wird als Eigenanteil die ungefähr die gleiche Summe erbringen.
4. Antrag der Schule am Rödgerbach
Die Schule am Rödgerbach beantragt zur Durchführung der Ganztagsbetreuung in der
Sekundarstufe°I finanzielle Unterstützung. Hier wird auf die separate Verwaltungsvorlage
FB 40/0157/WP16 verwiesen, die der Einladung des Schulausschusses am 25.04.2013 beiliegt.
5. Vorschlag der Verwaltung
5.1 Die eingereichten Konzepte - Punkt 3.1 und 3.2 - entsprechen den Maßgaben des Zukunftsfonds.
Die Fachverwaltung empfiehlt daher im Rahmen des oben aufgeführten Finanzumfanges diese
entsprechend zu bezuschussen.
5.2 Sollte dem Vorschlag der Fachverwaltung in Bezug auf die Schule am Rödgerbach gefolgt
werden, würden weitere 22.900 Euro aus dem Zukunftsfonds gebunden.
Hierdurch ist insgesamt eine Summe von 60.900 Euro gebunden.
Anlage/n:
Antrag der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Schönforst
Antrag JutE -Jugend trifft Erfahrung
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 4/4