Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
112142.pdf
Größe
6,2 MB
Erstellt
19.03.13, 12:00
Aktualisiert
30.08.18, 11:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0865/WP16
öffentlich
25.03.2013
Dez. III / FB 61/70
Grauenhofer Weg
Baubeschluss für Finanzierungsantrag
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.04.2013
25.04.2013
B0
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss auf Grundlage der vorliegenden Planung (Pläne
2008_027_L1 bis L3) den Baubeschluss für den Finanzierungsantrag „Grauenhofer Weg“ zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er fasst
auf Grundlage der vorliegenden Planung (Pläne 2008_027_L1 bis L3) den Baubeschluss für den
Finanzierungsantrag „Grauenhofer Weg “.
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
1.175.000
1.175.000
1.175.000
1.175.000
Auszahlungen
0
3.045
2.194.600
2.194.600
2.247.100*
2.247.100*
Ergebnis
0
-3.045
-1.019.600
-1.019.600
-1.072.100
-1.072.100
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
-Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2013
Ansatz 2013
2014 ff.
Ansatz 2014 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
114.800
114.800
0
0
0
0
58.200
58.200
0
0
Abschreibungen
0
0
114.300
114.300
0
0
Ergebnis
0
0
-57.700
-57.700
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Keine Mittel in 2013 eingeplant
Deckung ist gegeben
* inkl. Ansätze aus den Vorjahren
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 2/6
Erläuterungen:
Anlass
Der Grauenhofer Weg hat als Gemeindeverbindungsstraße die Aufgabe Durchgangsverkehre von
Brand in Richtung Innenstadt und umgekehrt aufzunehmen und dient darüber hinaus der
Erschließung der angrenzenden Grundstücke.
Da der Grauenhofer Weg aufgrund des teilweise maroden Fahrbahnzustandes und insbesondere der
mangelhaften Nebenanlagen sowohl bautechnisch als auch funktional nicht mehr den Anforderungen
der heutigen Verkehrsverhältnisse und der aktuellen Regelwerke entspricht, wurde bereits im Jahr
2005 in den entsprechenden Gremien ein Vorentwurf zum Ausbau des Grauenhofer Weges vorgelegt.
Gleichzeitig beabsichtigt die StädteRegion Aachen, wegen erheblicher substanzieller Schäden, die
grundhafte Erneuerung der Lintertstraße, welche an den Grauenhofer Weg anschließt. Im Zuge des
Umbaus soll deshalb der Knotenpunktbereich Lintertstraße/ Grauenhofer Weg zur Verbesserung der
Verkehrssicherheit richtliniengemäß ausgebaut werden. Dieser Ausbau ist nicht Gegenstand der
Beratung.
Heutige Situation
Der Grauenhofer Weg ist eine zweistreifige Hauptverkehrsstraße, die aus einem anbaufreien und
einem
angebauten
Streckenabschnitt
besteht.
Der
Straßenquerschnitt
des
anbaufreien
Streckenabschnitts, zwischen Lintertstraße und Arlington Straße, gliedert sich derzeit in einen
einseitigen ca. 1,50 m breiten Gehweg auf der nord-östlichen Straßenseite und eine 5,00 – 5,50 breite
Fahrbahn. Er wird von land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen begrenzt.
Etwa in Höhe der Arlington Straße beginnt der angebaute Streckenabschnitt des Grauenhofer Weges,
der bis zur Autobahnbrücke der A 44 reicht und an die vorhandene Verkehrsfläche der Münsterstraße
anschließt. In diesem Bereich gliedert sich die asphaltierte Fläche in teilweise 2,00 - 3,00 m breite
Gehwege/ Mehrzweckstreifen, wobei die Fahrbahnbreite zwischen 5,00 – 7,00 m variiert. An der südwestlichen Straßenseite wird die Fahrbahn von einem Straßengraben begleitet.
Der gesamte Ausbaubereich befindet sich im Landschaftsschutzgebiet bzw. in einem Bereich, in dem
Bäume, Hecken und Gewässer besonders zu schützen sind.
Der Grauenhofer Weg wird in Teilabschnitten mit Doppelgelenkbussen befahren, wobei für den
Begegnungsfall die Fahrbahnbreite nicht ausreichend ist.
Planung
Zur Verbesserung der Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit, ist eine Neuordnung des Straßenraumes dringend erforderlich. Dazu ist ein
Vollausbau notwendig.
Der Grauenhofer Weg ist derzeit im anbaufreien Abschnitt insbesondere zur Einmündung
Lintertstraße hin, beidseitig von zahlreichen Bäumen und Gehölzen eingefasst.
Die Verlegung der Einmündung Linterstraße/ Grauenhofer Weg durch die StädteRegion Aachen,
verbunden mit einer Verlagerung der Straßenachse, sowie der richtlinienkonforme Ausbau ist in dem
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 3/6
vorhandenen Querschnitt nicht möglich, weshalb ein Eingriff in Natur und Landschaft unumgänglich
ist.
In der Sitzung des LBR vom 26.02.2013 wurden diesem zwei Eingriffsvarianten und ihre
Auswirkungen vorgestellt.
Favorisiert wurde in Übereinstimmung mit der Empfehlung der ULB die Lösung, in der die südwestliche Baumreihe auf einer Länge von ca. 130 m komplett entfernt wird. Im weiteren Verlauf
müssen in Höhe des Regenrückhaltebeckens weitere fünf Bäume entfernt werden. Eine Umfahrung ist
aufgrund der Bauwerksabdichtung des Regenrückhaltebeckens nicht möglich.
Die genaue Festlegung der Ausgleichsmaßnahmen erfolgt im landschaftspflegerischen Begleitplan,
der durch die Untere Landschaftsbehörde zu prüfen und zu genehmigen ist.
Fahrbahn/Individualverkehr
Entsprechend der gültigen Richtlinien ist eine Fahrbahnbreite von 6,50 m im gesamten Ausbaubereich
vorgesehen, was den Begegnungsfall zweier Busse gewährleistet und ggf. abschnittsweise das
Parken am Fahrbahnrand ermöglicht. Für den Anschluss an die vorhandene Fahrbahn der
Münsterstraße ist die Fahrbahn wegen der Kurvenradien von 6,50m auf 7,00 m Breite aufgeweitet.
Als Befestigung der Fahrbahn ist ein Asphaltoberbau vorgesehen. Die Bemessung erfolgt nach den
Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO 12).
Parken/ruhender Verkehr
Im angebauten Streckenabschnitt wird abschnittsweise entlang des nord-östlichen Fahrbahnrandes
ein 2,00 m breiter Parkstreifen angelegt.
Fußgänger- und Radverkehr
Anbaufreier Streckenabschnitt
Zur Sicherung des Fußgänger- und Radverkehrs wird am nord-östlichen Fahrbahnrand ein
gemeinsamer
Beidrichtungsrad-/gehweg
mit
einer
Breite
von
3,25
m
(incl.
0,75
m
Sicherheitstrennstreifen) - durch einen Hochbordstein von der Fahrbahn abgesetzt - angelegt. Für
den kombinierten Geh-/Radweg wird eine Pflasterbauweise gewählt.
Angebauter Streckenabschnitt
Im angebauten Streckenabschnitt wird die öffentliche Verkehrsfläche neu aufgeteilt.
Im Anschluss an den anbaufreien Abschnitt wird ein 2,50 m breiter durch einen Hochbordstein von der
Fahrbahn abgesetzter Gehweg angelegt, der für den Radverkehr freigegeben wird. An einzelnen
Stellen ist zur Realisierung der Gehwegbreite von 2,50 m geringfügiger Grunderwerb erforderlich.
Für
die
Belange
Behinderter,
alter
Menschen,
Kinder
und
anderer
Personen
mit
Mobilitätsbeeinträchtigungen wird ein taktiler Leitstreifen entlang der Hinterkante der Gehwege
eingebaut. Einmündungen oder Querungsstellen werden gemäß den aktuellen Standards ausgeführt.
Als taktile Leitstreifen werden anthrazitfarbene Rippenplatten und in den Aufmerksamkeitsfeldern
anthrazitfarbene Noppenplatten eingebaut. Die Richtungsfelder bestehen aus weißen Rippenplatten.
ÖV/Bushaltestelle
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 4/6
Die Bushaltestelle „Gut Grauenhof“, welche sich derzeit unmittelbar hinter der Einmündung zur
Königsbergerstraße auf der nördlichen Seite des Grauenhofer Weges befindet, wird um ca. 25 m
Richtung Nord-Osten versetzt. Der vergrößerte Abstand der Haltestelle zur Einmündung ermöglicht
die Vorbeifahrt des aus der Königsbergerstraße linkseinbiegenden Busses an dem am Fahrbahnrand
des Grauenhofer Weges haltenden Bus. Die Haltestelle erhält einen barrierefreien Ausbau
entsprechend dem aktuellen Standard.
Entwässerung
Die Entwässerung erfolgt auf der süd-westlichen Seite als 1,00 m bis 1,50 m breite Rigole, welche
gleichzeitig die Funktion des Banketts erfüllt.
Beleuchtung
Im Rahmen der Maßnahme wird die Beleuchtung überprüft und ggf. entsprechend der aktuellen
Standards angepasst.
Grunderwerb
Grunderwerb ist teilweise notwendig. Die dazu notwendigen Grunderwerbsverhandlungen werden derzeit
geführt.
Bürgerinformation
Eine Bürgerinformation zum derzeitigen Stand der Planung wird am 08.04.2013 durchgeführt. Weitere
Informationsveranstaltungen sind vor der baulichen Umsetzung vorgesehen.
Baukosten und Finanzierung
Die voraussichtlichen Gesamtkosten gemäß derzeitigen Planungsstand wurden mit ca. 2,0 Mio €
ermittelt.
Die vorliegende Planung und der darauf basierende Beschluss dienen dem Fördergeber als Basis für
die Bewilligung gemäß dem Entflechtungsgesetz.
Die Maßnahme löst eine Beitragspflicht gemäß § 8 Kommunalabgabengesetz NRW (KAG NW) aus,
da sie eine Verbesserung/ Erneuerung im Sinne des § 8 KAG NW darstellt.
Die Maßnahme ist im Haushaltsplan 2013 sowie in der mittelfristigen Finanzplanung 2014 – 2016
enthalten. Entsprechende Finanzmittel sind im Haushalt unter dem investiven PSP-Element 5120102-000-1000-300-1 und dem konsumtiven PSP-Element 4-120102-007-9 “Grauenhofer Weg”
eingeplant.
Mit dem Ausbau der Maßnahme soll 2014 vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2014
einschließlich der Finanzierungsplanung begonnen werden.
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 5/6
Anlage/n:
-
Übersichtplan 2008_027_Ü1
Lageplan 2008_027_L1 (L1.1 – L1.3)
Lageplan 2008_027_L2 (L2.1 – L2.3)
Lageplan 2008_027_L3 (L3.1 – L3.3)
Vorlage FB 61/0865/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.05.2013
Seite: 6/6
a
r
st
er
t
n
Li
e
K
35
Ba
u
a
n
f
a
n
g
An
s
c
h
l
u
s
sa
ng
e
p
l
.
Ei
n
m n
d
u
n
gL
i
n
t
e
r
t
s
t
r
ae
Gr
auen
hof
erW e
g
anbaufreier
ae
r
t
s
n
o
t
g
n
i
l
Ar
n
ig
sb
e
rg
e
r
S
tr
a
e
Streckenabschnitt
angebauter
K
Streckenabschnitt
r
e
t
u
a
b
e
g
n
t
na
t
i
n
i
n
g
h
c
s
Be
b
a
n
e
r
k
e
c
i
e
e
r
r
f
St
u
a
b
n
t
t
i
ea
n
d
h
c
s
En
b
a
n
e
k
c
e
r
St
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Grauenhofer Weg
Entwurfs- und Ausfhrungsplanung zum Straenbau
bersichtsplan
A
de
en
au
B
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2008_027_Gr
auenhof
er
_W eg\
Pl
aene\
06 Beschl
uss\
2008_027_ 1.
dgn
Der Oberbrgermeister
44
M. = 1 : 7500
Plan Nr: 2008_027 1
M
ns
t
er
st
r
a
e
bearbeitet:
Mi.
gezeichnet:
AR.
Mrz 2013
Dezernat
Planung und Umwelt
Prof. Dr. Manfred Sicking
Fachbereich 61
Harald Kriesel
Abteilung 61/70
Regina Poth
Grauenhofer Weg
2008 027 L1.1
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L1.2
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L1.3
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L2.1
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L2.2
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L2.3
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L3.1
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L3.2
unmastblich
Grauenhofer Weg
2008 027 L3.3
unmastblich