Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
111297.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
01.03.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Immobilienmanagement
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 23/0380/WP16
öffentlich
01.03.2013
FB 23/49
Modernisierung des Wohnungsbestandes Seffenter Weg 60-68 und
70-78
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
19.03.2013
WLA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
Finanzielle Auswirkungen:
Keine.
Vorlage FB 23/0380/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.03.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die städtische Wohnanlage wurde in den 60er Jahren errichtet. und gliedert sich in 5
Doppelhauswohnblöcken in 3- bzw. 2-geschossiger Bauweise. Die Gebäude beinhalten
insgesamt 65 Wohneinheiten mit rund 3.070 m² Wohnfläche. Die Häuser wurden in den 80er
Jahren einer Teilsanierung unterzogen.
Entsprechend der allgemeinen Gebäudezustände wird auf Anforderung des Ausschusses
eine Bestandssanierung im bewohnten Zustand der Wohnungen wie folgt vorgeschlagen:
A)
Wohnungen und Treppenhaus
Kernsanierung der Bäder inkl. Ver- und Entsorgungsleitungen
Einbau einer Zentralheizung mit Brennwerttechnik inkl. Demontage der
Gasetagenthermen
Erneuerung der Wohnungseingangstüren
Treppenhausneuanstrich
Einbau von Gegensprechanlagen
Verstärkung der Elektroversorgung
B)
Außenbereich
Abbruch der nicht ausgebauten Satteldächer inkl. Entsorgung
Herstellung von Staffelgeschossen in Holzbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad,
es entsteht ein Wohnflächengewinn mit ca. 950,00 m²
Neuschaffung von Dachterrassen
Energetische Sanierung der Gebäudehülle inkl. Kellerdeckendämmung und
Fensteraustausch
Anbau von Balkonanlagen
Aufwertung und Neugestaltung der vorhandenen Außenanlagen
Optional ist die Errichtung eines Außenaufzugs zur Barrierereduzierung möglich
Die Gesamtsanierung der Wohnhäuser inkl. des Dachgeschossausbaues erfolgt im
bewohnten Zustand; nähere Erläuterungen hierzu zum Umgang mit den Bewohnern werden
durch Herrn Botzenhardt erfolgen.
Nach Beschluss des Projekts durch den Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss können für
das Geschäftsjahr 2013 notwendige Planungen bis zur Einreichung des entsprechenden
Bauantrags bei der Stadt Aachen vorgenommen werden. Unter Berücksichtigung einer
Aufteilung der Maßnahme in 3 zeitlich aufeinander folgende Bauabschnitte könnte ein
Baubeginn im Jahr 2014 erfolgen. Eine Fertigstellung der Gesamtmaßnahme wäre dann für
Vorlage FB 23/0380/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.03.2013
Seite: 2/3
das Jahr 2016 zu erwarten. Entsprechend der noch näher zu konkretisierenden
Bauabschnitte sind die Haushaltssätze für die Jahre 2014-2016 festzulegen.
Finanzielle Bewertung der Modernisierung Variante 3
Die Eingriffstiefe der Gesamtmaßnahme ermöglicht bilanziell die Aktivierung nahezu aller
Investitionskosten. Dies führt grundsätzlich zur Erhöhung des zugehörigen
Anlagevermögens um 4.900.000 €. Bei vorliegender Maßnahme ergibt sich deshalb die
Möglichkeit vollständig fremd zu finanzieren.
Auch die vorliegende Portfolioanalyse enthält Aussagen zu den Gebäuden Seffenter Weg.
Hier werden bereits alternative Investitionen mit Blick auf ihre wirtschaftliche Auswirkung
verglichen. Die Alternative einer Vollmodernisierung entspricht dabei der höchsten
Eingriffstiefe, die mit der Alternative der laufenden Instandhaltung wirtschaftlich abgeglichen
wird. Sie entspricht zudem der aufgestellten Variante 3, jedoch ohne zusätzlichen Aufbau
eines Staffelgeschosses.
Kosten
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich laut Finanzplan der Jahre 2013 - 2015 für diese
Sanierungsmaßnahme in Höhe von insgesamt 4,9 Mio. €, davon 3,675 € im investiven
Bereich. Zu gegebener Zeit ist zu prüfen, inwieweit öffentliche Mittel in Anspruch genommen
werden können.
Vorlage FB 23/0380/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.03.2013
Seite: 3/3