Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
110291.pdf
Größe
604 kB
Erstellt
04.02.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 50/0229/WP16
öffentlich
04.02.2013
Vergabe von Mitteln aus dem PSP-Element 4-050501-901-3 ’
Projekte zur Integration ’
Beratungsfolge:
TOP: - 4 -
Datum
Gremium
Kompetenz
20.02.2013
21.03.2013
INT
SGA
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat beschließt, unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltsplanentwurfs
2013, die Verwendung der Mittel für Projekte zur Integration für 2013 gem Ziff. VI der Anlage 1 wie
vom Vergabegremium empfohlen und empfiehlt dem Ausschuss für Soziales, Integration und
Demographie, der vorgesehenen Verwendung der Mittel aus dem PSP-Element 4-050501-901-3
„Projekte zur Integration“ gem. Ziff. I- bis V der Anlage 1 zuzustimmen.
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt den Beschluss des Integrationsrates
zu Ziff. VI der Anlage 1 zur Kenntnis und stimmt der vorgeschlagenen Verwendung der Mittel aus dem
PSP-Element 4-050501-901-3 „Projekte zur Integration“ zu.
In Vertretung
( Prof. Dr. Sicking )
Vorlage FB 50/0229/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2013
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2013
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2014 ff.
2013
Gesamtbedarf (alt)
2014 ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2013
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2014 ff.
2013
2014 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
135.000
135.000
405.000
405.000
0
0
0
0
0
0
0
0
135.000
135.000
405.000
405.000
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
Die Aufwendungen bewegen sich im Rahmen des geplanten Haushaltsansatzes für 2013 zu
PSP – Element 4-050501-901-3
Vorlage FB 50/0229/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2013
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2013 zum PSP-Element
4-050501-901-3 “Projekte zur Integration“, vorbehaltlich der Genehmigung, 135.000 Euro zur
Verfügung.
Von den zur Verfügung stehenden Mitteln i.H.v. 135.000,- Euro werden,
-
40.000,- Euro für „I. laufende Projekte“, u.a. Veranstaltungen, Netzwerkarbeit, etc.,
-
54.600,- Euro für „II. Sprachkurse“ (bei Bedarfsnachweis),
-
6.000,- Euro für die Aktivitäten der III. Stabstelle in Kooperation mit anderen Einrichtungen,
-
5.000,- Euro für „IV. Veranstaltungen von MSO’s (Migrantenselbstorganisationen)“ und
-
3.000,- Euro für die Arbeit des „V. Integrationsrates“
bereitgestellt (siehe Anlage 1- Mittelaufstellung).
Weiterhin stehen für „VI. Projektanträge zur Integration“ Mittel i.H.v. 26.400,- Euro zur Verfügung.
Die sich wie folgt, entsprechend der Anträge (siehe Anlage 2 Übersicht Projektanträge und Anlage 3
Projektanträge Nr. 1 und Nr. 2) verteilen.
VI. Projektanträge zur Integration
Nr. 1
Aachener Förderverein Integration durch Sport
„Mädchen mittendrin - Baustein Mädchenfußball-Camp“
Beantragt: 3.000,- Euro
Der Projektantrag des Aachener Fördervereins richtet sich an weibliche Grundschulkinder der Schulen
Düppel- und Barbarastraße, die bereits an den vorhandenen Fußball- AG’s der Schulen teilnehmen.
Der Förderverein kooperiert bei dem Projekt u. a. mit der Uni Duisburg-Essen, der Uni Oldenburg,
dem Sportministerium und dem Verein Rhenania Rothe Erde.
Bei dem 5- tägigen Camp (17.05 – 21.05.2013) handelt es sich um ein Baustein der bestehenden
Fußball- AG’s. Den fußballbegeisterten Grundschulkindern wird in dem Camp der Gemeinde
Simmerath unter anderem Taktik, Technik und Disziplin des Fußballsports durch die Assistentinnen
vermittelt, die vor Ort von den Fußballlehrerinnen geschult werden. Diese leiten die Gruppen
selbständig und betreuen die Kinder während der Übungen. Darüber hinaus lernen die Kinder im
Team soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, in dem Sie die Aktivitäten
(Bewegungsspiele, Geländespiele, Basteln, Rollenspiele, Hauswirtschaft) in Gruppen ausführen und
aufeinander eingehen. Auch die Persönlichkeitsentwicklung (Selbstbewusstsein) der Kinder wird
durch die sportliche Betätigung und neu erlernte Kompetenzen gefördert.
Vorlage FB 50/0229/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2013
Seite: 3/5
Die Assistentinnen lernen Verantwortung zu übernehmen. Die Teilnehmer lernen in diesem Camp
auch mit Konfliktsituationen umzugehen. Der Kooperationspartner „FC Huppenbroich“ gibt den
Kindern während ihres Aufenthalts, u.a. durch eine Nachtwanderung, einen kleinen Einblick in die
Natur.
Das Projekt ist wie zuvor erwähnt ein Baustein der bestehenden Fußball- AG’ s an Schulen, welche in
der letzten Sitzung des Vergabegremiums beraten und zu Förderung beschlossen wurden.
Da die Teilnehmerinnen und Assistentinnen (Übungsleiterinnen) aus den unterschiedlichsten Kulturen,
Religionen und Nationen stammen, ergibt sich der integrative Zweck des Projektes aus sprachlichen
und sozialen Aspekten. Darüber hinaus ergibt sich auch, dass das Thema der Gesundheit den
Kindern mit spielerischen Mitteln, durch die Bewegung im Sport, vermittelt wird. Für die Assistentinnen
ergibt sich durch die Schulung im Bereich des Fußballsports eine Möglichkeit sich weiterhin auf
diesem Gebiet zu engagieren und fortzubilden, um auch anderen jungen Damen die Tür zu dieser
Sportart zu öffnen. Das Projekt wird mit 2968,- Euro vom NRW- Ministerium und einem Eigenanteil
des Aachener Fördervereins in Höhe von 935,- Euro gefördert.
Es wird empfohlen das Projekt in beantragter Höhe zu fördern.
Förderhöhe: 3.000,- Euro
Nr. 2
Evangelische Familienbildungsstätte Aachen
Martin-Luther-Haus
„Müttertreff“
Beantragt: 4.250,- Euro
Bei dem „Müttertreff“ des Martin-Luther-Hauses handelt es sich um eine Möglichkeit zur
Zusammenkunft für Mütter und Frauen ohne Kinder aus unterschiedlichen Ländern. Bei diesen
Treffen haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit Informationen in deutscher Sprache
auszutauschen, ohne sich dafür schämen zu müssen, dass sie die deutsche Sprache nicht perfekt
beherrschen. Unter anderem tauschen sie Erfahrungen bzgl. der Erziehung der Kinder aus und
erlangen so neue Kenntnisse. Die Teilnehmerinnen werden im „Müttertreff“ auch auf die
Beratungsmöglichkeiten hingewiesen, die sie in Anspruch nehmen können. Eines der wichtigsten
Ziele des Projektes ist es, die eigenen Schwächen abzubauen, Stärken zu festigen und neue
Erkenntnisse zu erlangen. Der „Müttertreff“ ist ein bereits seit Jahren etabliertes und von der
Stabsstelle Integration gefördertes Projekt. Auch die soziale Komponente wird in Form von
Nachbarschaftshilfe gestärkt und gefördert.
Der Integrationszweck ergibt sich somit zwingend aus dem Gebrauch der deutschen Sprache und
dem aufeinander zugehen der Teilnehmerinnen.
Vorlage FB 50/0229/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2013
Seite: 4/5
Die Evangelische Kirche handelt hier mit Vorbildcharakter. Die Honorarkosten für die Sozialpädagogin
wurden von 25,- auf 20,- Euro, wie in der letzten Beschlussfassung des Projektantrags 2012 gefordert,
reduziert. Die Kosten für die Kinderbetreuung sind mit 10,- Euro/ Std. angemessen.
Das Projekt entspricht dem Integrationssinn und sollte fortgeführt werden.
Das Martin-Luther-Haus hatte bereits im Jahr 2012, einen Antrag auf Förderung des Projekts
„Müttertreff“ gestellt. Der Antrag wurde beraten und zur Förderung beschlossen. Der nun eingereichte
Antrag 2013 „Müttertreff“ entspricht in Form und Inhalt dem des Vorjahres. Es ist davon auszugehen,
dass es sich hier nicht mehr um ein Projekt, sondern um eine regelmäßige Aktivität des Martin-LutherHauses handelt. Das Martin-Luther-Haus, erhält durch den Fachbereich Kinder Jugend und Schule
eine Förderung in Höhe von 15.000,- €. Es soll geklärt werden,
1. ob die bereits durch den FB 45 bereitgestellten Mittel (15.000,- €), den im Antrag
beschriebenen Aufgabenkomplex abdecken könnten.
2. ob es andere Fördertöpfe beim Fachbereich Kinder Jugend und Schule (FB 45) gibt,
die eine dauerhafte Förderung ermöglichen.
Wenn es beim FB 45 andere Fördertöpfe geben sollte, ist der Antrag an entsprechender Stelle zu
stellen. Sollten die bereitgestellten Mittel für diese Aufgaben vorgesehen sein, ist der Antrag
abzulehnen. Das Vergabegremium entschließt sich über diesen Antrag erneut zu beraten, wenn
keiner der o. g. Punkte zutrifft. Es wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass bei einer evtl.
Förderung ein Eigenanteil i. H. v. 20 % durch das Martin-Luther-Haus aufzubringen ist.
Der Antrag soll zur Prüfung an den FB 45 Kinder Jugend und Schule übersandt und bis zur Klärung
zurückgestellt werden.
Anlage/n:
Anlage 1 - Mittelaufstellung 2013 für PSP-Element 4-050501-901-3 “Projekte zur Integration“
Anlage 2 - Übersicht zu Projektanträgen
Anlage 3 - Projektanträge Nr. 1-2 für das Haushaltsjahr 2013
Vorlage FB 50/0229/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2013
Seite: 5/5
Mittelaufstellung 2013
Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2013 im PSP- Element „Projekte zur Integration“ 135.000 Euro
zur Verfügung.
Stand 29.01.2013; für die Sitzung des Integrationsrates am 20.02.2013
I. Laufende Projekte
(Veranstaltungen/Netzwerkarbeit, Angebote für MigrantInnen…)
Stabsstelle Tag der Integration 2013
Int.
3. Stabsstelle "Dialog der Religionen" Veransstaltungen, PR,
Int.
Publikationen
4. PÄZ
SprInt-Pool (Sprach- und Integrationsmittler/innen)
I.: Summe laufende Projekte
Geplant/ Beantragt EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
1.
II. Sprachkurse
1.
2.
3.
4.
VHS
bisher kein Antrag: Empfehlungsbeschluss bei
Bedarfsnachweis
Diakonie / 4x altagsorientiert: 2 Nadelfabrik, 1 Goerdelerstr, 1
WdK
Förderschule am Kennedypark (beantragt 21.600,- €):
Empfehlungsbeschluss bei Bedarfsnachweis
2 x Erwachsene: Nachbarschaftstreff Robert-Koch-Str.
SKF
(beantragt 10.800,- €): Empfehlungsbeschluss bei
Bedarfsnachweis
Caritas
2 x alltagsorientierte Sprachkurse in Aachen Nord
(beantragt 10.800,-€): Empfehlungsbeschluss bei
Bedarfsnachweis
VHS
2 x Asylbewerbersprachkurse: Empfehlungsbeschluss
bei Bedarfsnachweis
II.: Summe Sprachkurse
III. Kooperation Stabsstelle
22.000,00 €
3.000,00 €
0,00 €
0,00 €
15.000,00 €
40.000,00 € =
Geplant/ Beantragt EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
5.400,00 €
21.600,00 €
10.800,00 €
10.800,00 €
6.000,00 €
0,00 €
0,00 €
54.600,00 € =
AK
städtischer Förderpreis "Integration durch Sport"
Integration
durch Sport
3.000,00 €
2.
HWH
2.000,00 €
IV Veranstaltungen von
. Migrantenselbstorganisationen
54.600,00 €
Geplant/ Beantragt EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
1.
"Köstlich! Feste feiern mit Vereinen" Dt.
Gesundheitsvorschriften und interkulturelles Essen bei
Festen; Koop mit Helene Weber Haus; interkulturelle
Mittler/innen
3. RWTH
Kooperationsprojekt mit Intern. Office RWTH
III.: Summe Kooperation Stabsstelle
40.000,00 €
0,00 €
0,00 €
1.000,00 €
6.000,00 € =
6.000,00 €
Geplant/ Beantragt EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
(pro Jahr 5.000,- € insgesamt vorgemerkt; pro MSO in der Regel
eine Veranstaltung im Jahr förderfähig mit max. 500,- € Zuschuss)
Zwischensumme
Vorgemerkt bis 5.000 € für MSO-Veranstaltungen
IV.: Summe Veranstaltungen von MSO
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
5.000,00 €
5.000,00 € =
5.000,00 €
V. Integrationsrat
1.
Integration Integrationspreis der Stadt Aachen 2013
srat
V.: Summe Integrationsrat
I. bis V.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation
Stabsstelle, Veranstaltungen von MSO und Integrationsrat
VI Projektanträge zur Integration
. (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €)
1.
2.
Geplant/ Beantragte EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
3.000,00 €
0,00 €
0,00 €
3.000,00 € =
0,00 €
0,00 € 108.600,00 €
3.000,00 €
= 108.600,00 €
Geplant/ Beantragt EmpfehlungsVorgemerkt
beschluss
AFV
Mädchen mittendrin - Baustein Mädchenfußball-Camp
"Integration (beantragt: 3.000,- €)
durch
Sport"
MLH
Müttertreff (beantragt 4.250,- €) Nach Klärung evtl.
neu zu beraten.
3.000,00 €
4.250,00 €
VI.: Summe Projektanträge zur Integration
0,00 € 4.250,00 €
Summe Geplant / Vorgemerkt gesamt
Summe Beantragt gesamt
Summe Empfehlungsbeschluss gesamt
0,00 €
3.000,00 €
7.250,00 €
4.250,00 €
111.600,00 €
Haushaltsansatz 2013
I. bis V.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation Stabsstelle, Veranstaltungen
von MSO und Integrationsrat
Zwischensumme für Projektanträge zur Verfügung stehende Mittel
vor der Sitzung des Integrationsrates am 20.02..2013
VI.: Summe Projektanträge zur Integration mit Empfehlungsbeschluss
I. bis VI.: zur Verfügung stehende Haushaltsmittel
=
135.000,00 €
108.600,00 €
26.400,00 €
3.000,00 €
23.400,00 €
Projektanträge zur Integration 2013
für die Sitzung des Integrationsrates am 20.02.2013
Stand 29.01.2013
VI. Projektanträge zur Integration
(pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €)
Antragstellende / Projektbezeichnung
1.
Aachener Förderverein Integration durch Sport
"Mädchen mittendrin-Baustein Mädchenfußball-Camp"
2.
Martin-Luther-Haus
"Müttertreff"
Zielgruppe
Mädchen ab 6 Jahre
und Assistentinnen
für Projektanträge zur Integration zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (Stand 29.01.2013)
noch zur Verfügung stehende Haushaltsmittel
Beantragt Empfehlungsbeschluss
3.000,00 €
Bildung in
Sozialkompetenz
und Sport
Frauen und Mütter aus Sprachförderung/ 4.250,00 € Zurückstellung
verschiedenen Nationen Sozialkompetenz/
Erziehungsbildung
Summe
abzüglich Empfehlungsbeschluss
Bereich
4.250,00 €
3.000,00 €
26.400,00 €
3.000,00 €
23.400,00 €