Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
108825.pdf
Größe
435 kB
Erstellt
07.01.13, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0821/WP16
öffentlich
07.01.2013
FB 61/70
Baustellenplanung 2013, Antrag der SPD- Fraktion zur
Tagesordnung vom 08.01.2013
Beratungsfolge:
TOP:__8
Datum
Gremium
Kompetenz
24.01.2013
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den Tiefbaustellen 2013 und
zum Stand der Einführung eines Baustellenmanagement- und Informationssystems zur Kenntnis.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 61/0821/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2013
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und des Anlagenwertes der städtischen Infrastruktur ist ein
bestimmtes Maß an Bauarbeiten unverzichtbar. Hinzu kommt die Verpflichtung aus dem
Abwasserbeseitigungskonzept (ABK), das einen Rahmen für die Erneuerung der Kanäle zum Schutz
des Grundwassers, insbesondere im Thermalquellenschutzgebiet der Innenstadt auferlegt. Daneben
sind die Erfordernisse aus einem technisch einwandfreien Zustand des Versorgungsnetzes zu
beachten.
Baustellen zur Instandhaltung oder Erneuerung der Infrastruktur sind unvermeidbar, wenn die Kanäle
einbruchgefährdet oder hydraulisch überlastet sind, die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet
ist, der Unterhaltungsaufwand steigt und der Bilanzwert wegen mangelnder Unterhaltung und
Erneuerung der Anlagen sinkt.
Gerade die im Jahr 2012 kritisierte Konzentration der Baustellen in der Innenstadt stand unter dem
Diktat und Zeitdruck des Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) und der Konjunkturprogramme (KPI/II).
Die Innenstadtkanalisation ist in einem kurzen Zeitraum im 19.Jh gebaut worden und jetzt dringend
erneuerungsbedürftig.
Hinzu kommt, dass in der Innenstadt die Bauarbeiten durch archäologische Funde und
Unterbrechungen wegen der verschiedenen Veranstaltungen erheblich langsamer ablaufen, als es
bautechnisch notwendig wäre.
Hinweis:
Die Entwicklung zu geringeren Investitionen hat negative Auswirkungen auf die Substanz, da in der
Vergangenheit bereits geringere Reinvestitionen vorgenommen wurden, als zum Substanzerhalt
notwendig wären. Mittel- und langfristig betrachtet müssen nämlich von den rd. 790km Straßennetz in
städtischer Baulast jährlich etwa 2,5% (d.h. ca. 20 km) erneuert werden, um bei einer Lebensdauer
von etwa 40 Jahren das Anlagevermögen der städtischen Straßen zu erhalten. Ausgehend von der
Eröffnungsbilanz, die zum 31.12.2007 285 Mio. € Anlagevermögen ausweist, müssten jährlich etwa
8Mio.€ in die Erneuerung investiert werden, um diesen Wert zu erhalten.
Differenzierter betrachtet hat die Bewertung der Verkehrsflächen Ende 2006 ergeben, dass 45 % der
45km Hauptverkehrsstraßen und 19% der 609km Nebenstraßen in einem Zustand sind, „bei dessen
Erreichen in der Regel Erhaltungsmaßnahmen oder eventuell Verkehrsbeschränkungen eingeleitet
werden sollten“1. Daraus ergibt sich ein konkreter Handlungsbedarf bei 136km Straßen.
Die derzeit für 2013 vorgesehenen Straßenbaustellen sind in der Anlage 1 enthalten. Hinzu kommen
die Projekte, die im Rahmen städtebaulicher Verträge hergestellt, von der Straßenbauabteilung aber
personell begleitet werden (s.Anl.2).
Nicht enthalten sind die Projekte, die aus verschiedenen Gründen wünschenswert sind, die aber
aufgrund finanzieller Restriktionen oder Begrenzung der personellen Kapazität nicht realisierbar sind.
Die aus Sicht der Verwaltung nicht umsetzbaren Projekte sind als Anlage 3 beigefügt.
Die geplanten Maßnahmen der STAWAG sind der Vollständigkeit halber in der Anlage 4 dargestellt.
Vorlage FB 61/0821/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2013
Seite: 2/4
Das Projekt zur Einführung des Baustellenmanagement- und Informationssystems läuft zur Zeit
plangemäß. Der Hersteller wurde mit der Entwicklung des Programms beauftragt und arbeitet an der
Umsetzung. Für die zentrale Genehmigungs- und Koordinierungsstelle wurde eine Planstelle
eingerichtet. Ein Besetzungsverfahren hat dazu aber noch nicht stattgefunden, so dass die personelle
Begleitung der Systemeinführung im Moment noch nicht gesichert ist.
Mit der zentralen Koordinierung werden die Abstimmungsprozesse verbessert. Eine spürbare
Belastung des Verkehrsnetzes durch Baustelleneinrichtungen wird sich aber trotzdem nicht vermeiden
lassen, zumal neben den umfangreichen Arbeiten an öffentlichen Leitungsnetzen auch Arbeiten
privater Auftraggeber mit Auswirkungen auf den Straßenraum ausgeführt werden müssen.
Zeitplan der Systemeinführung:
Abstimmung Pflichtenheft
Angbot der regio iT und Beauftragung
Umsetzung Dr. Haller gem. Pflichtenheft
Einrichten Testumgebung für Baustellen Management
System + Einweisung Keyuser
Testphase
Testabnahme Baustellen Management System VMS
(Meilenstein)
Umsetzung Webschnittstelle durch regio iT gem.
Pflichtenheft
Testabnahme Baustellen Information System
(Testumgebung GIS / Intranet) (Meilenstein)
Schulung der Mitarbeiter - Baustellen Management
war
08.11.2012
bis
07.12.2012
bis
15.02.2013
bis
28.02.2013
bis
28.03.2012
am
03.04.2013
bis
28.02.2013
am
17.04.2013
bis
30.04.2013
bis
31.05.2013
System
Test im Echtbetrieb
Vorlage FB 61/0821/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2013
Seite: 3/4
Gesamttestabnahme (MS)
am
31.05.2013
Echtbetrieb Webschnittstelle / Baustellen Online
ab
03.06.2013
Projektabnahme
am
14.06.2013
Anlage/n:
-
Antrag der SPD-Fraktion zur Tagesordnung vom 08.01.2013
-
Liste der Straßenbaustellen 2013/2014
-
Liste der STAWAG-Baustellen 2013/2014
-
Liste Maßnahmen Straßenunterhaltung, Brückenbau und Privaterschließungen
Vorlage FB 61/0821/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2013
Seite: 4/4
Straßenbaustellen 2013/2014
Prioritäten:
1 im Bau; 2 Zuschussbindung, rechtl. Verpflichtung; 3 Verkehrssicherheit
Kathegorien: Straßenbau, Kanalbau, Versorgungsleitungen, Grünfläche
Sammeltitel
Nebenstraße
HV-Straße
Innenstadt
Straßenneubau und Erneuerung
Projekt
Pfalzbezirk
Büchel
Ursulinerstr.
Templergraben
Elisabethstraße
Synagogenplatz
2
Burtscheider Str.
Lütticher Str. I
Schleidener Str. I
Seffenter Weg
Schloßstr.
Vennbahntrasse
Vennbahn/Philipsstr.
Großstück Radweg
Prof. Wieler Str.
Kellerhausstr.
Alter Schlachthof
Grauenh. Weg Erschl.
Familienzentrum
Sandhäuschen
Süderschließung Tivoli
Heussstr.
Camp Pirotte
Rehmplatz
Berliner Ring Haltestelle
Hasselholz
Meischenfeld
Kalkbergstr. LSA
Alfonsstr. Bäume
Ortseingänge
Niederschlagbeseitigung*
Bordsteinabsenkungen
Umsetzung Barrierefreiheit
Summe
Prior.
1
1
1
1
Kat.
S,K,V
S
S
S,K,V
S,K
Bauvol.
0,63
0,20
0,35
1,40 (+1,4)
0,10
0,10
Baubeginn
2011
2012
2012
2012
2013
2013
Bauende
01.05.14
15.05.13
15.05.13
01.10.13
2013
2013
2
2
2
3
S,K,V
S,K,V
S,K,V
S
0,39
0,80
0,60
0,23
02.04.13
01.07.13
01.06.13
Mitte 2013
09.08.13
Ende 2014
Mitte 2014
Ende 2013
1
1
2
2
S,K,V
S
S,K
S
S
S
S
S
S
S,K,V
S
S
S
S, G
S
S,K
S
S
S
0,45
0,25
0,26
0,20
0,28
0,22
0,31
0,36
0,12
0,09
0,12
0,20
0,40
0,40
0,18
0,16
0,15
0,03
0,02
2012
2012
Mai 2013
Mai 2013
01.03.13
April 2013
Juni 2013
2012
2012
Aug. 2013
2013
März 2013
2012
2013
2013
April 2013
2013
2013
2013
01.08.13
April 2013
Aug. 2013
Aug.2013
01.07.13
Juni 2013
Sept. 2013
2014
März 2013
Ende 2013
2013
Mai 2013
Ende 2013
2014
2013
Juni 2013
2013
2013
1
1
1
2
2
2
2
3
2
2
2
S
0,10
0,25
0,02
0,05
9,4 2(+1,4)
2013
Kanal und Versorgung
Tiefbaustellen STAWAG 2013/2014
Projekt
Elisabeth-/Hartmannstr.
( gestoppt)
Abteistr.
Am Rosenhügel
Antoniusstraße
Brüsseler Ring
Carlasiedlung
Drimbornstraße
Elsassstraße
Forsterheiderstr.
Franzstr. (Reparatur)
Gartenstr.
Grindelweg
Hof*
Atzenbenden
Kapuzinergasse
Katharinenstr.
Komphausbadstr.*
Königsbergerstr.
Krefelder Straße
Kreuzherrenstr.
Kupferstraße
Hahner Straße
Jülicher Straße
Napoleonsberg
Preußweg
Reuterweg
Roland Str. I+II. BA
Salierallee
Prior.
3
Kat.
S,K
Baubeginn
07.01.2013
Bauende
Okt 2013
1
K,V
V
K,V
K
V
K,V
K,V
V
V
K,V
V
K
V
V
V
K
V
K
K,V
K,V
V
V
V
K,V
K
K,V
S,K,V
Nov 2012
Mai 2013
2014?
Januar 2014
März 2013
April 2013
April 2013
Feb. 2013
2013 ( offen)
April 2013
2014
18.02.2013
April 2013
2014
2014
Frühj.13
Juli 2012
März 2013
2014
April 2013
Aug. 2012
Aug.2012
2013
2014
Juli 2013
Juni 2012
2013 (offen)
März 2013
Feb. 2014
Dez 2014
Juli 2013
März 2014
Dez. 2013
Juli 2013
2013
Nov 2013
2014
15.11.13
Okt. 2013
2014
2014
Herbst 13
Nov. 2013
21.06.13
2014
Dez.2013
März 2013
März 2013
2013
2014
Okt. 2013
Dez 2013
2013
Schleckheimer Strasse
K
Januar 13
Mai 14
St.Vither Str.
Templergraben 2. BA
V
K,G
2013 ( offen) 2013
Im Anschl. an 1.BA
3
1
1
1
* Unterirdische Bauweise (geringerer Eingriff an der Oberfläche , nur Startgruben )
Deckensanierung
Straßenunterhaltung und Brückenbau
Brücken
Projekt
Neuenhofstraße
Adalbertsteinweg/Stolberger
Turmstraße halbseitig
Merowingerstraße
Blücherplatz
Siegelallee/Monschauer Str
Raerener Straße
Friedrich-Ebert-Allee
Eupener Straße
Alt-Haarener-Straße
Goethestraße
Erberichshofstraße
Prio
1
2
3
2
2
2
2
2
2
Kat
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Weberstraße
1
BN
Vol
Beginn
Ende
FJ 2013
FJ 2013
2013
2013
Sommerferien 2013
2013
2013
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
Reserve
Reserve
Reserve
2013
2014
Privaterschließungen
Campus Melaten
Schloß Rahe Str
Karlsgraben Gehweg
Kullenhofstr
ÖPNV Klinikum
Kaiserplatzgalerie
Süderschl. Tivoli
Prager Ring
Rest
2012
Ansatz
2013
im
Bau
x
x
x
250
x.000
250
100
300
250
120
200
x
200
zug
esagt
Ver
keh
rs
Zusch
u
zu
st.
Rech
tskraf
t
x
x
Pri
ori
tät
1
1
1
2
2
x
1
2
61/7
0
2013
x
x
x
x
x
x
x
x
Straßenbauprojekte 2013 gestrichen oder verschoben
Überh Ansat
ang
z
2012 2013
Bismarckstraße
Auf Beverau
Aufwertung Burtscheid
Robensstraße
Verkehrsk. Burtscheid
Ellergebiet
Brander Feld Erschl.
Kornelimünster West
Breitbenden Erschl.
Am Burgberg
Heckenweg
Burghöhenweg
Albert-Einstein-Straße
Pascalstraße
Radverkehr Aachen Ost
Haltestellen
Verkehrssicherheit
Querungshilfen
Karl-Friedrich-Straße
Fußweg Laurensberg
P+R baulich
Hof
Brand Ortskern
Radweg AC-Jülich
Lichtenbusch Erschl. 2.
BA
Summe
150
130
15
30
40
zuge
sagt
Ver
keh
rssi
che
rhei
t
Zusch
uß
ba
ul.
Zu
st.
Prio
rität
x
4
5
Arbe
itspl
an
61/7
0
201
3
x
Gest
r. **
2017
2014
25
x
2013
110
260
450
250
150
2017
2017
2014
2017
2017
80
240
60
70
800
1.615
Neu
*
x
150
430
150
400
60
30
54
110
60
80
280
800
530
360
4.739
x
x
x
2014
2016
2014
x
x
3
x
x
2013
2013
2013
2017
2017
x
x
x
2
3
3
x
2015
2015
2014
2014