Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
108657.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
27.12.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0167/WP16
öffentlich
FB 11 / 3
27.12.2012
Frau Krott
Dauerhafte Einrichtung einer Vollzeitstelle SAP Berater für das
Themenfeld SAP in der Abteilung IT-Management im Fachbereich
Personal und Organisation (FB 11/4)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
09.01.2013
PVA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal –und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt Aachen im Rahmen des Stellenplans 2013 die dauerhafte Einrichtung einer nach EG 12
TVöD bzw. A 13 BBesG ausgewiesenen Vollzeitstelle SAP Berater für das Themenfeld SAP in der
Abteilung IT-Management des Fachbereichs Personal und Organisation.
Vorlage FB 11/0167/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2013
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Auswirkungen
Ertrag
Personal/Sachaufwand
Ansatz 2013
fortgeschriebener
Ansatz 2013
0€
0€
39.000 €
0€
Abschreibungen
0€
Ergebnis
0€
/43.150 €
0€
-39.000 €
/-43.150 €
Ansatz 2014 ff
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Ansatz 2014 ff
(alt)
(neu)
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
234.000€
0€
/258.900€
0€
0€
-234.000€
0€
/-258.900€
+ Verbesserung /
-39.000 €
-234.000 €
- Verschlechterung
/-43.150 €
/-258.900 €
Deckung vorhanden
Deckung vorhanden
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich in Höhe der Personalkosten, die für IT-Beschäftigte mit 39
Std./W. lt. KGST-Materialien 2012/2013 jährlich rund 78.000 € und im Falle der Stellenbesetzung mit
einer Beamtin/einem Beamten mit 41 Std./W. jährlich rund 86.300 € betragen.
Für 2013 wäre ein Ansatz von 39.000 € bzw. 43.150 € einzuplanen, da unter Berücksichtigung der
einzurechnenden Zeiten für das Auswahlverfahren sowie der einzurechnenden Zeiten für den
Stellenwechsel einer Bewerberin/eines Bewerbers nicht von einer Stellenbesetzung vor Mitte des
Jahres 2013 auszugehen ist.
Für die Berechung des fortgeschriebenen Ansatzes 2014ff wäre dann wieder der Jahresbetrag an
Personalkosten von rund 78.000 € bzw. 86.300 € zu berücksichtigen. Abgestellt auf die dreijährige
Finanzplanung wären somit 234.000 € bzw. 258.900 € anzusetzen.
Zur Deckung der zusätzlich entstehenden Personalkosten wird ab dem Zeitpunkt der Besetzung der
neu eingerichteten Vollzeitstelle SAP Berater der Aufwand im Produkt 4-011001904-4, Konto
52910000 um den Betrag der Personalkosten reduziert, da durch eine/n ausgebildete/n und
berufserfahrene/n SAP Beraterin/Berater geschätzte Beratungskosten von 100 Manntagen/pro Jahr
( 100 x 1.000 € = 100.000 €) alleine in einem SAP Modul eingespart werden können.
Vorlage FB 11/0167/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2013
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Durch die verstärkte Nutzung der Software SAP bei der Stadt Aachen hat sich gezeigt, dass es bei
der Implementierung einzelner Module, bei der Anschaffung von Erweiterungspaketen, etc., immer
wieder Probleme gibt, weil die in den einzelnen Fachbereichen und Eigenbetrieben eingesetzten SAP
Module untereinander nicht kompatibel sind bzw. nicht einheitlich genutzt werden.
Hinzu kommt, dass die SAP Leistungen extern eingekauft werden müssen und die in den externen
Angeboten angegebenen hohen Analyse- und Beratungskosten aufgrund des stadtintern fehlenden
SAP Fachwissens weder minimiert noch hinsichtlich der eigentlichen Notwendigkeit fachlich
eingeschätzt werden können.
Der Tagessatz für externe Beratung liegt im Durchschnitt bei rund 1.000 €/pro Beratertag.
Basierend auf den Erfahrungen der Fachdienststelle in den letzten Jahren kann davon ausgegangen
werden, dass bei den Entwicklungen in den einzelnen Modulen Einsparungen von mindestens 100
Manntagen Beratung und Customizing jährlich realisiert werden können, wenn eine/ein ausgebildete/r
und berufserfahrene/r SAP Beraterin/Berater mit systematisiertem SAP-Fachwissens vorhanden wäre.
Die Einstellung einer/s ausgebildeten SAP Beraterin/Beraters würde zu jährlichen Einsparungen von
rund 100.000 € bei der Ausgabe an externen Vergaben führen, so dass die dafür zusätzlich
anfallenden Personalkosten für einen Beschäftigten von rund 78.000 € jährlich bzw. im Falle eines
Beamten von rund 86.300 € jährlich vollständig refinanziert würden.
Darüber hinaus würde mittelfristig die Kompatibilität der städtisch eingesetzten SAP-Module in den
einzelnen Themenfeldern sowie eine Konsolidierung der städtischen SAP-Infrastruktur, mit einer damit
einhergehenden Ersparnis bei den Betriebs- und Unterhaltungskosten, erreicht. Nicht zuletzt würde
die Qualitätssteigerung im Bereich SAP QS verwaltungsweit sichergestellt.
Der Personalrat der Allgemeinen Verwaltung ist über die beabsichtigte Stelleneinrichtung gemäß § 65
LPVG unterrichtet worden.
Die Beteiligung des Personalrates (Anhörung) wird gemäß § 75 Nr. 1 LPVG - Vorbereitung des
Entwurfs von Stellenplänen (hier Stellenplan 2013) - zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Anlage/n:
keine
Vorlage FB 11/0167/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2013
Seite: 3/3