Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
107150.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
26.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:56
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 1,0 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Sport Beteiligte Dienststelle/n: FB 52/0051/WP16 öffentlich 26.11.2012 Umbenennung der Sportanlage Hasselholzer Weg - Antrag des VfB 08 Aachen e. V. vom 22.10.2012 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.12.2012 16.01.2013 SpA B0 Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: 1. Der Sportausschuss empfiehlt der Bezirksvertretung Aachen-Mitte, die nach § 13 Abs. 2 der Hauptsatzung für die Benennung von Sportanlagen zuständig ist, dem Antrag, die Sportanlage Hasselholzer Weg in Leo-Vermeeren-Stadion umzubenennen, nicht stattzugeben. 2. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte spricht sich gegen eine Umbenennung der Sportanlage Hasselholzer Weg aus. In Vertretung (Rombey) Stadtdirektor Vorlage FB 52/0051/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.12.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Der VfB 08 Aachen e. V. hat beantragt, die Sportanlage Hasselholzer Weg in Leo-Vermeeren-Stadion umzubenennen. Der Antrag wird damit begründet, dass Herr Vermeeren, der im Oktober 2012 verstorben ist, in mehr als 60 Jahren Vereinsmitgliedschaft den Verein durch seinen ehrenamtlichen Einsatz maßgeblich geprägt und gefördert hat. In den Nachkriegsjahren war er einer der ersten Männer, die den Fußballsport in Aachen wiederbelebten und nach vorne brachten. Er und einige Mitstreiter haben die Sportanlage Hasselholzer Weg nach dem Krieg wieder hergerichtet. Zahlreiche Umbaumaßnahmen wurden von dem damaligen Vorstand in Eigenregie und größtenteils auf eigene Kosten durchgeführt. Neben der Vorstandsarbeit gehörte das Herz Leo Vermeerens auch der Jugendarbeit. Als Jugendleiter und später viele Jahre als Zeugwart sowie Schiedsrichterbetreuer war er noch bis zu seinem 90. Lebensjahr im Verein aktiv. Für seine Verdienste wurde er auch auf regionaler Ebene vom Fußballverband Mittelrhein und vom Westdeutschen Fußballverband mehrfach geehrt. Bereits zum 100-jährigen Bestehen hatte der Verein noch zu Lebzeiten Herrn Vermeerens eigenmächtig ohne Absprache mit der Stadt Aachen und ohne Beschlüsse entsprechender politischer Gremien das Stadion in Leo-Vermeeren-Stadion umbenannt. Dies wurde offiziell wieder rückgängig gemacht, trotzdem wird der Name inoffiziell in Medien und Spielankündigungen verwandt. Die Sportanlagen der Stadt Aachen mit Ausnahme der Schwimmbäder sind grundsätzlich nach dem Straßenamen benannt, an denen sich die Haupteingänge befinden. Ausnahmen hiervon sind nur das „Ludwig-Kuhnen-Stadion“, die „Sportanlage Josef-Glockner AachenHörn“ und die „Grenzland-Kampfbahn“. Durch die Benennung nach Straßennamen wird insbesondere für auswärtige Spieler und Besucher der Sportstätten eine Zuordnung und damit auch das Finden wesentlich erleichtert. Ohne die Verdienste von Herrn Vermeeren für den VfB 08 Aachen e. V. schmälern zu wollen, hält die Verwaltung es für sinnvoll, die bisherige Praxis beizubehalten, die Sportanlagen nach den entsprechenden Straßennamen zu benennen. Bedenkenswert ist im speziellen Fall auch noch, dass die Sportanlage Hasselholzer Weg von mehreren Vereinen genutzt wird und nicht einem einzelnen Verein zugeschrieben wird. Anlage/n: - Antrag des VfB 08 Aachen e. V. vom 22.10.2012 Vorlage FB 52/0051/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.12.2012 Seite: 2/2