Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106754.pdf
Größe
4,9 MB
Erstellt
21.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Jugend
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 51/0219/WP16
öffentlich
21.11.2012
45/300
Zukunftsfonds: Anträge in 2012
Beratungsfolge:
TOP: 6
Datum
Gremium
Kompetenz
11.12.2012
11.12.2012
KJA
SchA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt dem Schulausschuss die Bezuschussung der Anträge wie vorgeschlagen zu
beschließen.
2. Der Schulausschuss beschließt wie von der Fachverwaltung vorgeschlagen, die
Bezuschussung der Anträge.
Vorlage FB 51/0219/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2013
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
20xx
Ansatz 20xx
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
ausreichende Deckung vorhanden
-Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
70.000 €
70.000 €
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 51/0219/WP16 der Stadt Aachen
ausreichende Deckung vorhanden
Ausdruck vom: 23.08.2013
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit gemeinsamen Beschluss des Schulausschusses und des KJA am 22.09.2009 wurde der
Zukunftsfonds mit einer finanziellen Ausstattung in Höhe von 70.000 € eingerichtet. Dieser Betrag
steht auch für das Haushaltsjahr 2012 zur Verfügung.
Der Zukunftsfonds sieht derzeit die Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen für
folgende Situationen vor:
Zur Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe bei geringem Einkommen, sofern kein
Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket besteht
Zur Finanzierung von Musikinstrumenten und Musikunterricht an Aachener Schulen
Für die Erstausstattung mit Babykleidung bei jungen allein erziehenden Müttern (so weit nicht
wirtschaftliche Jugendhilfe oder Sozialhilfe greifen)
Für die Ausstattung mit Mobiliar bei der Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
Für innovative Projekte
Die Mittel des Zukunftsfonds werden durch Antrag, eingereicht durch Institutionen wie zum Beispiel
Freie Träger, Schulen, Kindertagesstätten u. a. abgerufen. Dabei ist die Bearbeitung der Anträge
möglichst unbürokratisch zu gestalten. Anträge ab 2.000 Euro sind dem Schulausschuss zur
Entscheidung vorzulegen, Anträge unterhalb dieser Summe werden durch die Fachverwaltung
beschieden.
2. Bezuschusste Anträge 2012
Folgende Anträge und Verlängerungen von Anträgen wurden in diesem Jahr vom Schulausschuss
zwecks Bezuschussung aus dem Zukunftsfonds entschieden.
Vorlage FB 51/0219/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2013
Seite: 3/5
Eingang
Antragsteller
Projekt
Beantragtes
Vorgeschlagene
Finanz-
Fördersumme in €
volumen
abzüglich 25 %
Eigenanteil bei Anträgen
die fortlaufend gestellt
werden
21.02.2012
28.03.2012
KGS Michaelsberg-
Flötenunterricht
6.032 €
4.524 €
straße
2012/2013
Förderverein der
Hausaufgaben-
2.000 €
2.000 €
Montessori
betreuung
Streicherklasse
10.000 €
10.000 €
Gemeinschaftsgrund-
Niederländisch
7.000 €
5.250 €
schule
–Kurs ab Mai
(GGS) Gut Kullen
2012
Gemeinschaftshauptsch
Personal für die
7.000 €
0€
ule (GHS) Drimborn
Mittagsbetreuu
12.800 €
9.600 €
Grundschule Eilendorf
31.05.2012
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Schönforst
06.07.2012
18.06.2012
ng
10.07.2012
GGS Oberforstbach
Schulfach „das
Glück"
07.11.2012
Klassenfahrten
6.062,50€
Gesamtsumme
37.436,50€
Zwischenzeitlich wurden insgesamt 1253,73 Euro für weitere Einzelanträge bedürftiger Familien, die
die o. g. Zweckbindung erfüllen, verausgabt. Das bisherige Zuschussvolumen umfasste insgesamt
38.690,23 €.
3. Weitere Anträge in 2012
Eingang
Antragsteller
Projekt
Beantragtes
Fördersumme
Finanzvolu
abzüglich 25 %
men
Eigenanteil bei
Bezuschussung
06.07.2012
14.11.2012
Gemeinschaftsgrundschu
Niederländisch –
le
Kurs ab Januar
(GGS) Gut Kullen
2013
Gymnasium Sankt
Aulatechnik zur
Leonhard
Fortführung des
Vorlage FB 51/0219/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2013
5.000 €
3.750 €
19.700 €
12.500 €
Seite: 4/5
Theaterprojektes
„Karneval am
Leo"
Gesamt-
16.250 €
summe
4. Projekte
Bei dem Antrag der GGS Gut Kullen handelt es sich um einen Folgeantrag, der die Finanzierung des
Schuljahres 2013 sichern soll.
Das Projekt des Gymnasiums St. Leonard "„Karneval am Leo" ist ein Theaterprojekt. Bereits seit 25
Jahren wird jedes Jahr mit den Schülern der Schule ein neues Theaterstück einstudiert. Inzwischen ist
die Technik der Aula veraltet, um den vielfältigen Herausforderungen (mehrere Sprecherrollen, laute
Saalgeräusche, Musik und Gesang) zu genügen. Der Zuschuss aus dem Zukunftsfonds dient der
Wiederherstellung der technischen Voraussetzungen, um ein solches Projekt auch in den folgenden
Jahren fortführen zu können.
5. Vorschlag der Verwaltung
Die eingereichten Konzepte entsprechen den Maßgaben des Zukunftsfonds. Die Fachverwaltung
empfiehlt im Rahmen des oben aufgeführten Finanzumfanges diese Projekte zur Förderung.
Der zweite Antrag der Gemeinschaftsgrundschule "Gut Kullen" ist erneut zu unterstützen, da die erste
Förderung sich auf ein halbes Schuljahr bezog und der überwiegende Teil der oben aufgeführten
Antragsteller ebenfalls eine Jahresbezuschussung erhalten hat.
Nach Förderung der obigen Projekte umfasst das Zuschussvolumen insgesamt 54.940, 23 Euro.
Die in diesem Jahr noch zur Verfügung stehende Summe des Zukunftsfonds beträgt 15.059,77 Euro.
Anlage/n:
- Antrag der GGS Gut Kullen
- Antrag des Gymnasiums „Sankt Leonhard“
Vorlage FB 51/0219/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2013
Seite: 5/5