Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
107202.pdf
Größe
14 MB
Erstellt
27.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0799/WP16
öffentlich
27.11.2012
Dez. III / FB 61/50
Jahnplatz - Maßnahmen zur Verbesserung der Situation
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.12.2012
MA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss schließt sich dem Empfehlungsbeschluss der Bezirksvertretung AachenMitte vom 07. 11.2012 an und beschließt als Sofortmaßnahme die Aufstellung von zwei Bänken, die
Ergänzung und Verlängerung der Hecke entlang des Parkplatzes und die Verlagerung der Container.
Die Finanzierung soll wie von der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschlossen aus Bezirksmitteln
erfolgen.
Weiter beauftragt er die Verwaltung die Anlage eines Schutzstreifens im Verlauf der Eupener Straße
stadteinwärts im Bereich der Kreuzung in die Prioritätenreihung der Maßnahmen für den Radverkehr
aufzunehmen. Der Prüfauftrag der Bezirksvertetung zur Umgestaltung der Parkplatzfläche auf dem
Jahnplatz wird vom Mobilitätsausschuss bestätigt.
Vorlage FB 61/0799/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
Der Jahnplatz ist in erster Linie geprägt durch die Kreuzung von Luxemburger Ring und Eupener
Straße. Gleichzeitig liegt hier aber auch das kleine Zentrum der Umgebung mit Geschäften und
Dienstleistungen. Er erfüllt damit unterschiedlichste Aufgaben: im Norden als Grünpuffer in Richtung
Verkehrsknoten, als Parkplatz, und als Nahversorgungsbereich. Dagegen bietet er heute keinerlei
Aufenthaltsqualitäten, die diesen Anforderungen entsprechen könnten. Die Bezirksvertretung AachenMitte hat deshalb in ihrer Sitzung am 26.09.2012 die Verwaltung beauftragt, geeignete Maßnahmen
zur Verbesserung der Situation zu planen.
Die Verwaltung hatte daraufhin Vorschläge für die Realisierung von kleinen Maßnahmen in zwei
Schritten in der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte am 07.11.2012 vorgestellt:
Schritt 1: Sofortmaßnahmen, die keine funktionalen Änderungen erfordern und deshalb unmittelbar
umgesetzt werden können (zwei Bänke auf der Südseite, Heckenverdichtung auf der Nordseite).
Schritt 2: Weitergehende Verbesserungsmaßnahmen, die aber Veränderungen in den Flächen der
einzelnen Funktionen erfordern (Führung des Radverkehrs auf einem Schutzstreifen im Verlauf der
Eupener Straße über die Kreuzung, weitere Begrünungsmaßnahmen auf der Nordseite). Dies
erfordert einen komplexeren Planungs- und Abstimmungsprozess.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte hat sich am 07. 11. 2012 mit den vorgeschlagenen Maßnahmen
zur Verbesserung befasst. Die Bezirksvertretung Aachen Mitte plädiert für die Umsetzung einer
Auswahl der Maßnahmen in einem Zuge. Dafür will sie bezirkliche Mittel zur Verfügung stellen. Die
betroffenen Straßen sowie der Jahnplatz selber liegen in der Zuständigkeit des
Mobilitätsausschusses.
Die Bezirksvertretung hat am 07.11.2012 beraten wie folgt beschlossen:
„Vorbehaltlich der rechtlichen Prüfung der Zuständigkeit fasst die Bezirksvertretung
Aachen-Mitte folgenden
Beschluss:
1. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt als Sofortmaßnahme für 2012
die Errichtung der 2 Bänke, der beiden Hecken und die Verlagerung der Container.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 7 Gegenstimmen
2. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die
Vornahme einer neuen Markierung der Radwege am Jahnplatz auf die Straße
als Radfahrschutzstreifen und eine Aktualisierung der Beschilderung.
Vorlage FB 61/0799/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 2/3
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 6 Gegenstimmen
3. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, inwieweit
eine Umgestaltung der Parkplatzfläche an der Nordseite des Jahnplatzes zur
Grünfläche möglich ist.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 5 Gegenstimmen, 1 Enthaltung.“
Die Prüfung der Rechtslage hat ergeben, dass sowohl die Hauptverkehrsstraßen als auch der
Jahnplatz selber in der Beschlusskompetenz des Mobilitätsausschusses liegen. Damit erhält der
Beschluss der Bezirksvertretung in allen drei Punkten empfehlenden Charakter. Die Maßnahmen
unter Punkt 1 und die zugeordneten Kosten sind folgende:
•
Zwei Bänke über Eck an dem großkronigen Baum zur
Fußgängerbewegungsfläche vor der Apotheke orientiert
•
Verschiebung der Container am Jahnplatz zur ParkplatzeinFahrt hin und Begrünung
•
2.000 €
1.000 €
Ergänzung der vorhandenen Hecke um den Jahnplatz und
Verlängerung entlang des Parkplatzes zusammen 40 Meter
4.800 €.
Die Maßnahmen sind in beigefügten Plan dargestellt. Die Vermessung wurde durchgeführt; in diesen
Tagen wird die Plangrundlage für die Ausführungspläne fertig gestellt.
In dem der Bezirksvertretung Aachen Mitte im November vorgestellten Plan war noch ein kleines
Heckenelement auf der Südseite (am Café mit Außenbewirtung) vorgesehen. Die Verwaltung schlägt
nun vor, darauf zu verzichten, um den großzügigen Bewegungsraum zur Bushaltestelle nicht
einzuschränken.
Die Kosten für den unter Punkt 2 im Empfehlungsbeschluss der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
genannten Schutzstreifens sind einschließlich der Beschilderung mit 3.100 € anzusetzen. Die
Radverkehrsmaßnahme kann in die Prioritätenreihung der Maßnahmen für den Radverkehr
aufgenommen werden. Bei Punkt 3 handelt es sich um einen Prüfauftrag der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte, der wegen der Zuständigkeit vom Mobilitätsausschuss bestätigt werden müsste.
Anlage/n:
Planung Sofortmaßnahmen
Vorlage FB 61/0799/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 3/3
0m
40m