Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
107162.pdf
Größe
132 kB
Erstellt
27.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:57
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 132 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Umwelt Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 36/0166/WP16 öffentlich 27.11.2012 FB 36/82 Herr Dr. Krämer Bike Park am Dreiländereck Beratungsfolge: TOP: 8 Datum Gremium Kompetenz 18.12.2012 UmA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz beauftragt die Verwaltung, die Ausweisung der DownhillStrecke am Dreiländereck weiter zu verfolgen und in die konkrete Umsetzung einzusteigen. In Vertretung Gisela Nacken (Beigeordnete) Vorlage FB 36/0166/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2012 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 36/0166/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2012 Seite: 2/4 Erläuterungen: Sachstand Wie in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz vom 26.06.12 empfohlen, hat das Gemeindeforstamt die Gespräche mit der Bezirksvertretung Laurensberg (12.09.12) und dem Landschaftsbeirat (23.10.12) geführt, mit folgenden Ergebnissen: Bezirksvertretung Laurensberg Beschluss: Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung bei einer Enthaltung mehrheitlich zustimmend zur Kenntnis. Insgesamt wurde das Projekt sehr positiv aufgenommen. Nachfolgend sind die wesentlichen Kritikpunkte => Antworten kurz wiedergegeben:  Haftungsfragen => Die Haftungsfragen werden per Vertrag auf den Verein „Geländefahrrad Aachen e. V.“ übertragen. Der Radsportverein hat zudem den Abschluss einer Versicherung in Aussicht gestellt.  Die Anreise mit dem PKW über den Dreiländerweg wird als kritisch erachtet => Verweis auf die analoge Diskussion im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz. Es wird vermutet, dass die meisten Radsportler mit dem Rad anreisen. Die Entwicklungen sind nach der Etablierung der Downhill-Strecke zu beobachten. Die zu ergreifenden Maßnahmen richten sich nach dem jeweiligen Konfliktfeld.  Finanzierung des Vorhabens => Die Finanzierung der Downhill-Strecke ist laut Geländefahrrad Aachen e. V. durch Sponsoren gesichert.  Ausgewähltes Waldgrundstück => Es handelt sich um einen Fichtenreinbestand sowie um einen kleinen Teil des im Südwesten angrenzenden Birkenwaldes (75-jährig).  Beteiligung des Landschaftsbeirates => s. unten Landschaftsbeirat Beschluss: Der Landschaftsbeirat widerspricht mit 8 Ja – Stimmen bei 1 Nein – Stimme einer beabsichtigten Befreiung für eine auf zwei Jahre befristete Anlage nicht und stimmt dem Eingriff zu, wobei parallel die vorgeschlagenen möglichen Alternativstandorte „Zeche Karl Friedrich“ und „Steinbruch Walheim“ zu prüfen sind. Vorlage FB 36/0166/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2012 Seite: 3/4 Insgesamt wurde das Projekt positiv aufgenommen. Nachfolgend sind die wesentlichen Kritikpunkte => Antworten kurz wiedergegeben:  Interessenkollision aufgrund bereits etablierter Freizeitnutzung (Wanderer, Kindergruppen) am Dreiländerpunkt => Interessenkollisionen sind nahezu im gesamten Waldgebiet der Stadt Aachen zu befürchten, da der Nutzerdruck auf der gesamten Waldfläche ausgesprochen hoch ist.  Grundsätzlich sollte kein Querfeldeinfahren im Wald stattfinden; die Halden Zeche Karl Friedrich und Steinbruch Walheim seien als Standort besser geeignet => hierzu s. Beschlussvorschlag: Die Downhill-Strecke wird am Dreiländerpunkt eingerichtet. Parallel dazu werden in den kommenden 2 Jahren die vorgeschlagenen Alternativstandorte geprüft. Sollte sich der Dreiländerpunkt als ungeeignet erweisen, kann ggf. auf einen der beiden Alternativen ausgewichen werden. Die Bezirksvertretung Laurensberg sowie der Landschaftsbeirat befürworten die Errichtung einer Downhill-Strecke am Dreiländerpunkt. Das Gemeindeforstamt Aachen wird daher in die Umsetzung einsteigen. Vorlage FB 36/0166/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.12.2012 Seite: 4/4