Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106784.pdf
Größe
2,3 MB
Erstellt
15.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0785/WP16
öffentlich
15.11.2012
Dez. III / FB 61/20
Erweiterung und Überarbeitung des Rahmenplans 'Sportpark
Soers'
hier: Ratsantrag 246/16 der SPD-Fraktion vom 11.09.2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
12.12.2012
17.01.2013
B5
PLA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie
empfiehlt dem Planungsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, die Rahmenplanung „Sportpark
Soers“ unter Berücksichtigung der Planung des Aachen-Laurensberger Rennvereins fortzuschreiben.
Der Ratsantrag gilt damit als behandelt.
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die
Verwaltung, die Rahmenplanung „Sportpark Soers“ unter Berücksichtigung der Planung des AachenLaurensberger Rennvereins fortzuschreiben.
Der Ratsantrag gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 61/0785/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.04.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Rahmenplan „Sportpark Soers“
Die SPD-Fraktion beantragt die Erweiterung und Überarbeitung des Rahmenplans „Sportpark Soers“.
Im Januar 2007 wurde die Rahmenplanung den politischen Gremien vorgestellt. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 11.01.2007 beschlossen, dieses Konzept der Aufstellung
der Bebauungspläne für den Bau des neuen Fußballstadions sowie die Nachfolgenutzung für das alte
Stadion zugrunde zu legen. Beide Bebauungsplanverfahren sind durchgeführt worden. Im Bereich des
neuen Stadions ist die Planung fast komplett umgesetzt. Es stehen noch drei Maßnahmen aus: Bau
eines Amateurstadions durch Alemannia Aachen, Fertigstellung / Umnutzung des ehemals für das
Trainingszentrum von Alemannia vorgesehenen Gebäudes und Realisierung des so genannten
Südgebäudes, unmittelbar südlich des Stadions. Die letztgenannte Maßnahme steht kurz bevor, in
Kürze soll dort der Firmensitz des Aachener Unternehmens Trianel entstehen. Im Bereich „Alter Tivoli“
wurde in Kürze mit der ersten Hochbaumaßnahme begonnen (Nahversorgungszentrum), die
Erschließungsarbeiten sollen bis Ende 2012 abgeschlossen sein. In diesen beiden Bereichen besteht
entsprechend kein Bedarf, planerisch tätig zu werden.
Der Bau eines Amateurstadions steht derzeit nicht zur Diskussion und zur Umnutzung des ehemals
als Trainingszentrum vorgesehenen Geländes wurden der Firma Hellmich Fristen zur Umsetzung
eingeräumt.
Anders stellt sich die Situation im nördlichen Teil des Sportparks Soers dar. Der AachenLaurensberger Rennverein (ALRV) wird in 2015 die Pferdesporteuropameisterschaften ausrichten. Im
Rahmen der Planung dieser Großveranstaltung stellt sich erneut die bereits häufiger diskutierte Frage
nach möglichen Erweiterungsflächen. Zur Erfüllung der Vorgaben der Internationalen Reiterlichen
Vereinigung (FEI) ist für die EM zwingend der Neubau von Stallgebäuden für die Vierspännerfahrer
erforderlich. Dafür ist ein geeigneter Standort zu finden und, falls erforderlich, planungsrechtlich zu
sichern. Im Umfeld der Ställe besteht darüber hinaus der Bedarf zur Anlage von Stellflächen für
Transporter etc.
Diese Maßnahme soll nicht ausschließlich für die EM realisiert werden, sondern sie ist auch für das
alljährliche CHIO erforderlich. Bislang wurden von der FEI immer Ausnahmegenehmigungen erteilt,
was jedoch nicht auf Dauer möglich ist. Die Ausrichtung der EM schafft die Möglichkeit, Fördermittel
für diese dringliche Baumaßnahme erhalten zu können.
Bereits in Planung ist die Erweiterung des Dressurstadions, die spätestens zur EM 2015 erfolgen soll.
Über diese konkreten Planungen hinaus bestehen seitens des ALRV aber auch Bedarfe für weitere
Flächenausdehnungen im Bereich des Sportparks, ohne dass im Einzelnen feststeht, welche Bereiche
das betrifft, zumal dies auch abhängig ist von der Verfügbarkeit dieser Grundstücke.
Vorlage FB 61/0785/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.04.2013
Seite: 2/3
Eine Fortschreibung der Rahmenplanung ist also sinnvoll, sie kann jedoch nicht kurzfristig erfolgen, da
derzeit einige liegenschaftliche Fragen in Klärung sind, z.B. der Neubau des Polizeipräsidiums an
einem anderen Standort.
Daher schlägt die Verwaltung vor, den Rahmenplan, ähnlich wie es bei Erstellung der heute
vorliegenden Fassung der Fall war, in enger Abstimmung mit den Betroffenen, also in erster Linie,
aber nicht ausschließlich dem ALRV, weiterzuentwickeln. Darüber hinaus soll eine
Vorkaufsrechtsatzung für den gesamten Bereich erlassen werden, um die Gelegenheit für den Erwerb
strategisch wichtiger Grundstücke nutzen zu können.
Neubau Polizeipräsidium / Grundstückstausch
Derzeit ist noch nicht abschließend entschieden, wo der Neubau des Polizeipräsidiums realisiert
werden soll. Es bestehen mehrere Optionen, die noch zu prüfen sind. Daher können bislang auch
keine Aussagen gemacht werden über liegenschaftliche Aspekte wie z.B. den von der SPD-Fraktion
vorgeschlagenen Grundstückstausch.
Anlage/n:
1.
Ratsantrag Nr. 246/16
2.
Rahmenplan „Sportpark Soers“
Vorlage FB 61/0785/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.04.2013
Seite: 3/3