Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
103339.pdf
Größe
1,4 MB
Erstellt
15.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:55
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 1,4 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Museen der Stadt Aachen Beteiligte Dienststelle/n: E 49.1/0002/WP16 öffentlich 15.11.2012 Dr. Adam Oellers Schenkung von zwei Aquarellen und zwei Zeichnungen des Künstlers Fritz Schaefler (1888-1954) an das Suermondt-LudwigMuseum durch seinen Enkel Christoph Schaefler Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 06.12.2012 19.12.2012 BSTVH Rat Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur: Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Schenkung der drei Aquarelle, einer Zeichnung und einer Radierung aus dem Nachlaß des Großvaters von Herrn Christoph Schaefler mit großem Dank entgegenzunehmen. Beschlussvorschlag Rat: Der Rat der Stadt beschließt auf Empfehlung des Betriebsausschusses Kultur die Schenkung der drei Aquarelle, einer Zeichnung und einer Radierung aus dem Nachlaß des Großvaters von Herrn Christoph Schaefler mit großem Dank entgegenzunehmen. Vorlage E 49.1/0002/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Die erfolgreiche Ausstellung mit Werken von Fritz Schaefler (1888 – 1954) im Suermondt-LudwigMuseum nimmt Herr Christoph Schaefler zum Anlaß, dem Museum aus dem Nachlaß seines Großvaters drei Aquarelle, eine Zeichnung und eine Radierung zu schenken. Die Arbeiten enthalten u.a. ein wichtiges frühes Selbstbildnis und dokumentieren zugleich auch das typische naturverbundene Lebensgefühl der expressionistischen Künstler. Titel der Arbeiten: Fünf männliche Akte am See, um 1920/21, Aquarell Drei weibliche stehende Akte, um 1920/21, Rötelzeichnung Schnitter bei der Ernte, um 1923, Aquarell Selbstbildnis, um 1925, Aquarell Porträt des Kunsthistorikers Heinrich Wölfflin, 1923, Radierung Die Kunstwerke sind am 4. 10. 2012 im Suermondt-Ludwig-Museum vorgestellt worden und werden seitdem in der Ausstellung präsentiert. Die Schenkung bildet eine bedeutende Ergänzung zum Museumsbestand der klassischen Moderne wie zur rheinischen Kunst; sie wird in die umfangreichen Bestände des Graphischen Kabinetts eingegliedert. Der Versicherungswert aller 5 Werke wird mit 17.200,- angegeben. Titel der Arbeiten: Fünf männliche Akte am See, um 1920/21, Aquarell 3.800,- Drei weibliche stehende Akte, um 1920/21, Rötelzeichnung 3.500,- Schnitter bei der Ernte, um 1923, Aquarell 5.200,- Selbstbildnis, um 1925, Aquarell 3.500,- Porträt des Kunsthistorikers Heinrich Wölfflin, 1923, Radierung 1.200,- -------------------------17.200,- Anlage: Zeitungsartikel der Aachener Nachrichten vom 5. Oktober 2012 Vorlage E 49.1/0002/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2012 Seite: 2/2