Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
103576.pdf
Größe
169 kB
Erstellt
12.11.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:54

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Verwaltungsleitung Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 01/0174/WP16 öffentlich 12.11.2012 Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2012 (01.01. bis 30.09.2012) nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.11.2012 BAE Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht des 3. Quartals 2012 zustimmend zur Kenntnis. Dr. Sicking Beigeordneter Vorlage FB 01/0174/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.11.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen. Anlage/n: Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2012 Vorlage FB 01/0174/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.11.2012 Seite: 2/2 Quartalsabschluss QIII Januar bis September 2012 Der Quartalsabschluss QIII 2012 schließt mit einem Verlust in Höhe von € 1.049.007,32. Dies stellt gegenüber dem Planansatz von € 1.426.858,24 eine Verbesserung um € 377.850,91 dar. Gegenüber dem Vorjahr (€ 1.135.728,96) hat sich das Ergebnis um € 86.721,64 verbessert. Erträge: Aufwendungen: Verlust: € 3.302.825,67 € 4.351.832,99 € 1.049.007,32 Im Folgenden werden bemerkenswerte Posten erläutert. Die Erläuterungen zur Borngasse werden separat vorgenommen. ERTRÄGE Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz lässt sich feststellen, dass die Umsatzerlöse mit T€ 2.021 um T€ 65 über dem Planansatz von T€ 1.956 liegen. Unter Herausrechnung des nicht geplanten Verkaufs der Konzertmuschel mit T€ 40, der in den sonstigen Erträgen enthalten ist, ergibt sich eine positive Abweichung der gesamten Umsatzerlöse gegenüber dem Planansatz von T€ 25. In den einzelnen Planansätzen haben sich leichte Verschiebungen ergeben, die in diesem Maße aber aufgrund der Besonderheit jeder einzelnen Veranstaltung zu erwarten sind. Die Eigenveranstaltungen sind um T€ 33 höher als geplant ausgefallen und übertreffen bereits nach dem 3. Quartal 2012 den Jahresansatz für 2012. Grund hierfür ist unser vorsichtiger Planansatz, der auf den Ergebnissen aus der Planung des Wirtschaftsplanes 2010 beruht. Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten in der Regel unplanbare Vorgänge, so dass eine Planabweichung nicht vermeidbar ist. Hier zeigt sich allerdings nun langsam der Trend, dass wir die geplanten Erträge in Höhe von T€ 20 voraussichtlich nicht erreichen werden können. Der Gesamtbetrag der Erträge hat sich mit insgesamt T€ 3.303 um T€ 57 gegenüber dem Planansatz von T€ 3.246 verbessert. Abweichung zum Vorjahr: Gegenüber dem Vorjahresquartal haben sich die Umsätze - trotz Bauphase im Sommer- um insgesamt T€ 62 verbessert, unter Herausrechnung des Verkaufs der Konzertmuschel (T€ 40) ergibt sich eine Verbesserung um T€ 22. Die Überlassung von Räumlichkeiten zeigt eine leichte Verschlechterung um T€ 4, während die Erlöse aus Überlassung von Dienstleistungen und Technik nun im Vergleich zum Vorjahresquartal um T€ 7 höhere Umsätze ausweisen. Diese Umsatzentwicklung kann bei den jeweils unterschiedlich ausgeprägten Veranstaltungen erwartet werden. Die Umsatzpacht ist um T€ 9 geringer als im Vorjahr ausgefallen, auf diese Entwicklung haben wir nur wenig bis keinen Einfluss und der Anstieg der übrigen Umsätze fängt diese leichte Verschlechterung wieder auf. Insgesamt stellen sich die Umsätze sowohl im Vergleich zum Planansatz wie auch zum Vorjahr, jeweils unter Berücksichtigung der Bauphase in den Sommermonaten, erfreulich gut dar. AUFWENDUNGEN Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz von T€ 4.673 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 4.352 um T€ 321 niedriger ausgefallen. Unter Herausrechnung des Verkaufs der Konzertmuschel (Abgang Restbuchwert in Höhe von T€ 73 in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen) wären die gesamten Aufwendungen um T€ 394 niedriger als geplant ausgefallen. Grundsätzlich ist das Haus bemüht, Kosten dort einzusparen, wo es sinnvoll erscheint und ohne Qualitätsverluste durchsetzbar ist, was zu den gegenüber dem Planansatz verbesserten Entwicklungen führt. Seite 1 von 3 Quartalsabschluss QIII Januar bis September 2012 Bei den Veranstaltungskosten konnte gegenüber dem Plan gerade im Bereich der Kosten für Eigenveranstaltungen eine Einsparung um T€ 18,5 und bei den Kosten für Bendveranstaltungen eine Einsparung um € 2 realisiert werden, so dass die Kosten für Veranstaltungen insgesamt, bei ganz leicht gestiegenen Kosten für die Fremdveranstaltungen (+T€ 4), um T€ 16 geringer als geplant angefallen sind. Die im dritten Quartal noch mit T€ 90 unter Planansatz ausgewiesenen Personalaufwendungen, werden durch die im vierten Quartal zu zahlenden Weihnachtsgehälter zum Ende des Jahres auf Planniveau gebracht. Die Abschreibungen liegen auf dem Planniveau, die finalen Aufwendungen sind jedoch abhängig von der tatsächlichen Aktivierung, so dass sich hier gegebenenfalls zum Jahresende eine leichte Verbesserung gegenüber dem Jahresansatz ergeben könnte. Daneben bilden einen wesentlichen Posten der nicht angefallenen Aufwendungen im Vergleich zum Plan mit T€ -111 die Gebäudeunterhaltungskosten, mit T€ -30 die Kosten für die Instandhaltung von Betriebs- und Geschäftsausstattung und mit T€ -28 Kosten für die Instandhaltung des Bendplatzes. Für die Instandhaltungsmaßnahmen wird in der Regel die Sommerpause genutzt. Aufgrund der Umbaumaßnahmen der Konferenzräume in dieser Sommerpause, wird es daher voraussichtlich zu einer Verschiebung von geplanten Maßnahmen in das vierte Quartal kommen. Kosten für Energie wurden gegenüber dem Planansatz um T€ 49 verringert, diese Ersparnis wird sich jedoch voraussichtlich in den Wintermonaten wieder ein wenig verringern. Die Entwicklung der gegenüber dem Planansatz um T€ 28 eingesparten Reinigungskosten werden wir auch weiterhin in dieser Konsequenz verfolgen, ohne Qualitätsverluste einzubüßen. Verminderte Werbemaßnahmen führen zu einer Reduzierung der geplanten Kosten für Werbung um T€ 19. Die restlichen Kosten für den allgemeinen Betriebsbedarf verhalten sich ebenfalls unter Planansatz, so dass sich insgesamt für die sonstigen betrieblichen Aufwendungen eine Verminderung gegenüber dem Plan um T€ 214 ergibt. Abweichung zum Vorjahr: Gegenüber dem Vorjahr sind die gesamten Aufwendungen von T€ 4.389 um insgesamt T€ 37 auf T€ 4.352 gesunken. Unter Herausrechnung des Verkaufs der Konzertmuschel ergäbe sich eine Verbesserung um insgesamt T€ 110. Dabei sind insbesondere die veranstaltungsbezogenen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr um T€ 28 gesunken. Dies liegt mit T€ 40 bei reduzierten Kosten für Eigenveranstaltungen. Die Kosten für den Bendplatz sind dagegen gegenüber dem Vorjahr um T€ 16 höher ausgefallen: die Marge bei den Stromkosten ist dann höher, wenn auf dem Bendplatz auch viele Veranstaltungen stattfinden. Daneben sind für den Bend zusätzliche Kosten für die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes angefallen. Die Abschreibungen sind aufgrund getätigter Investitionen gegenüber dem Vorjahr um T€ 34 gestiegen. Neben den Einsparmaßnahmen der Energiekosten gegenüber dem Vorjahr um T€ 6 setzen sich auch unsere konstanten Bemühungen, die Kosten für Reinigung zu reduzieren, im dritten Quartal mit einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um T€ 28 fort. Zwar liegen die Aufwendungen für Instandhaltungen des Gebäudes im Geschäftsjahr mit T€ 26 unterhalb der Aufwendungen des Vorjahres, die Kosten für Instandhaltung für Betriebs- und Geschäftsausstattung und für den Bendplatz sind jedoch um T€ 24 höher ausgefallen als im Vorjahr, so dass sich die Aufwendungen in diesem Bereich nahezu wieder ausgleichen. Im Geschäftsjahr wurden wegen der Umbaumaßnahmen in den Konferenzräumen weniger Arbeiten am Gebäude, dafür aber ausstehende Maßnahmen für die Betriebs- und Geschäftsausstattung umgesetzt, während sich dies im Vorjahr während der Sommermonate genau umgekehrt verhielt. Hier ist auch künftig zu berücksichtigen, dass der hohe technische Standard, den das Haus vorhält, mit mehr Kosten für Wartung, Instandhaltung und Ersatzteilen verbunden ist. Werbung und nahezu alle übrigen betrieblichen Kosten sind gegenüber dem Vorjahr vermindert, so dass sich im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen nach Herausrechnung des Anlagenabgangs (T€ 73) und der gegenüber dem Vorjahr um T€ 7 erhöhten nicht abzugsfähigen Vorsteuern eine Ergebnisverbesserung um T€ 82 ergibt. Der Anstieg der nicht abzugsfähigen Vorsteuern ist durch die Investitionen in die Konferenzräume bedingt. Der Zinsaufwand ist aufgrund von Tilgungsleistungen um T€ 39 gesunken. Seite 2 von 3 Quartalsabschluss QIII Januar bis September 2012 Umspannwerk Borngasse: Hinsichtlich des Umspannwerks Borngasse lässt sich grundsätzlich sagen, dass Aufwendungen und Erträge planmäßig anfallen. Lediglich das Großdarlehen für den Umbau des Umspannwerkes wurde erst im Mai 2012 abgeschlossen, so dass die Zinsen für dieses Darlehen erst ab Mai 2012 gezahlt werden müssen. Insgesamt vermindert sich daher der Zinsaufwand im Jahr 2012 von T€ 100,2 auf T€ 71,1. Auf Januar-September umgelegt, entsteht damit ein Zinsaufwand von anteilig T€ 53. Forecast 2012: Aufgrund des saisonalen Charakters der im Eurogress stattfindenden Veranstaltungen würde der Forecast 2012 zumindest für den Bereich der Umsatzerlöse derzeit auf Stand der Planansätze des Wirtschaftsplans 2012 verbleiben. Hinsichtlich der Aufwendungen hoffen wir, die bisher gegenüber den Planansätzen erreichten Kostenminderungen mindestens zu einem Teil zu halten bzw. fortsetzen zu können. Für die Borngasse ergibt sich aufgrund der niedrigeren Zinsleistungen ein verbessertes Ergebnis, hiervon sind allerdings wiederum ungeplante Instandhaltungs- und Beratungskosten in Abzug zu bringen. Das Ergebnis 2012 wird für die Borngasse daher voraussichtlich T€ -20, statt des geplanten Fehlbetrages in Höhe von T€ -37 betragen. Seite 3 von 3 Quartalsabschluss QIII Januar bis Sepetember 2012 Ansatz 2012: Umsatzerlöse: Überlassung von Räumen Überlassung von Dienstleistungen und Technik Eigenveranstaltungen Umsatzpacht Garderobengebühren Vorverkaufsgebühren sonstige Erträge Erträge Bendplatz Erträge Strom Bendveranstaltungen Erträge aus Geschäftsbesorgung und Kooperation Ansatz QIII 2012 IST QIII 2012 Abweichung QIII 2012 IST QIII 2011 Abweichung QIII 2012-QIII 2011 750.000,00 € 500.000,00 € 492.293,27 € - 7.706,73 € 496.584,03 € - 4.290,76 € 630.000,00 € 220.000,00 € 135.000,00 € 55.000,00 € 12.000,00 € 60.000,00 € 395.000,00 € 122.500,00 € 535.000,00 € 210.000,00 € 110.000,00 € 46.000,00 € 9.000,00 € 50.000,00 € 360.000,00 € 110.000,00 € 540.060,60 € 242.968,47 € 98.118,40 € 44.087,63 € 6.708,80 € 96.129,78 € 364.507,44 € 110.221,42 € 5.060,60 € 32.968,47 € 11.881,60 € 1.912,37 € 2.291,20 € 46.129,78 € 4.507,44 € 221,42 € 532.817,85 € 238.774,86 € 107.120,97 € 42.788,10 € 6.299,21 € 52.669,09 € 362.370,27 € 104.609,38 € 7.242,75 € 4.193,61 € 9.002,57 € 1.299,53 € 409,59 € 43.460,69 € 2.137,17 € 5.612,04 € 35.000,00 € 26.250,00 € 26.250,00 € € 15.000,00 € 11.250,00 € 2.414.500,00 € 1.956.250,00 € 2.021.345,81 € 65.095,81 € 1.959.033,76 € 62.312,05 € 20.000,00 € 15.000,00 € Beteiligungsertrag: 1.700.000,00 € 1.275.000,00 € 1.275.000,00 € GESAMTERTRÄGE: 4.134.500,00 € 3.246.250,00 € 3.302.825,67 € Gesamt Umsatzerlöse: sonstige betriebliche Erträge: 6.479,86 € - - 8.520,14 € - € 56.575,67 € 18.552,46 € - 12.072,60 € 1.275.685,63 € - 685,63 € 3.253.271,85 € 49.553,82 € 1/ 4 Quartalsabschluss QIII Januar bis Sepetember 2012 Ansatz 2012: Ansatz QIII 2012 IST QIII 2012 Veranstaltungskosten: Fremdveranstaltungen 360.000,00 € 298.000,00 € 301.849,12 € Eigenveranstaltungen 170.000,00 € 162.000,00 € 143.486,17 € - Stromkosten Bendveranstaltungen 105.000,00 € 94.500,00 € 94.757,60 € Bendplatz 140.500,00 € 127.400,00 € Gesamte Veranstaltungskosten: 775.500,00 € Personalaufwendungen: Abschreibungen: Abweichung QIII 2012 IST QIII 2011 Abweichung QIII 2012-QIII 2011 3.849,12 € 305.297,62 € - 3.448,50 € 18.513,83 € 183.699,48 € - 40.213,31 € 257,60 € 83.805,59 € 10.952,01 € 125.366,93 € - 2.033,07 € 120.442,89 € 4.924,04 € 681.900,00 € 665.459,82 € - 16.440,18 € 693.245,58 € - 27.785,76 € 1.510.000,00 € 1.132.500,00 € 1.042.938,58 € - 89.561,42 € 1.049.290,22 € - 6.351,64 € 1.331.344,57 € 998.508,43 € 997.824,05 € - 684,38 € 963.948,42 € 33.875,63 € 55.000,00 € 288.900,00 € 41.250,00 € 216.675,00 € 32.667,19 € 175.874,53 € - 8.582,81 € 40.800,47 € 33.360,48 € 181.410,87 € - 693,29 € 5.536,34 € 24.000,00 € 15.000,00 € 11.440,77 € - 3.559,23 € 12.669,58 € - 1.228,81 € 230.000,00 € 172.500,00 € 144.326,90 € - 28.173,10 € 172.709,68 € - 28.382,78 € 93.000,00 € 69.750,00 € 72.783,21 € 3.033,21 € 73.022,82 € - 239,61 € Gebäudeunterhaltung 200.000,00 € 140.000,00 € 29.207,92 € - 110.792,08 € 55.382,63 € - 26.174,71 € Instandhaltung Betriebs- und Geschäftsausstattung 150.000,00 € 120.000,00 € 89.684,42 € - 30.315,58 € 72.535,25 € 17.149,17 € 50.000,00 € 40.000,00 € 12.471,36 € - 27.528,64 € 5.557,04 € 6.914,32 € 180.000,00 € 135.000,00 € 116.346,40 € - 18.653,60 € 125.105,28 € - 8.758,88 € sonstige betriebliche Aufwendungen: Heizung Eurogress Strom, Wasser Eurogress Energie Bendplatz Reinigung Versicherungen und sonstige Abgaben Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz Werbung 2/ 4 Quartalsabschluss QIII Januar bis Sepetember 2012 Ansatz 2012: Diverse sonstige betriebliche Aufwendungen: EDV-Kosten Telefon, Telefax und Internetkosten Bürobedarf Zeitschriften, Bücher Porto Abschreibung Umlaufvermögen Rechts- und Beratungskosten Abschluss- und Prüfungskosten Verwaltungskostenbeitrag Mieten bewegliche Wirtschaftsgüter Mietleasing Werkzeuge und Kleingeräte Sonstiger Betriebsbedarf sonstige Kosten GWG Verlust aus Anlagenabgängen Nebenkosten des Geldverkehrs Nicht abziehbare Vorsteuer Gesamt sonstige betriebliche Aufwendungen: Zinsaufwand: Sonstige Steuern: GESAMTAUFWENDUNGEN: ERGEBNIS: - Ansatz QIII 2012 20.000,00 € 18.000,00 € 10.000,00 € 3.000,00 € 6.000,00 € 3.000,00 € 5.000,00 € 20.000,00 € 101.200,00 € 31.524,00 € 7.537,56 € 1.000,00 € 8.000,00 € 4.000,00 € 6.000,00 € - € 4.000,00 € 35.000,00 € 15.000,00 € 13.500,00 € 7.500,00 € 2.250,00 € 4.500,00 € 2.250,00 € 3.750,00 € 15.000,00 € 75.900,00 € 23.643,00 € 5.653,17 € 750,00 € 6.000,00 € 3.000,00 € 4.500,00 € - € 3.000,00 € 26.250,00 € 1.554.161,56 € 1.162.621,17 € 832.804,85 € 624.603,64 € 97.300,00 € 72.975,00 € 6.101.110,98 € 1.966.610,98 € - IST QIII 2012 12.042,56 € 11.986,69 € 6.156,10 € 979,60 € 4.566,14 € - € 1.357,63 € 12.500,00 € 76.024,00 € 17.411,35 € 5.694,09 € 1.356,84 € 6.560,74 € 849,64 € 5.967,10 € 72.957,00 € 785,72 € 26.250,00 € Abweichung QIII 2012 - - - 948.247,90 € 624.603,64 € Abweichung QIII 2012-QIII 2011 IST QIII 2011 2.957,44 € 1.513,31 € 1.343,90 € 1.270,40 € 66,14 € 2.250,00 € 2.392,37 € 2.500,00 € 124,00 € 6.231,65 € 40,92 € 606,84 € 560,74 € 2.150,36 € 1.467,10 € 72.957,00 € 2.214,28 € - € 13.517,00 € 14.466,60 € 5.262,18 € 1.740,80 € 6.634,72 € 2.297,00 € 3.599,84 € 18.684,23 € 74.406,45 € 23.642,99 € 6.052,29 € 310,35 € 13.536,99 € 838,10 € 8.763,45 € - € 692,54 € 19.658,37 € 214.373,27 € 945.857,53 € - 1.474,44 € 2.479,91 € 893,92 € 761,20 € 2.068,58 € 2.297,00 € 2.242,21 € 6.184,23 € 1.617,55 € 6.231,64 € 358,20 € 1.046,49 € 6.976,25 € 11,54 € 2.796,35 € 72.957,00 € 93,18 € 6.591,63 € 2.390,36 € 0,00 € 663.899,72 € - 39.296,08 € 72.759,00 € - 216,00 € 72.759,34 € - 0,34 € 4.673.108,24 € 4.351.832,99 € - 321.275,24 € 4.389.000,81 € - 37.167,82 € 1.426.858,24 € - 1.049.007,32 € 377.850,91 € - 1.135.728,96 € 86.721,64 € 3/ 4 Quartalsabschluss QIII Januar bis Sepetember 2012 Ansatz 2012: BORNGASSE: Mietertrag Mietaufwendungen Nebenkosten Abschreibungen Reparatur/ Instandsetzung Rechtsberatung Versicherung, Grundsteuer Zinsaufwand Ergebnis: 200.000,00 € 21.909,60 € 98.600,00 € 16.047,00 € 100.233,00 € - 36.789,60 € - Ansatz QIII 2012 150.000,00 € 16.432,20 € - € 73.950,00 € - € - € 12.035,25 € 75.174,75 € 27.592,20 € - IST QIII 2012 150.000,00 € 16.432,20 € 3.000,00 € 74.256,20 € 1.970,90 € 335,50 € 12.035,25 € 53.288,73 € 11.318,78 € Abweichung QIII 2012 IST QIII 2011 Abweichung QIII 2012-QIII 2011 - € - € 3.000,00 € 306,20 € 1.970,90 € 335,50 € - € 21.886,02 € 150.000,00 € 16.432,20 € - € 7.319,45 € 589,05 € - € 12.750,00 € - € - € - € 3.000,00 € 66.936,75 € 1.381,85 € 335,50 € 714,75 € 53.288,73 € 16.273,42 € 112.909,30 € - 124.228,08 € 4/ 4