Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103900.pdf
Größe
4,6 MB
Erstellt
15.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0753/WP16
öffentlich
15.10.2012
Dez. III / FB 61/50
Baumfelder in der Alfonsstraße
hier: Ratsantrag der CDU- Fraktion 339/ 15 v. 17. 11. 2008
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
07.11.2012
15.11.2012
B0
MA
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen- Mitte nimmt den Gestaltungsvorschlag zur Aufwertung der
Alfonsstraße zur Kenntnis und beschließt die zügige Umsetzung der Planung.
Der Ratsantrag der CDU-Fraktion vom 17.11.2008 gilt damit als behandelt.
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
Fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
Auszahlungen
109.004,02
109.004,02
0
0
327.012,06
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
-Verschlechterung
0
327.012,06
0
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
20xx
Ansatz 20xx
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
175,50
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0753/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Im Ratsantrag vom 17. 11. 2008 hat sich die CDU-Fraktion Aachen für eine Umgestaltung der
Alfonsstraße ausgesprochen.
Der Antrag schlägt im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes für das Frankenberger Viertel
und das Steffensviertel eine Begrünung mit Bäumen und eine Neuordnung des Parkraums mit
Schrägparken vor. Dem Antrag kann in Teilen entsprochen werden. Mit der Rahmenplanung
Frankenberger Viertel (2008) wurde ein PSP- Element in den Haushalt eingestellt, aus dem kleinere
Verbesserungsmaßnahmen im öffentlichen Raum umgesetzt werden können.
In der Alfonsstraße gibt es im Bereich der Kindertageseinrichtung einen deutlichen Bedarf zur
Reduzierung der Geschwindigkeit sowie den Wunsch von Anwohnern nach einer Aufwertung durch
Begrünung. So sollen gemäß der Charakteristik des Straßenraumes gegenüber der vorhandenen
Gebäudeaufweitung und straßenseitigen privaten Begrünungen drei Baumpflanzungen erfolgen.
Das Ziel der Entschleunigung des Verkehrs wird durch die optische Verschmälerung der Fahrbahn
durch die Baumpflanzungen erreicht. Durch eine Platzierung der Baumscheiben z.B. an den
vorhandenen Einfahrten und vorhandener Straßenentwässerung fallen kaum Parkmöglichkeiten weg
(je Baumfeld werden 2 Meter benötigt, das ergibt 6 Meter und entspricht etwas mehr als einem
Parkplatz).
Die Parkraumsituation und damit der Vorschlag des Schrägparkens werden im Rahmen einer
Neuordnung des ruhenden Verkehrs (Bewohnerparken) geprüft. Die Vorerhebungen zum
Bewohnerparken (Erweiterung Bereich Z) sind abgeschlossen, die Auswertung ist in Arbeit und soll in
der Mitte des Jahres 2013 in die Beratung eingebracht werden.
Kosten:
Die Erstellung der Baumfelder incl. der drei Baumpflanzungen wird auf ca. 5000 Euro/ Baum
veranschlagt, das Versetzen von Straßenabläufen auf 5000 Euro - insgesamt sind also Kosten von
20.000 Euro zu erwarten.
Durch die Maßnahme fallen mittelbar Kosten für die Pflege der Baumfelder in der Höhe von 58,50
Euro/ Jahr und Stück an.
Mittel zur Finanzierung der Maßnahme stehen unter dem PSP-Element Frankenberger Viertel 5- 120
102-900-02700-300-1 zur Verfügung.
Anlage/n:
Lageplan 1:1000
Ratsantrag der CDU – Fraktion vom 17.11.2008
Vorlage FB 61/0753/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 2/2