Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103594.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
23.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Jugend
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 51/0215/WP16
öffentlich
23.10.2012
45/300
Sachstand über die Spielplatzumgestaltungen in Aachen-Nord,
hier Spielplatz Wiesental
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
07.11.2012
B0
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen–Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
Vorlage FB 51/0215/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2012
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Der Spielplatz Wiesental wird als ein Projekt im Rahmen von Soziale Stadt Aachen-Nord umgebaut. Die Kosten
werden sich auf ca. 130.000 € belaufen, wobei 60.000 € aus dem PSP - Element 5-090101-000-00400-050-178520000 - „Integriertes Handlungskonzeptes Aachen Nord“ verlagert werden. Die Förderung beträgt 80 % dieses
Betrages.
Der Restbetrag in Höhe von 70.000 € wird aus den folgenden beiden PSP- Elementen des FB 45 gedeckt:
5-060201-800-00300-900-1, Kostenart 7831 0000 – „Beschaffung von Spielgeräten >410 €, hier: 52.000.
5-060201-800-00100-900-1, Kostenart 7835 0000 - „Maßnahmen bei bestehenden Spiel-/ Bolzplätzen“, hier:18.000
€.
Deckung für den verbleibenden konsumtiven Fehlbetrag von 4.000 € besteht bei PSP-Element 1-060201-900-1
Kostenart 53390000.
Kosten für Unterhaltung und Pflege belaufen sich lt. Schätzungen des E 18 auf 12.000 Euro im Jahr.
investive Auswirkungen
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
2012
Ansatz 2012
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
€
48.000 €
0
0
0
0
Auszahlungen
€
130.000 €
0
0
0
0
Ergebnis
0
- 72.000 €
0
0
0
0
+ Verbesserung
/
-
- 72.000 €
0
Verschlechterung
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung
Deckung ist gegeben
konsumtive Auswirkungen
vorhanden
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
2012
Ansatz 2012
20xx ff.
Ansatz 20xx ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
16.000 €
0
0
0
0
Personal-/Sachaufwand
0
38.000 €
0
0
0
12.000 €
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
- 22.000 €
0
0
0
0
+ Verbesserung
/
-
- 22.000 €
Verschlechterung
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 51/0215/WP16 der Stadt Aachen
vorhanden
Ausdruck vom: 20.12.2012
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Spielplatz Wiesental ist der Auftakt der Umgestaltungen von „Spielorten“ (Spielplätzen,
Schulhöfen sowie weiteren Orten zum Spielen) in Aachen Nord.
Als Projekt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt – Stadtteile mit besonderem
Erneuerungsbedarf“ liegt die Zuständigkeit für dieses Projekt beim Hauptausschuss des Rates der
Stadt Aachen. Aufgrund der Verlagerung der Mittel ist jedoch die hier angestrebte Beratung in den
Gremien zusätzlich zum bereits gefassten grundsätzlichen Beschluss des Hauptausschusses zur
Durchführung des Projektes erforderlich.
Der Spielplatz liegt an der Straße Wiesental und ist von hier aus zugänglich. Im Norden schließt eine
Wohnbebauung mit Mehrfamilienhäusern an, im Osten und Süden ist er von der Kleingartenanlage
Wiesental im Westen von der Kindertagesstätte Wiesental umgeben.
2. Planung
Die Kindertagesstätte soll nach Plänen der Stadt Aachen umgebaut und erweitert werden, mit der
Intention einen Bewegungskindergarten anzubieten. Das pädagogische Konzept beinhaltet, dass eine
große Auswahl an Bewegungs- und Spielmöglichkeiten die körperlich-motorische, geistige, soziale
und emotionale Entwicklung der Kinder nachhaltig unterstützt.
Dieses Konzept soll sich auch in der Neuplanung des Spielplatzes Wiesental wieder finden, zu dem
die Kindertagesstätte einen Zugang hat.
Die Neuplanung soll sich zum einen auf Kinder im Kindergartenalter, verstärkt aber auf Kinder im
Schulalter bis 14 Jahre ausrichten.
Wichtig für das wohnungsnahe Umfeld mit vielen Mietwohnungen ohne Garten, ist aber auch, eine
Konzeption für Aufenthaltsflächen zu entwickeln, die das Miteinander der Eltern bzw. Erwachsenen
untereinander und Kindern ermöglicht.
Zurzeit befindet sich der Spielplatz in einem maroden Zustand. Das Spielangebot ist gering, die
vorhandenen Spielgeräte sind veraltet. Gut frequentiert, aber ebenfalls in einem schlechten Zustand
ist die benachbarte Bolzwiese, die in die Neuplanung auf jeden Fall zu integrieren ist.
3. Bürgerbeteiligung
Im Oktober 2011 hat es eine Bürgerbefragung mit Beteiligung von Kindern und Eltern gegeben, wo
Vorstellungen und Wünsche formuliert werden konnten. Daraufhin wurde ein Entwurf erarbeitet und
am 13.06.2012 den Kindern, Eltern und Anwohnern vorgestellt. Ende August 2012 soll die
Entwurfsplanung der Lenkungsgruppe und bis Oktober 2012 den entsprechenden Ausschüssen
vorgestellt werden, so dass im Frühjahr 2013 mit dem Bau des Spielplatzes begonnen werden kann.
Vorlage FB 51/0215/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2012
Seite: 3/5
4. Planungsergebnis
Die Planung steht unter dem Motto “Dschungel-Camp“ im Wiesental. Es wird ein Angebot an vielen
Kletter- und Balanciermöglichkeiten geben. Kletterdschungel und frei schwingende Kletterseile laden
zum “Tarzanspiel“ ein. Attraktion ist ein wie ein Baumhaus gestalteter Rutschenturm mit
Tunnelrutsche. Für kleine Kinder soll ein Sandkasten mit Spielsand, Minirutsche und Sandspiel
vorgesehen werden. Hier wird auch wie gewünscht ein überdachter „Müttertreff“ mit Sitzmöglichkeiten
eingeplant. Ein Wackelsalamander, Tarzannest und Karussell sind weitere Attraktionen. Bei der
Umplanung werden vorhandene gut genutzte Spielgeräte wie Seilbahn, Minibagger, Schaukel und
Tischtennisplatte berücksichtigt.
Die für das Umfeld sehr wichtige Fußballwiese wird auf dem Gelände anders angeordnet, bleibt aber
in der Größe bestehen. Hier sind neue Tore und entsprechende Ballfangzäune zur Kleingartenanlage
und zum Seilgarten hin vorgesehen. So bleibt auch ein Teilstück Rasen, das für freies Spiel genutzt
werden kann.
Der Spielplatz erhält auf Wunsch der Bürger einen neuen Eingang im nördlichen Bereich, so dass er
durch einen Weg mit weniger als 6 % Gefälle zugänglich ist. Dies vor dem Hintergrund, dass sowohl
Eltern mit Kinderwagen, als auch Rollstuhlfahrer diesen Weg problemfrei nutzen können. Die
vorhandene steile Eingangsrampe ist dann nur noch für Pflegefahrzeuge befahrbar.
Durch die neuen Spielgeräte, die alle, bis auf das Karussell aus sehr haltbaren Rubinienhölzern
bestehen und dem eigens für Wiesental entworfenen Design, erhält der Spielplatz einen einzigartigen
eigenen Charakter mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Neue Bänke und
Tischbankkombinationen laden Eltern, Anwohner und ältere Mitbürger ein, hier zu verweilen. Es wird
erwogen, einen Anwohner zu gewinnen, der nach Einbruch der Dunkelheit den Spielplatz aus Schutz
vor Vandalismus abschließen wird.
5. Kosten
Die Kosten für den Spielplatz Wiesental belaufen sich auf ca.130.000 €, die aus einer Kombination
von Fördermitteln “Soziale Stadt Aachen Nord“ und aus Eigenmitteln der Stadt finanziert werden. Der
Betrag setzt sich zusammen aus 60.000 € Mitteln aus dem Gesamtprojekt Soziale Stadt Aachen-Nord
(davon 80% Städtebauförderung und 20% städtischer Eigenanteil) und 70.000 € städtischen Mitteln.
Aus fördertechnischen Gründen muss die gesamte Maßnahme aus einem eigenen Konto abgewickelt
werden. Eine gleichzeitige oder anteilige Abrechnung aus verschiedenen PSP-Elementen ist nicht
möglich. Auch ein Hinzufügen der Städtebaufördermittel in ein bestehendes PSP-Element ist nicht
möglich.
Vorlage FB 51/0215/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2012
Seite: 4/5
Durch diese Kombination von Mitteln wird die Schaffung eines neuen PSP-Elementes „Spielplatz
Wiesental“ erforderlich, in das die verschiedenen Positionen einfließen. Dazu ist eine Verlagerung
innerhalb des Hauhalts 2012 oberhalb der Erheblichkeitsgrenze für den aus den gesamtstädtischen
PSP-Elementen für Spielplätze stammenden Anteil der Maßnahme Spielplatz Wiesental
vorzunehmen. Dies betrifft die PSP-Elemente:
5-060201-800-00300-900-1, Kostenart 7831 0000 – „Beschaffung von Spielgeräten >410 €“ und
5-060201-800-00100-900-1, Kostenart 7835 0000 - „Maßnahmen bei bestehenden Spiel-/
Bolzplätzen“.
Anlage/n:
Entwurf zur Umgestaltung des Kinderspielplatzes Wiesental
Vorlage FB 51/0215/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2012
Seite: 5/5
„Dschungel-Camp“ im Wiesental
Kleinkinderbereich
Baumhaus
Eingangstor
Sitz- und Kletterhölzer
Wackelsalamander
Wackelsalamander
Sandtisch
Seildschungel
Wackelsalamander
Baumhaus mit Rutsche
Müttertreff
Picknickbank
Seildschungel
Baumhaus mit Kletterseil
Seildschungel
Kletterseil
Karussel
Schaukel
Fußballtor